Für - gegen -"Neutral"?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Für - gegen -"Neutral"?
von solana am 16.09.2014 10:06Guten Morgen
Mk 9,40 Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.
Mt 12,30 Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.
Hier geht es speziell um Dämonenaustreibung - der Kontext:
Mk 9,38 Johannes sprach zu ihm: Meister, wir sahen einen, der trieb böse Geister in deinem Namen aus, und wir verboten's ihm, weil er uns nicht nachfolgt.
39 Jesus aber sprach: Ihr sollt's ihm nicht verbieten. Denn niemand, der ein Wunder tut in meinem Namen, kann so bald übel von mir reden.
40 Denn wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.
41 Denn wer euch einen Becher Wasser zu trinken gibt deshalb, weil ihr Christus angehört, wahrlich, ich sage euch: Es wird ihm nicht unvergolten bleiben.
Mt 12, 24 Aber als die Pharisäer das hörten, sprachen sie: Er treibt die bösen Geister nicht anders aus als durch Beelzebul, ihren Obersten. 25 Jesus erkannte aber ihre Gedanken und sprach zu ihnen: Jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet; und jede Stadt oder jedes Haus, das mit sich selbst uneins ist, kann nicht bestehen. 26 Wenn nun der Satan den Satan austreibt, so muss er mit sich selbst uneins sein; wie kann dann sein Reich bestehen? 27 Wenn ich aber die bösen Geister durch Beelzebul austreibe, durch wen treiben eure Söhne sie aus? Darum werden sie eure Richter sein. 28 Wenn ich aber die bösen Geister durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen. 29 Oder wie kann jemand in das Haus eines Starken eindringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken fesselt? Erst dann kann er sein Haus berauben. 30 Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.
Aber dennoch sind die beiden Sätze jeweils am Ende ganz allgemein formuliert.
Jetzt meine Frage:
Wie versteht ihr das?
Der zweite Satz hört sich an wie ein "Umkehrschluss" vom ersten.
Und beide Sätze sagen aus, dass es keine "neutrale" Position zwischen "gegen" und "für" gibt.
Der Unterschied liegt darin, dass die "Neutralen" - die nicht eindeutig zugeordnet sind oder "zwischen den Stühlen sitzen" - einmal zum "Für" und das andere Mal zum "Gegen" zugerechnet werden. Wo genau seht ihr das Kriterium der Unterscheidung? Ist es der Name Jesu (auch wenn er von "Nichtjüngern" gebraucht wird für Wundertaten)?
Und die weitere Frage: Gilt das nun nur für Dämonenaustreibungen (im Namen Jesu) oder wie "allgemeingütlig" ist das gemeint?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver