Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1208  |  1209  |  1210  |  1211  |  1212  ...  6729  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67282 Ergebnisse:


geli
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von geli am 24.03.2021 18:12

Burgen: Bevor es soweit kam,wußte der Verantwortliche Herr des Hauses und Gefängnisses, dass er gerettet werden muß.

Ja, genau - er wußte genau, dass er Rettung nötig hatte.

Und genau das ist es, was die Menschen heute nicht mehr wissen - und auch nicht glauben, wenn man es ihnen sagt. 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von Burgen am 24.03.2021 16:22



oh nein, das "glaube" ich nicht, liebe Geli. 

Gottes Wort, so wie es da steht und man es sich ja sogar vorlesen lassen kann per Ohrstöpsel, hat nichts von seiner Kraft verloren.

Wenn jemand den Herrscaftswechsel vollzogen hat, befindet sich im Reich Gottes.

Das hat der Gefängniswärter getan, und sein ganzes Haus wurde gerettet und getauft.

Erst im Anschluss daran erhielten sie das Wort Gottes gesagt, gepredigt, ins Herz und Sinn.

Bevor es soweit kam,wußte der Verantwortliche Herr des Hauses und Gefängnisses, dass er gerettet werden muß.

Nur das "wie" trennte ihn noch davon, die Liebe Gottes im eigenen Leben zu empfangen.


 

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von geli am 24.03.2021 12:46

Burgen: Was haben sie also anders gemacht wie die Leute, mit denen wir zB in unserem Land zu tun haben?

Ich denke, sie haben nichts anderes gemacht - aber ihre Botschaft traf auf eine andere Zuhörerschaft als wir sie heute vor uns haben.

Damals gab es noch ein Bewußtsein davon, dass es einen Gott gibt, dass es Sünde gibt, und ein Bewußtsein davon, dass man vor diesem Gott als Sünder nicht bestehen kann. Die Menschen haben sich gefragt, wie sie diesen Gott "milde" stimmen könnten. Das tun in anderen Ländern die Menschen auch heute noch - deshalb bringen sie ihren Göttern Gaben und Opfer.

Bei uns im "christlichen" Abendland haben die Menschen zum größten Teil das Bewußtsein dafür verloren, dass es Dinge gibt, die "Sünde" sind, und die von Gott trennen. Alles ist erlaubt, wir sind "tolerant" und lehnen eine absolute Wahrheit und eine absolute Autorität, wie sie Gott darstellt, völlig ab.

Wer sich nicht als Sünder erkennt - und das tun heute nicht mehr viele - der kann auch mit der Botschaft des Evangeliums nichts anfangen. Der kann mit einem "Retter" nichts anfangen. Denn: Wovor sollen wir denn gerettet werden? 

Da bleibt nichts anderes mehr übrig, als Gott als "Geber" von guten Dingen zu erkennen, als einen Gott, der ja die "Liebe" ist. Liebe allerdings völlig anders verstanden, als es uns in der Bibel gezeigt wird. Dieser Gott der "Liebe" nickt freundlich zu unseren Plänen, er nickt auch freundlich, wenn wir ja als "moderne" Menschen gegen seine Gebote verstoßen. 

Wer es wagt, einen Gott zu predigen, der einmal Gericht halten wird, der Menschen in die Hölle schicken kann - der wird mit seiner Predigt wenig Erfolg haben. Und er wird in Zukunft immer mehr auch "Gegenwind" erfahren, bis hin, dass man ihn wegen seiner Botschaft vor Gericht bringt.
Also eine völlig andere Situation als damals...

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von Burgen am 24.03.2021 09:19


was ist wichtiger? Hat Jesus so gefragt? 

Er kam in diese Welt um zu retten, und Gottes Liebe zu den Menschen zu zeigen.

Er legitimierte sich indem er die ganze Sünde, Krankheit, Fluch, Verdammnis auf seinem eigenen Leib getragen hat. Er wurde dabei zum Schauspiel.

Die Frage sollte daher sein, was können wir Nachgeborenen tun, wie sollten wir bestenfalls sein, damit wir "schmackvoll " für andere Menschen werden oder schon sind.  

Was haben Petrus und später Paulus anders gemacht? Bei Petrus bekehrten sich an die 3000 Menschen zu Jesus und wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, gefüllt. 
Bei Paulus entstanden lauter kleine Brautgemeiden. 

Und immer hatten diese Männer mit Verfolgung und späterem Märtyrertod  zu tun. Jedenfalls diese beiden hochkarätigen Männer. Auch Johannes, der Apostel, der Lieblingsjünger Jesu, wurde verfolgt, mundtot gemacht, verbannt . 

Was haben sie also anders gemacht wie die Leute, mit denen wir zB in unserem Land zu tun haben? 

Haben sie vorher in einer Bibelschule einen Jüngerschaftskurs durchlaufen? Ich denke nicht. 
Sie brannten für Jesus und konnten die Botschaft seiner Rettung, seiner Liebe, seiner Gnade des Kreuzesgeschehens nicht für sich behalten. Und Gott hat fast immer ihren Glauben sehr bald bestätigt. 

zB Apg 16: Paulus und Silas im Gefängnis. - Bekehrung / Umkehr des Kerkermeisters 
V30 "Ihr Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? 
Die Antwort: 
V31 Sie aber sprachen: "Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du gerettet werden, du und dein Haus! 

V33b: Er nahm sie zu sich in sein Haus, wusch ihre Striemen und ließ sich mit den Seinen auf der Stelle taufen. 
V34b: Er freute sich, dass er mit seinem ganzen Haus an Gott gläubig geworden war. 




 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslese (12) Es soll mir eine Freude sein, ihnen Gutes zu tun : Jeremia 32

von Burgen am 24.03.2021 08:30



Gott segnete Mann und Frau und sprach zu ihnen: Seid fröhlich und mehret euch und fülltet die Erde und machet sie euch untertan. * 1.Mose 1,28 

Alles ist euer, ihr aber seid Christi. 1.Korinther 3,22-23 


Kl: Hebräer 9,11-15 
Bl: Lukas   22,31-38  


Ewiger Gott, groß und wunderbar sind deine Werke. 

Wir danken dir für die zahlreichen Möglichkeiten, 
deine Gegenwart und deinen Heilsplan zu bezeugen, 
und für die Freiheit, dies zu tun. 

Gib uns und denen, die Verantwortung tragen, Kräfte und Stärke, 
gegenseitigen Respekt in Wort und Tat. 

Zurückhaltung in der Ausübung von Macht und den Willen, 
Frieden und Gerechtigkeit für alle herbeizuführen. 
(Ökumenischer Rat der Kirchen) 




Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5381

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von Cleopatra am 24.03.2021 07:26

geli schrieb: Weil durch diese "Wunder" ja etwas "Gutes" bewirkt wird, müssen sie ja zwangsläufig von Gott kommen - so die einhlellige Meinung. Ich hab dazu mal gesagt: "Auch der Teufel tut mal was Gutes, wenn er dafür eine Seele einfangen kann"...



Oh, definitiv, der Satz ist sehr gut!

Nicht umsonst wird ja auch vor dem "Wolf im Schafspelz" gewarnt:

Matthäus 7, 15: "Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen! Inwendig aber sind sie reißende Wölfe." 

Liebe Grüße, Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.03.2021 07:17.

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von geli am 23.03.2021 21:25

Cleo: Aber zeigt das Beispiel von geli nicht auch, dass Jesus vielleicht ein kleines "Danke" erwartet hätte..? Ist jetzt mal ein Gedanke, den ich "ausspreche".

Ich glaube, hinter dem "danke-sagen" steht viel mehr, als dass wir nur eine "Erwartung" von Jesus erfüllen würden.
Jesus sagte, nachdem der eine Geheilte zurückkam: "Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde?"

Wenn wir "Danke" sagen, dann schreiben wir das, was geschehen ist, Gott zu - und geben ihm damit die Ehre. Wir bekennen, dass es Gott war, der etwas bewirkt hat, und nicht der "Zufall", eine Medizin, oder sonst irgendetwas oder irgendwem, dem man diese Sache nun auch zuschreiben könnte.

Es heißt auch in den Psalmen: "Wer Dank opfert, preiset mich, und da ist der Weg, dass ich ihm zeige das Heil Gottes"- Ps. 50,23
Das ist eine bemerkenswerte Aussge, finde ich.  

Heilungen gab es wohl auch ohne, dass die Menschen, die Jesus heilte, geglaubt hatten. Jedenfalls wird oft nichts über deren Glauben gesagt, so wie z.B. in Matth. 4, 23-25 und an anderen Stellen.

Ich denke, dass die Heilungen und die anderen Wunder, die Jesus tat, die Beglaubigung dafür waren, dass er wirklich der erwartete Messias sei. Sozusagen das "Kennzeichen", dass er wirklich der sei, den ja alle erwartet hatten; die Wunder dienten dazu, ihn zu "legimitieren"als den erwarteten Messias.

Als Johannes durch seine Jünger bei Jesus anfragen ließ, ob er "wirklich der sei, der da kommen soll, oder ob sie auf einen anderen warten sollen", da ließ Jesus ihm die Antwort überbringen:
"Geht und verkündet Johannes, was ihr gesehen und gehört habt: Blinde sehen, Lahme gehen, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote stehen auf, Armen wird das Evanglium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht ärgert an mir." - Luk. 7,22-23.

Du hattest das ja auch so geschrieben, Cleo:

Die Heilung war ja auch ein "Beweis", dass er Gottes Sohn ist.

Ja, er erfüllte damit die Schrift.

Grundsätzlich denke ich, dass die Heilungen und so wirklich sehr groß damals waren, weil sie ja auch eine Sensation waren.

Ja, die Menschen damals hatten ja nicht, wie wir heute, eine Krankenversicherung. Wer krank war, kam eventuell auch in existenzielle Nöte. Abgesehen von den seelischen und familiären Nöten, die eine Krankheit auslösen konnte.

Dennoch geht es bei Heilungen immer in erster Linie um die Rettung der Seele. Denn was hilft ein geheilter Leib, wenn die Seele dann doch in die Hölle wandert? Genau davor will Jesus uns ja retten, das war ja sein Auftrag.

Deshalb ist es wichtig, bei Heilungen - und auch bei anderen Wundern - immer zu schauen, aus welcher Quelle sie kommen. Hier bei uns im Allgäu ist es sehr verbreitet, dass sogenannte "Heiler" gerufen werden. Die können z.B. Blut stillen, Warzen "wegbeten" und dergleichen. Alles  "im Namen Gottes". Oder aber im Namen der "Gottesmutter". Maria wird gerade hier bei uns sehr viel angerufen. Oder auch die sogenannten "Nothelfer", die  "Heiligen". Die finden dann verlorene Gegenstände und schützen vor Feuer und anderen Unbillen.

Weil durch diese "Wunder" ja etwas "Gutes" bewirkt wird, müssen sie ja zwangsläufig von Gott kommen - so die einhlellige Meinung.
Ich hab dazu mal gesagt: "Auch der Teufel tut mal was Gutes, wenn er dafür eine Seele einfangen kann"...

Gerade vor Verführung, Zeichen und Wunder - dazu hat Jesus Folgendes gesagt:
"Seht zu, dass euch nicht jemand verführe.
Denn es werden falsche CHristusse und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, so dass sie, wenn möglich, auch die Auserwählten verführten." - Matth. 24,24

Zeichen und Wunder in heutiger Zeit sind also nicht unbedingt der "Beweis", dass wir es mit dem Wirken des Heiligen Geistes zu tun haben. Es gilt auf jeden Fall: "Prüfet die Geister".

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von Burgen am 23.03.2021 16:17



Da hast du aber mal eine gute Adresse gefunden. Bin ganz begeistert. Auch so übersichtlich in der Struktur. 

Da geht nichts durcheinander. Besonders gefiel mir auch die Seiten für .Schule, für Kinder, Jugendliche und Lehrer. 

Selbst für langjährige Bibelleser ist hier viel zu lernen und herauszuholen. 

Vielen Dank, liebe Cleo 




 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2370

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 23.03.2021 13:44

Und Jesus wandte sich ihm zu und sagte: Was soll ich für dich tun?
Da sagte der Blinde zu ihm: Rabbuni, mach, dass ich wieder sehen kann.
Und Jesus sagte zu ihm: Geh, dein Glaube hat dich gerettet.
Und sogleich sah er wieder und folgte ihm auf dem Weg.
 
(Evangelium nach Markus 10, 51+52; Zürcher Bibel 2007)
 
Merciful

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5381

Re: Was ist wichtiger- dass Jesus heilte, oder dass er zur Umkehr rief..?

von Cleopatra am 23.03.2021 09:31

Während ich mit meinem Hund spazierengegangen bin, habe ich noch etwas über dieses Thema nachgedacht.
 
Mir fiel die Begebenheit in Lukas 5 ein, die Freunde trugen ihren gelähmten Freund zu Jesus hin.
 
Bevor der Mann sich wieder bewegen und laufen konnte, sagte Jesus ""Siehe, deine Sünden sind dir vergeben".
Dies tat er, nachdem er den Glauben dieser Freunde gesehen hatte.
Anschließend heilte er die körperlichen Leiden.
 
Ich habe eine Seite gefunden, in der die Evangelien chronologisch aufgeschrieben sind: Hier
Wenn man dem Glauben schenkt, dann ist eine Menge zuerst passiert, bevor die erste Heilung geschah:
 
- Die Ernennung der Jünger
- Das Wunder bei der Hochzeit zu Kana
- Jesus machht "Rambazamba" im Tempel
- Die Begegnung mit Nikodemus
- Die Begegnung mit der Samariterin, in der klar wird, dass Jesus diese Frau genau kennt, sowohl auch die geschichtlichen Hintergründe. Er zeigt, dass er keine Abneigung zu Samaritern hat, viele Samariter werden Gläubig
- anschließend kommt der königliche Beamte zu Jesus, weil sein Sohn krank ist. Hier zeigt der Vater einen Glauben, der dem Sohn am Ende das Leben rettet- die erste Heilung.
 
 
Ich weiß, Jesus hat sehr viele Menschen geheilt, aber ich glaube nicht, dass dies der Mittelpunkt ist.
Jesus ging es mehr um die Seele, um unsere Zukunft.
Die Heilung war ja auch ein "Beweis", dass er Gottes Sohn ist.
 
Ich habe gerade in Matthäus einige Heilungen gelesen, hier kommt es auch ganz oft vor, dass die Menschen zuerst geglaubt haben (teilweise hat Jesus das extra nochmal nachgefragt).
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1208  |  1209  |  1210  |  1211  |  1212  ...  6729  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite