Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  15  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 09.09.2014 16:58

MichaR schrieb: ... ich habe nicht angedeutet, das DU die Bibel nicht ernstnimmst. Aber wenn dir der Schuh passt und du meinst, ist es ja ok.

Doch, das hast du schon, vielleicht unbewusst, indem du betontest, dass aus der Schrift unzweifelhaft hervorgehe, dass die Ehe eine Voraussetzung für das Ältestenamt darstelle - wenn man die Bibel ernst nehme. Da ich nun aber zu einer anderen Auffassung komme, würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass ich die Bibel nicht ernst nehme.

Welcher Schuh soll mir passen? Was meinst du damit?

Merciful

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 09.09.2014 17:02

1 Das Wort ist gewiß: Wenn jemand nach einem Aufseherdienst trachtet, so begehrt er ein schönes Werk. (Apostelgeschichte 20.28) (Philipper 1.1) (Titus 1.5-9) 2 Der Aufseher nun muß untadelig sein, eines Weibes Mann, nüchtern, besonnen, sittsam, gastfrei, lehrfähig; 3 nicht dem Wein ergeben, kein Schläger, sondern gelinde, nicht streitsüchtig, nicht geldliebend, 4 der dem eigenen Hause wohl vorsteht, der seine Kinder in Unterwürfigkeit hält mit allem würdigen Ernst (1. Samuel 2.12) 5 (wenn aber jemand dem eigenen Hause nicht vorzustehen weiß, wie wird er die Versammlung Gottes besorgen?), 6 nicht ein Neuling, auf daß er nicht aufgebläht, ins Gericht des Teufels verfalle. 7 Er muß aber auch ein gutes Zeugnis haben von denen, die draußen sind, auf daß er nicht in Schmach und in den Fallstrick des Teufels verfalle. 8 Die Diener desgleichen, würdig, nicht doppelzüngig, nicht vielem Wein ergeben, nicht schändlichem Gewinn nachgehend, (Apostelgeschichte 6.3) (Philipper 1.1) 9 die das Geheimnis des Glaubens in reinem Gewissen bewahren. (1. Timotheus 1.19) 10 Laß diese aber zuerst erprobt werden, dann laß sie dienen, wenn sie untadelig sind. 11 Die Weiber desgleichen, würdig, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allem. (Titus 2.3) 12 Die Diener seien eines Weibes Mann, die ihren Kindern und den eigenen Häusern wohl vorstehen; 13 denn die, welche wohl gedient haben, erwerben sich eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben, der in Christo Jesu ist.

in meiner Elberfelder, bewusst revidiert, steht Ältestenamt - was der Sache, mE. sehr nahe kommt. leider gibts die Elberfelder hier in Bibel.Com unverständlicher Weise nur unrevidiert.
Es steht dann auch, was die Kinder betrifft, die er haben "soll", das diese gläubig sein sollen, bzw. er gläubige Kinder haben soll (Also mind. 2)
Luther schreibt, bzw. übersetzt, wohl noch von der Denomination bewogen, gegen die er letztlich protestiert hatte, von einem Bischofsamt. Da in jeder Stadt Älteste eingesetzt werden sollten passt der Begriff Bischof aber eher nicht. Wie erwähnt ist das RKK belegt. Keiner würde mehrere Bischhöfe in jeder Stadt einsetzen - = Abzulehnen, Älteste passt mE. treffend und ist in der rev. Elberfelder auch passend ausgewählt worden.

1 Paulus, Knecht Gottes, aber auch Apostel Jesu Christi, nach dem Glauben der Auserwählten Gottes und der Erkenntnis der Wahrheit, gemäß der Gottseligkeit, 2 auf Hoffnung ewigen Lebens, welches der untrügliche Gott vor ewigen Zeiten verheißen hat; (2. Timotheus 2.13) 3 zu seiner Zeit aber hat er sein Wort geoffenbart in der Predigt, mit welcher ich betraut worden bin nach dem Befehl Gottes, unsres Retters; (Epheser 1.9-10) 4 an Titus, den echten Sohn nach dem gemeinsamen Glauben: Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, dem Vater und dem Herrn Jesus Christus, unsrem Retter. (1. Timotheus 1.2) Voraussetzungen für den Ältestendienst 5 Deswegen ließ ich dich in Kreta zurück, damit du das Versäumte nachholen und in jeder Stadt Älteste einsetzen möchtest, wie ich dir befohlen habe: (Apostelgeschichte 14.23) 6 wenn einer untadelig ist, eines Weibes Mann, gläubige Kinder hat, über die keine Klage wegen Liederlichkeit oder Ungehorsam vorliegt. (1. Timotheus 3.1-7) 7 Denn ein Aufseher muß unbescholten sein als Gottes Haushalter, nicht anmaßend, nicht zornmütig, kein Trinker, kein Raufbold, kein Wucherer, (1. Korinther 4.1) (2. Timotheus 2.24) 8 sondern gastfrei, ein Freund des Guten, besonnen, gerecht, fromm, enthaltsam; 9 der sich der Lehre entsprechend an das gewisse Wort hält, damit er imstande sei, sowohl mit der gesunden Lehre zu ermahnen, als auch die Widersprechenden zu überführen.

hier nach der Schlachter 1951, die dies auch treffend beschreibt und wie gewohnt sehr exakt wiedergibt, auch sie schreibt von Ältesten und gläubigen Kindern.

Shalom Geschwister!

und ja, ich habe gesagt, das, wer die Bibel ernst nimmt,....  na und? 
Klar, dazu stehe ich, wer die Bibel ernst nimmt und sein Wort wird es tun wollen, oder nicht?




Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2014 17:06.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 09.09.2014 17:03

Moment, Bibel-Com findet kein Ältestenamt mehr, es geht um Tit. und Tim.

Jene Aussagen in den Pastoralbriefen sind ja bekannt. Die musst du nicht kopieren. Wie ich diese Aussagen verstehe, hatte ich bereits Henoch gegenüber erläutert.

Merciful

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 09.09.2014 17:09

*kopfkratz* na also, wenn sie nun bekannt sind, warum musste ich sie dann raussuchen, da du sagtest, das es in der Bibel keinen Vers gebe der das sagt....???

Ich sehe in der Schrift keine einzige Stelle, die so gedeutet werden könnte, dass die Ehe eine Voraussetzung für ein Amt darstellen würde.
darauf bin ich nun allgemein eigegangen, und im Besonderen als es um das Ältestenamt ging,-  und nun?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2014 17:10.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 09.09.2014 17:10

Paulus sagt nicht, dass ein Ältester eine Frau haben muss.

Er sagt nur, dass, wenn er eine Frau hat, dann soll er eine haben, nicht mehrere. Oder aber er meint es so, dass der Älteste nicht in zweiter oder dritter Ehe sein dürfe.

Er sagt auch nicht, dass ein Ältester Kinder haben muss.

Er sagt nur, dass, wenn er Kinder hat, dann sollen diese wohlerzogen sein.

Merciful

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 09.09.2014 17:13

MichaR schrieb: *kopfkratz* na also, wenn sie nun bekannt sind, warum musste ich sie dann raussuchen, da du sagtest, das es in der Bibel keinen Vers gebe der das sagt....???

Ich habe dich nicht darum gebeten, diese Verse zu kopieren.

Mir sind diese Verse seit vielen Jahren bekannt. Aber sie sagen ja nicht aus, dass die Ehe eine Voraussetzung für das Ältestenamt sei.

Merciful

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 09.09.2014 17:16

Doch... er hat sogar Timotheus befohlen diese Dinge zu tun, obwohl der allgemein gar nicht so weit geht etwas zu befehlen...

Guck dir den Text im Zusammenhang noch mal an bitte:

 Voraussetzungen für den Ältestendienst

 

5 Deswegen ließ ich dich in Kreta zurück, damit du das Versäumte nachholen und in jeder Stadt Älteste einsetzen möchtest, wie ich dir befohlen habe: (Apostelgeschichte 14.23)
6 wenn einer untadelig ist, eines Weibes Mann, gläubige Kinder hat, über die keine Klage wegen Liederlichkeit oder Ungehorsam vorliegt. (1. Timotheus 3.1-7)
7 Denn ein Aufseher muß unbescholten sein als Gottes Haushalter, nicht anmaßend, nicht zornmütig, kein Trinker, kein Raufbold, kein Wucherer, (1. Korinther 4.1) (2. Timotheus 2.24)
8 sondern gastfrei, ein Freund des Guten, besonnen, gerecht, fromm, enthaltsam;
9 der sich der Lehre entsprechend an das gewisse Wort hält, damit er imstande sei, sowohl mit der gesunden Lehre zu ermahnen, als auch die Widersprechenden zu überführen
10 Denn es gibt viele widerspenstige, eitle Schwätzer, die den Leuten den Kopf verwirren, allermeist die aus der Beschneidung. 

11 Denen muß man das Maul stopfen; denn sie bringen ganze Häuser durcheinander mit ihrem ungehörigen Lehren um schändlichen Gewinnes willen. 12 Es hat einer von ihnen gesagt, ihr eigener Prophet: «Die Kreter sind immer Lügner, böse Tiere, faule Bäuche!»
13 Dieses Zeugnis ist wahr; aus diesem Grunde weise sie scharf zurecht, damit sie gesund seien im Glauben (2. Timotheus 4.2)
14 und nicht auf jüdische Legenden und Gebote von Menschen achten, welche sich von der Wahrheit abwenden. (1. Timotheus 4.7) (2. Timotheus 4.4)
15 Den Reinen ist alles rein; den Befleckten aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern befleckt ist ihr Sinn und ihr Gewissen. (Matthäus 15.11) (Römer 14.20)
16 Sie geben vor, Gott zu kennen; aber mit den Werken verleugnen sie ihn. Sie sind verabscheuungswürdig und ungehorsam und zu jedem guten Werke untüchtig. (2. Timotheus 3.5)

an anderer Stelle, zur selben "Versammlung" sagt Paulus noch in weiterem Zusammenhang, als Anmerkung, das er was anderes nicht kennen würde, auch nicht in anderen Gemeinden, also was die Zusammenkünfte betrifft, und wenn einer streitsüchtig sei, so soll er wissen, das es auch die anderen Gemeinden nicht anders kennen. 

Ich muss jetzt nicht die betreffende Stelle im Korinterbrief auch noch suchen oder?

Also was soll das denn jetzt bitte??

Mann einer Frau heist verheiratet oder liest du da was anderes hinein? Und gläubige Kinder steht doch da!! Also was soll das denn? 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2014 17:19.

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von cipher am 09.09.2014 17:19

MichaR schrieb: ...Keiner würde mehrere Bischhöfe in jeder Stadt einsetzen
Langsam, MichaR.  "Bischof " ist ein anderes Wort für "Aufseher oder Hüter" und kann mit den Begriffen "Presbyter" oder "Ältesten"verglichen werden. In meiner früheren Ev.LK hießen sie beispielswesie alls "Presbyter". Der "Bischof" als eigenes Amt entstand erst später. Ganz so weit vom Tisch zu wischen ist der Begriff nun wieder nicht.

Bist Du wirklich der Ansicht, ein Mitglied der Gemeindeleitung müsse mindestens zwei Kinder haben?

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von MichaR am 09.09.2014 17:24

Also ich habe erläutert, warum ich zu dem Schluss komme und denke es ist absolut autentisch und bibel-konform.
Auch die Schlachter 1951 verwendet zu Recht Älteste.

Zwei Kinder ist ne einfache Rechnung, da er ja "gläubige Kinder" haben soll - Mehrzahl, also mindestens 2.

PAulus erklärt dies im Übrigen, indem er sinngem. sagt, " wie soll einer denn der Gde vorstehen, wenn er keine Familie hat oder nicht mal der Vorstehen könne....?
Und...gläubige Kinder sind auch plausibel als Früchte, würde ich mal meinen.

Nun sollte man nur nicht versuchen was vom Tisch zu wischen, was nicht sein darf, etwa weil man es nicht so gewohnt ist, nebenbei.
Wenn etwa in den Landeskrichen manches "eigenwillig" gehandhabt wird, und das ggf. seit Jahrhunderen so Tradition ist, darf man dies dann nicht hinterfragen?
Soll man sich Dinge schönreden?
Freut sich die Liebe nicht an der Warheit? 

Shalom Geschwister!

* über das Wörtchen "soll" habe ich ja/haben wir ja schon ausgiebig geredet, was das für Gott bedeutet, nicht?
Das müssen wir hier nicht wiederholen, oder?
Und hier wird es nochmal betont, indem er Tim. befiehlt (!)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.09.2014 17:27.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wir suchen nach Regelungen in der Bibel für die Gemeindestruktur...

von Merciful am 09.09.2014 17:28

MichaR zitierte: ... wenn einer untadelig ist, eines Weibes Mann, gläubige Kinder hat, über die keine Klage wegen Liederlichkeit oder Ungehorsam vorliegt.

Paulus meint hier nicht: Er (der Älteste) hat eine Frau, er ist ein Ehemann, er ist verheiratet.

Vielmehr ist doch seine Aussage: Er (der Älteste) ist Mann eines Weibes, die Betonung liegt auf dem Wörtchen 'eines'. Er soll also nicht Ehemann meherer Frauen sein oder er soll nicht in 2. oder 3. Ehe sein.

Paulus schreibt dies, weil Menschen nunmal normalerweise Beziehungen eingehen, heiraten, Kinder haben. Daher sprach er diesen Bereich menschlichen Lebens an. Aber die Ehe deswegen als notwendige Voraussetzung für das Ältestenamt zu sehen, hieße, den Apostel misszuverstehen.

Wir finden in der Bibel das Gebot, nicht die Ehe zu brechen. Es gibt aber kein Gebot, dass dem Menschen die Ehe zur Pflicht machte.

Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  15  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum