Garten
1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Garten
von solana am 17.03.2016 11:16Hallo Burgen
Hier sind Bilder: https://www.google.fr/search?q=giersch&espv=2&biw=1920&bih=979&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjugcP6ucfLAhUkApoKHaIAB6sQ_AUIBigB
Und ja, so hatte ich es vor, ein paar Kartoffeln, die schon gekeimt hatten, zwischen den Giersch zu pflanzen.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Garten
von Burgen am 17.03.2016 10:51Hallöchen
ich möchte nochmal nachfragen zu Giersch.
Ist Giersch die Pflanze mit den 3 eckigen Stengeln?
Und werden die Kartoffeln, wenn sie ausgeschlagen haben,
mitten zwischen den Gierschpflanzen eingebuddelt?
Diese Pflanze mit den eckigen Stengeln wachsen auch hier unter und zwischen
den Bäumen, fast so wie Efeu, aber nicht nach oben. Eher als Bodendecker.
Eine "Hunde"Frau machte mal Urlaub auf einer Insel und nahm dort an einer
Wildkräuterführung und - Bestimmung teil. Sie war sehr angetan von der Vielfalt der Pflanzen.
LG
Burgen
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Garten
von Sonnenkind am 16.03.2016 21:11Hallo Burgen,
Nein, sie sind eher verwandt mit Schwertlilien. Außerdem hält jede Blüte höchstens einen Tag, nicht wie bei Orchideen wochenlang. Heute hat wieder eine geblüht:

Es ist eine Mutation oder ein Albino, einen Namen gibt es nicht. Die Pflanze habe ich von einem Neomarica-Liebhaber aus Österreich. Die Blüte hält aber nur ca. 8 Stunden.
Gruß
Sonnenkind
. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)
Re: Garten
von solana am 16.03.2016 20:43Liebe Birgen
Das Lieblings-Mangoldrezept meiner Kinder sind Mangoldküchle.
Mangold kleinschneiden und kochen, abtropfen lassen und mit Pfannkuchenteig mischen. Mit dem Esslöffel Küchle in Pfanne (mit Öl) und von beiden Seiten braten, bis goldbraun.
Dazu nehmen sie Ketchup.
Aus dem restlichen Pfannkuchenteig gibt es dann süsse Pfannkuchen als Nachtisch.
Mein Mann mag am liebsten Mangold wie Rahmspinat zubereitet.
Oder mit Fischffilet geschmort.
Ich mag alle Varianten gern .
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Garten
von Burgen am 16.03.2016 20:34Hallo ihr Beiden,
vielen Dank erstmal für den Tipp bezüglich Giersch. Werde mich mal darum kümmern.
Noch eine Frage zu der Website. Sind die Iris nicht verwandt mit Orchideen?
Vielleicht nicht die grünen Stengel, aber die Blüten erinnern an Orchideen, jedenfalls für totale Laien wie mich.
Und der Mangold, oder die?
Sieht ja toll aus.
Aber auch du wohnst leider nicht um die Ecke,
Wie bereitest du Mangold zu?
Bei mir kommt es gemixt mit ins Hundefutter und andere Gemüsesorten.
LG
Burgen
Re: Garten
von solana am 16.03.2016 20:09Giersch soll sehr gesund sein.
Bei mir kommt ziemlich viel Giersch in einem Rasenstück um ein Blumenbeet.
Eine Bekannte sagte mir, man kriegt ihn weg, wenn man Kartoffeln einpflanzt, das mögen Gierschpflanzen gar nicht; ich hatte auch schon ein paar alte Kartoffeln dafür beiseite gelegt.
Allerdings las ich dann im Internet, dass Giersch eine Lieblinsspeise der Esel ist. Und seither bekommt ein Essel, bei dem ich öfter vorbeifahre, immer ein Sträusschen Giersch, wenn ich welchen pflücken kann .... und nun hab ich sogar zu wenig davon ....
Heute hatte ich in meiner Mangoldernte ein interessantes Doppelblatt, aus einem einzigen Stiel gewachsen:
Die Blätter muss ich jetzt sehr häufig ernten, damit er nicht so schnell schiesst .
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Garten
von Sonnenkind am 15.03.2016 16:54Hallo Burgen,
Wenn, dann Pflücksalat. Kopfsalat dürfte da nicht so gut wachsen.
Wenn du allerdings von einem Kleingärtner ein paar Wurzeln Giersch bekommen kannst, freuen sich deine Kaninchen noch mehr. Giersch ist eins der schlimmsten Wurzelunkräuter, wenn er einmal in einem Garten ist, kann man ihn kaum wegkriegen. Aber Kaninchen und Meerschweinchen lieben die Blätter, die jungen Blätter sind auch für Menschen essbar. Also der müsste in einem Topf oder Kasten auf jeden Fall wachsen.
Wenn du wissen willst, ob wir näher oder weiter voneinander wohnen, schreib mir eine PN oder guck ins Impressum meiner Website www.neomarica.de
Gruß
Sonnenkind
. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Garten
von Burgen am 15.03.2016 16:17Hallo Sonnenkind,
das ist ja ein tolles Gottesgeschenk.
Eine Frau mit Kleingarten/Schrebergarteb staunt auch immer darüber, was alles so wächst.
Sie vermutet, dass Vogel dort die Samen verstreuen, fallen lassen.
Salat im Blumentopf, geht das wohl?
Meinen Kaninchen würde das sicherlich gefallen.
Mal schaun.
Du wohnst sicherlich weit weg, kann also nicht mal soeben mit Hundi vorbeischauen.
Im TV habe ich schon einige Male die Stadtgartenaktion von Berlin gesehen.
Dort ist so eine Bio-Bewegung von Liebhabern.
Viel Freude weiterhin, bin schon auf weitere Berichte gespannt.
LG
Burgen
Re: Garten
von Sonnenkind am 15.03.2016 13:19Hallo,
in meinem Garten werde ich doch immer wieder reichlich beschenkt.
Letzte Woche habe ich die ersten Salatpflanzen gekauft, um sie in den Frühbeetkasten zu pflanzen. Dort wollte ich zuerst die Erde gegen frischen Kompost austauschen. Aber als ich den Kasten öffnete ( den ganzen Winter waren die Deckel drauf), fand ich 20 kräftige Salatpflanzen! Zwar hatte ich im letzten Jahr einen Stängel ausblühen lassen, der seitlich an einem Stumpf herausgewachsen war, aber dass sich trotz Frost und Schnee tatsächlich Pflanzen entwickeln, habe ich nicht erwartet.
Jetzt habe ich natürlich viel zu viele Pflanzen, aber wenn die Köpfe erntereif sind, werden sich schon Liebhaber finden . . .
Gruß
Sonnenkind
. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)