Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 72 | 73 | 74 | 75 | 76 ... 102 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1011 Ergebnisse:
Re: Ehefrau wird vergöttert
von pray am 09.06.2018 17:49Ich kenne allerdings e i n e Christin, die hat aus Liebe (ist nach Jahren immer noch so) auch einen moslemischen Mann geheiratet. Aber sie hält wie Toasti auch durch und lebt ihren Glauben voll aus. Wenn er es nicht mitbekommt, zieht sie sogar ihr "Ich liebe Israel- Shirt" an und geht damit raus. Allerings ist sie Sonntag für Sonntag alleine in der Gemeinde - das ist der Preis, den sie zahlt.
Re: der Spruch
von pray am 07.06.2018 20:13Also, auch ein bisschen viel Humor gegen verdorrte Gebeine! 🚶
Re: Für Nachtschwärmer ein paar Bibelworte
von pray am 07.06.2018 20:03Re: Ehefrau wird vergöttert
von pray am 05.06.2018 21:10Lieber Toasti,

hoffe, du bist nicht sauer, wenn ich sage, dass wir - sofern wir mit Gottes Wort antworten - gerade besonders sorgfältig sein müssen.
Paulus sagt, Eheleute sollen sich nicht einander entziehen, damit der Satan sie nicht versuchen kann. Er gibt aber die Erlaubnis, sich bei gegenseitigem Einvernehmen für eine Zeitlang zu enthalten, um zum Beten Ruhe zu haben. Von 4 Wochen steht da nichts und es passt ja auch nicht auf Toastis Situation.
Schön wäre es nur, wenn ein Kind im Glauben erzogen wird, nicht, dass ein Elternteil sagt: Es gibt gar keinen Gott! Und ich finde das so wertvoll, wenn ich sehe, wie bei uns in der Sonntagsschule die Kleinsten schon von Jesus hören und dort viele Freundschaften knüpfen, gute Freunde und Freude haben! Gute christliche Freundschaften und Umgang ist sooo wichtig. Aber das ist manchmal einer der Preise, die man bezahlen muss, wenn man sich eben nicht nach Gottes Wort richten wollte. Dennoch bleibt Gott treu, auch wenn wir untreu waren.
Re: Lieder, die mir am Herzen liegen…
von pray am 04.06.2018 21:06Lied Immanuel:
https://www.youtube.com/watch?v=1xD1nNrkDVE
Re: Hiob: ... ich bin mir keiner Schuld bewusst ...
von pray am 04.06.2018 20:59Re: 2 Fragen von "Gast" zu: Dem Satan übergeben (1.Tim 1,20) und der Cherub (gedeutet auf Widersacher) aus den feurigen Steinen versto&
von pray am 04.06.2018 20:42Nein, kam erstmal keine weitere Frage mehr auf. Sie (Terry) müsste sich anmelden, damit sie auf dein "Huhu" antworten kann. Überlegt hatte sie lt letztem Mail schon....würde mich auch freuen.
Re: Lieder, die mir am Herzen liegen…
von pray am 03.06.2018 19:54Re: 2 Fragen von "Gast" zu: Dem Satan übergeben (1.Tim 1,20) und der Cherub (gedeutet auf Widersacher) aus den feurigen Steinen versto&
von pray am 02.06.2018 11:05Ich fand ich noch die Auslegung, dass "Fürst" für den "bösen Menschen" steht und "König" für den dem Menschen Übergeordneten, der das Böse im Menschen lenkt, also den Teufel. Sogesehen verkörpert der Fürst und König von Tyrus beides.
"" „Du wandeltest inmitten feuriger Steine" (Hes 28,14). Da unser Gott „ein verzehrendes Feuer ist", so stellen diese kostbaren Steine bildlich Sein heiliges, alles Unreine hassendes Wesen dar. Der hohe Cherub wandelte somit in vollem Einklang mit seiner Umgebung inmitten der Darstellung verzehrender göttlicher Herrlichkeiten. Der Ausdruck „wandelte" vermittelt dabei den Eindruck, dass er sich dort bestimmungsgemäß befand, dass ihm dieser Platz von seinem Schöpfer angewiesen worden war.""
Re: 2 Fragen von "Gast" zu: Dem Satan übergeben (1.Tim 1,20) und der Cherub (gedeutet auf Widersacher) aus den feurigen Steinen versto&
von pray am 01.06.2018 13:32
Paulus übergab Hymenäus und Alexander dem Satan. (1. Tim 1,20)
Der Anlass hierzu war, dass sie von der Wahrheit abgeirrt sind und verbreiteten, dass die Auferstehung schon geschehen sei. Ihre Worte fraßen bereits wie Krebs um sich und brachten einige vom Glauben ab .(2. Tim 2,17-18) Das ist doch eine schlimme Lehre, wenn jemand sagt, es gibt künftig gar keine Auferstehung mehr!
Paulus wollte bezwecken, dass die beiden erzogen werden, nicht mehr Gott zu verhöhnen. (1. Tim . 1,20)!
Lt Mt. 16,19 und 18,18 haben die Apostel das Recht, auf der Erde zu „binden oder zu lösen" - sicher nicht das Heil betreffend, denn das steht ja nur Gott zu.
Hier wird es um einen Gemeindeausschluss gegangen sein, bzw. darum, dass Hymenäus und Alexander mit Vollmacht vor allen anderen Christen mit „Acht und Bann" belegt wurden. Ich kann mir vorstellen, dass so ein Ausschluss doch eine Wirkung haben musste. Sowohl für die, die die falsche Lehre bereits gehört hatten, als auch für die einsamen Ausgeschlossenen dann selber. Oder was denkt ihr, auf welche Weise diese Zucht sonst Wirkung hatte?
Paulus übergab aber auch jemanden, der die Frau seines Vaters hatte, wegen grober Unzucht dem Satan. (1. Kor. 5,1-5)
Wie Cleopatra ja bereits schrieb, können wir aus den Folgeversen (6-9) entnehmen, dass der Unzüchtige aus der Gemeinde verstoßen werden musste.
Paulus wollte damit weiter bezwecken, dass die Übergabe an den Satan zwar zum Verderben (Ruin lt konkordanter Übersetzung) des Fleisches war, aber damit sein Geist am Tag des Herrn gerettet werde. (1. Kor. 5.5)!
Das griechische Wort für „Verderben" lautet „olethros" . Es kommt auch nochmal bezeichnenderweise vor in 1. Kor. 10,10: Murrt auch nicht, wie etliche von ihnen murrten und wurden umgebracht durch den Verderber.
Ich schließe daraus, dass es bei der Übergabe des Unzüchtigen an den Satan tatsächlich ähnlich, wie wir in Hiob 1,12 lesen, um einen körperlichen Verfall ging, wenn jemand aus dem Schutzbereich Gottes entlassen wird: Vielleicht war es so, dass der Unzüchtige dann entweder seiner Unzucht nicht mehr „fröhnen" konnte, oder aber sogar starb, bevor er sich noch tiefer und weiter in Sünde verstricken konnte, - denn Gott wollte ihn ja retten.
Also, ich persönlich würde auch lieber sterben und mich in den Himmel retten lassen, anstatt hier hier durch gottloses Treiben Gottes Zorn heraufzubeschwörebn.