Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  999  |  1000  |  1001  |  1002  |  1003  ...  6753  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67526 Ergebnisse:


Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 07.01.2022 21:16

5 Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen?

Haben wir Antworten, wenn unser Tun hinterfragt wird?
Fragen wir uns selbst, warum wir gewisse Dinge tun?

Danke Herr, dass Du uns immer wieder einlädst unser Leben zu überdenken.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Jubiläum ... 50 Jahre Bibellese

von Burgen am 07.01.2022 21:06


Vielen Dank, liebe Cleo und danke auch dir, Frank. 

Die Jahreszahl weiß ich so genau, weil ich fast bei jedem Eintrag oder neuen Buchkauf Jahr und Tag dazu schreibe. 

Und im Nachhinein staunen kann über die vergangene Zeit. 

Das kann eine sehr interessante Rückschau werden, besonders beim Bedenken, wo die Zeit bloß geblieben ist und 
was alles so in genau dieser Zeit geschehen ist. 

Und die Tränen, oder auch natürlich freudige Erlebnisse. Erstaunlich.

So ähnlich mag es die 40 Jahre der damaligen Israeliten ergangen sein. Sie hatten auch ihre Höhen und Tiefen, oftmals 
auch während dem ihren Gott vergessen, obwohl die Wolke und die Feuersäule ihre Begleiter waren. 
Also eigentlich Tag und Nacht den allerbesten Begleiter hatten. 

Und wieviel eigene Wege sind auch rückblickend leider bedauerlich zu betrachten, die schon längst vergessen waren. 
So hat Gott immer wieder Möglichkeiten jemandem seine Wege aufzuzeigen ... auch durch den Anblick eines alten Buches. 
Erinnerungen wieder hochzuholen. 

Es geht ja nichts verloren ... 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Römerbrief 2,17 ff

von Burgen am 07.01.2022 20:55


Hallo Frank, 


frank: Die Zuordnung von "Namenschristen" und "Sonntagschristen" ist von dir - schiebe mir das bitte nicht unter

ja, klar. Das hat nichts mit dir zu tun. Warum sollte ich dir etwas 'unterschieben' wollen. 

Das ist beinahe eine 'gängige' Redewendung sogar unter Christen oder ganz einfach unter Menschen im Gespräch. 
Begriffe werden unterschiedlich in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. 
Deswegen ist es ja auch gut, Worte mehrfach, also von unterschiedlichen Seiten und Befindlichkeiten, zu beleuchten.
Und auch wir hier vor unseren Bildschirmen haben alle eine unterschiedliche Prägung und so weiter. 


Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Wiedergeboren

von geli am 07.01.2022 20:37

Vor einiger Zeit habe ich in einem Andachtsbuch von Axel Kühner über "Kerzen" gelesen.
Er beschreibt eine "Kerze" als einen Christen, der christlich erzogen ist, der nach "christlichen Maßstäben" lebt, der in die Kirche geht, seine Kinder nach christlichen Vorbildern erzieht, vielleicht sogar Bibel liest.

Aber er ist eben nur eine "Kerze" - sie gibt kein Licht. Sie leuchtet nicht. 

Um "Licht" sein zu können, muß man mit dem Heiligen Geist gefüllt sein.

In Sprüche 20,27 heißt es: "Eine Leuchte des Herrn ist des Menschen Geist; er durchforscht alle Kammern des Inneren."

Wenn unser Geist eine "Leuchte" ist - ich stelle mir da so etwas wie eine Öllampe vor - dann benötigt er, um Licht zu geben, Öl.
Öl ist ein Bild für den Heiligen Geist.
Unser menschlicher Geist ist dunkel, tot, wenn er nicht durch den Heiligen Geist mit Gott verbunden ist.
Durch die Wiedergeburt wird unser Geist mit dem"Öl" des Heiligen Geistes gefüllt beginnt zu leben.

Erst dann, wenn der Heilige Geist Wohnung in unserem Geist nimmt, können wir "Licht" sein, erst dann beginnt die "Kerze" zu leuchten.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.01.2022 20:39.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1011

Re: Wiedergeboren

von pray am 07.01.2022 20:30

Hallo Frank,

Zu deiner eingangs erwähnten Bibelstelle: Wer oder was ist denn das lebendige Wort Gottes? 



 

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Römerbrief 2,17 ff

von geli am 07.01.2022 20:15

 geli:
Aber ich für meine Person vertraue darauf, dass Gott mich nicht in die Irre laufen läßt, und dass er mich korrigiert.

Kleiner Nachtrag: Das ist in mancherlei Hinsicht schon oft passiert... 

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Römerbrief 2,17 ff

von frank am 07.01.2022 19:20

Ich meine diejenigen mit einer lebendigen Gottesbeziehung - welche von außen schlecht beurteilbar ist.

Genau - wir müssen uns immer wieder von Gott prüfen lassen - im täglichen Gebet, in den Herausforderungen unseres Lebens....

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Römerbrief 2,17 ff

von geli am 07.01.2022 18:55

vrank: Worauf ich hinaus möchte = sind wir frommen Christen nicht oft genug in der Position der frommen Pharisäer? Und hatte Jesus dazu nicht eine ganz bestimmte Meinung?

Mit "frommen Christen" meinst Du diejenigen, die sich als "wiedergeboren" bezeichnen?

Ich glaube, jeder muss sich immer wieder von Gottes Geist prüfen lassen, wo er steht. Es passiert schnell, dass man vom Weg abkommt. Aber ich für meine Person vertraue darauf, dass Gott mich nicht in die Irre laufen läßt, und dass er mich korrigiert. 

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Wiedergeboren

von frank am 07.01.2022 18:53

Ja - so in etwas sehe ich das auch.

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Römerbrief 2,17 ff

von frank am 07.01.2022 18:48

Fromm - die Fromme - ist die Ackerfrucht und Luther meinte mit den Frommen, die "Fruchtbaren", die "Frucht tragen" - also lebendige Christen.
Mein Nachdenken darüber betrifft die Eitelkeit und Selbstverliebtheit so mancher "Frommen", die sich und ihr Christsein wenig hinterfragen.
Und die obige Textstelle schien mir (persönlich) sinnig das zu tun.

Die Zuordnung von "Namenschristen" und "Sonntagschristen"  ist von dir - schiebe mir das bitte nicht unter

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  999  |  1000  |  1001  |  1002  |  1003  ...  6753  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite