Suche nach Beiträgen von Argo
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 15 | » | Letzte
Die Suche lieferte 150 Ergebnisse:
Zum Muttertag... eine Geschichte über Intelligenz und Tapferkeit...
von Argo am 11.05.2025 18:17
Elf Menschen hingen an einem Helikopterseil, als sie aus einem überfluteten Gebiet gerettet wurden. Zehn waren Männer und eine war eine Frau. Allerdings war das Seil nicht stark genug, um alle Elf sicher zu halten, sodass jemand springen musste, da sonst die Gefahr bestand, dass alle abstürzten. Sie konnten sich jedoch nicht darauf einigen, wer zurücktreten sollte. Plötzlich schrie die Frau mit lauter Stimme und sagte, dass sie springen würde.
Ich sei es gewohnt, meine Interessen zu opfern, sagte sie.
- weil ich als Mutter immer meine Kinder in den Vordergrund gestellt habe,
- als Ehefrau stelle ich meine Interessen zugunsten meines Mannes zurück,
- Als ich eine Tochter war, gehorchte ich meinem Vater,
- Als Profi habe ich meinen Chefs erlaubt, meine Erfolge für sich zu behalten,
- Als Frau war es immer meine Lebensaufgabe, mich für andere aufzuopfern, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
Die aufgeregten Männer brachen spontan in Applaus aus ... und fielen leider alle zu Boden.
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 05.05.2025 21:17Hallo nusskeks,
Du schreibst:
Auch deine Aussage, dass wir das Gute „nur mit Hilfe des Gewissens" erreichen können, stimmt so nicht mit dem Evangelium überein. Die Bibel sagt deutlich: „Es ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer" (Röm 3,12). Wirklich gutes Handeln vor Gott ist nur durch Jesus Christus möglich, wenn wir durch ihn gerechtfertigt sind und aus dem neuen Leben im Geist heraus handeln (Gal 5,22–25).
In den Briefen Paulus an die Römer steht im Mittelpunkt die Moral der damaligen Menschen die Jesus und seine Lehre nicht kannten. Es waren wie er sagt keiner Guter unter denen. Inzwischen sind 2000 Jahre vergangen und die Menschen haben von Jesus und seine Lehre vieles gelernt. Sie haben gelernt, dass das Gewissen denen den Erfolg in ihrem Leben bringen kann. Und so haben sie gelernt wie man das Gute in sich erreichen kann.
Wenn einige unserer Handlungen nicht richtig sind, reagiert die Seele und versucht, unseren Geist zu kontrollieren. Das Ergebnis ist, dass wir Reue empfinden, bis unser Geist von der moralischen Last unserer schlechten Taten befreit ist. Die Gewissensbisse sind die Stimme unseres Gewissens, die uns für unsere Handlungen kritisiert, mit denen wir Gottes Gesetze verletzt haben, oder lobt sie uns wenn wir was gutes gemacht haben und hat nichts mit unserem Charakter zu tun.
In dem Galata Brief Paulus 5, 25 steht: Wenn wir wirklich das Leben des Heiligen Geistes leben, müssen wir entsprechend dem handeln und uns verhalten, was der Geist uns lehrt.
Wir sollten eben mit Hilfe des Heiligen Geistes - der Jesus als Beauftragter ist - handeln und entsprechend uns im Leben verhalten. Das kann man nur wenn wir gewissenhaft sind und handeln und verhalten uns entsprechen den Gesetzen Gottes.
Du schreibst:
Die Bibel beschreibt das Gewissen als ein von Gott gegebenes inneres Empfinden für moralisch richtig und falsch (Röm 2,14–15), aber es kann getäuscht, abgestumpft oder sogar „verbrannt" sein (1 Tim 4,2).
Wir wurden mit Gottes Gesetzen geboren, damit wir auf der Erde überleben können. Unser Gewissen kontrolliert uns, ob wir diese Gesetze befolgen oder nicht. Es ist notwendig, immer einen Dialog mit uns selbst zu führen, um unsere Sackgassen zu erkennen. Wenn unser Gewissen uns nicht mehr kontrolliert, weil es verbrannt ist (nach Timotheus 4,2: Sie werden auf die Lehrer der Lüge und Täuschung hören und ihnen glauben, deren Gewissen gefühllos und unsensibel ist, als ob es verbrannt wäre.) dann hat das Gesetz des Bösen in unserer Seele Besitz ergriffen. Wir vermissen den Kontrolleur unserer Handlungen. Wir sind unkontrollierbar geworden.
Sehr oft geht das Interesse an Gott verloren und sowohl die Geistigen als auch wir fallen in ihre Nachlässigkeit. Manchmal ist unser Glaube an Gottesgesetze nicht derselbe wie am Anfang, deswegen müssen wir Reue zeigen und zur Hingabe an Gott zurückkehren. Wir tun dies, indem wir unser Gewissen aktivieren und Gottesgesetze wieder in unserem Leben einführen. Gott kontrolliert uns durch unser Gewissen und warnt uns durch das Gewissensbiss, wenn wir was falsches gemacht haben. So korrigieren wir unsere Fehler und erreichen ein besseres Leben.
Unser Gewissen steuert unser Leben und führt uns zum Besseren. Wenn wir uns entschuldigen, werden wir unsere Fehler anerkennen. Diese Gewissenhaftigkeit ebnet den Weg für unser besseres Leben, ein Leben ohne Lügen, Hass, Wut, Neid, Ironie, Schlauheit, Ungeduld, Egoismus, Ehrgeiz, Gier, Ungehorsam, Blasphemie, Diebstahl, Trunkenheit, Prostitution, Ehebruch usw. Und Gott belohnt uns für unsere Geduld, unser Leben zu verbessern und macht seine Gegenwart spürbar, indem er uns in schwierigen Zeiten unseres Lebens hilft. Diese Hilfe Gottes werden alle spüren, die sich ihm nähern und seine unendliche Liebe gebrauchen.
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 05.05.2025 09:46Hallo Burgen,
ein Christ hat keine Angst von Fehlern, denn der Heilige Geist durch seinem Gewissen, ihn in seinem Leben führt und tut er was für sein Leben wichtig ist. Denn Gott weis was jeder braucht. Nur Gott erwartet von uns die richtigen Schritte zu machen um das Gute zu erreichen. Diese Schritte kann man nur mit der Hilfe unseres Gewissens erreichen. Anders geht es nicht!
Ein Christ muss seine Ohren offen haben, damit er was der Heilige Geist Ihm sagt, hört. Wenn er Angst hat, will er das was der Heilige Geist Ihm sagt nicht hören. So macht er Fehler in seinem Leben!
Der Mensch soll keine Angst vom Gewissen haben, denn das Gewissen ist der Gott der durch den Heiligen Geist in uns wohnt. Der ist Garant für das Gute in uns.
Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 04.05.2025 21:16
Wenn Paulus über das „Herz" spricht, meint er das metaphysische „Herz". Das Herz als Organ des Körpers kann man durch Berührung spüren, dass es tausende mal am Tag schlägt, die Schlagzahl am Tag messen können und sogar heute noch das Herz sichtbar machen. Und weil Paulus kein Arzt war, hat er nicht über die Funktion des Herzens als Organ gesprochen, aber über das biblische „Herz". Wie dieses „Herz" arbeitet und was den Menschen für Vorteile bringt.
Obwohl es keine genaue Definition des biblischen „Herzens" gibt, kann man dennoch sagen, dass das „Herz" der Raum ist, in dem Gott selbst offenbart wird. Dieser Raum, der vielen unbekannt ist, belebt den Menschen.
Das biblische „Herz" ist der Mittelpunkt der menschlichen Existenz, „denn aus dem „Herzen" kommen auch böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsches Zeugnis, Gotteslästerung" (Mt 15,19). Um dieses zu vermeiden rät Paulus in seinem Römerbrief (2, 14-16) alle Menschen auf der Welt ihr Gewissen zu aktivieren damit sie ein gutes Leben jetzt und in aller Ewigkeit erreichen können.
Nur durch Einsatz des Gewissens welches auch nicht sichtbar ist, aber durch seinen Einsatz die Ergebnisse im Leben sichtbar werden, trägt der Mensch Verantwortung gegenüber sich selbst und gegenüber Gott. Das ist vielen Menschen bewusst, deswegen das Herz Zeichen große Beliebtheit erfährt.
„Lasst Christus durch den Glauben in eurem Herzen wohnen" (Eph. 3,17). „Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist" (Röm 5,5).
„Heiligt Gott, den Herrn, in eurem Herzen" (1. Petrus 3:15).
Das „Herz" ist der Raum, in dem das Licht Gottes scheint.„Er hat einen hellen Schein in unseren „Herzen" gegeben zur Erleuchtung mit der Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi" (2. Kor. 4,6).
Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?
von Argo am 03.05.2025 14:56
Apostel Paulus hat auf die Bedeutung des Herzens in Zusammenhang mit dem Verhalten eines Menschen während seines Lebens, hingewiesen (Römer Brief Kapitel 2, Verse 14-16). Zu den Zeiten des Apostel Paulus hat man das Herz als das Zentrum des menschlichen Lebens angenommen. Aus dem Herz kommen die Signale die einen Menschen kennzeichnen. Die Feststellung des Apostel Paulus in seinem Brief, ist bis heute ein Ausdruck der Liebe und der Anerkennung einer Tat eines Mitmenschen geblieben.
Warum ist es so? Weil unsere Seele die sonst das Zentrum unsere Emotionen und unseres Geistes ist, nicht sichtbar und nicht greifbar ist. Paulus war ein Pragmatiker und hat das Herz welches man tausende Mal am Tag spürt, als das Zentrum unsere Emotionen erwähnt.
Wenn jemand einem das Herz Zeichen ehrlich vergibt bedeutet, dass das Verhalten des Betroffenen dem Spender gefallen hat. Die Zufriedenheit über das Verhalten eines Mitmenschen ist ein Grad mit dem man über das Gewissen des Betroffenen beurteilen kann. Eine Gute Handlung wird von allen Menschen die Ihr Gewissen arbeitet (Ihre Denkweise noch richtig funktioniert), begrüßt. Ein gutes Essen, eine gute Nachricht, ein gutes Kleiderstück etc. wird allen gefallen, weil eine gewissenhafte Arbeit dahintersteckt. Einer der den falschen Beruf ausübt kann nicht etwas gutes produzieren, weil er nicht gewissenhaft arbeitet. Oft weiß er das nicht, weil er sein Gewissen nicht mehr benützt.
Das Gewissen ist verantwortlich für Arbeit, Güte, Liebe, Emotionen, Gerechtigkeit. Wer sein Gewissen spürbar anwendet, d.h. Ehrlich arbeitet, jemanden hilft der Hilfe benötigt, ohne im Gegenzug etwas zu erwarten, Liebe für andere Menschen empfindet, Freude, Angst, Trauer oder Ekel empfindet, die Gerechtigkeit die Gott sonst anwendet möglichst in seinem Leben einsetzt, verdient er ein Herzens Zeichen.
Alle gute Dinge auf dieser Welt sind durch gewissenhafte Arbeit entstanden.
Re: Kann man Glauben messen?
von Argo am 02.05.2025 23:15
Der Glaube oder besser gesagt das Verhalten auch von Menschen die die Schriften gut kennen, kann unterschiedlich sein. Das wird jedem der gewissenhaft lebt aufgefallen. Menschen die nach außen nicht positiv wirken haben Probleme mit Ihrem Gewissen. Sie merken vielleicht es nicht aber wenn sie selbstkritisch sind, dann würden sie es entdecken. Dann könnten sie gewissenhafter werden. Dann hätten sie Gefallen bei ihren Mitmenschen.
Etwas ähnliches passiert in unserem komplizierten Arbeitswelt. Hier gibt es die sogenannte "Supervision". Supervision kann genutzt werden, um akute Probleme im Sinne von Störungen des Arbeitsablaufes, der Beeinträchtigung der Arbeitsergebnisse und der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter zu beheben. Diese Arbeit machen Psychologen und Psychotherapeuten. Das hängt mit der Funktion unsere Seele zusammen. Die Hauptaufgabe übernimmt hier das Gewissen. Der steuert den Arbeitsablauf eines Mitarbeiters. Durch gewissenhafte Arbeit ist er selbst zufrieden und sein Vorgesetzter auch.
So geht es auch mit dem Glauben an Gott. Wenn wir gewissenhaft sind - wir lügen nicht, wir lieben unsere Mitmenschen, wir halten unser Versprechen, wir sind bescheiden, wir sind geduldig, wir sind gerecht, sind wir selbst zufrieden und unsere Mitmenschen auch!
Wir sollten alle eine Supervision machen bei einer vertrauensvoller Person. Wenn wir unsicher sind dann ist das Gebet an Gott die Sicherste Methode um unsere Innenwelt zu erkennen.
Aus der Suche der Menschen nach der höchsten Macht, die wir Gott nennen, entstanden verschiedene Religionen. Alle Menschen auf der Erde – Europäer, Amerikaner, Chinesen, Afrikaner, Russen, Araber, Südamerikaner, Australier, Inder usw. – haben ohne Ausnahmen, von Gott die gleichen Fähigkeiten zum Überleben auf der Erde geerbt, die die gleichen Gewissensregeln beinhalten.
Die Tatsache, dass alle Menschen auf der Erde die gleichen angeborenen Überlebensregeln besitzen, bedeutet für sie, dass sie am Tag des Gerichts vor Gott Rechenschaft ablegen müssen. Dies steht in der Heiligen Schrift im Brief des Apostels Paulus an die Römer, Kapitel 2, Verse 14 bis 16: „Die anderen Völker aber, die das Gesetz nicht kennen, tun oft selbst, was das Gesetz verlangt." Dies zeigt, dass ihnen zwar das Gesetz nicht gegeben wurde, dass aber in ihnen Herzen das Gesetz steckt. Ihr Verhalten zeigt, dass die Gebote des Gesetzes in ihren Herzen geschrieben sind, und ihr Gewissen stimmt damit überein, indem es je nach ihrem Verhalten entweder verurteilt oder lobt sie. All dies wird an dem Tag geschehen, an dem Gott die geheimen Gedanken der Menschen durch Jesus Christus richten wird, wie es in meinem Evangelium heißt".
Hier sehen wir, dass sich der Apostel Paulus auf all jene Menschen bezieht, die den wahren Gott nicht kennen oder aus irgendeinem Grund nicht an Gott glauben, aber die Gesetze ihres Gewissens, die in ihren Herzen und Gewissen geschrieben sind, befolgen.
Re: Kann man Glauben messen?
von Argo am 01.05.2025 21:33Hallo Burgen und alle anderen die Gedanken über das Gewissen machen, welches direkt mit dem Grad unseres Glaubens zusammenhängt.
Gewissen ist die geistige Fähigkeit eines Menschen, die es ihm ermöglicht, sich selbst und das Geschehen in seiner Umgebung zu erkennen und zu verstehen. Mit seinem Gewissen spürt er die positiven oder negativen Emotionen seiner Position und die Bedeutung, die er bei den Menschen um ihn herum hat, sowie die Reaktion, die er von anderen auf seine Handlungen erhält.
Das Gewissen kontrolliert unsere Seele und sorgt dafür, dass unsere Handlungen richtig sind. Diese Kontrolle ist richtig, fair und genau, weil unsere Seele bei ihren Handlungen niemals einen Fehler macht. Fehlt uns das Gewissen (sind wir gewissenlos im Leben) dann sind wir unkontrolierbar und leben wir per Zufall (haben ein zufälliges Leben).
Wenn einige unserer Handlungen nicht richtig sind, reagiert das Gewissen und versucht, unseren Geist zu kontrollieren. Das Ergebnis ist, dass wir Reue empfinden, bis unser Geist von der moralischen Last unserer schlechten Taten befreit ist. Ein Beispiel: Wenn jemand reich wird, indem er anderen Unrecht tut, und Freude über seine Leistung empfindet, dann heißt es: er empfindet keine Reue. Das Gesetz der Gerechtigkeit ist in seiner Seele eingeschrieben, aber er wendet es nicht an. Sein Gewissen ist deaktiviert. Jemand jedoch, der ebenfalls das Gesetz der Gerechtigkeit in seiner Seele trägt und es anwendet, würde Reue empfinden, wenn er sich durch die ungerechte Behandlung anderer bereichern würde. Sein Gewissen würde aktiviert sein. Dies erklärt die Funktion der Gewissensbisse, bei denen manche für dieselbe Tat Freude und andere Traurigkeit empfinden.
Die Gewissensbisse sind die Stimme unseres Gewissens, die uns für unsere Handlungen kritisiert, mit denen wir Gottes Gesetze verletzt haben, und haben nichts mit unserem Charakter zu tun. Deshalb sollten wir auf die Stimme unseres Gewissens hören und in Zukunft versuchen keine Taten begehen, die gegen seine Gesetze – die in unseren Herzen liegen - verstoßen, denn die Reue unseres Gewissens ist für uns eine harte Prüfung, der wir nicht entgehen können, weil sie aus der Tiefe unserer Seele kommt.
Wenn wir keine Gewissensbisse verspüren und die Gegenreaktionen unsere Mitmenschen nicht erkennen - wenn wir was nicht korrektes machen - dann sind wir dem Teufel zu 100% ausgeliefert.
Wie Gott uns nicht täuschen kann, so kann das Gewissen uns nicht täuschen, denn darin liegt die ganze Wahrheit über uns. So erkennen wir wie stark unser Glauben ist.
Jesus vergibt uns die Sünden wenn wir durch Gewissensbisse unsere Fehler anerkennen und IHN darum bitten uns zu vergeben. Und das tut ER. Also man merkt wie wichtig das Gewissen für das Leben ist vor allem, wenn man lange sein Gewissen nicht in Anspruch genommen hat und erst dann die Hilfe Jesus aufgesucht hat.
Re: Kann man Glauben messen?
von Argo am 30.04.2025 14:37Hallo Burgen
Glauben kann man nicht definieren, weil man Gott nicht definieren kann. Wir können philosophieren über uns selbst, über alles was um uns herum es gibt, über das Leben, über den Tod, die Erde, den Himmel, die Sterne, so kommen wir leichter in dem Begriff „glauben an Gott".
Glauben kann man nur spüren. Dazu hat Gott jeden einzelnen von uns ausgerüstet. Den besten Glauben - den wir aber nicht messen können - spüren wir erst, wenn wir den Jesus vertrauen und den Teufel aus uns zu verjagen versuchen. Jesus, die Bibel und das Gewissen helfen uns dabei. Wenn wir alle drei Führer in unserem Leben machen, spüren wir auf die Dauer, dass es uns gut geht. Wenn alle drei fehlen, dann produzieren wir Werke die uns auf die Dauer schlecht tun.
Wo finden wir diese drei Begriffe reichlich anwesend? Nur in einem Gotteshaus. Ein Gotteshaus ist wie eine Schule. Dort lernt man nicht nur die Theorie aber lernt man auch wie man mit der Theorie zu guten Ergebnissen kommen kann. Die Menschen früher haben besseren Bezug zum Gott gehabt und haben viele Gotteshäuser Gebaut. Manche sind Wunderwerke der menschlichen Fähigkeiten. Weil die Menschen damals besser von Gott inspiriert wurden.
Man soll die Seele mit dem Glauben nicht verwechseln. Seele hat jeder Mensch aber Glauben nicht!
Der Glaube kann Gutes hervorbringen, nicht aber per Knopfdruck. Die Seele des Menschen ist ein Automat je nachdem wie man sie behandelt. Füttert man sie mit guten Dingen antwortet sie uns automatisch mit guten Dingen. Füttert man sie mit schlechten Dingen antwortet sie uns automatisch mit schlechten Dingen.
Die Dauer eines menschlichen Lebens – auch dieses nach dem Tod - ist nicht nur von der Bibel in der Hand abhängig, sondern auch von anderen Faktoren die uns die Sünde des Adams und Eva hervorgebracht haben.
Kann man Glauben messen?
von Argo am 29.04.2025 21:49
Glauben ist undefinierbar, vor allem nicht messbar. Niemand kann behaupten dass er einen richtigen Glauben hat. Weil er kein Messinstrument dafür hat. Nur Jesus kann über unseren Glauben an Ihn beurteilen.
Im Gegenteil dazu Handeln ist definierbar und messbar. Das Kontrollinstrument sitzt tief in unseren Herzen und gibt uns Alarm wenn wir eine falsche Handlung begeben haben. Dieses Instrument hat jeder in sich und hat einen Namen: Gewissen. Handelt man gewissenhaft im Leben, hat man dann ein schönes Leben. Um es zu erreichen hilft uns die Kirche.
Die Präsenz der Kirche ist für das politische Leben von großer Bedeutung, denn sie verhindert, dass der Staat das Prinzip seiner Säkularisierung verletzt und totalitär wird. Dazu gehört natürlich auch, dass die Kirche nicht gegen ihre eigenen Grundsätze verstößt und zur politischen Autorität wird.
Wenn du kein Gewissen hast, hast du auch keinen Glauben.
Re: Israel, weshalb sind Kenntnisse darüber für jeden Christen wichtig?
von Argo am 18.04.2025 16:33Hallo Burgen.
Das Thema fand ich sehr interessant. Nachdem ich aber wenige Kenntnisse von der Jüdischen Religion habe, bin auf der Suche nach Vergleiche zwischen Judentum und Christentum und wie sie sich beide Religionen gegenseitig beeinflusst haben. So bin ich auf einem Vortrag eines griechischen Pfarrers gestoßen der mir als sehr glaubhaft erschienen hat.
Griechen und Juden leben bis heute in Harmonie und gegenseitiges Verständnis miteinander. In einigen Punkten sind aber die Juden stur. Ich erinnere mich an einer befreundete Familie hier in Österreich, wo der Man Jude war und die Frau griechische Orthodoxe Christin. Als der Man starb ist er im jüdischen Friedhof begraben worden. Seine Frau dürfte dort nicht begraben werden, obwohl beide 60 Jahre glücklich verheiratet waren. Sie wurde verbrannt und Ihre Asche ins Mittelmeer zerstreut. Das fand ich ungerecht und diskriminierend vor allem hat mir die Frau leid getan, weil sie weit weg von Ihrer Heimat war. Sonst waren beide sehr gute und liebe Menschen. Das stoßt glaube ich heute auf kein Verständnis, wenn die Religionen so stur und ungerecht sind und keine Spur der Veränderungen zeigen.
Wenn ich aber ehrlich sein sollte, die heutigen Juden sollten von den heutigen Christen lernen und Jesus als Gottessohn und unseren Retter anerkennen, denn sie beide den gleichen Gott haben. Ohne Jesus als Messias ist das Judentum gegenüber Gott glaube ich unvollständig. Unzählige Beweise zeugen, dass Jesus nach seinem Tod auferstanden ist und den Weg zum Himmel genommen hat. Die Verbreitung des Christentums auf der ganzen Welt ist ein Beweis, dass Gott sein Plan erreicht hat.