Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

Erste Seite  |  «  |  1  ...  12  |  13  |  14  |  15  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von cipher am 11.09.2014 11:17

MichaR schreibt: und zu letzt noch "Kinder an die Macht" wie Gröhnemeier singt, jawohl... also im Ernst: warum das Wort verbiegen, was hindet uns denn Sein Wort zu tun, wie es geschrieben steht? Was?? ihr lieben Geschwister, die ihr sein Wort liebt und ihn...
Sag' mal MichaR - warum um alles in der Welt ist es schon nicht einmal erlaubt, Fragen zustellen, ohne dass Du von "Wort verbiegen" sprichst? Das ist doch kein erwachsener Stil!

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 11.09.2014 11:22

"kein erwachsener Stil"

und da soll ich mir nicht ans Bein gepinkelt vorkommen, ??


wie kannst du sagen das du Gott liebst und hasst dienen Bruder...sorry ich krieg die Kriese!
Soll jeder machen was er meint,

"und wer sich noch heiligen will, soll sich noch heiligen und wer noch sündigen will soll noch sündigen, siehe ich komme bald"  

meine Güte ich zitiere das Wort, das der lieben sollte, der IHN liebt - und bekomme dafür ständig Watschen, von Geschwistern?

nein Danke! dann nicht

Was habe ich euch denn übles getan, als nur das klare Wort zitiert für das der HERR doch geliebt werden sollte, welches Unrecht habe ich verbrochen indem ich wörtlich nehme was wörtlich so gesagt wurde und sogar als Befehl bezeichnet wurde?
Wenn ich mit menschlicher Rede gekommen wäre hättet ihr das wohl besser ertragen ... oder mit Philosophie oder menschlicher Weisheit....
Nun aber habe ich das Wort und die gute Lehre hochgehalten - 
Verzeiht mir dieses Unrecht!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2014 11:29.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von solana am 11.09.2014 11:28

Merciful schrieb:

Insofern wäre es eine Benachteiligung (finde gerade keinen treffenderen Begriff) jener Gruppe von Menschen und die Gemeinde würde, vielleicht etwas einseitig, nur von Verheirateten geführt, obwohl doch auch Unverheiratete zur Gemeinde gehören.

Wäre es nicht wünschenswert, dass die Gemeinde sowohl von Verheirateten als auch von Unverheirateten geführt würde? Und um dies noch etwas zu erweitern: sowohl von Männern als auch von Frauen? 
 
Lieber Merciful
Ich bin der Ansicht, dass man kein spezielles Amt innehaben muss, um mit seinen Gaben zu dienen.
Daher sehe ich darin auch keine Benachteiligung.

Wenn eine Leitungsposition zu besetzen ist, dann ist es doch wichtiger, danach zu schauen, ob der Kanditat sich schon in einer Führungsaufgabe bewährt hat als danach, dass möglichst alle Personengruppen der Gemeinde einen Vertreter im Leitungsgremium haben.

Wenn man so eine "Quotenregelung" anstrebt, bedeutet das dann nicht auch indirekt, dass man den Leitern nicht zutraut, die Interessen der anderen ausreichend zu berücksichtigen?
Ein Verheirateter war ja doch auch mal unverheiratet, ihm ist das Unverheiratetsein nicht so fremd.

Vielmehr ist es doch wichtig, dass er willens ist, sich der Anliegen der anderen so zu anzunehmen, als wären es seine eigenen.
So wie ein guter Familienvater nicht nur im eigenen Interesse handelt, sondern die Interessen seiner Kinder und seiner Frau ihm ebenso eine Herzensangelegenheit sein sollten, auch wenn seine Kindheit schon lange zurückliegt und vielen Männern die weibliche Psyche ein Buch mit vielen Siegeln ist .  Und wenn jemand das "erfolgreich" hinbekommt, sagt das doch schon viel über seine Eignung aus.
Gruss
Solana

 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von cipher am 11.09.2014 11:32

Sag mal MichR - wie kann man mit Dir überhaupt noch einen Dialog führen? Merciful stellte eine höfliche, nüchterne Frage - Du antwortest völlig bezugslos mit Grönemeyers Text und "Wort verbiegen", anstatt eine höflich gestellte Frage auch höflich zu beantworten. Ich hasse Dich keineswegs, aber ich finde ein solches Verhalten einfach nicht einem erwachsenen Christen angemessen. Auf jede noch so kleine Anfrage reagierst Du, als hätte Dich wer geschlagen - was ist los mit Dir???

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 11.09.2014 11:40

bezuglos?`

nein, ich bin darauf eingegangen und habe den Gedanken nur noch etwas weitergeführt...Auf eine Frage übrigens, die schon wie oft beantwortet wurde?
Muss ich das denn nun wirklich nochmal zitieren? Es ging darum ob man nicht unverheiratet nicht doch Ältester sein könne....und weiter, ob und wie nicht auch die Frauen sogar mit eingebunden werden könnten (in die Leitung wohl, sonst wäre dies hier ja nicht auch hinzugenommen worden!) ... die weiterführung dieser Gedanken wären Kinder...das wäre dann ja nicht soo fern, wenn man das weiterspinnt oder?
und ja, diesmal bin ich auf das Gesagte eingegangen, in unbiblischer Weise, da dies ja eben unbiblisch ist - ich bin also auf diese Aussagen eingegangen wie ich doch sollte, oder auch wieder nicht? Verzeih diese Unrecht!

Also was soll das?
warum schreibst du das es bezuglos war?
warum schreibst du das ich unreif antworte?
warum schreibst du  was ist los mit mir? bin ich etwa irre oder was?
warum schreibst du das ich nciht angemessen antworte, wo ich ständig nur auf die Schrift verweise und deutlich auf die Fragen inzwischen unzählige Male eingehe??

warum eigendlich gibt es Zank über sein doch so absolut klares Wort? Warum?

ÜBrigens, das Paulus woanders auf die Ehe ansich eingeht, oder auf "lieber ehelos" usw. ist ein verwandtes Thema aber hat keinerlei Bezug auf das Amt eines Ältesten, also nicht vermischen - oder gar gegeneinander ausspielen - dies ist eine ganz allegemeine Sache zu der der Apostel Stellung nimmt und hat keinerlei direkten Bezug zum Thema Ältestenschaft, diese spricht er in Tit und Tim. unverwechselbar extra und klar explizit an (!!)

es sollte so sein:

"siehe wie fein und wie lieblich ists wenn Brüder in Einheit zusammen sind, denn dort hast du den Segen verheissen, leben in Ewigkeit..."

....

....und Paulus Befehl als solchen auch hochzuhalten, Entschuldigt das ich euch dies angetan habe.
Vergebt mir meine Liebe zum Wort, das ich so zitiere wie es in einer guten Übersetzung nunmal steht, verzeit mir dieses große Unrecht Geschwister!
 wenns denn so sein soll...und diese durchaus mit Liebe......

wäre ich erst neubekehrt, würde ich vermutlich nach diesem Vorfall in die Welt zurück gehen. Hoffe das hat kein solcher gelesen, denn er wird sich sagen, das sie nicht mal sein Wort für ernst nehmen, und es gar nicht glauben was da steht... (!) 

übrigens, das Wort von "Paulus" ist in Warheit gar nicht von Paulus, das hat der Herr Jesus durch seinen Geist dem Paulus quais diktiert, mal so nebenbei!
Die Gnade sei mit allen


Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2014 20:18.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von marjo am 11.09.2014 11:45

Liebe Leute!

Die Schrift ganz wörtlich nehmen? Geht nicht immer, weil die Schrift auch nicht immer wörtlich verstanden werden soll und will.

In 1Tim3 kann man das wörtlich nehmen. Macht das mal und sagt mir, was dort nicht steht. Dort steht nicht wörtlich: "Ein jeder Gemeindeleiter muss verheiratet sein." Es steht dort auch nicht: "Ein unverheirateter Gemeindelieter darf nicht sein."

Also... nehmen wir 1Tim 3 doch einfach wörtlich. Dort steht 1Tim 3,2 "... Mann einer einzigen Frau..." (Lut84) Im Grundtext steht dort tatsächlich ein Zählwort, als ob jemand an den Finger abzählen würde, wie viele Frauen man denn nun haben darf. Eine. Nicht zwei, nicht drei. Eine.

Man hat als auslegender Empfänger nun zwei Möglichkeiten.
1.  Die Erste wäre zu sagen, dass man mit einer einzigen Frau verheiratet sein muss. Obwohl dies dort nicht wörtlich steht.
2.  Die Zweite wäre, dass man im Falle einer Ehe lediglich eine einzige Frau haben darf.

Schaut man sich alle Aussagen zu dem Thema Ehe / Familie an, so ergeben sich charakterliche und sittliche Vorteile für die Nachfolge aus einer gut geführten Ehe / Familie. Einen "Ehezwang", wenn man das so nennen will, ergibt sich nicht, weshalb Möglichkeit 2. am wahrscheinlichsten ist, wenn auch mit unverkennbaren Vorteilen gegenüber einem Single.

Habe ich jetzt das Wort verbogen?

viele grüße, marjo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2014 11:49.

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von cipher am 11.09.2014 11:56

Ja, bezuglos. Denn das Zitat "Kinder an die Macht" hat keinen wirklichen Bezug zu der von Merciful gestellten Frage, sie wirkt provokant und unfreundlich. Ich frage, was mit Dir los ist, weil ich den Eindruck habe, dass Du hier ernste Probeme hast wahrzunehmen, wie Dein Schreiben auf andere wirkt. Mit Deinem Grönemeyerzitat hast Du eben nicht auf die Schrift verwiesen, sondern statt eine nüchterne Antwort zu geben eine provozieren Frage gestellt. Damit nimmst Du in Kauf, dass andere sich verletzt fühlen.

Würde man mich fragen, würde ich vorschlagen, diesen Thread vorübergehend zu schließen, um die Wogen sich glätten zu lassen. Ein wirkliches "Weiterkommen" im Threadthema scheint mir gegenwärtig wenig wahrscheinlich.

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 11.09.2014 11:59

Lieber MichaR,

wir beide haben doch das gleiche Anliegen.

Wir möchten 1. friedlich miteinander kommunizieren, wie es auch der Liebe Gottes entspricht. Wir möchten 2. das Wort des Paulus ernst nehmen und es genau verstehen.

Das Problem, das ich momentan sehe, ist, dass du mir dies in Abrede stellst. Für dich scheint es so zu sein, dass ich Paulus widerspreche. Aber dies ist ja gar nicht meine Intention. Ich möchte, so wie du auch, Paulus genau verstehen und seinen Worten gerecht werden.

Merciful

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von marjo am 11.09.2014 12:09

@Cipher, ich mache einfach weiter mit der Textauslegung.

Kommen wir zu einem weiteren Aspekt. 

Bei den durch überbordene Geistlichkeit gekennzeichneten Korinthern kam die Frage nach der Ehe auf. Paulus nimmt dazu Stellung:

1.Kor 7,1-9
"1 Was aber das betrifft, wovon ihr mir geschrieben habt, so ist es gut für einen Menschen, keine Frau zu berühren. 2 Aber wegen der Unzucht habe jeder seine eigene Frau, und jede habe ihren eigenen Mann. 3 Der Mann leiste der Frau die eheliche Pflicht, ebenso aber auch die Frau dem Mann. 4 Die Frau verfügt nicht über ihren eigenen Leib, sondern der Mann; ebenso aber verfügt auch der Mann nicht über seinen eigenen Leib, sondern die Frau. 5 Entzieht euch einander nicht, es sei denn nach Übereinkunft eine Zeit lang, damit ihr euch dem Gebet widmet und dann wieder zusammen seid, damit der Satan euch nicht versuche, weil ihr euch nicht enthalten könnt. 6 Dies aber sage ich als Zugeständnis, nicht als Befehl. 7 Ich wünsche aber, alle Menschen wären wie ich; doch jeder hat seine eigene Gnadengabe5 von Gott, der eine so, der andere so. 8 Ich sage aber den Unverheirateten und den Witwen: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie ich. 9 Wenn sie sich aber nicht enthalten können, so sollen sie heiraten, denn es ist besser, zu heiraten, als vor Verlangen zu brennen." (rev. Elberfelder)

Ehe und Familie haben nämlich nicht nur Vorteile. Sie haben auch Nachteile. Wobei Paulus zur Ehe rät, es nicht befiehlt, da nicht jeder zur Ehelosigkeit geschaffen ist. Das muss jeder für sich selber prüfen. Was ergibt sich nun aus diesem Abschnitt? Es ist der selbe Apostel der auch 1Tim 3 verfasst hat. Auch wenn Paulus hier lediglich auf die sexuellen Aspekte eingeht, was den Korinhern geschuldet ist die da große Probleme hatten, wird doch sehr deutlich, dass Ehelosigkeit keine Bernachteiligung darstellt. Im Gegenteil steht hier wörltich, dass Männer am besten "keine Frau berühren" sollten.

Ein Widerspruch zu 1Tim 3? Nur wenn man in 1Tim 3 einen Ehezwang sehen möchte. Nimmt man nämlich, wie bereits von mir angeregt, alle Aussagen zu diesem Thema dazu, so entsteht das Bild, welches ich bereits seit einigen Beiträge versuche zu zeigen.

viele grüße, marjo


Edit: Bibelübersetzung geändert

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2014 12:16.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 11.09.2014 12:10

solana schrieb: Wenn eine Leitungsposition zu besetzen ist, dann ist es doch wichtiger, danach zu schauen, ob der Kanditat sich schon in einer Führungsaufgabe bewährt hat als danach, dass möglichst alle Personengruppen der Gemeinde einen Vertreter im Leitungsgremium haben.

Ja, solana, das sehe ich auch so. Eine 'Quotenregelung' als erstes und wichtigstes Kriterium hatte ich nicht im Sinn.

Der Unverheiratete kann sich aber ebenso in mannigfacher Weise bereits bewährt haben. Sei es in seiner Familie, sei es in der Gemeinde, sei es an der Arbeitsstätte, sei es im öffentlichen Leben, sei es in der Arbeit auf politischer Ebene oder im Vereinswesen.

Wenn er Christ ist und sich bewährt hat, muss seine Ehelosigkeit meines Erachtens dann keinen Grund darstellen, ihn vom Amt des Ältesten auszuschließen.

Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  12  |  13  |  14  |  15  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum