Suche nach Beiträgen von chestnut
Erste Seite | « | 1 ... 53 | 54 | 55 | 56 | 57 ... 66 | » | Letzte
Die Suche lieferte 656 Ergebnisse:
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 22:14Wenn es dir aber wirklich um Werksgerechtigkeit geht, dann dürfe dir ja auch egal sein, ob der Sabbat nun der Samstag oder der Sonntag ist.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 21:51Wieso geht denn die Logik für dich nicht auf? Das schreibst du ja oben.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 21:33Pavle:
Wenn ich dich richtig verstehe und deiner Logik folge, so ist das Halten des Sabbates (also Samstag nicht Sonntag) auf derselben "Höhe" wie ein Mord. Es hat also vor Gott dieselben Konsequenzen (falls der Möder nicht Busse tut).
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 21:26Ausserdem darf ich auch sagen, dass ich diese Diskussion unsinnig finde. Es ist meine Meinung. Und die darf in einem Forum auch Platz haben.
Pavle
Dieses Recht darf dir keiner nehmen.
Genau das meine ich Pavle. In deinem vorherigen Artikel scheint es aber, dass ich dieses Recht nicht habe, denn du stellst es in Frage.
An Pavle:
Ich habe diesen Satz als Zitat eines Adventisten an mich zitiert, ich bin überhaupt nicht deiner Meinung, dass das für andere Texte auch gilt.
Bitte nimm die Texte so wie sie im Zusammenhang sind, und stelle sie nicht in einen anderen Kontext.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 20:24Gewisse Christen, zB. die Aventisten machen aus dem Sabbat ein "Gesetz". Wer nicht so denkt und danach handelt, der hat das Evangelium nicht richtig verstanden und ist nicht zur Erkenntnis der Wahrheit gekommen. Dieser Satz hat mir ein Adventist wortwörtlich an den Kopf geworfen.
Wenn das nicht gesetzlich ist, was denn?
Ausserdem darf ich auch sagen, dass ich diese Diskussion unsinnig finde. Es ist meine Meinung. Und die darf in einem Forum auch Platz haben.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Sabbat
von chestnut am 13.03.2016 19:42Diese Diskussion bringt für meine Begriffe überhaupt nichts.
Was macht es für einen Unterschied, ob der "Tag des Herrn" (allgemein gemeint) nun der Sabbat ist oder der Sonntag. Ausser den Adventisten, die ihre ganze Lehre darauf bauen, hat die ganze Christenheit den Sonntag zum Tag des Herrn gemacht.
Wichtig ist doch, dass wir den einen Tag heiligen und von unser Arbeit ruhen.
Ist Gott so kleinlich, dass es ihm darauf ankommt, ob dies nun der Samstag, resp. der jüdische Sabbat oder der Sonntag ist? Für mich geht das schon wieder Richtung Gesetzlichkeit.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Woher bekommt der Mensch seinen Wert?
von chestnut am 11.03.2016 12:37Mag ja sein, dass ein Computer bei einem komplexen Spiel einen Menschen geschlagen hat, dasselbe habe ich schon mal von einem Schachcomputer gehört, der einen Profi geschlagen hat. Auf die Frage warum antwortete der Profi, dass es vor allem an der Zeit gemangelt hatte, in der er einen Zug machen musste, er also nach einer gewissen Zeit der Ermüdung nicht mehr mithalten konnte.
Meines Erachtens kann ein Computer nur das, wozu ihn ein Mensch programmiert hat, mitdenken kann er nicht, wenn ein anderes Handeln erfordert ist, als das, auf das er programmiert ist.
Gott hat den Menschen geschaffen mit all seinen Sinnen und seiner Intelligenz. Nicht jeder Mensch ist gleich intelligent, schon daher hinkt der Vergleich, den Wert des Menschen an seiner Intelligenz zu messen.
Im 1. Korinterbrief sagt Jesus einmal, das Höchste ist die Liebe; dass damit nicht das, was wir heute tagtäglich in den Multimedien und in der Folge in real erleben können, hat aber nichts mit der Liebe zu tun, die die Bibel hier meint. Das ist auch klar, denke ich mal.
Jesus hat so ganz andere Werte als wir Menschen untereinander.
Für die einen ist es Gewalt (ISIS etc). für andere Macht und Ausbeutung und damit Überheblichkeit über andere, für Jesus ist es Liebe. Liebe Gott deinen Herrn von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst.
Wenn ich darüber nachdenke, muss ich sagen, in was für einer verkehrten Welt leben wir. Wenn wir dieses Gebot wirklich umsetzen würden in der Welt, gäbe es keine Armut, keinen Krieg etc. Wir hätten gute Beziehungen untereinander als Menschen etc.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Nick ändern
von chestnut am 06.03.2016 23:07Das ist doch eine gute Idee :)
Somit ist beides bekannt.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Andere über New Age und Esoterik aufklären?
von chestnut am 28.02.2016 18:46Hallo Eva
Ich selbst war nie in der Esotherik drin, habe aber Kollegen und nähere Bekannte, die Esotherik praktizieren.
Meine Erfahrung mit ihnen ist, ihnen nicht an den Kopf werfen, das was du machst ist falsch, denn das wird als lieblos empfunden; wir möchten ja auch nicht, dass andere Menschen uns das an den Kopf knallen.
Was aber wirklich möglich ist, ist mit ihnen über den Glauben zu sprechen, mit ihnen unsere Erfahrungen über Jesus, über Gebetserhörungen etc. zu teilen. Esotheriker sind offen für Übersinnliches und lehnen deshalb Dinge, die wir mit Gott erleben nicht als "nicht möglich" ab.
Ich habe eine Kollegin (praktizierende Esotherikerin), die mir sagte, dass sie gerne weiterhin mit mir Kontakt haben möchte, auch über unser Seminar hinaus. Sie sagte mir offen, dass sie merkt, dass mein Glaube für mich richtig ist und sie diesen akzeptiere für mich. Was mich zusätzlich erstaunte war die Aussage: Der Austausch mit dir über deinen Glauben und wie du den erlebst, ist interessant und bereichert mich, gerade deshalb möchte ich weiter mit dir in Verbindung bleiben.
Was ich damit sagen will:
Estheriker sind oft offen für Erlebnisse, die wir mit Gott machen, zB Zeugnisse über Gebetserhörungen, denn sie wissen etwas über den Kontakt mit etwas "höherem". Meines Erachtens wirkt das Zeugnis erlebten Glaubens an Esotheriker mehr als Warnungen vor diesem Weg, denn für sie ist ihr Weg ja der richtige...
Liebe Grüsse
Chestnut