Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1299  |  1300  |  1301  |  1302  |  1303  ...  6743  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67426 Ergebnisse:


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Burgen am 07.12.2020 10:04



Die Datierung der Erde. 
Nach wie vor schließe ich mich denen an, die sagen, dass es eine Erde gab bevor Gott die Erde gestaltete wie wir es im AT zu lesen bekommen. Das es davor eine Erde gab ist durchaus logisch.

Um aber ein beglückende und harmonische Beziehung wieder herzustellen, begann Gott kreativ daran zu arbeiten. Daher die 6 Schöpfungstage mit anschließendem Ruhetag.

Erleben wir so ähnliche Vorgehensweisen nicht auch in unserem jeweiligen Leben?
Mit dem was ist versuchen wir immer wieder denkend, gestaltend, heilend und daran wachsend das beste während unseres Lebens zu bauen.

Nur ohne Gott und seinem Einfluss in dem persönlichen Leben und der jeweiligen Gemeinschaft fehlt den meisten das Friedsame und Liebende "Teil" in uns. Deshalb brauchen die Menschen einen Gott, der ihnen Halt schenkt und sich immer wieder an Gott wendet, sich am Wort des Lebens ausrichtet. Nicht an den Umständen, denn die sind wandelbar. Gott, Jesus ist derselbe, treu zuverlässig manchmal scheinbar nicht präsent, wenn wir ihn brauchen.

Wenn ich dann denke, dass es mit dem Heilsplan Gottes seit ersten der 7 Tage Gott immer darum ging, etwas Neues werden zu lassen, denn das alte ist vergangen, zieht sich dieses sogar durch den ganzen Sündenfall hindurch. Leider hatte der Mensch dies nicht bedacht, welche Konsequenzen eine Abwendung von Gott haben würde. Er hatte ja kein Wort diesbezüglich von Gott. Nur eben dies, dass er nichts von dem bewussten Baum essen sollte. 
Dadurch , durch das Essen bekam die ganze damalige neue Welt eine ganz neuen Richtungsverlauf.

Also könnte man sagen, die allererste Erde wurde ins totale Chaos gestürzt sodass wir heutigen denken, dass die Gesteinsproben und der Staub sowie Fossieliel sehr viel älter sind als die neue Erde. Mit der neuen Erde ab der Schaffung der bewohnbaren Erde unter Gottes Schutz ab dem 1. Schöpfungstag bis zum Ende all dessen, was wir in Offenbarung zu lesen bekommen, leben wir alle aus der Gnade Gottes. Und das Kreuzgeschehen, angefangen durch die Ankündigung durch den Engel Gabriel, ist uns die Gewissheit Gottes in Jesus wichtiger als unsere Umstände. Denn auch hier geht es um Leben und Tod. WobeiJesus den Tod schon überwunden hat.

Ich finde das total spannend. Und danke Gott Vater, daran Teil zu haben ...


 

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von pausenclown am 07.12.2020 09:44

Hallo.

Das ist jetzt keine wirklich ernsthafte Frage.

Kommt das Wort Beziehung eigentlich in der Bibel vor?
Meine tatsächlich als Wort.


LG

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5392

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Cleopatra am 07.12.2020 07:23

Ja, außerdem sagen die Wissenschaftler ja auch, dass die Erde durch Evolution entstanden ist und dass es keinen Gott gibt.
 
Das nehmen wir ja auch nicht so einfach an, sondern hinterfragen es anhand der Bibel.
 
Merciful,  dich habe ich mehr gefragt, weil ich es verstehen wollte und davon ausging, anhand der Menge deiner ANtworten, dass du an einem Gespräch diesbezüglich interessiert bist.
Wenn dem nicht mehr so ist, dann ist es auch ok.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Leonardo am 07.12.2020 05:29

Merciful: Aber es sind ja fast alle Wissenschaftler, die zu jenem Ergebnis kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle sich irren, scheint mir doch extrem gering zu sein.

Sage dazu mal etwas. Werfe das mal in den Raum, und antworte dann nicht mehr auf die Reaktionen darauf. Weil bin echt mucho caputo zurzeit, brauche mal Urlaub glaub ich  

Also: Da gibt es ja noch den Konsens-Druck. Den Druck, sich an den Konsens halten zu müssen, weil man als Wissenschaftler sonst schnell zum Aussenseiter wird unter den Wissenschaftlern, was echt Konsequenzen haben würde. Manche trauen es sich dennoch, aber nur manche. So, gesagt, nun macht daraus was ihr wollt. 

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von Leonardo am 07.12.2020 05:17

Ich für meinen Teil schlage mal vor, wir diskutieren hier gar nicht weiter darüber, was man weiss und was man "nur" glaubt. 

Mich würde es kurzgesagt mal interessieren, woraus diese Beziehung besteht, die ihr mit Gott zu haben meint. "Ich habe eine Beziehung mit Gott" klingt nämlich aufregend und spannend. Woraus besteht diese Beziehung aber?  

Muss noch sagen, die letzten zwei Wochen waren hart für mich. Hab ja nicht nur mit euch geredet.
Komme mir vor, wie nach einem kräftezehrenden Kampf, einem reinigenden Sturm.
Muss mal zur Ruhe kommen erstmal.  

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7

von Burgen am 07.12.2020 00:10



Die Verständigen werden leuchten wie des Himmels Glanz, und die viele zur Gerechtigkeit weisen, 
wie die Sterne immer und ewiglich. __ Daniel 12,3 

So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: 
Lasst euch versöhnen mit Gott ! __ 2.Korinther 5,20 


Kl: Jesaja  25,1-8 
Bl: Jesaja 61,1-11  


In dieser klugen Zeit, Herr, lass uns nicht verdummen: 
Vor leerem Menschenwort lass dein Wort nicht verstummen. 
In dieser kalten Zeit lass unsre Herzen brennen: 
Lass in der Liebe stehn, die deinen Namen nennen. 
In dieser müden Zeit gib Kraft zu neuem Werke: 
Wo unser Herz verzagt, sei du, Herr, unsre Stärke ! (Lindolfo Weingärtner)  



Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2373

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Merciful am 06.12.2020 20:45

Ich habe geschrieben, dass es nicht sicher ist, dass die Dinosaurier in der Arche überlebten.
 
Wenn sie vorher ausgestorben sind, dann haben sie nicht in der Arche überlebt.
 
Sehr wahrscheinlich sind sie vor der Zeit Noahs ausgestorben.
 
Ich sehe nicht, was dafür spricht, dass sie erst in späterer Zeit ausstarben.
 
Wenn es zur Zeit Noahs und auch danach noch Dinosaurier gegeben hätte -
 
dann würde es sehr wahrscheinlich alte Schriftstücke geben, die davon zeugen.
 
Mich befremdet es schon etwas, dass wir hier überhaupt über solche Fragen diskutieren.
 
Wenn heutige Wissenschaftler zu dem Ergebnis kommen, dass sie vor 65 Millionen Jahren ausstarben -
 
warum sollte ich dann Zweifel daran haben?
 
Wären es nur einige wenige Menschen, die dies behaupteten, im Widerspruch zu allen anderen Wissenschaftlern -
 
so würde ich ihnen eher keinen Glauben schenken.
 
Aber es sind ja fast alle Wissenschaftler, die zu jenem Ergebnis kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle sich irren,
 
scheint mir doch extrem gering zu sein.
 
Merciful

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von geli am 06.12.2020 20:14

Leonardo: Im Koran lese ich nicht diese Dinge die die Bibel zu bieten hat.

Genau das ist es - die Bibel hat einfach das beste Angebot  
Denn wo sonst findest Du noch einen Gott, der Dir so weit entgegenkommt wie der Gott der Bibel, der für unsere Schuld eingenhändig bezahlt hat?

In jeder anderen Reliogion müssen die Menschen alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um ihrem Gott zu gefallen und ihn gnädig zu stimmen.

Irgendwo hab ich mal den Satz gelesen: Viele wollten sein wie Gott - doch nur ein Gott war bereit, Mensch zu werden... 

Antworten

Leonardo
Gelöschter Benutzer

Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott

von Leonardo am 06.12.2020 19:39

So, nun hab ich Zeit. 

Kann mit meinem Tablet hier nicht mehreres auf einmal "zitieren" was andere geschrieben haben. Darum nur das Wichtigste:

Cleopatra: Ich persönlcih glaube nicht, dass es den Gott der Bibel gibt- ich weiß es definitiv. Ich erlebe ihn täglich. Ich erfahre ihn und habe eine Beziehung zu ihm.

 Hm. Will und kann ich dir nicht ausreden. Aber das sehe ich anders. Versuche nun meine Sicht dazu klarzumachen, nicht mehr und nicht weniger. 

Also...es gibt Atheisten und dann gibt es noch die Christen. 

ein Atheist sagt sich folgendes:
Wir 1. messen etwas/graben etwas aus oder was auch immer, nun 2. interpretieren wir das es das und dies zu bedeuten hat. nun 3. nennen wir das Fakten und Wissen. Wir wissen also das es keinen Gott gibt, (bilden wir uns ein zu wissen)

Ein Christ macht vom Ablauf her dasgleiche.
1. Er erfährt/erlebt etwas, er 2. intepretiert das es Gott war, 3. er schliesst jetzf daraus, das es Wissen ist. Wir wissen also das es Gott war, der mir das und jenes zeigte, mir erklärte, mich erhörte oder wie auch immer. 

So. Alle meinen es zu wissen, aber wenn man ehrlich ist, können wir nur beobachten. Lassen wir die Interpretation schon weg und alles Weitere, nehmen wir nur das was wir beobachten können, dann ist es das: 

1. Niemand von uns war schon wirklich dauerhaft tot. 
2. Niemand hier hat den Himmel dauerhaft gesehen. 
3. Niemand hier hat Gott dauerhaft gesehen. 

Wie willl man diese Dinge also wissen? Aber ich würde auch mit der mir grösstmöglichen Sicherheit sagen, das es Gott gibt. Die mir mögliche Sicherheit ist aber eben niemals die absolute Sicherheit, und das meine ich. Wir Menschen können es nicht wissen, wir vertrauen halt darauf, das es so ist, aber das ist kein Wissen. 

Schöne Geschichte mit der Prinzessin und dem König. So kann man das schon sehen, und so versuche ich ja jetzt auch an die Sache ranzugehen.  
Und wegen meiner Definition des Christ-seins...ich bestehe ja nichf drauf, echter Christ mit Beziehung zu Gott gewesen zu sein. Vielleicht war ich keiner, weil ohne Beziehung, schon möglich. Aber wann hat man denn eine Beziehung zu Gott? Wodurch? Wann und wodurch kann man von sich behaupten, man hat eine Beziehung zu Gott? Das was du bislang dazu erklärt hast, ist nämlich nichts, was bei mir nichft vorhanden war früher. Also was fehlte denn genau? Ausser das Wort "Beziehung" seh ich nix was mir fremd war.  Das einzige, was ich meine sagen zu können, das ich manches, mein Bestes tat, um Gott bei mir zu haben, eine Beziehung zu ihm zu haben, nur anscheinend hatte ich sie dennoch nicht. Warum? Wollte Gott das also nicht? Wie auch immer,  Aber vielleicht kann mir jemand sagen, was mir zu dieser Beziehung fehlte. Damit ich in Zukunft eine mit ihm haben kann (mit Gott) =) 

Das Zitat mit dem nicht wissen kannte ich gar nicht...war ganz allein meine Idee.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.12.2020 05:11.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5392

Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?

von Cleopatra am 06.12.2020 17:50

Ja gut, ok, dann ist mein Argument mit den heutigen Reptilien hinfällig, das leuchtet mir ein.
 
Allerdings- dass die Dinosaurier dann ja zu Noahs Zeiten ausgestorben sein mussten, ist ja nur eine Rückfolgerung dessen, dass die Zahl von mehreren Tausend Jahren, die in der Evolutionstheorie genannt wird, stimmt, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1299  |  1300  |  1301  |  1302  |  1303  ...  6743  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite