Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von LittleC am 01.05.2019 01:39Hallo Micro,
Der ganze Lebensweg jedes Menschen besteht aus immer fortwährenden eigenen, persönlichen Entscheidungen. Jeder Entschluss, etwas zu tun oder zu unterlassen findet den Grund in einer eigenen Entscheidung.
Ganz richtig: Gott führt keines seiner Geschöpfe in Versuchung. Nur die Menschen selbst entscheiden sich ganz persönlich, selbst und individuell für ihren Weg, den Gott allerdings schon seit Ewigkeit kennt.
So betrachtet ist im Gebet des Herrn die Bitte an Gott: "Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen." völlig falsch formuliert. Es müsste richtig eher heissen: "Bewahre uns vor der Versuchung und erlöse uns von allem Bösen."
LG von LC
Micro
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Micro am 01.05.2019 04:34Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Burgen am 01.05.2019 08:26
Micro:
ja, genau. Mit anderen Worten; du läufst solange um denselben Berg, bis der Inhalt des Zitats zur Wirklichkeit geworden ist.
Allerdings denke ich, dass es gut sein kann, dass ein kleiner Stachel durchaus als "Erziehungshilfe" bleiben kann.
Damit umzugehen liegt dann in unserer Hand, also in dem, dass wir von Gott Einsicht erhalten und mit IHM daran arbeiten können, dürfen, bis wir entgültig durch Hilfe des Heiligen Geistes befreit worden sind.
Es gibt reichlich Zeugnisse in unserer Zeit, wo ziemlich schnell der Mensch von Pornosucht, und was damit zusammenhängt, totale Freiheit erlebt hat. Der "Verlauf" dessen ist ähnlich dem des Alkoholikers und Drogensüchtigen. Oder auch der Spielsucht. Bei uns zB schießen die Wett- und Spiel-Lokalitäten genauso aus dem Boden wie die Nägelpflegeshops.
Gruß
Burgen
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von LittleC am 01.05.2019 15:28Entscheidungen sind immer individuell ausserhalb jeder Versuchung (dafür oder dagegen) zu treffen.
Der von Gott gegebene freie Wille jedes Menschen ist nicht eingeschränkt. Christen wissen das.
Wir Menschen mit- und untereinander machen es uns oftmals nur selbst viel zu schwer, uns frei für den richtigen Weg zu entscheiden. So sieht es doch aus...
LG von LC
Micro
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Micro am 01.05.2019 16:12
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Cosima am 01.05.2019 21:30Jesus Christus bittet das für Menschen, die ihn noch nicht kennen.
Ich kenne Jesus und wenn ich schuldig werde, hoffe ich auch, dass
Jesus Christus für mich beim Vater bittet, allerdings kann er dann
nicht sagen: "denn sie wusste nicht, was sie getan hat..."
Manchmal werde ich schuldig, ohne es zu erkennen, erst später
fällt mir dann auf, dass mir der Frieden im Herzen fehlt. Wenn ich
um Erkenntnis bitte - öffnet Jesus mir die Augen und ich kann um
Vergebung bitten.
Doch wenn ich sündige - zum Beispiel etwas Negatives über einen
anderen Menschen ausspreche - kann ich diese Worte nicht zurück
nehmen, auch wusste ich dabei genau, was ich getan habe.... dann
bitte ich voll Scham und tieftraurig um Vergebung, auch mit der
Bitte, mir zu helfen, dass das nicht wieder passiert....
Und ich hoffe, dass Jesus Christus mir vergibt und für mich bittet:
Vergib ihr, auch wenn sie wusste, was sie getan hat, aber es tut
ihr leid....und sie bittet um deine Vergebung, Vater Gott!
Grüße von Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von LittleC am 01.05.2019 21:34Hallo Micro,

"Diese Sündenimmanenz in Korrelation mit dem Postulat des freien Willens (welcher nicht in einem absolutem Sinne gelten kann) bildet die Matrix unserer Handlungsmöglichkeiten."
sollte verständlicher ausgedrückt (bitte schreib doch nicht so verschnörkelt) wohl bedeuten:
Diese der Welt innewohnende Sünde in Wechselbeziehung zu der bisher noch nicht bewiesenen, aber durchaus glaubhaften und einzusehenden These, der Mensch besitze einen freien Willen (welcher nicht in einem absoluten Sinne gelten kann) bildet die Ursache/Quelle unserer Handlungsmöglichkeiten (-das ist so wirklich nicht nachvollziehbar-)
Dass Gott jeden Menschen mit freiem Willen ausgestattet hat (IHM gleich bedeutet vergleichbar und nicht identisch), das ist doch nicht als Annahme oder These zu sehen, das ist doch Tatsache. Das ergibt sich ja sogar aus den Darstellungen in der Bibel. Hätten denn Eva und Adam nicht frei die Möglichkeit gehabt, sich den verführerischen Lockungen der Schlange zu entziehen?
Verführungen und Lockungen sowie auch vernünftige und wohldurchdachte Überlegungen sind die Quellen für die Handlungsmöglichkeiten von uns Menschen (Wahl des "rechten" Weges).
Die Entscheidungen dafür oder dagegen erfolgen dann erst aus dem ureigensten persönlichen Willen heraus, so ist die tatsächliche Reihenfolge.
LG von LC
Micro
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Micro am 02.05.2019 06:09Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Burgen am 02.05.2019 09:47
Devolution (lat. devolvere, ‚hinabrollen' oder sinngemäß ‚abwälzen') steht für:
den Übergang eines Herrschertitels oder eines erblichen Adelstitels an einen Nachfolger, siehe Thronfolge
die Übertragung administrativer Funktionen vom Souverän an Gebietskörperschaften, siehe Devolution (Staatsrechtslehre)
etwa im Vereinigten Königreich, siehe Devolution (Vereinigtes Königreich)
den Übergang eines Verfahrens an eine höhere Gerichtsinstanz durch Einlegen eines Rechtsmittels, siehe Devolutiveffekt
den Übergang einer Verwaltungssache an eine übergeordnete Behörde, siehe Devolutionsantrag
in Zusammenhang mit kulturellem Wandel die Aufgabe von Kulturelementen
Siehe auch:...
Destruktivität (lateinisch destruere „niederreißen", „zerstören") beschreibt die zerstörerische Eigenschaft von Dingen oder Sachlagen bzw. die zerstörerische Geisteshaltung oder Handlungsweise von Menschen. Sie ist das Gegenteil von Konstruktivität oder Produktivität.
Quelle: Wikipedia
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun - wie denkt ihr über den Satz
von Burgen am 02.05.2019 10:10
sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen.
Hallöchen,
wie dankbar bin ich, nicht jedes Wort im Duden oder so nachschlagen zu müssen.
Es ist natürlich hilfreich in unterschiedlichen menschlichen Fachrichtungen bewandert zu sein.
Jedoch um die ibel verstehen und für sich gebrauchen - auslegen - anwenden der Einsichten, braucht es kein menschliches Wörterbuch. Im Gegenteil. Was wir unbedingt brauchen, die Schlichtheit des Wortes Gottes in seiner eigenen Landessprache "verstehen" zu können, braucht es die Hilfe des Heiligen Geistes durch den Glauben Jesus Christus.
Vor Jahren besuchte ich in meiner Stadt die Treffen der Christlichen Geschäftsleute.
Ua wurde dort empfohlen, zB Treffen für Manager, also kleine Hauskreise, einzurichten.
Warum?
Weil fast jeder Berufszweig mit einem anderen Wortverständnis umgeht.
Manager zB verstehen nicht die "Vokabeln, Aussagen" eines ganz schlichten Straßenfegers ...
Das ist nicht herabsetzend, sondern es trägt dazu bei, die Bibel, die Edelsteine der Bibel, von seinem Kontext aus zu verstehen und umzusetzen. Eine andere Gemeinde erfuhr für sich Licht, indem sie kleine Gruppen innerhalb des Gesundheitsdienstes begann.
Und wenn man daran denkt, dass Petrus, Johannes und die anderen ursprünglich in Fischerei-Familien zuhause waren, kann man nur staunen, was mit Hilfe des Heiligen Geistes durch sie in Wort, Verständnis und Tat geschehen konnte.
Wie leicht verlieren wir heutigen Menschen den Blick auf Größeres und reduzieren uns mehr oder weniger auf uns selbst, auf unsere Gedanken und Gefühle, Erfahrungen (mit anderen Menschen, und dadurch Schmerzen, die uns teilweise über Jahrzehnte belasten)
Nicht umsonst werden wir mehrfach, immer wieder, aufgefordert unser Denkenzu erneuern, durch den Heiligen Geist erneuern zu lassen. Bis zu 60T Gedanken am Tag gehen in etwa durch die Köpfe von Menschen. Auch diejenigen, denen wir begegnen sind davon betroffen. Jeder ist mehr oder weniger in seinen eigenen Gedanken eingesponnen, wie im Märchen, wo eine dicke Dornenhecke den Weg zu der liebenswerten Prinzessin versperrte.
Und wir alle, sind doch Prinzen, Prinzessinnen - Königskinder. Wenn wir das Jesus nur glauben könnten ....
Mt 11,25-30
29.04.2019
0:51 Min.
Sendung: Evangelium
In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Mir ist von meinem Vater alles übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von den Herzen demütig, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht.
(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Quelle: Domradio