Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 77 | 78 | 79 | 80 | 81 ... 102 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1011 Ergebnisse:
Re: Frage zu Lk. 1,17: Johannes der Täufer in Geist und Kraft Elias
von pray am 19.03.2018 14:39Vielen Dank fürs Mitdenken.
Weiß auch noch nicht, Geli, ich sammel erstmal alles zusammen.
Ja, das steht so in Lk. 7,28 (ergänze ich mal mit der Bibelstelle). Das verstehe ich so, weil von ihm im Geist Gottes vorhergesagt wurde, dass er dem Herr vorangehen wird und seinen Weg bereitet und Seinem Volk die Erkenntnis des Heils in der Vergebung der Sünden gibt. (steht so in Lk. 1,76-77)
Er predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden (Lk. 3,3) und kündigte klar den Herrn Jesus an. (z.B. Lk. 3,4.6)
Ich wüsste nun ad hoc keine Stelle, in der die AT-Propheten so klar einen Heilsweg genannt haben, der über das Halten der Gebote hinaus ging.
Aber trotzdem ist bei mir noch immer nicht der Groschen gefallen, warum ausgerechnet die Kraft und der Geist Elias mit Johannes dem Täufer verglichen wurde. (Das kann doch z.B. nicht an den Ähnlichkeiten der Kleidung liegen?) Die anderen Propheten des Alten Bundes hatten doch auch einen großen Geist und Kraft.
Re: Hiob: ... ich bin mir keiner Schuld bewusst ...
von pray am 18.03.2018 19:50ui, danke geli. Jetzt haben wir aber wieder viel gelernt. Mein Kommentar Mc. Donald sieht noch aus wie neu. *gg* , gut, dass du nachgesehen hast.
Aber ja, das könnte wirklich dann einer der ersten Hinweise auf stellvertretende Fürbitte sein und Opfer und leidender Jesus.
Und....dann will ich lieber auch nicht so vorschnell mehr sein mit dem Mutmaßen über Gottes Führungen. ....den Ratschluss Gottes verdunkeln
Frage zu Lk. 1,17: Johannes der Täufer in Geist und Kraft Elias
von pray am 18.03.2018 19:35Wir wissen ja, dass vor dem Tag des Herrn der Prophet Elia gesandt werden soll. (Mal. 3,17)
Jesus sagte ja, dass diese Prophezeiung über das Kommen des Elia mit Johannes dem Täufer erfüllt ist.
Hier steht es in Mt. 17,10-13:
Doch ich sage euch: Elia ist schon gekommen, und sie haben ihn nicht erkannt, sondern haben mit ihm getan, was sie wollten. So wird auch der Menschensohn durch sie leiden müssen. Da verstanden die Jünger, dass er von Johannes dem Täufer zu ihnen geredet hatte.
Und in Lk 1,17 wird es weiter erklärt: Und er wird vor ihm hergehen im Geist und in der Kraft des Elia...
Wir wissen weiter, dass Johannes ja der Wegbereiter für Jesus war. So waren die Leute schon auf Jesus vorbereitet, wenn er Seinen Dienst antrat.
Meine Fragen:
Ich verstehe aber nicht, warum der Geist und die Kraft von Johannes dem Täufer mit Elia verglichen wird. Elia hat zwar gegen den Baal und dessen Anhänger gestritten und eine große Auseinadersetzung mit der götzendienerischen Isebel gehabt, die ihn völlig auslaugte.
Aber die anderen Propheten waren ja auch ganz schön kraftvoll!!! Sie stritten auch mit dem Volk wegen Götzendienst und mussten teils viel erleiden.
Ich möchte gern wissen (weil es in der Bibelstunde einer suchenden Frau nicht beantwortet werden konnte), warum ausgerechnet ELIAs Geist und Kraft erwähnt ist.
Und wie erklärt man einem Nicht-Bibel-Kenner den großen und schrecklichen Tag des Herrn? ( Mal 3,17)
Re: Hiob: ... ich bin mir keiner Schuld bewusst ...
von pray am 18.03.2018 19:13Liebe Geli, lieber SMart,
das sind nun 2 verschiedene Ansätze. Geli schreibt siinngemäß , das Hiobs Fürbitte seinen eigenen etwaigen Groll gegen die Freunde besiegte und SMart schreibt sinngemäß, dass Gott nur die Fürbitte des gerechten Hiobs und nicht die der Freunde, die sich so verschuldet haben mit ihren verkehrten Mutmaßungen, hören wollte.
o.k. ...mal weiter nachdenken: Es waren die FREUNDE, denen Gott das Opfer befahl - nicht Hiob sollte das Opfer bringen. Also waren die FREUNDE die Übeltäter nicht Hiob mit einem versteckten Groll. Was meinst du geli??
Nun wundert mich aber total, dass das Opfer nicht durch die Priester gebracht werden sollte. Oder gab es da mal wieder keinen Priesterdienst, weil Israel sich von Gott abgewandt hatte? Der Priester brachte doch das Opfer dar und war ein Mittler zwischen Gott und dem Menschen. Also hat Hiob vielleicht sogar in dieser Weise den Priesterdienst übernommen. In Kap. 1,5 lesen wir das auch, dass Hiob quasi den Priesterdienst mit den Opfern für seine Kinder tat.
Re: Hiob: ... ich bin mir keiner Schuld bewusst ...
von pray am 18.03.2018 17:48Dieser Vers hat mich erstaunt:
Und der Herr wandte das Geschick Hiobs, als er für seine Freunde Fürbitte tat. ... (Hiob 42,10)
Wieso musste Hiob Fürbitte tun für die Freunde? Das bezieht sich wohl auf Kap. 42,7, wo Gott zu den 3 Freunden sprach, dass Sein Zorn über sie entbrannt ist, weil sie nicht Recht von Gott geredet hatten.
Ich habe mit zwar von einem Ausleger in die Bibel abgekupfert, dass Hiobs Geschick sich wandte, als er von sich selber wegsah und eben für die Freunde betete.
Aber eigentlich hätte ich den Bibelvers besser verstanden, wann es hieße, dass Gott das Geschick der Freunde(!) wandte, weil Hiob für sie Fürbitte tat. Aber wieso wandte Gott denn das Geschick Hiobs, wenn er für seine Freunde bat?
Re: Dem Evangelium Jesu dienstbar sein verbindet mit IHM
von pray am 18.03.2018 17:38In der Bibel steht zwar, man soll die Kosten überschlagen, bevor man das Haus baut....das stimmt schon.
Aber zäumt man das Pferd dann nicht von hinten auf, wenn man den Gottsuchenden ERST klar macht, was sie alles zu lassen haben, wenn sie zu Gott finden? Sie kennen diese wundersame Neuorientierung durch Gottes Geist ja noch gar nicht, die es leicht macht, dass man die "Freiheit" und Lust zum Sündigen verliert.
Vorher können sie sich das vielleicht nicht so vorstellen und kriegen nur Angst, was sie alles (in eigener Anstrengung) "aufgeben" müssten und sehen sich dann vor einer unlösbaren Aufgabe und fangen erst gar nicht an Gott zu suchen.... ???
Re: was versteht ihr darunter:glückselig sind die jenigen, die ihre Kleider waschen .... Offb 22,14
von pray am 28.02.2018 14:59Liebe Burgen,
Jesus hat Lazarus als Toten auferweckt. Das ist ja das Wunder, das er getan hat - .
Ich finde es etwas weit hergeholt, wenn man hieraus ableitet, das mit der neuen Geburt eines Christen der alte "stinkende" Mensch abgelegt wurde.
Das stimmt zwar schon, aber ich finde, es ist in dieser Begebenheit mit Lazarus eigentlich nicht enthalten
Re: Was wollte Jesus Christus erreichen?Was fruchtete davon?
von pray am 25.02.2018 17:57Hebr. 11....ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.
All die sogenannten "Glaubenshelden des Alten Bundes" haben Gottes Eingreifen erfahren, n a c h d e m sie den ersten Glaubensschritt im Gehorsam wagten.
Re: was versteht ihr darunter:glückselig si d diejenigen, die ihre Kleider waschen .... Offb 22,14
von pray am 25.02.2018 09:56Liebe Burgen.
Jes 64,5 : So wurden wir alle wie die Unreinen, und alle unsre Gerechtigkeit ist wie ein beflecktes Kleid. Wir sind alle verwelkt wie die Blätter, und unsre Sünden tragen uns davon wie der Wind.
Joh. 13,12: Spricht Jesus zu ihm: Wer gewaschen ist, bedarf nichts, als dass ihm die Füße gewaschen werden; er ist vielmehr ganz rein.
(Hier ist gemeint: Das Wasserbad des Wortes Gottes?)
Off. 7,14: Und ich sprach zu ihm: Mein Herr, du weißt es. Und er sprach zu mir: Diese sind's, die aus der großen Trübsal kommen und haben ihre Kleider gewaschen und haben sie hell gemacht im Blut des Lammes.
Re: Was wollte Jesus Christus erreichen?Was fruchtete davon?
von pray am 22.02.2018 20:48Also, ich finde, den meisten der Heiden sind doch die Augen geöffnet worden, was das Evangelium angeht und dass die Möglichkeit besteht, von der Finsternis der Gottesferne ins Licht Gottes zu kommen.
Aber in der Bibel steht auch, dass die Menschen die Finsternis mehr lieben...