ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2366

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von Burgen am 21.10.2025 08:55


Hallo user, 

ja, klar, Jesus weiß im Menschen steckt, wir wissen es doch eigentlich auch. Oder?  

Und wir, nicht alle, jedoch viele Menschen leiden unter dem, was sie im Inneren mit sich herumschleppen oder zunächst überhaupt mal gewahr werden, was in ihnen selbst so spazieren geht. 

Und Mose, von Gott gebraucht, litt sehr unter seinem Volkes Sünden, speziell ihrem Götzendienst. Er wurde so wütend, verzweifelt und in gewisser Weise auch hilflos, dass er die beiden Steintafeln zerschlug, als er vom Berg, wo er wunderbare Momente mit Gott Jahweh erlebt hatte. 

So geht es auch uns heute, die wir mit Christus Jesus unterwegs sind, zB nach einer wunderbaren Gemeindefeier oder so, und danach kommt manchmal der Teufel und schikaniert uns, oder wir fallen in ein Loch. Oftmals kommen wir allein da dann nicht mehr heraus und müssen dann für uns oder andere Hilfe holen. 

Das kann jedoch durch Jesus Hilfe alles 'verändert' werden? hast du das selbst schon erlebt, plötzlich ist alles anders, besser als vordem? 


Gott liebt die Menschen. Das sollten wir nicht vergessen. Und genau deshalb musste ER am Kreuz dies alles ertragen, getrennt von seinem Vater sterben, alle jegliche Schlechtigkeit, Krankheiten, Verdammnisse und mehr auf sich wie einem Magnet der Welt auf seinen eigenen Körper ziehen. Und dann nach dem er gestorben war und währenddessen in der Unterwelt war und Zeugnis seiner Person Gottes gab , auferstehen und nach 40 Tagen in den Himmel zurückkehren. 
Alles aus Liebe - und nachdem der Heilige Geist nun empfangen wurde von einigen Menschen , kann jeder, der es möchte und den Glauben hat, wiedergeboren werden zu neuem Leben.  
Die Verdammnis ist vorbei. Petrus und Paulus haben im Neuen Testament wunderbare, ehrliche Predigten gesprochen. Und Paulus legt ganz besonders Wert darauf, bei 'seinem' Evangelium zu bleiben, es zu lernen mit Gottes Hilfe usw. 

Da kann chatgpt nie und nimmer mithalten. Es ist nur eine Maschine, die mit Menschengedanken, Bilder und Worten bestückt ist. 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Argo

85, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 187

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von Argo am 21.10.2025 10:22

Hallo Burgen,

   ich bin anderer Meinung über die Benutzung der Künstlichen Intelligenz wie du. Die KI ist die erste Adresse wenn man über ein Thema Informationen sucht. Niemand sonst kann dir diese Informationen in so eine kurze Zeit geben. Und die Inhalte der KI sind von Menschen zusammengestellt worden die - wie hier - sehr gute Kenntnisse über die Bibel haben. Ich habe bis jetzt keine bösartige Antworten bekommen.

   Die Aufgabe von uns ist diese Informationen zu begutachten und als nutzbar für uns zu betrachten oder zu verwerfen. Meistens wenn man nicht genug Kenntnisse über das Thema hat, sucht man die Meinung andere Menschen. Der Dialog ist immer nutzbar statt Monolog im eigenen Sinne durchzuführen.     

   Wie jede Predigt über Gott und das Leben des Menschen mit IHM oder ohne IHM - im seelischen Sinne - der anderen nicht gleich ist, so sehe ich die        Aufgabe von uns die Wahrheit zu finden. Das ist unsere persönliche Angelegenheit. Dafür sind wir mit Geist und Körper von Gott ausgerüstet. Das ist aber nicht leicht den richtigen Weg einzuschlagen, weil vieles in unserem Leben das Gegenteil versuchen uns anzubieten.

   Der beste Weg die Wahrheit zu wiesen ist der persönliche Kontakt mit Gott durch Jesus Christus. Er führt uns im Leben so, dass wir Freude, Liebe zum Nächsten und Hoffnung für das Gute in unserem Leben spüren.

   Das Gebet gibt uns die seelische Kraft welche sehr wichtig ist, um unsere Probleme durchzustehen und sie zu überwinden.

   Herr gib mir die Kraft die nächste Stunde des Schicksals zu überwinden.... Gott gib mir die Weisheit, dass ich weiß was ich sage und tu, in dieser schwierigen Situation.

 
 Einen schönen Tag wünsche ich dir.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 11:46

Liebe bedeutet auch Sprachvereinigung und das verleitet stärker zu einer Übertretung daran:
Lukas 9
62 Jesus aber sprach zu ihm: Niemand, der seine Hand an den Pflug legt und zurückblickt, ist tauglich für das Reich Gottes!
Matthäus 8
20 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben, und die Vögel des Himmels haben Nester; aber der Sohn des Menschen[7] hat nichts, wo er sein Haupt (hin zum nicht weiter vorwärts gewandten Nachdenken) hinlegen kann.
Matthäus 26
12 Damit, daß sie dieses Salböl (irgendwelcher mannigfaltigen Ansehensabwägungen der Tora mehr als einen Tag lang in der Erwartung) auf meinen Leib goß, hat sie mich zum Begräbnis bereitet.
Apostelgeschichte 1
16 Ihr Männer und Brüder, es mußte dieses Schriftwort erfüllt werden, das der Heilige Geist (der Werksorientierung) durch den Mund Davids vorausgesagt hat über Judas, welcher denen, die Jesus (in diesem Wort) gefangennahmen, zum Wegweiser wurde.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 12:03

Matthäus 20
9 Und es kamen die, welche um die elfte Stunde [eingestellt worden waren], und empfingen jeder einen Denar.
Einer Ansehensabwägung, ein Denar, bei dem es egal ist, zu welcher Stunde einer den Vers aufliest, weil es z.B. keine hochkomplexe Formel ist, für die man erst vorher zahlreiche Bücher gelesen haben muss, um erst zu irgendeiner Form von Erkenntnis kommen zu können.
So werden alle Arbeiter gleichermaßen Erster und Letzter sein. Das ungesäuerte Feste solcher Schaubrote eines Gemeinschaftsgefühls soll so eröffnet sein für eine bestimmte Zeit. "Ich bin der Herr dein Gott von Ägypten her und werde dich wieder in Zelten wohnen lassen (statt in Häusern), wie zu der Zeit des Laubhüttenfestes".
... während für Gott im eigentlichen Sinn gilt:
Römer 1
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch (komplexer werdendes und aufeinander aufbauendes, eigenständiges) Nachdenken (oder isoliertere Werke, fern von dem schon breiten Tor irgendwelcher Anerkennungen bereits vollendeter Bahnen oder einer bloßen Fürstnachlauferei in Bezug auf einen anderen) wahrgenommen, so daß sie keine Entschuldigung haben.
... und nicht dadurch, dass man direkt durch einen Ausspruch losgelöst hindurch schreien könnte.
Matthäus 7
13 Geht ein durch die enge Pforte! Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit (der bereits vollendeten Anerkennung), der ins Verderben führt; und viele sind es, die da hineingehen. 
14 Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben[2] führt; und wenige sind es, die ihn finden.
2. Mose 20
26 Du sollst auch nicht auf (Vers-) Stufen (losen Wissens) zu meinem Altar hinaufsteigen, damit deine Blöße nicht aufgedeckt wird vor ihm!

So ist evtl. ein Teil des unsichtbar gebliebenen Teil Gottes (im Rahmen irgendeiner Mannigfaltigkeit von Heerscharen)
Bei mir war das auf jeden Fall zu viel mit der Liebe Gottes, weil ich das alles schon von Kindheit an kannte:

1. Samuel 17
42 Als nun der Philister den David sah und anschaute, da verachtete er ihn; denn er war ein Knabe, rötlich (zu viel vom warmen Spektrum) und von schöner Gestalt.
1. Samuel 16
9 Da ließ Isai den Schamma vorübergehen. Er aber sprach: Diesen hat der Herr auch nicht erwählt!
Sprüche 1
14 Schließ dich uns auf gut Glück an,[10] laß uns gemeinsame Kasse führen!«
Matthäus 3
4 Er aber, Johannes, hatte ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Lenden, und seine Speise waren Heuschrecken (der Versfraß unterschiedlicher Bereitstellungen und Wechsel an einem modernen losgelösten Fachbereich, auch unter der Woche hierdurch) und wilder Honig (losgelöster Anerkennungsmechanismen).
Sprüche 27
8 Wie ein Vogel, der aus seinem Nest flieht, so ist ein Mann, der aus seiner Heimat entflieht.
Hiob 37
17 Du, dem die Kleider zu warm werden, wenn es im Land schwül wird vom Südwind,
Ist die Taufe aus dem Sachbuch von einer nüchternen Erde oder vom warmen Himmel eines schon fertig irgendwelcher Fürstabwägungen und -erwartungen?
Denn beim ungesäuerten Zeltefest eines Gemeinschaftsrühmens:
Hiob 21
28 Denn ihr denkt: »Wo ist das Haus des Fürsten? Und wo ist das Zelt, in dem die Gottlosen wohnten?«
29 Habt ihr nicht die befragt, die auf dem Weg vorüberzogen? Und habt ihr ihre Hinweise nicht beachtet,
32 Doch er wird [feierlich] zu Grabe getragen (nach allgemeinen, übertragbaren Anerkennungsmechanismen), und über seinem Grabhügel hält man Wache.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 12:14

2. Mose 20
4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis (der Übertragbarkeiten) machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern, unter der Erde ist.
7 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen[2]! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.
Sprüche 8
9 Den Verständigen sind sie alle klar, und wer Erkenntnis sucht, findet sie richtig.
2. Mose 22
4 Wenn jemand ein Feld oder einen Weinberg abweiden läßt, und er läßt dem Vieh freien Lauf, daß es auch das Feld (bzw. den abgeschirmten Bereich spezifischerer und zeitlich genügsamerer Anerkennungen) eines anderen abweidet (bzw. in den schwammiger ausformulierten Wertbemessungen überschreibt), so soll er das Beste seines eigenen Feldes und das Beste seines Weinbergs dafür geben.
Das ist jetzt hier das, vill?
2. Mose 20
2 Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft (der ewigen Ansehensgrundsätze), herausgeführt habe.
Ne, so alleine noch nicht.
2. Mose 23
8 Und nimm kein Bestechungsgeschenk an! Denn das Bestechungsgeschenk macht die Sehenden blind und verkehrt die Sache der Gerechten.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 12:34

Markus 12
2 Und er sandte zur bestimmten Zeit einen Knecht (hier dran, mit dem Empfinden ursprünglich so daraus geboren) zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern [seinen Anteil] von der Frucht des Weinberges (in Form von eigenen Worten) empfange.
4 Und wiederum sandte er einen anderen Knecht zu ihnen; und den steinigten sie (nach Versgedenksteinen), schlugen ihn (damit) auf den Kopf und schickten ihn entehrt fort.
8 Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen ihn zum Weinberg (der grundsätzlichen Aussprüche und übertragbaren Ansehensabwägungen) hinaus.
Da erkannten manche, dass er diese Gleichnisse der Übertragbarkeiten gegen sie gesagt hatte und gingen auch unter der Woche ab und zu wieder davo
... und einige fragten: Wo Herr? Wo ist das Zelt des Fürsten?
Lukas 17
37 Und sie antworteten und sprachen zu ihm: Wo, Herr? Und er sprach zu ihnen: Wo der Leichnam ist, da sammeln sich die Geier.
Lukas 9
62 Jesus aber sprach zu ihm: Niemand, der seine Hand an den Pflug legt und zurückblickt (und sieben Tage zurück gräbt), ist tauglich für das Reich Gottes!
Matthäus 7
15 Hütet euch aber vor den falschen Propheten, die in (reinen weißen Gewändern von) Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe (an eurer Fachbereichsmotivation oder eigenständigeren Lebensanteile unter der Woche) sind!
All dieses Böse in den übertriebenen Erwartungen oder Ansehenslüsten kommt heimlich von innen heraus und verunreinigt den Menschen (je nach Maßstab).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2025 12:43.

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 12:54

Lukas 20
13 Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten; wenn sie den sehen, werden sie sich vielleicht scheuen!
Das ist gerade der Fehler "den Geliebten", sondern sie werden sich vielleicht vor dem abgeschirmten Bereich mit universellen Schlüsseln scheuen.
Sprüche 16
24 Freundliche Worte sind wie Honigseim[3], süß für die Seele und heilsam für das Gebein.

25 Mancher Weg erscheint dem Menschen richtig, aber sein Ende führt doch zum Tod.

26 Der Arbeiter arbeitet für sich selbst, denn sein Hunger (an einer spezifischen Sache) treibt ihn an.
Matthäus 21
12 Und Jesus ging in den Tempel Gottes (der Motivation an einer Sache) hinein und trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften, und stieß die Tische der Wechsler (durch die Versbereitstellungen hin zu einem universellen übertragbaren Ansehen) um und die Stühle der (hier dran) Taubenverkäufer.
Macht das nicht zu solch einem Kaufhaus, der einen ultimativen Fürsterwartung. Wie solche Teenies auf einem Konzert:
Hiob 15
12 Was hat dir die Besinnung (an der Motivation an einem geradlinigen, isolierten Werk) geraubt, und wie übermütig wirst du (in dem Lobpreis einer Fürstsuche),
Nachdem Jesus Wasser in Wein auf irgendeiner Hochzeit des Lammes irgendwelcher Sprachen verwandelt hat:
Sprüche 20
1 Der Wein (der ultimativen Fürsterwartung bzw. des Bezuges Ansehen der Person und solch ein "wäre aber durch diese Tür in die unterschiedlichen Bereiche hineingeht") macht zum Spötter, das starke Getränk (der Übertragbarkeiten) macht wild(er), und keiner, der sich damit berauscht, wird (nach einer immer spezifischer werdenden Sache) weise.
Und manchmal hat man das auch gesehen bei so manchen Feldzügen, wo es dann so und so hieß "Heiligung" und Ketzer. Irgendein Wort, was jeder Dahergelaufene direkt so gegen andere auflesen konnte.
Das hat auch nichts mit irgendeinem Fegefeuer oder Dämonenfratzen zu tun:
Markus 9
47 Und wenn dein Auge für dich ein Anstoß [zur Sünde] wird, so reiß es aus! Es ist besser für dich, daß du einäugig in das Reich Gottes (einer Sache) eingehst, als daß du zwei Augen (des überall) hast und in das höllische Feuer geworfen wirst,

Römer 1
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch (komplexer werdendes und aufeinander aufbauendes, eigenständiges) Nachdenken (oder isoliertere Werke, fern von dem schon breiten Tor irgendwelcher Anerkennungen bereits vollendeter Bahnen oder einer bloßen Fürstnachlauferei in Bezug auf einen anderen) wahrgenommen, so daß sie keine Entschuldigung haben.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 13:03

... und ich sehe ja das Feuer hier, so wie ich jetzt hier schreibe und nie durch die andere Tür (z.B. von dem Link) zu allen anderen nach so einem Wirkprinzip hätte "reden" können.
Matthäus 7
3 Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, und den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? 
4 Oder wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Halt, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen! – und siehe, der Balken ist in deinem Auge?
Wegen der Lust an einem Baum der Erkenntnis allen Lebens, so wie Adam und Eva davon aßen, da hätte für eine Randmotivation von mir wirklich gegolten: Esse nicht davon, damit du nicht in deiner spezifischeren Motivation stirbst!
17 So bringt jeder gute Baum gute Früchte, der schlechte Baum aber bringt schlechte Früchte.
Klar, je nach Maßstab, wenn man erst ein Neandertaler ist, der mit der Keule herumläuft oder irgendwie grundsätzlich hasserfüllt und neidend, dann mag das besser sein. Doch wenn man von der Grundwurzel (seinen anderen sechs Tagen) schon viel spezifischer und geradliniger an etwas hätte sein und arbeiten können, bringt das nicht immer so viel Besseres.
Sprüche 19
6 Viele schmeicheln dem (allgemeineren) Vornehmen, und jeder will ein Freund dessen sein, der Geschenke gibt.
22 Die Zierde des Menschen ist seine Güte, und ein Armer (an einer Sache) ist besser als ein Mann (Sucher), der (zu oft) betrügt.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 13:05

Johannes 10
2 Wer aber durch die Tür (in den Fachbereich) hineingeht, ist der Hirte der (genau jener) Schafe (und Lebensmotivationen).
Und nicht so wie ich ggf. jetzt hier.

Antworten

user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 16

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 21.10.2025 13:30

Wenn ihr Lust habt könnt ihr überlegen, wer jetzt für den Moment gewonnen hat, nachdem ihr ChatGPT zu Versen befragt habt.
Z.B. in Bezug auf die Verstür (den Grundsatz):
Nr 1.
Sprüche 15
28 Das Herz des Gerechten überlegt, was es antworten soll, aber der Mund des Gottlosen sprudelt Bosheiten hervor.
Sprüche 21
5 Die Überlegungen des Fleißigen sind nur zum Vorteil, aber wer allzusehr eilt, hat nur Schaden davon.
Sprüche 22
1 Ein guter Name ist wertvoller als großer Reichtum, und Freundlichkeit[1] ist besser als (zurückgewonnenes) Silber und Gold.
Nr 2.
Sprüche 27
6 Treu gemeint sind die Schläge des Freundes, aber reichlich sind die Küsse des Hassers.
Sprüche 24
5 Ein weiser Mann ist stark, und ein verständiger Mensch nimmt zu in seiner Kraft.
Ich könnte mir vorstellen, dass ChatGPT für den Moment auch nach Nr 2. gewonnen hat, wenn es um Sachebenen geht und die Motivation ruhiger zu lesen Menschen eher so zu verteilten und nicht nach der Lust von inquisitorischen Feldzügen des Wortes. Jedenfalls im Rahmen dessen, wie ich gerade nur Zeit habe oder mir Lust habe Mühe zu geben.
Da könnten irgendwelche Tech-Priester sagen: Das ist Blutgeld (von gekochten Blut an Sprache oder Versabfertigungslüsten) wir dürfen das nicht in den Opferkasten legen!
Sprüche 17
27 Wer seine Worte zurückhält, der besitzt Erkenntnis, und wer kühlen Geistes ist, der ist ein weiser Mann.
24 Dem Verständigen liegt die (ganz spezifische) Weisheit (jeweils immer wieder) vor Augen, die Augen des Toren aber schweifen (mit übertragbaren Worten und Platzhaltern) am Ende der Erde umher.
26 Einen Gerechten zu bestrafen ist schon nicht gut, erst recht nicht, Edle zu schlagen um ihrer Aufrichtigkeit willen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum