Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1095 | 1096 | 1097 | 1098 | 1099 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67443 Ergebnisse:
Mato
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von Mato am 07.09.2021 18:35
Wie kommst du bloß darauf, dass diese Studie nicht abgeschlossen ist? Natürlich ist sie das.
Möglicherweise verstehst du den Begriff 'empirische Forschung' falsch, wäre jedenfalls meine Vermutung. Die Empirie ist in diesem Fall kein fortschreitender Beobachtungszeitraum, sondern die vorhanden vorliegenden Daten, wissenschaftlich ausgewertet. Die Empirie bezieht sich also auf die Anzahl der Beobachtungen, Anzahl der Geimpften, Anzahl der Genesenden und den daraus gemachten Schlussfolgerungen. Auch deine weiteren Aussagen sind leider aus der Luft gegriffen und haben nichts mit dieser Studie zu tun.
Bei der Studie handelt es sich um ein Preprint (wie fast alle momentanen Studien zu Corona wegen der Dringlichkeit) mit dem Titel:
Comparing SARS-CoV-2 natural immunity to vaccine-induced immunity: reinfections versus breakthrough infections
Ich vermute mal, du hast sie gar nicht gelesen.
Es wurde ein Vergleich von 46.035 Menschen in Israel angestellt , die sich irgendwann während der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert hatten, und die gleiche Anzahl von doppelt geimpften Menschen.
Menschen, die zwei Impfimpfungen hatten, hatten eine sechsmal höhere Chance, sich mit Delta zu infizieren, als Patienten, die nicht geimpft worden waren.
In den beiden Gruppen gab es 748 Fälle von SARS-CoV-2-Durchbruchinfektionen, von denen 640 in der geimpften Gruppe und 108 in der zuvor infizierten Gruppe waren, die allein auf natürliche Immunität angewiesen waren, aber zuvor mit dem Coronavirus infiziert waren, so die Forschung.
Die impfstoffabhängigen Menschen hatten eine siebenfach höhere Wahrscheinlichkeit einer symptomatischen Infektion und eine 6,7-mal höhere Wahrscheinlichkeit, ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.
Darüber hinaus wurde eine Stichprobe von 16.215 Personen, die während der dritten Welle Israels im Januar-Februar 2021 infiziert waren, mit einer gleichen Anzahl von Menschen verglichen, die in diesem Zeitraum geimpft wurden. Der Kontrast für diese beiden Gruppen war noch deutlicher: Es zeigte sich, dass Delta eine 27-mal höhere Chance hatte, den Impfschutz von Januar und Februar zu durchbrechen und Symptome zu verursachen, als die im gleichen Zeitraum erworbene natürliche Immunität zu durchbrechen und Symptome zu verursachen.
Um es also in einem Satz zu sagen, es wurde eine sog. Immunhierarchie festgestellt und ich frage dich nun ernsthaft, was du dagegen vorbringen möchtest, um es in eine dubiose Ecke einer unangemessenen Informationsverbreitung zu stellen, wie du es anscheinend versucht hast.
Aber welche Falschmeldung denn? Es handelt sich, wenn du dir die Studie ansiehst, um seriöse Wissenschaftler, die einen Vergleich zwischen Genesenden und Geimpften anstellen und dabei auffällige Zusammenhänge erkannt haben. Wenn dies für dich eine Falschmeldung darstellt, dann bitte mit Begründung.
Wer aber redet denn schlechtes Zeugnis? Hier haben wir beispielsweise die Metaebene der Befindlichkeiten, denn der Vorwurf des Schlechtredens, ist ja kein inhaltliches Argument, sondern eine willkürliche thematische Abweichung auf eine moralische Komponente.
Verstehe ich dich also recht, dass, wer sich in Pandemiezeiten umfassend informiert, nicht alles als gegeben hinnimmt und Kritik auch äußert gibt in deinen Augen ein schlechtes Zeugnis? Wie kommst du nur darauf?
Machst du damit nicht genau das, was du anderen vorwirfst? Kritik an Christen die sich anders verhalten als es in deinen Augen wünschenswert wäre?
Wie ist das mit der Verantwortung in diesem Fall?
Natürlich kann man immer ausweichen auf das 'wirklich Wichtige', allerdings gibt es in diesen besonderen Zeiten auch Informationsbedarf und das wirklich Wichtige gerät dadurch ja nicht aus den Augen. Wäre noch Zeit und Offenheit, könnte man durchaus auch klären, in welchem Kontext die Coronangelegenheit biblisch zu sehen ist und wie heutige Verhaltensweisen von Christen eine immense Bedeutung für zukünftige Gottestreue hätte. Aber das wäre für dies Forum wohl ein zu heißes Eisen, denn es würde zu kontroversen Ansichten führen, die unbequem sein könnten.

pausenclown
Gelöschter Benutzer
Rosh Hashana-Neujahrfest
von pausenclown am 07.09.2021 17:06Hallo.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von geli am 07.09.2021 13:34Nicht nur "ihr Juden"


pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von pausenclown am 07.09.2021 13:17Hallo,
Also etwas mehr aus der Bibel zu diesem Thema.
Natürlich aus jüdischer Sicht, bzw messianischer Sicht.
In der Beurteilung dieser Predigt habe ich nur eine Bitte.
Wir Juden haben bittere Erfahrung mit einem christlichen Verständnis von Unterordnung gemacht.
In Predigt taucht der Name Rav, Rabbi shaul auf, damit ist Paulus gemeint.
https://youtu.be/JYLpRWlmtsU
Gebt dem Kaiser was dem Kaiser ist und Gott, was Gott gehört.
Achso, an alle die, die Bibel als Massstab haben, Happy New year.
LG
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslese (14) Es ist der HERR, der meine Seele erquickt und mich durch das tiefe, dunkle Tal hindurchführt, ... Ps 23
von Burgen am 07.09.2021 09:53
Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. 5.Mose 2,7
Jesus spricht zu Petrus: Die Pforten der Hölle sollen meine Gemeinde nicht überwältigen. Matthäus 16,18
Kl: Galater 5,22-26
Bl: Nehemia 2,1-10 Psalm 119,137-144
Ins Unbekannte geht die Fahrt, weiß keiner Ziel und Zeiten. Uns tröstet Gottes Gegenwart!
Und drohn die Wetter noch so hart, Herr, du wirst uns geleiten! (Arno Pötzsch)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von Burgen am 07.09.2021 09:41
Urspünglich ging es in diesem Thread darum, 'die Regierung ehren in Coronazeiten' .
Immer hat es schon Pandemien gegeben - nur damals konnten sich die Menschen nicht mit ultraschallgeschwindigkeiten ihre Meinungen, Ängste und Wissenschaften beinahe punktuell 'um die Ohren und Augen führen.
Und ja,
in all den langen 10 Beiträgen pro Seite lassen sich die Auseinandersetzungen bezüglich Bibelbücher vermissen.
Es wird offensichtlich, dass Gottes Wort - die Beziehung zu ihm, die erste Stelle zu haben, völlig irgendwelchen Studien und menschlichen Gefühlsmeinungen untergeordnet sind.
Und das ist mir langweilig. Also ist dies hier mein letzter Beitrag zum Thema, soweit es gerade zu überblicken ist.
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von Leah am 07.09.2021 08:27Hallo Mato,
Ja, stimmt, der Mensch ist ziemlich unvollkommen und der alte Mensch zappelt noch.
Mich wundert jetzt, dass Du das sagst und trotzdem so schreibst, als wüsstest Du....könntest Du.
Ich will mich nicht wie ein Fähnchen im Wind zwischen menschlichen Meinungen drehen oder mich mit Internetrecherchen beschäftigen, um dann zwischen zig Alternativfakten eine herauszupicken und zu behaupten, die ist richtig.
Natürlich informiere ich mich soweit nötig. Aber das wichtigste ist, was will der Herr?
Da wird der Rest sofort relativ unwichtig und der Kopf ist frei.
Leah
PS: Weißt Du wieviel Elend und Armut wäre, wenn man anders gehandelt hätte? Ich weiß es nicht. Und was ist jetzt für Dich klar geworden, was Du tun sollst in Gottes Augen in der Krise? Ich kenne meinen Platz darin.
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von pausenclown am 07.09.2021 08:19Hallo Cleo.
Das ist nun eine Beobachtung von mir.
Es sind unterschiedliche Blickwinkel, oder Fokus.
Deinen Worte entnehme ich, dir ist ein richtiges Verhalten wichtig, dagegen spricht ja nix.
Mein Fokus, sind die Armen, die am Rand der Gesellschaft stehen, die Opfer, usw.
Deren leid sich durch die letzten Monaten erheblich verschlechtert hat.
In meinem Leben hat sich ein Spruch bewahrheitet.
Bei Jesus eintauchen, bedeutet bei den Armen auftauchen.
Das ist mein Blickwinkel, Fokus.
LG
Re: Die Regierung ehren in Coronazeiten
von Cleopatra am 07.09.2021 07:41Guten Morgen,
mir wird das gerade etwas zuviel "für/gegen Coronaregeln, Regierung, Impfung" und zu wenig "welche Aufgabe habe ich als Christ in dieser Zeit?
Deshalb werde ich nur ganz kurz auf gestellte Fragen antworten:
Ich habe damit gemeint, wenn aus einem "es könnte sein, dass..." ein festes "das ist so" entsteht und so zum Beispiel eine noch nicht fertige Studie (da sie noch nicht abgeschlossen ist, noch kein Ergebnis genannt ist und noch in der Beobachtungsphase ist, in der morgen schon wieder was anderes rausgefunden werden kann) als Fakt dargestellt werden kann.
Die Diskussion, inwiefern nun eine emprische Studie daher als Argumentation genommen werden kann oder nicht, das ist mir echt zu müßig, da ich in deiner Argumentation mehr die Gewichtung auf die weneigen Prozent sehe, aber die meisten Fälle von Verhindeurng schwerer Verläufe, die vielen verhinderten Todesfälle durch Corona und so weiter keine Beachtung dabei finden. Auch inwiefern der Geimpfte ansteckend ist- ist ja noch garnicht beendet in der Forschung, da sind die Leute noch bei.
So ist das in einer Zeit, in der die Forschung eben noch ist.
Vor einem Jahr haben wir Vieles noch nicht gewusst, jetzt sind wir schon weiter. Nach und nach forscht man weiter.
Und so ändern sich Richtwerte und auch Regeln, jenachdem, wie weit die Forschung ist. Wäre ja furchtbar, wenn man einfach beim Regelwert bleibt, obwohl man in der Forschung weitergekommen ist.
Nein, wenn du sowas vermutest, dann kennst du mich ganz schlecht.
Ich hinterfrage ständig mein Wissen, ich bin auch sehr kritikfähig.
Aber diese Art, mit neuen Infos (seien sie nun eben wahr, oder eben wie leider seeehr oft passiert auch unlogische Sachen, die nur verbreitet werden, wenn man sich nicht auskennt) um sich zu schmeißen, gefällt mir nicht.
Uch sehe in mir auch nicht den Auftrag, jede Falschmeldung richtigzustellen. Das versucht die Wissenschaft ja schon zum Teil sehr viel, aber das findet oft kein Gehör. Denn ich sehe auch, dass manche nicht empfänglich sind, weil die Wut auf eine Art "Sündenbock" - hier die Politik- vielleicht angenehmer ist.
Deshalb sei mir nicht böse Mato, wenn ich da erstmal nicht weiter drauf eingehe.
Du scheinst dir ja auch von deinen Erkenntnissen sicher zu sein, dass du richtig liegst.
Und das ist deine Sache.
Inwiefern dem so ist, ist mir gerade auch nicht wichtig genug, ohne dass es arogant klingen soll.
Ich bin Gespräche dieser Art einfach müßig geworden.
Eine Art "Schlagabtausch", wo jeder schnell aufschreibt, was er weiß und wie falsch mein gegenüber denn sei, darauf habe ich keine Lust.
Und ich habe auch keine Lust, meine Zeit nurnoch um Corona und Impfung zu drehen.
Soll jeder tun, wie er mag, aber bitte auch andere so stehen lassen, wie sie wollen.
Aber eines sollte nicht passieren: Schlechtes Zeugnis zu sein. Wir haben immerhin Verantwortung und geben Christen allgemein wieder.
Ich erlebe das sehr, dass Christen beobachtet werden und zur Zeit auch viel schlecht über Christen allgemein gesprochen wird, weil eben beobachtet wird, wie einzelne Christen sich gerade jetzt in der Pandemie-Zeit verhalten.
Und das macht mich halt echt traurig.
Meine Ausführungen waren ein Bogen im Gespräch auf das wirklich Wichtige: Wie handel ich als Christ?
Und alles ist Schlimm, wenn es aus dem Gefühl nur heraus geschieht, sei es Gefühl der Angst (noch am meisten verständlich), Gefühl des Hochmutes (ich weiß als Einziger genau Bescheid), das Gefühl der Ohnmacht (Sündenbocksuche ist eine Art, durch Wut die Un-Mächtigkeit loszuwerden) oder Gefühl der falschen Demut (ich bin nichts wert).
Aus dem Gefühl sollte deshalb nichts entschieden werden.
Wie gut, dass wir deshalb auch als Wegweiser immer die Bibel haben.
Nun, jemanden niedriger ansehen bedeutet Hochmut oder sich über andere erheben.
Bei jeder Aufklärung sollte man die Quellen hinterfragen, das denke ich auch. Aber ich erlebe oft, dass pauschal eine Aufklärung, wenn sie nicht ins "Feindbild" passt, abgewiesen und nicht genauer angeschaut wird.
Und manchmal frage ich mich schon, ob vielleicht die Schulbücher teilweise umgeschrieben werden sollten, wenn man nurnoch einen ausgewählten Teil glauben mag. So ist es aber auch manchmal beim Umgang mit der Bibel-- manches wird angenommen, manches nicht.
Das war eine Reaktion auf deine Meinung zum Thema andere Meinung

So, ich habe erstmal die Fragen beantwortet, finde aber etwas, was Leah geschrieben hat, sehr wichtig, deshalb wiederhole ich es mal:
Mein Gedanke ist auch: Wir sind nicht von dieser Welt. Unser Herz ist doch scho längst bei Gott.
Solche Gedanken, wen wir wählen, was unsere Meinung ist zu Corona und welche Lieblingsfarbe wir haben- ja, darum dürfen wir uns Gednaken machen.
Aber es ist nicht das Wichtigste.
Wir sind nicht von dieser Welt.
Das klingt jetzt abgehoben und komisch- aber ihr wisst ja, welche Bibelstelle dazu ich meine, oder?
Das Wichtigste sollten wir nicht aus den Augen verlieren.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Mato
Gelöschter Benutzer