Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1006

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von pray am 03.02.2022 18:43

ApG 15,36-40:

Nach einigen Tagen sprach Paulus zu Barnabas: Lass uns wieder aufbrechen und nach unsern Brüdern und Schwestern sehen in allen Städten, in denen wir das Wort des Herrn verkündigt haben, wie es um sie steht. Barnabas aber wollte, dass sie auch Johannes mit dem Beinamen Markus mitnähmen. Paulus aber hielt es nicht für richtig, jemanden mitzunehmen, der sie in Pamphylien verlassen hatte und nicht mit ihnen ans Werk gegangen war. Und sie kamen scharf aneinander, sodass sie sich trennten. Barnabas nahm Markus mit sich und fuhr nach Zypern. Paulus aber wählte Silas und zog fort, von den Brüdern der Gnade Gottes befohlen.

Und wie hat Paulus oder Barnabas das für sich gesehen? - wie brachten sie  ihre "Gabe zum Altar"?

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Leah am 03.02.2022 19:16

Hallo Pray,
ich denke, hier ging es um Diensttauglichkeit. Paulus hatte kein Vertrauen in Markus mehr, nachdem er einmal Paulus hängen gelassen hatte.
Eine scharfe Auseinandersetzung muss nicht Sünde sein, die vergeben werden muss. Das hängt vom "wie" ab. 

Paulus hatte eine schwere Aufgabe und damit das Recht, Markus abzulehnen und jemanden mitzunehmen, auf den er sich verlassen konnte. 
Dabei mag sich Barnabas und Paulus scharf auseinandergesetzt haben, aber wenn sie sich nicht gegenseitig beleidigen, ist das keine Sünde.
Später erwies sich Markus als gereift und treu.
Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.02.2022 19:19.

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Leah am 04.02.2022 12:02

Jetzt wollte ich noch einmal ein paar offene Fragen aufgreifen:
Wie versteht ihr den Vers: 
Mt. 6,14: Denn wenn ihr den Menschen ihre Vergehungen vergebt, so wird Euer himmlischer Vater Euch auch vergeben. Wenn ihr aber nicht vergebt, so wird Euch Euer himmlischer Vater Eure Vergehungen auch nicht vergeben.

Was bedeutet er für Errettete? Können diese dann verloren gehen, weil ihnen nicht vergeben wird?
Warum ist es für unsere Beziehung zum Herr Jesus Christus so wichtig, zu vergeben?

Gibt es Hindernisse beim Vergeben?
- Im eigenen Herzen?
- Beim Gegenüber?

Was ist keine biblische Vergebung? Warum heißt es, dass wir so vergeben sollen wie Gott vergibt bzw. uns so erbarmen sollen, wie sich Gott erbarmt?
Bin gespannt auf Eure Gedanken.
Leah



Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1006

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von pray am 04.02.2022 17:36

Liebe Leah,

 

danke für den Hinweis, dass es sich bei Paulus und Barnabas nicht um einen "üblichen" Streit handelte, sondern um die Frage einer Diensttauglichkeit.
Das hat mir jetzt eingeleuchtet.

Leah fragte: Wie versteht ihr den Vers: Mt. 6,14: Denn wenn ihr den Menschen ihre Vergehungen vergebt, so wird Euer himmlischer Vater Euch auch vergeben. Wenn ihr aber nicht vergebt, so wird Euch Euer himmlischer Vater Eure Vergehungen auch nicht vergeben. Was bedeutet er für Errettete? Können diese dann verloren gehen, weil ihnen nicht vergeben wird?


Nach dem Gleichnis in Mt. 18 denke ich, dass der unversöhnliche Christenmensch zwar nicht mehr verloren geht, sondern "den Folterknechten (Peinigern)" übergeben wird. So steht es Mt. 18,34.
Unter der Folter oder Pein verstehe ich dann das ständige Gedankenkreisen um die "verhasste" Person - das Leben in der Vergangenheit und das "Baden" in den erlittenen Verletzungen. Ich kenne so eine Person, der es unmöglich ist zu vergeben. Ich glaube, viel hängt damit zusammen, dass sie sich immer ungeliebt fühlte und dann gibt es dem zufolge in der Familie die "Meine Mutter - Deine Mutter" Kräche.

Du fragst, was keine biblische Vergebung ist. Ich werde zum Glück erst gar nicht so schnell sauer auf jemand, wenn, dann ist es am nächsten Tag wieder gut. Aber ich habe mich schon immer Folgendes gefragt:

Aus der Bibel wissen wir, dass Gott vergibt, wenn Er darum gebeten wurde. Ist das bei Menschen denn auch die Voraussetzung, dass der "Übeltäter" den Anderen um Entschuldigung bitten sollte? Oder muss man über jedes Vergehen schnellstens das weiche Deckmäntelchen legen - auch wenn es dem Anderen gar nicht leid tut?

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Leah am 04.02.2022 18:27

Hallo Pray, 
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie man zitiert....nun muss es ohne gehen.
Ja, die Folterknechte kenne ich auch.
So lerne ich, was alles zu einer echten Vergebung dazugehört im eigenen Herzen. Und damit lerne ich auch, was ein Hindernis ist für eine geistgewirkte, echte Vergebung. Da ist sicher bei jedem was anderes dran. Ich würde es so zusammenfassen: Stolz, Selbstmitleid, die eigene Schuld nicht zugeben wollen, keine echte Versöhnung suchen, hadern mir den Umständen und Folgen.
So ringe ich nun darum, es so schmerzhaft wie es ist, aus Gottes Hand erst einmal anzunehmen.

Zu Deiner Frage:
Wir sollen so vergeben, wie Gott vergibt. Schauen wir mal darauf.
Ich denke, im Herzen muss erst einmal Vergebung sein, so, wie auch im Herzen Gottes erst einmal Vergebung ist. Wir sind willkommen zu kommen, aber, und das ist der springende Punkt, reumütig. Wer bereut und seine Sünde bekennt. Wir dürfen sicher sein, in offene und liebende Arme zu laufen. Gott will vergeben und lieben. Das ist seine Natur. Zorn, Gericht und Erziehung tut er dagegen widerwillig. Das merkt man im alten Testament.

Wir begegnen also vergebend, willig zu lieben, aber erst dann, wenn der andere bereut, sprechen wir die Vergebung zu.  Oder wenn wir wissen, dass er in dieser oder jener Sache ringt, auch wenn er immer wieder den selben Fehler macht. Da dürfen wir auch mal das Deckmäntelchen einsetzen. VERGEBUNG HÄNGT NICHT VOM ANDEREN AB. 

Wichtig ist aber, da nicht stehen zu bleiben und Versöhnung anzustreben, also in Gesprächen auch das verlorengegangene Vertrauen wieder herzustellen. VERSÖHNUNG HÄNGT ALSO VOM ANDEREN AB.  Manchmal geht das nicht. Versöhnt ist man, wenn man die eigene Schuld eingestanden hat. Wenn der andere Versöhnung nicht will, ist das unser nötiger Schritt, der uns wieder in ungetrübte Gemeinschaft mit dem Herrn bringt. Mit dem unwilligen Geschwister bleibt es halt dann beim oberflächlichen Hallöle.
Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.02.2022 18:40.

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von geli am 04.02.2022 22:14

pray: Aus der Bibel wissen wir, dass Gott vergibt, wenn Er darum gebeten wurde. Ist das bei Menschen denn auch die Voraussetzung, dass der "Übeltäter" den Anderen um Entschuldigung bitten sollte? Oder muss man über jedes Vergehen schnellstens das weiche Deckmäntelchen legen - auch wenn es dem Anderen gar nicht leid tut?

Ich denke hier an Luk. 17,3+4: "Wenn dein Bruder sündigt, dann weise ihn zurecht; und wenn er es bereut, dann vergibt ihm. Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: "Es reut mich!", so sollst du ihm vergeben."

Dieses "Deckmäntelchen", wie Du es nennst - das wird leider oft gepredigt.

Ich glaube aber nicht, dass es Gott so gemeint hat. Es heißt bei der "7x70"-Vergebung ganz klar: "Wenn er zu dir käme" und es ihn reut. Dann ist die Sache klar: Wir sollen immer wieder vergeben. Wenn jemand so zu mir kommt, fällt es mir auch in der Regel nicht schwer, wirklich zu vergeben.

Ja, was ist, wenn er nicht kommt, wenn er seine Sünde nicht einsieht?

Man hätte dann die Möglichkeit, zu demjenigen hinzugehen und einen Zeugen mitzunehmen, um die Sache zu klären.
Wenn das auch nicht hilft, dann könnte man es vor die Gemeinde bringen. - Leider finde ich gerade nicht, wo das steht.

Es kommt sicherlich auch darauf an, um welche Sache es sich handelt. Man geht ja nicht wegen jeder Kleinigkeit zur Gemeinde, um Dinge zu klären, oder rollt mit ein oder zwei Zeugen an.
Ich persönlich mache es dann so: Ich vergebe demjenigen die Sache, indem ich "ver-gebe", also die Sache "weg-gebe". Und zwar zu Jesus ans Kreuz. Ich gebe es Jesus, und damit ist es nicht mehr eine Sache zwischen mir und der Person, es ist dann eine Sache zwischen Jesus und der Person.

Ja, wie ist es mit Versöhnung? Dazu gehören meiner Meinung nach zwei. Wenn einer das nicht will, bzw. seine Sünde sowieso nicht einsieht, dann kann die Beziehung nicht wieder hergestellt werden. Dann bleibt ein "Riß", das Vertrtauen ist beschädigt, und es ist in so einem Fall meistens besser, man bleibt weiterhin freundlich, hält aber Abstand zu der Person.

Es bleibt dann nur noch, für die Sache und für die Person zu beten. 
Ich habe schon einige Male erlebt, dass Gott selbst dann eine Änderung und manchmal sogar Versöhnung hergestellt hat.

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Burgen am 04.02.2022 23:15


Leah, rechts neben dem gelben smily wird die Zitierfunktion angezeigt. 
Drückst du darauf, geht ein Zeilenkästchen auf. Dort kannst du dann den von dir markierten Text einfügen und OK drücken. Anschließend folgt der zitierte Text dort, wo du vorher deinen Cursor hingeklickt hattest. 


Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Leah am 04.02.2022 23:17

Hallo Geli, 
als ich vom Deckmäntelchen schrieb, meinte ich die Fälle, die ihre Sünde bereuen. Nur wer bereut, der ringt darum, sie zu lassen, auch wenn er immer wieder fällt. Dann muss ich nicht jedesmal reagieren. Da gilt für mich Langmut, ermutigen, und ein Deckmäntelchen, damit er nicht verzweifelt.
Aber ich denke, das siehst Du ähnlich.
Ich danke Dir für den aufschlussreichen Beitrag.
Das hat mir ein Stück weit geholfen, mein Thema loszulassen und den Abstand zu akzeptieren. Ich kann ja nicht ewig trauern.
Leah

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von Burgen am 04.02.2022 23:29



pray: Aus der Bibel wissen wir, dass Gott vergibt, wenn Er darum gebeten wurde.
Ist das bei Menschen denn auch die Voraussetzung, dass der "Übeltäter" den Anderen um Entschuldigung bitten sollte?
Oder muss man über jedes Vergehen schnellstens das weiche Deckmäntelchen legen - auch wenn es dem Anderen gar nicht leid tut?


Hallo pray 



wir wissen ja was Jesus geantwortet hatte auf die Frage des Petrus. 

Unsere Umstände sind ja vielfältig. Verletzungen, Empfindlichkeiten zwischen Menschen auch. 

Mir geht es so, dass ich mich bei einem anderen um Entschuldigung bitten kann, wenn es sich so ergibt. 

Zum Beispiel empfinde ich die Kälte zwischen Menschen als belastend. 

Manchmal wird mir erst sehr viel später bewusst, was durch mich und zwischen uns war, 

und manchmal bin ich echt sauer auf einen anderen Menschen. 

Wohl alle das was anderen auch geschieht. 

Und daher denke und empfinde ich, dass die allererste Bitte um Vergebung auf jeden Fall das Gespräch 

mit Gott/Jesus ist. Sogar, wenn ein anderer mich wirklich genervt, gestört, verletzt hat usw. 

Tue ich das nicht, kann ich nicht frei sein. Sogar in Bezug auf längst vergangene Lebenslaufabschnitte. 

Ist Vergebungsgespräch nicht möglich, kann man segenen und um Frieden und Heilung für den 

anderen Menschen bitten. Sozusagen können dann sogar 'Namenslisten' für das Gebet entstehen. 

Das Wichtigste ist doch, dass die Beziehung mit Jesus nicht getrübt wird. 



Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Vergebung, ein zentrales Thema in der Schrift. Was findet ihr dabei wichtig, richtig, schwierig oder einfach, wenn ihr jemandem vergeben wollt.

von geli am 05.02.2022 10:22

Leah: als ich vom Deckmäntelchen schrieb,

Oh, das habe ich dann wohl falsch verstanden .
Aber freut mich, dass Dir mein Beitrag dennoch etwas weiter geholfen hat! 

und ein Deckmäntelchen, damit er nicht verzweifelt.

Ich habe das wohl unter dem Eindruck meiner eigenen Erfahrung gelesen.
Meine Erfahrung war nämlich oft die, dass man die Vergebung als "Deckmäntelchen" mißbraucht hat. Bildlich ausgesprochen:
Man "fährt dem anderen über die Füße", denn der muss ja sowieso vergeben.
Man durfte also jederzeit dem anderen über die Füße fahren, hat der was gesagt und die Sache angesprochen, dann wurde ihm vorwurfsvoll gesagt, dass man ja schließlich "aus der Vergebung lebe".
Von Reue war da keine Spur. 
Ich sage dazu: "Man darf jederzeit dem anderen über die Füße fahren, aber "aua" schreien darf man nicht. Man muss dazu freundlich lächeln und vergeben... und darauf warten, wann der nächste kommt und das gleiche macht.

Das war lange Jahre meine Erfahrung, und das ist Missbrauch dund eine falsch verstandene Praxis der Vergebung!Außerdem entsteht dadurch eine heuchlerische Art von Beziehungen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum