Die Offenbarung von Johannes. Kapitel 6 Vers 6. Die Bedeutung der Weizen, der Gerste, des Öls und des Weines als Nahrungsmittel.
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Die Offenbarung von Johannes. Kapitel 6 Vers 6. Die Bedeutung der Weizen, der Gerste, des Öls und des Weines als Nahrungsmittel.
von Argo am 03.12.2024 23:40.... dann hörte ich so etwas wie eine Stimme inmitten der vier Tieren, die sagte ... ein Kilo Weizen wird für einen Dinar verkauft und drei Kilo Gerste werden für einen Dinar verkauft: und das Öl und den Wein füge keinen Schaden zu.
Gerste war von den ersten Getreidearten die im fruchtbaren Halbmond (auch bekannt als Naher Osten, der sich heute bis in den Irak, Syrien, Palästina, Israel und den Libanon erstreckt) angebaut wurde und war Jahrtausende lang ein Hauptnahrungsmittel.
Die alten Zivilisationen blühten in Gebieten in denen Getreide angebaut wurde. Die Babylonier und Ägypter waren die ersten die Weizen angebaut haben. Sie haben Weizen in vielen Länder exportiert, darunter Israel und Palästina, weshalb es teurer war als Gerste.
Brot aus Gerste war damals die Grundlage der Ernährung der Armen. Weißbrot gab es, aber es war für die "Herren", die oberen Schichten der Gesellschaft, da es teurer war. Die Armen fühlten sich mit Gerstenbrot wohl, das sie als minderwertiges Produkt ansahen, weil es dort angebaut wurde. Weißes Weizenbrot war der symbolische Übergang zu einer anderen Lebensebene, die nichts mit dem ländlichen und pastoralen Leben zu tun hatte.
Olivenöl (das Öl der damaligen Zeit) und Wein sind heute noch zwei wichtige Grundnahrungsmittel des Menschen, die absolut rein sein müssen. Wir müssen sie unbedingt schützen und achten auf ihre Qualität.
Gott sagt uns hier über die Grundnahrungsmitteln, die wir essen sollten und lehrt uns, dass sowohl billiges Gerstenbrot(...drei Kilo kosteten ein Dinar) als auch teures Weizenbrot (...ein Kilo kostete ein Dinar) genauso nahrhaft sind wie auch Öl und Wein... Deshalb fordert Er die Menschen auf, diese Lebensmittel so gut wie möglich zu schützen. Diese Aufforderung ist der Mensch bis heute gefolgt.
Das Öl (Olivenöl) diente neben seinem großen Nährwert für den menschlichen Körper, auch zur Zeit der Apokalypse als Lichtquelle. Die Lampen gefüllt mit Olivenöl spendeten Nachts ihr kostbares Licht.
Das Streben nach Genuss von Nahrung - außer Brot, Öl und Wein - kommt nicht nur aus dem natürlichen Bedürfnis heraus, sondern oft auch aus den versteckten Gefühlen des Menschen die einer Esssucht gleich kommen... Die Menschen sollten in der Lage sein, ihre Gefühle zu kontrollieren und eine spezifische Perspektive auf Ernährung und Lebensmitteldifferenzierung zu entwickeln.
Körperfett macht Menschen physisch und psychisch krank. Die Nahrungssucht des Körpers ist eine Leidenschaft, ein Produkt menschlicher Erfindung und eine Folge der Erbsünde.