Tag der Einheit Deutschland
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Micha
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von Micha am 09.10.2014 22:50Hallo Cipher,
Du bringst es auf den Punkt: "Weil wir das Trennende für so wichtig halten, dass unsere Entscheidung davon maßgeblich beeinflusst wird."
Damit bleiben Liebe, Wertschätzung, Geduld Barmherzigkeit u.a.m. bei meinem Nächsten auf der Strecke.
Mir sagte letztens jemand: "Der Egoismus treibt den Menschen an". Das ist nicht nur beim Ungäubigen zu finden, sondern bei mir selbst. Ich bin egosistisch, will mein Recht - was mir zusteht - haben, koste es mitunter was es wolle.
Wo bleibt da die Liebe Jesu, seine Zurückhaltung, Verzicht auf's Recht, auch mal Nachteile einstecken müssen, usw.
Der Herr will uns beschenken, wenn wir unseren Stolz, Egosimus und die Rechthaberei aufgeben wollen und ihm das alles tägl. ans Kreuz bringen.
Dazu gehört auch noch, um Schutz vor Verführung bitten und Kraft für den Sieg. Der Heilige Geist bringt uns zum Ziel, vertrauen wir ihm.
Übrigens: Es gibt zwar Baptisten, Katholiken, Adventisten, Pfingstler, Charismatiker und wie sie alle heißen, aber es gibt nur einen Leib, wo alle wahrhaft Gläubigen vereint sind - Halleluja.
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von Henoch am 09.10.2014 22:05Ihr Lieben,
mag sein, dass wir uns gelegentlich "zerteilen", aber wir sind alle in IHM vereint. Unsere Einheit ist sein Geist, nicht unser Fleisch.
Trotzdem müssen wir mit dem Fleisch leben, bis wir IHN sehen von Angesicht zu Angesicht. Aber im Herrn sind wir schon eins und das wird noch vollkommen sichtbar werden.
Joh 17, 20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden,
21 damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von cipher am 09.10.2014 13:26Re: Tag der Einheit Deutschland
von solana am 09.10.2014 12:48Hallo Cipher
Ich würde das eher als Zeichen dafür sehen, dass die Menschen damals genau solche Schwächen hatten wie wir heute.
Aber, wenn du Paulus dazu liest, hat er ja immer wieder auf die Einheit des Leibes unter dem einen Haupt hingewiesen und darum gerungen, die Gemeinden zu dieser Erkenntnis zu führen.
Sollte uns das heute nicht mehr wichtig sein und sollten wir stattdessen mehr auf das Trennende sehen? Ich denke, auch wir sollten die Ermahnungen des Paulus zur Einheit und zum "Einander annehmen" ernster nehmen - nicht verurteilen oder verachten je nach (vermeintlicher?) "Schwäche" oder "Stärke" im Glauben.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von cipher am 09.10.2014 12:35Re: Tag der Einheit Deutschland
von solana am 09.10.2014 10:26Halo Micha
Du fragst, ob Einheit unter Christen möglich ist.
Nun eigentlich ist diese Einheit nicht nur möglich, sondern sie ist da - wie es im NT steht: der Leib Christ ist nicht zerteilt. Er ist es, der die Einheit begründet.
Wo Menschen zusammen sind, gibt es immer Trennendes und "Einigendes".
"Eingendes" heisst aber nicht "Gleichmacherei"/"Einebnung aller Unterschiede".
Die Einheit besteht über alle Unterschiede hinweg, wenn uns das wichtiger ist, was uns vereint als das, was uns trennt - konkret: wenn der Herr, der uns vereint, wirklich im Zentrum steht, dann werden Unterschiede unwichtig. Dann können wir einander auch dann annehmen, wenn wir in bestimmten Fragen total entgegengesetzte Meinungen haben, so wie bspw die Römer hinsichtlich des Verzehrs von Götzenopferfleisch - wie in Röm 14 ausgeführt.
Dann können wir auch hinnehmen, dass ein anderer "Knecht unseres Herrn" ihm auf seine Weise dient, die nicht die unsrige ist. Weil wir wissen, dass keiner von uns sich selbst lebt und dass jeder seinem/unseren Herrn steht und fällt. Und dass dieser Herr uns alle halten und vor dem Fallen bewahren kann. (Röm 14, 4, 7,8).
Und ich finde es wirklich traurig, dass vielen von uns die Unterschiede so viel wichtiger sind als das Einigende und dass sie es nur ertragen wollen, mit "Gleichen" Einheit zu haben, zur Bedingung machen, dass andere erst ihnen "gleich" werden, bevor sie sie annehmen können.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von cipher am 09.10.2014 07:25
Tag der Einheit Deutschland - Christsein im Deutschland?
von Michael-A am 06.10.2014 10:09Ganz schön die harte Frage. Gibt es das überhaupt?
Deutsche Christen hört sich nach Dritter Reich an, also so ist es auf keinen Fall gemeint! Denn ich bin Anhänger der Bekennenden Kirche, die alle Christen miteinbeziehen! Nein, Deutschland kann ich nur mit den Augen Jesu sehen, alsó zu Deutschland gehören gerade die Menschen dazu, die arm sind und völlig am Rand unserer Gesellschaft leben. wenn ich das heutige Deutschland sehe, dann alle Menschen!
Und wie bewege ich mich als Christ darin?
Ganz einfache schlichte Antwort:
Friede sei mit Dir und deinem Haus (auch Familie gemeint...)!
Michael
Israel, Deutschland, Polen! Für diese Länder bete ich!
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Tag der Einheit Deutschland
von MichaR am 05.10.2014 11:30.... und die "Einheit der Christenheit" allgemein. Denn "Einheit" gibts nur durch die Warheit, oder?
Denn wir sind sein Tempel, wir sind sein Leib, er das Haupt.
Doch wie können wir eins werden, wie wir sollten - damit die Welt erkenne, das Christus gesandt wurde?
Ökumene dürfte ausgeschlossen sein, wenn dortiges Glaubenslehren nicht schriftgemäß sind.
Und das dürfte schon der Schlüssel zur "Einheit" sein, die Schrift, wie sie geschrieben steht, oder was meint ihr Geschwister?
Ist sein Wort nicht heilig?
Darf es interpretiert werden wie wir grade lustig sind, oder um ggf. "unser eigensinniges Fehlverhalten" zu rechtfertigen?
oder legt sich die Schrift nicht weitgehend selbst aus?
was denkt ihr?
Kann es eine Einheit am Leib Christi geben? Kann es eine (nur mal) "Einheit Deutschlands" geben?
@ michael-A, wenn es für dich ok ist das wir das Thema auf das Christsein ausweiten!?
Re: Tag der Einheit Deutschland
von Michael-A am 04.10.2014 19:06Pardon, waren es nicht 17 Millionen Einwohner?
Hast du mein Artikel gelesen, dass du Witze machen kannst?
Ich bin jedenfalls Dankbar, dass die Mauer weg ist, sie sollte auch in den Köpfen verschwinden. Es gibt keine besseren Wessis oder Ossis, sondern Deutsche, die Fehler haben, wie jeder andere auch! Und der Herr ist Jesus!
Friede sei mit Dir und deinem Haus (auch Familie gemeint...)!
Michael
Israel, Deutschland, Polen! Für diese Länder bete ich!