Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 75 | 76 | 77 | 78 | 79 ... 101 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1006 Ergebnisse:
Re: Wie leitet uns der Heilige Geist?
von pray am 26.05.2018 17:01Cleo: Ich selbst "sehe" die Führung des heiligen Geistes auch oft Sonntags, wenn ein Mensch aufsteht und etwas berichtet, was sich später als perfekt zur Zeit eines anderen Gemeindemitgliedes auszeigt. Und ich habe auch schon in den Predigten gemerkt, wie Gott direkt zu mir und meinem Leben spricht.
Ja, richtig!, das entspricht auch so als Wirkung des Heiligen Geistes der Bibel:
- Der Geist ist es, der durch einen Christen redet (Mt. 10,20)
- und der Geist gibt die Predigt ein (ApG 2,4)
Und lt 1. Kor. 14, 7-11 offenbart sich der Geist in einem j e d e n zum Nutzen a l l e r durch prophetische Reden, von Erkenntnis reden, Geisterunterscheidung usw. , d.h, wir profitieren auch durch den Heiligen Geist, der unsere Geschwister leitet.
Allerdings habe ich auch einen Arbeitskollegen, der ist kein Christ und wenn ich Rat und Hilfe brauche, bete ich und Gott hat mir durch ihn und seinen Rat schon sehr gut und viel geholfen. Ich denke, das ist so, weil Gott genau weiß, ich vertraue dem Kollegen als von Gott(!) gebraucht. (Es gibt sonst keinen Christen an meinem Arbeitsplatz)
Cleo: Habe ich euch schon von meinem Erlebnis mit dem Wetter berichtet? .... .... .... Das ist ein Beispiel von vielen, in denen ich mir sicher bin, dass Gott eingegriffen hat und der heilige Geist mich quasi zum Warten gedrängt hat.
Schön, ich liebe solche Geschichten zu hören! Jetzt würde ich allerdings denken, es war weniger der Heilige Geist (unser Thema, wie Er wirkt), der dich zum Warten veranlasst hat, sondern direkte Bewahrung und Eingreifen Gottes. Mir fällt gerade Eliah ein, der durch den Raben versorgt wurde. Da würde ich auch weniger an den Heiligen Geist denken, sondern eher an ein direktes mächtiges Helfen Gottes durch seine Tat. ich kann es nicht so gut erklären, aber vielleicht verstehst du / ihr, was ich meine?
SMart: Die letzten Fragen zu Apg. 16,6; 20,20+22 erfordern ja praktisch, dass wir ihn erleben (hören, spüren), mit ihm leben können. Das scheint meist nur den großen Gemeindegründern oder Leitern vergönnt, die auf ihre einmalige Erfahrung dann ihren Dienst gründeten und andre fesselten, die sich nach diesen Erfahrungen ausstrecken.
Ich habe heute morgen mal von der Pieke auf angefangen, herauszufinden, wie sich der Heilige Geist auswirkt. Und angefangen bei dem griechischen Wort hierfür "pneuma" glaube ich jetzt nicht mal mehr, dass der Heilige Geist so lautstarke und spürbare Erlebnisse und fesselnde Erfahrungen schenkt.
Denn übersetzt bedeutet "pneuma" W i n d , H a u c h , G e i s t, da dieser wie der Wind unsichtbar aber doch kraftvoll ist.
Weiterhin erinnert mich das an das " l e i s e S ä u s e l n" in dem Gott war (1. Kön. 19,12)
Jetzt kommt es noch schwieriger:
So wie Paulus vom Heiligen Geist verwehrt wurde (ApG 16,6), wurde er auch vom Satan gehindert nach Thessalonich zu reisen. (1. Thess. 2,18)
Wie kann man es unterscheiden, ob Gott oder der Teufel einen ausbremsen wollen?
Zu beiden Versen gibt es keine weiteren Ausführungen, auf welche Weise die Hinderungen passierten. Kann jemand nachsehen, ob für beide Stellen dasselbe griechische Wort gebraucht wird und was es bedeutet?
Vielleicht kann man für sich selber an der Art des Hinderungsgrundes feststellen, ob man von Gott oder vom Teufel aufgehalten werden soll? Gott hätte m.M. nach sicher nie eine schlechte, böse oder seinem Wort widersprechende Weise, uns von einem falschen Weg abzuhalten.
In 1. Thess 2,15-16 geschah z.B. ein Wehren durch Verfolgung, Tötungsversuch und ein Mundtot machen, wodurch das Maß der Sünden der Widersacher voll wurde. Und Lt Mt. 23,31-33 findet sich dieses "Maß der Sünden voll machen" bei den Höllenanwärtern. Also kann man sagen, Gott bremst mich nicht durch einen Tötungsversuch aus. Soweit mal ein konstruiertes Beispiel, wie man überlegend unterscheiden könnte.
Und wir kennen die Geistesgaben nach Gal. 5,22: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott uns anders leitet, als wie sein Geist beschrieben wird.
Ob man also sagen kann, wenn ein unbeherrschter, böser und unfreundlicher Mensch auf mich einwirkt, kommt dies nicht von Gott und ich sollte mich von dem bösen Verhalten überhaupt nicht in meinem Weg beeinflussen lassen?
Re: Verschlüsselung der Daten
von pray am 26.05.2018 16:08Cleo: Jaja, dieses neue Gesetz hat bei mir auch für viiiieeeel Arbeit gesorgt...
Danke dir und allen Beteiligten und denen, die den Server zur Verfügung stellen für Ihre Arbeit. Ich mag ohne ein Forum gar nicht sein, weil mich das immer wieder neu herausfordert, in der Bibel zu blättern, Gelerntes zu vertiefen und was Neues zu lernen.

Und ich bin auch froh, dass die Forenbeiträge und Mitglieder hier noch gut überschaubar sind und wir Zeit haben, Fragen in Ruhe mit der Bibel zu erörtern, ohne dass die Anzahl der Beiträge einen förmlich fortreißt. Hätte ich ein "Mehr" gewollt, hätte ich mich in Jesus . de angemeldet.
Re: was macht eine Persönlichkeit aus - z.B. Mensch . Hund usw. Gott 1.Mose 1-3
von pray am 26.05.2018 16:04Ja, das ist alles sehr traurig, ich verstehe nicht, wie Menschen so sein können.
Vielleicht ist es mit Erziehungssache. Meine Mutter hat mir immer gesagt: "Drum quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz!"
Heute beim Bibelllesen über den Heiligen Geist wurde mir aber nochmal klar, dass Tiere zwar eine Seele haben, die ja dem Körper die Grundlage zum Leben geben, aber sie haben keinen Geist, der die Grundlage zum Glauben ist.
Und der Heilige Geist, der ja aus Glauben i.V.m. Gehorsam gegeben wird, reinigt lt Hebr. 9,14 das Gewissen.
Re: Wie leitet uns der Heilige Geist?
von pray am 25.05.2018 22:02Es wäre schön, wenn wir die Stellen in ApG 16 in Ruhe gemeinsam beleuchten würden. Ich glaube kleingläubig, dass wir das vielleicht gar nicht herausfinden werden, aber ich würde eigentlich schon gern wissen, wie das ist, wenn der Heilige Geist:
- etwas verwehrt (ApG 16,6)- man durch den Geist gebunden ist (ApG 20,20) (Schlatter merkt an: d.h. unwiderstehlich getrieben)
- der Heilige Geist einem etwas in allen Städten bezeugt (ApG 20,22)
Sind das alles Gedanken /Gefühle, ein Drängen, oder kann die Führung des Heiligen Geistes auch durch Umstände erfolgen (16,16) ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber bis dahin, ja stimmt, in ApG 16,7 steht einmal drin: Geist Jesu. (alle guten Übersetzungen haben das so). Komisch...ob das einen Grund hat? Geist Christi kenne ich ja, aber Geist Jesu habe ich bisher überlesen.
Re: was macht eine Persönlichkeit aus - z.B. Mensch . Hund usw. Gott 1.Mose 1-3
von pray am 25.05.2018 21:10Geli, hast du vielleicht auch einen Gedanken, w a r u m Gott den Tieren keine Tränen gegeben hat? Manchmal denke ich, wenn die weinen würden, hätten vielleicht ein paar der rohen Menschen noch etwas Mitleid sowohl mit dem Nutztier, als auch mit dem manchmal gequälten oder vernachlässigten Haustier.
Eben fand ich einen Vers: Ich aber war wie ein argloses Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird...(Jer. 11,19). Jetzt bin ich etwas erleichtert.
Aber nicht alle Tiere sind so arglos, sondern sie haben Angst und leiden. Wäre das schön, wenn sie keine Schmerzen und Angst fühlen könnten als ausgebeutetes Nutztier.
Re: Wie leitet uns der Heilige Geist?
von pray am 25.05.2018 20:55Boah, geli, eine schöne Geschichte. Ich habe dazu eine Bibelstelle gefunden ( Lk 2,27)
Auf Anregen des Geistes kam er an diesem Tag ... (LUT 1984)
Vom Heiligen Geist geführt, war er an diesem Tag in den Tempel gegangen (LUT 2017)
Und er kam im Geist in ...(Konkordante Übersetzung)
Und er kam durch den Geist in denTempel (Elberfelder)
Wie leitet uns der Heilige Geist?
von pray am 25.05.2018 19:26Da es hier ja etwas stiller geworden ist, haben wir vielleicht Zeit für ein Thema, zudem zumindest SMart hier aus dem Forum einige Male Fragen stellte, die irgendwie in der Luft verhallt sind.
Die Frage steht oben: Wie leitet uns der Heilige Geist?
Man erwartet vielleicht eine spektakuläre und fühlbare Geistesleitung, durch die man genau weiß, was man tun oder lassen soll, oder wohin man gehen soll usw. Aber vielleicht geschieht ja im Hintergrund durch den Heiligen Geist mehr Leitung, ohne dass wir uns dessen bewusst sind oder es vermuten würden.
Ich habe ein Beispiel - schon länger her, aber hoffe, wir vergessen bei diesem Thema auch nicht Bibelstellen:
Als ich fertig war mit einkaufen, fiel mir ein, dass ich noch eine wichtige Sache vergessen hatte und dafür extra zurück musste in ein Geschäft, in dem ich doch vorher schon gewesen war. Ich dachte mir dann wirklich müde: "Ach lieber Gott, warum hab ich denn nicht eben dran gedacht, jetzt muss ich den ganzen Weg zurück...!"
- und irgendwie kam ein kleiner Gedankenfunke, dass das schon Sinn machen wird.

Im Geschäft zum Kühlregal gelaufen, stand dort eine fremde Dame, die mich nach einem Lebensmittel fragte, ob ich einen guten Pudding für ihre Mutter im Heim wüsste. Der Mutter ginge es so schlecht - und vielleicht würde sie bald sterben. Ich habe ihr dann gesagt: "Vielleicht finden Sie ja Trost im Glauben?" - nur um zu sehen, was d a n n darauf gesagt wird. Und sie antwortet sofort, dass das ja jetzt wohl Gottes Führung ist und umarmt mich gleich! Sie wusste sogar mit dem Begriff "wiedergeboren" etwas anzufangen, ja das sei sie. Aber sie war allein mit der alten Mutter und hatte keine Gemeinde (kam aus der Landeskirche) . Schon in derselben Woche kam sie in meine Gemeinde und ist dort heute glückliches Mitglied und hat viele Freundinnen in ihrem Alter gefunden. Die Mutter ist zwar gestorben, aber Gott hat sowohl sie, als auch mich sekundengenau zusammengeführt, um ihr zu helfen. Sie erzählt immer wieder neu freudig jedem von dieser Begegnung als Fügung Gottes.
Vielleicht leitet z.B. so der Heilige Geist jeden von uns im täglichen Ablauf, ohne dass wir uns dies im Kleinsten bewusst sind.
...soweit mal als Einstieg.
Re: was macht eine Persönlichkeit aus - z.B. Mensch . Hund usw. Gott 1.Mose 1-3
von pray am 25.05.2018 18:45Gabbro: Haben Tiere ein Gewissen? Interessante Frage, nicht wahr?
Halloah Gabbro, hallo Burgen und Cleo,
in der Bibel steht nichts davon.
Nach Meiner Meinung ist oben die Geschichte vom "helfenden Hund" auf den Instinkt zurückzuführen. Natürlich gibt es Tiere, die ein "Gesicht machen und sich so verhalten" als hätten sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie ertappt werden. Aber ich glaube, dass ist das Resultat einer guten Erziehung, in der sie lernten, was erlaubt ist und was nicht.
Als ich Kind war, hatten wir einen überaus geliebten Dackel, ohne Erziehung, der alles durfte. Er hörte eigentlich nur auf meinen Vater. Wenn ihm was nicht passte, knurrte er und fletschte die Zähne, dann bekam er von mir seinen Willen, aus Liebe und Angst. Gebissen hatte er dann auch schon mal - aber da war NULL schlechtes Gewissen erkennbar. Ich denke, von alleine heraus stellen sich Tiere keine Regeln auf und die Gebote kennen sie ja auch nicht.
Aber es stimmt schon, jedes Tier hat eine kleine eigene Persönlichkeit. Zuletzt hatte ich 5 zahme Wellensittiche. Jeder von denen war eigen von Temperament, Zutraulichkeit, Mut usw. obwohl sie alle die gleiche "Erziehung" bekamen.
Ich glaube, Gott hat die Tiere f ü r den Menschen erschaffen. Das habe ich mir mal so überlegt, weil im Gerichtsfall für den Menschen leider auch die Tiere in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Re: Erlösung - was denkt ihr
von pray am 24.05.2018 19:29Mariam schrieb: Obwohl mir die Bibel kein unbekanntes Buch, habe ich mich beim Querlesen gefragt, ob manches, was erwähnt wurde, wirklich dort steht
Das finde ich einen ganz wichtigen Hinweis! , dass man sich weiterstgehend die Mühe macht, etwas, was man biblisch untermauern will auch mit der Verweisstelle bestückt.
Wenn jemand nicht flüchtig liest, kann man sehen, dass Burgen sich da echt Mühe gemacht hat: Stelle angegeben und was im Beitrag Bibeltext war, sogar noch fett hervorgehoben.
Re: Frage zu Lk. 1,17: Johannes der Täufer in Geist und Kraft Elias
von pray am 28.03.2018 17:38Halli hallo,
ich habe jetzt auch nochmal gelesen, dass Elia ja die meisten Wunder getan hatte. Wenn im NT steht, dass Johannes in Geist und Kraft Elias kam, dann passt das ja mit der Kraft.