Theorie was den Pharao damals überwunden hat.

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 84

Theorie was den Pharao damals überwunden hat.

von user am 27.10.2025 21:33

Ich bin eine Zeitlang sehr stark bei Blickwinkeln von Versen und Aspekten von Boulevardzeitungen der Ansehkacheln gelandet. Diese Vogelperspektiven geben viel weniger Einsicht, als wenn einer nach Werken z.B. real auf einen Berg steigen und so herunterschauen müsste. Das bringt noch eher "Demut" über eine Schöpfung als die anderen genannten Elemente.
So etwas hat den Pharao bestimmt damals nicht überwunden:
5. Mose 28
37 Und du wirst zum Entsetzen werden, zum Sprichwort und zum Gespött (und zum Verslautenspiel, von so betonten mitgenommenen Gold und Silber an deinem Ansehen) unter allen Völkern, zu denen der Herr dich vertreiben wird.
Da bleibt es dabei:
4. Mose 12
7 Aber nicht so mein Knecht Mose: er ist treu in meinem ganzen Haus. 
8 Mit ihm rede ich von Mund zu Mund, von Angesicht zu Angesicht[4] und nicht rätselhaft (durch Verse), und er schaut die Gestalt des Herrn. Warum habt ihr euch denn nicht gefürchtet, gegen meinen Knecht Mose zu reden?
Apostelgeschichte 7
22 Und Mose wurde in aller Weisheit der Ägypter unterrichtet und war mächtig in Worten und in Werken.
Einiges war dann die üblere Vogelperspektive:
Lukas 4
5 Da führte der Teufel ihn auf einen hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt[3] (durch Verse) in einem Augenblick. 
6 Und der Teufel sprach zu ihm: Dir will ich alle diese Macht und ihre Herrlichkeit geben; denn sie ist mir übergeben, und ich gebe sie, wem ich will. 
7 Wenn du nun vor mir (dafür) anbetest, so soll (so) alles dir gehören!
Mit höherer Wahrscheinlichkeit bleibt so etwas:
4. Mose 12
3 Aber Mose war ein sehr sanftmütiger[3] Mann, sanftmütiger als alle Menschen auf Erden.
(anscheinend eine bestimmte Form von Demut)
... eher bei realen Bergsteigern gewahrt, als bei Leuten, die von oben durch Verse und Ansehkacheln auf andere ggf. herabschauen. So war der ursprüngliche Auszug geprägt, sodass die Kinder Israels nicht immer wieder von den Wagen des Pharao's eingeholt werden konnten. Andernfalls ist man ja sonst nicht viel besser, was zu grundsätzliche Ansehensgrundsätze und -abwägungen betrifft.
Edit: Bedenkt immer den möglichen berechtigten Gegenschlag des Pharao der Vorzeit im still schweigenden ehernen Standbild:
Sprüche 17
27 Wer seine Worte zurückhält, der besitzt Erkenntnis, und wer kühlen Geistes ist, der ist ein weiser Mann.
5. Mose 9
12 Und der Herr sprach zu mir: Mache dich auf und geh schnell hinab von hier; denn dein Volk, das du aus Ägypten herausgeführt hast, hat Verderben angerichtet[1]. Sie sind von dem Weg, den ich ihnen geboten habe, schnell abgewichen; sie haben sich ein gegossenes Bild (an den Versen) gemacht!
2. Mose 32
19 Es geschah aber, als er nahe zum Lager kam und das Kalb und die Reigentänze (der wechselnden Ansehens-Grundsatzverse) sah, da entbrannte Moses Zorn, und er warf die Tafeln weg und zerschmetterte sie unten am Berg (nach dem Battle mit dem Pharao in Form der Tafelgesetzgebung).
Zusammenfassend, ein möglicher Counterschlag des Pharao:
Sprüche 26
1 Wie der Schnee zum Sommer und der Regen zur Ernte, so wenig paßt (Standbild-) Ehre (ewiger Bauten und Häuser) für den (wechselnden Mund-) Narren (unterschiedlicher sich aufhebender Bereitstellungen).
https://www.youtube.com/watch?v=ft-ujToBX4Q
Das wenn ESC-Gesänge und Zeltfeste sich auf zu viele Tage in Diskrepanz zu anderen übertragen würden.
Prediger 7
27 Siehe, das habe ich herausgefunden, spricht der Prediger, indem ich eins ums andere prüfte, um zum Endergebnis zu kommen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.10.2025 22:15.

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 84

Re: Theorie was den Pharao damals überwunden hat.

von user am 27.10.2025 22:23

D.h. die Berge muten ewig an. Die Wechselgesänge wechseln ja häufiger im Rahmen irgendwelcher Bereitstellungen:
https://www.youtube.com/watch?v=ft-ujToBX4Q

Antworten

« zurück zum Forum