Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1300 | 1301 | 1302 | 1303 | 1304 ... 6743 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67429 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott
von geli am 06.12.2020 20:14Genau das ist es - die Bibel hat einfach das beste Angebot

Denn wo sonst findest Du noch einen Gott, der Dir so weit entgegenkommt wie der Gott der Bibel, der für unsere Schuld eingenhändig bezahlt hat?
In jeder anderen Reliogion müssen die Menschen alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um ihrem Gott zu gefallen und ihn gnädig zu stimmen.
Irgendwo hab ich mal den Satz gelesen: Viele wollten sein wie Gott - doch nur ein Gott war bereit, Mensch zu werden...
Leonardo
Gelöschter Benutzer
Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott
von Leonardo am 06.12.2020 19:39So, nun hab ich Zeit.
Kann mit meinem Tablet hier nicht mehreres auf einmal "zitieren" was andere geschrieben haben. Darum nur das Wichtigste:
Hm. Will und kann ich dir nicht ausreden. Aber das sehe ich anders. Versuche nun meine Sicht dazu klarzumachen, nicht mehr und nicht weniger.
Also...es gibt Atheisten und dann gibt es noch die Christen.
ein Atheist sagt sich folgendes:
Wir 1. messen etwas/graben etwas aus oder was auch immer, nun 2. interpretieren wir das es das und dies zu bedeuten hat. nun 3. nennen wir das Fakten und Wissen. Wir wissen also das es keinen Gott gibt, (bilden wir uns ein zu wissen)
Ein Christ macht vom Ablauf her dasgleiche.
1. Er erfährt/erlebt etwas, er 2. intepretiert das es Gott war, 3. er schliesst jetzf daraus, das es Wissen ist. Wir wissen also das es Gott war, der mir das und jenes zeigte, mir erklärte, mich erhörte oder wie auch immer.
So. Alle meinen es zu wissen, aber wenn man ehrlich ist, können wir nur beobachten. Lassen wir die Interpretation schon weg und alles Weitere, nehmen wir nur das was wir beobachten können, dann ist es das:
1. Niemand von uns war schon wirklich dauerhaft tot.
2. Niemand hier hat den Himmel dauerhaft gesehen.
3. Niemand hier hat Gott dauerhaft gesehen.
Wie willl man diese Dinge also wissen? Aber ich würde auch mit der mir grösstmöglichen Sicherheit sagen, das es Gott gibt. Die mir mögliche Sicherheit ist aber eben niemals die absolute Sicherheit, und das meine ich. Wir Menschen können es nicht wissen, wir vertrauen halt darauf, das es so ist, aber das ist kein Wissen.
Schöne Geschichte mit der Prinzessin und dem König. So kann man das schon sehen, und so versuche ich ja jetzt auch an die Sache ranzugehen.
Und wegen meiner Definition des Christ-seins...ich bestehe ja nichf drauf, echter Christ mit Beziehung zu Gott gewesen zu sein. Vielleicht war ich keiner, weil ohne Beziehung, schon möglich. Aber wann hat man denn eine Beziehung zu Gott? Wodurch? Wann und wodurch kann man von sich behaupten, man hat eine Beziehung zu Gott? Das was du bislang dazu erklärt hast, ist nämlich nichts, was bei mir nichft vorhanden war früher. Also was fehlte denn genau? Ausser das Wort "Beziehung" seh ich nix was mir fremd war. Das einzige, was ich meine sagen zu können, das ich manches, mein Bestes tat, um Gott bei mir zu haben, eine Beziehung zu ihm zu haben, nur anscheinend hatte ich sie dennoch nicht. Warum? Wollte Gott das also nicht? Wie auch immer, Aber vielleicht kann mir jemand sagen, was mir zu dieser Beziehung fehlte. Damit ich in Zukunft eine mit ihm haben kann (mit Gott) =)
Das Zitat mit dem nicht wissen kannte ich gar nicht...war ganz allein meine Idee.
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Cleopatra am 06.12.2020 17:50Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott
von Cleopatra am 06.12.2020 17:46Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Leonardo
Gelöschter Benutzer
Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott
von Leonardo am 06.12.2020 17:07Hallo Cleopatra,
Ich verstehe worauf du hinaus willst. Will jetzt auch nicht auf die Schnelle irgendwas schreiben.
Dieses "Tod von einem Nahestehenden", was ich die ganze Zeit andeute, das erzähle ich nur noch ganz selten. Also sorry, aber das lasse ich lieber sein.
Antworte später dann.
Lg,
Leo
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 06.12.2020 14:57Nun, ich denke auch, dass die Dinosaurier genau wie die übrigen Tiere erschaffen wurden.
Aber ich denke, dass sie noch viel länger gelebt haben, sie müssen ja auch die Arche Noah überlebt haben.
Nein, sie müssen nicht in der Arche überlebt haben.
Wenn sie vorher bereits ausgestorben waren, haben sie natürlich auch nicht in der Arche überlebt.
Ich denke schon, dass man unterscheiden muss zwischen Dinosauriern und solchen Tieren, die mit ihnen verwandt sind.
Echsen gibt es natürlich heute noch. Diese kann man aber nicht als Dinosaurier bezeichnen.
In der Wikipedia etwa finde ich folgende Erläuterung.
"In der klassischen Systematik werden die Dinosaurier als ausgestorbener Zweig der Reptilien betrachtet,
obwohl sie sich in der Morphologie von den rezenten, also heute lebenden Reptilien deutlich unterscheiden
und mit den meisten rezenten Reptilien, insbesondere Echsen und Schlangen, nicht besonders eng verwandt sind."
Wenn heute von Dinosauriern die Rede ist, sind jene vorzeitlichen Reptilien gemeint.
Der Duden definiert: "nach dem Mesozoikum ausgestorbenes, oft riesiges Reptil"
Als damals der Schöpfungsbericht (1. Mose 1) entstand, waren diese Riesenechsen also vermutlich bereits ausgestorben.
Ich weiß nicht, ob derjenige, der den Schöpfungsbericht verfasst hat, von der Existenz der Dinosaurier Kenntnis besaß.
Gott hatte die Dinosaurier erschaffen, ja, aber dies muss nicht heißen, dass der Verfasser des Berichts die Dinosaurier kannte.
Möglicherweise aber gab es damals schon Funde von Skeletten der Riesenechsen.
Merciful
Re: Eine zaghafte (Wieder-) Annäherung an Gott
von Cleopatra am 06.12.2020 12:59Aber die Prinzessin, die sich ihrer neuen STellung nun bewusst ist, handelt dementsprechend irgendwann wie eine Prinzessin, und daran erkennt man sie auch.
Wie gesagt- meine Worte sind keine Kritik oder irgendwas, sie sollen nur eine Hilfestellung sein.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 06.12.2020 11:17Und ich glaube, diese Unterscheidung treffen hier einige nicht.
In diesem Thread geht es um die 'Datierung der Entstehung der Erde', es geht nicht um 'Errettung'.
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 06.12.2020 11:11Ja, war auch so.
Hiob lebte also deiner Meinung nach zur Eiszeit.
Ich wüsste nicht, dass die Bibel eine Eiszeit kennt oder erwähnt.
Den Begriff 'Eiszeit' kenne ich nur aus der heutigen Wissenschaft.
Die letzte Eiszeit endete nach deren Berechnungen vor etwa 10.000 Jahren.
Da gab es die Erde - nach deiner Auffassung - noch gar nicht.
Wie soll also Hiob zur Eiszeit gelebt haben?
Merciful
Re: Datierung der Entstehung der Erde - ?
von Merciful am 06.12.2020 11:04Naja, könnten, aber ich gehe eher von Riesenechsen ala Dinosaurier aus.
Du denkst es dir so, wie es zu deiner Auffassung passt.
Aber ein Beweis ist dies so nicht.
Merciful