Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  15  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 14.10.2014 12:04

@solana

Das habe ich nicht überlesen. Waren denn seine Brüder auch darin gleich, dass sie ganz Gott waren? Wie soll sich dann diese Aussage auf die Stelle im Hebräer-Brief beziehen? Und ganz Mensch und ganz Gott zu sein wird Dualismus genannnt und stammt vom Konzil in Chalcedon - gut 400 Jahre nach Christus. Und wie damals üblich wurde die Glaubenseinheit hergestellt in dem die Andersdenkenden verbrannt wurden. Wer in dem Einen zutiefst unchristlich, warum sollte derjenige beim Anderen christlich sein? 

Nirgends beschrieb ich Jesus als "ganz normalen Menschen". Herr, Sohn Gottes, Christus, Gesandter Gottes sind regelmäßige Titel in der Bibel für Jesus. Die Dreieinigkeit beruft sich aber auf eine Aussage von Thomas. Selbst der Evangelist hat offensichtlich nicht bemerkt, dass damit Jesus Gott wäre - er bleibt beim Titel Christus und Sohn Gottes.

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von MichaR am 14.10.2014 12:31

Die Dreieinigkeit beruft sich aber auf eine Aussage von Thomas.
Hallo Einer,

nö, warum?  ( ... )
 Hab ich dir nicht vorher (und andere auch) entsprechende Bibelsstellen geliefert zu nachlesen?
hab ich dich nicht gefragt ob das nicht in deiner Bibel auch so steht?

Ignorierst du das oder steht das bei dir anders drin? 

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Henoch am 14.10.2014 12:31

Hallo Einer,

Christi Brüder waren Halbbrüder, die nicht vom Heiligen Geist, sondern natürlich von Joseph gezeugt wurden.

Könntest Du zustimmen, dass der Schöpfer Gott sein muss?

Die Bibel schreibt über Christus:

Kolosser 1

15 Er (Christus) ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

16 Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.

17 Und er ist vor allem, und es besteht alles in ihm.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 12:32.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von solana am 14.10.2014 12:40

Hallo Einer
Ich verstehe nicht, was das mit den Brüdern auf sich hat?
Waren die denn in deinen Augen gleich wie Jesus "Söhne Gottes", Mittler, Christusse, Gesandte Gottes usw?
Ein jeder ist doch das,was er ist und sein Bruder ist sein Bruder.

Auf meinen Beitrag bist du übrigens überhaupt nicht eingegangen - daher nahm ich an, du hättest ihn überlesen.
Scheint dir meine Argumentation so nichtssagend?

 

Jesus selbst hat doch darauf verwiesen, dass in ihm der Vater zu erkennen ist, bspw (auf ein paar mehr zuschüttende Verse kommt es ja jetzt auch nicht mehr an):

Joh 14, 7 Wenn ihr mich erkannt habt, so werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Und von nun an kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.
8 Spricht zu ihm Philippus: Herr, zeige uns den Vater und es genügt uns.
9 Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater! Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?
10 Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin und der Vater in mir? Die Worte, die ich zu euch rede, die rede ich nicht von mir selbst aus. Und der Vater, der in mir wohnt, der tut seine Werke.
11 Glaubt mir, dass ich im Vater bin und der Vater in mir; wenn nicht, so glaubt doch um der Werke willen.

Und ist das nicht der Grund für sein Todesurteil - dass er Gott gelästert habe, indem er sich selbst Gott gleich machte?:

Joh 5,18 Darum trachteten die Juden noch viel mehr danach, ihn zu töten, weil er nicht allein den Sabbat brach, sondern auch sagte, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich.

Was bedeutet denn für dich die Bezeichnung "Sohn Gottes"?
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von cipher am 14.10.2014 12:44

Einer schfrieb: ...dann nenne endlich mal den Unterscheid, wonach Jesus "nicht in allen Dingen" mit seinen Brüdern gleich war. DU widersprichst der Bibel, obwohl ich bereits alle entsprechenden Bibelstellen nannte. Seit wann widersprechen wiedergeborene Christen fortgesetzt der biblischen Wahrheit?
Jesus war Mensch - und der Mensch gewordene Schöpfer zugleich. Das ist der Unterschied.

Erklärst Du mir mal, warum Du uns mit einer solchen nur schlecht versteckten Aggressivität begegnest? Dir hat noch niemand was getan und es will Dir auch niemand "ans Leder". Also warum so viel ärger in Deiner Stimme?

Mit Bibelversen argumentieren wir Christen üblicherweise, weil die Bibel das Buch ist, aus dem wir über den Glauben lernen und unsere Informationen holen. Und "überschütten". finde ich etwas übetrieben.

Antworten

Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 14.10.2014 13:00

@henoch

Bei den Pharisäern verstehe ich das als den Unterscheid zwischen dem Fleischlichen und dem Geistigen. Fleischlich ist der Messias Davids Sohn (siehe Ahnentafeln), aber geistig ist der Geist Gottes Davids Herr. Da die Pharisäer aber dem Fleischlichen zu sehr behaftet waren (wie z.B. dem Hängen am Wortlaut), konnten sie diese geistige Dimension nicht fassen.

Wenn Jesus nicht jeden zurückweist, der z.B. wie die Jünger im Boot vor ihm niederfallen, dann kann das auch gut damit zu tun haben, dass er förmlich in die Herzen derjenigen "sehen" konnte. Und da die Jünger ihn auch fleischlich sehen konnten, waren sie wohl auch weit weniger in Gefahr ihn für Gott zu halten, sondern priesen Gott dafür, dass er durch Jesus in ihrer Gegenwart wirkte. Für das Wirken Jesu war es doch wichtig, dass die Jünger in ihm den Christus erkennen konnten.

Diejenigen, die von Jesus geheilt wurden, wie z.B. der Blinde vor dem Tor in Jericho, priesen dann Gott, obwohl sie natürlich wussten, dass Jesus das bewirkte. Nur warum Jesus Gott sein muss um das zu können, erklärst Du auch nicht. Kann Gott nicht selber entscheiden wem er welche Vollmacht in welchem Ausmaß gibt? Gibt es irgendeine Vollmacht, die Gott nicht geben kann? Das klingt für mich so als ob man Gott selbst erst Mal etwas wegnehmen muss um beweisen zu können, dass auch Jesus Gott sein müsste.

Dieses ganz Gott und ganz Mensch sein, ungeteilt und unvermischt, ist meines Erachtens eine mystifizierende Formel. Für mich bedeutet Glaube nicht, dass ich irgendwelche Lehren für wahr zu halten habe, sondern dass ich prüfe und dann darauf vertrauen kann. Aus der Dreieinigkeit entsteht aber kein besseres Gottvertrauen und es fördert auch keine Bereitschaft den Willen Gottes zu tun. Wenn Gott von Jesus bezeugt, dass er sein Sohn sei, dann genügt mir das so völlig - denn Gott bezeugte NICHT, dass "er und Jesus zusammen Gott seien" - im Paar "Vater" und "Sohn" steckt eine Ordnung des Über- und Untergeordnetseins, nicht der Gleichheit. Vom Vater geht alles aus und auch Jesus hat alles vom Vater, der Gott ist.

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Henoch am 14.10.2014 13:13

Hallo Einer

Du schreibst

Bei den Pharisäern verstehe ich das als den Unterscheid zwischen dem Fleischlichen und dem Geistigen. Fleischlich ist der Messias Davids Sohn (siehe Ahnentafeln), aber geistig ist der Geist Gottes Davids Herr.


David sprach von einer Person, die zugleich Davids Sohn und sein Herr war. Jesus wurde Davids Sohn genannt.

Wenn nun diese Person fleischlich Davids Sohn und damit Mensch ist und Geistlich der Geist Gottes, dann ist Jesus Christus doch Mensch und Gott zugleich.

Du hast recht, Gott kann jedem Mensch Fähigkeiten verleihen, so konnten die Jünger Jesu Dämonen austreiben und Kranke heilen, aber erst, nachdem Jesus Christus ihnen diese Fähigkeit gegeben hatte. So gab doch Gott die Fähigkeiten den Menschen. Auch das bestätigt die Gottheit Christi.

Und ist denn nicht der Sohn wie der Vater? Ein Hund zeugt einen Hund, ein Mensch einen Menschen und Gott zeugt Gott!!!

Es heißt ja nicht, Jesus sei erschaffen, sondern gezeugt! Und es heißt, er sei Gottes Sohn.

Und ja, Jesus hat sich in seinem irdischen Dasein völlig dem Vater untergeordnet, eben weil er ja auch sein Mensch sein völlig lebte. Und dennoch sagt Jesus: ich und der Vater sind eins (Joh 10,30 Ich und der Vater sind eins)

Henoch

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 13:17.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von MichaR am 14.10.2014 13:18

....denn Gott bezeugte NICHT, dass "er und Jesus zusammen Gott seien" (...)

doch. Vgl. Joh. Kap1 ab V.1 - du willst nicht mit Bibelversen zugepflastert werden? So lies doch sebst - nochmal: steht das bei dir nicht?
und warum ignorierst du die Bibelverse, die wir /ich dir geben? 

Johannes - Kapitel 1

Das Wort ward Fleisch

1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. (1. Mose 1.1) (Johannes 17.5) (1. Johannes 1.1-2) (Offenbarung 19.13)
2 Dasselbe war im Anfang bei Gott.
3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. (1. Korinther 8.6) (Kolosser 1.16-17) (Hebräer 1.2) 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Johannes 8.12)
5 Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht begriffen. (Johannes 3.19)
6 Es ward ein Mensch von Gott gesandt, der hieß Johannes. (Matthäus 3.1) (Markus 1.4)
7 Dieser kam zum Zeugnis, daß er von dem Licht zeugte, auf daß sie alle durch ihn glaubten. (Apostelgeschichte 19.4)
8 Er war nicht das Licht, sondern daß er zeugte von dem Licht.
9 Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.
10 Es war in der Welt, und die Welt ist durch dasselbe gemacht; und die Welt kannte es nicht.
11 Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.
12 Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, die an seinen Namen glauben; (Galater 3.26)
13 welche nicht von dem Geblüt noch von dem Willen des Fleisches noch von dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind. (Johannes 3.5-6)
14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. (Jesaja 7.14) (Jesaja 60.1) (2. Petrus 1.16-17)*


usw.

du sprichst von "prüfen" - ja, richtig, doch womit sollen wir prüfen? mit dem Bauchgefühl? mit einer Geistesoffenbarung oder das Gott uns ein Wunder gibt damit wir glauben? nein - wir haben nur das "Zeugnis Jonas" und das Gesetz und die Propheten und sein Wort, durch das er zu uns redet. Nur anhand diesem Wort können wir zuverlässig prüfen, wie du wohl selbst weist oder?

und Jesaja bezeugte....

 *(Luther 1912 - steht aber in Elberf. und Schlachter genauso!)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 13:25.

Christof
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Christof am 14.10.2014 13:29

Lieber Einer,

Du schreibst, dass Du ohne Lehren zu Deinen Erkenntnissen kommst, aber Deine Ansichten erinnern mich sehr an die der Zeugen Jehovas. Bist Du ein Zeuge?

Zu der Sache mit Jesus und dem Vater: Ich denke, dass wir hier nicht Alles erfassen können und auch nicht Alles in der Bibel steht. Ich gehe aber davon aus, dass ein Sohn Gottes auch einen göttlichen Geist hat. Jesus war also ein Mensch mit einem göttlichen Geist. Einem Geist den er schon hatte bevor die Welt war. Wie das jetzt genau funktioniert, dass so ein Geist auf einen geborenen Menschen übertragbar ist, ist nur Gott bekannt. Aber ich hoffe, dass Du die Aussage, dass Jesus durch seinen Geist Gott ist, verstehst.

In Liebe
Christof

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von cipher am 14.10.2014 13:47

Christof schrieb: aber Deine Ansichten erinnern mich sehr an die der Zeugen Jehovas...
Das musste jetzt ja kommen, Christof.   Aber wenn jemand scheinbar so fixiert auf dieses EINE Thema ist, liegt der Gedanke ja nicht so ferne.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  15  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum