Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1332 | 1333 | 1334 | 1335 | 1336 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67443 Ergebnisse:
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Frage 03: Wer reizte David?
von Burgen am 21.11.2020 19:00Ja, das liest sich wirklich schlimm. Hast du mal in der hebräischen Schriftbedeutung nachgeforscht, was alles unter "reizen" zu verstehen ist?
Nachtrag:
Zitat:
ER reizte David wider sie. Nicht der Satan oder wer auch immer, sondern er, der Herr.
„Wiederum entbrante der Zorn Jahve's gegen Israel, und er reizte David wider sie, indem er sprach: Auf, zähle Israel und Juda.' לַחֲרוֹת — וַיֹּסֶף weist zurück auf die göttliche Zornesäußerung, die Israel in der dreijährigen Hungersnot erfahren hatte. Wie jene Plage wegen einer auf dem Volke lastenden Schuld über das Land hereingebrochen war, so sezt das abermalige Entbrennen des göttlichen Zornes gegen Israel auch eine Verschuldung des Volkes voraus, die wir, da sie nicht ausdrücklich genant ist, wol im Allgemeinen in den Empörungen Absaloms und Seba's gegen das von Gott dem Volke gesezte Königtum Davids zu suchen haben
Keil, C. F. (1875). Biblischer Commentar über die Prophetischen Geschichtsbücher des Alten Testaments: Die Bücher Samuels. (C. F. Keil & F. Delitzsch, Hrsg.) (Zweite, Verbesserte Auflage, Bd. 2, S. 391). Leipzig: Dörffling und Franke. (Logos BibelProgramm)
Zitat Ende
Ich denke, hier ist ein Blick auf die sündlose Göttlichkeit Gottes angebracht. Ungehorsam zieht Strafe nach sich. Gott des AT ist zwar derselbe, der die Menschen liebt, jedoch genau deshalb musste Gott Mensch werden in Jesus Christus, und das ist die Gnade Gottes in Reinkultur.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: "Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von Burgen am 21.11.2020 18:56Geli: Er hat in dem Mann das "Bild Gottes" hinter dem ganzen Dreck gesehen!
Liebe geli und alle,
über Tag habe ich über diese und andere Sätze nachgedacht.
Vermutlich, so denke ich, hat der besagte Mitarbeiter selbst durch die Gnade Gottes ein liebendes, erbarmendes Herz bekommen.
Also nicht, weil er einem Gesetz und Bilderverbot im Hinterkopf folgte.
Diese Liebe kann man sich ja nicht anlesen oder durch Gesetze anordnen. Das Bibelwort erinnert uns natürlich immer wieder an den Satz:
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"
Dennoch lieben Menschen nicht immer Menschen. Menschen können Menschen überfordern. Menschen können sich vor Menschen ekeln. Menschen können Gehorsam einfordern, wo einfach nur Nachsicht und mitleidendes Erbarmen getan werden bräuchte.
Wie zB vorhin an der Kasse im Markt. Das passiert zur Zeit immer mal wieder, Menschen suchen ein gutes Wort von der Kassiererin. Und dann entsteht sowas wie ein klitzekleines "Gespräch".
Das ist wohl eine "Corona"-Distanzfolge, die Menschen einsam macht.
Re: Wortkette,,biblisch,,...
von Theophilus am 21.11.2020 17:18Elisabeth
Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde
Poola
Gelöschter Benutzer
Poola
Gelöschter Benutzer
Re: Fürbitte~ wer möchte für andere mitbeten
von Poola am 21.11.2020 16:52lieber gott,
heute, bete ich
für die an covid-19, erkrankten, verstorbenen,
bitte sei bei den angehörigen, hinterbliebenen, behüte diese sei ihnen nah.
sei aber auch bei den ärtzten, pflegepersonal, helfern, rettern,
pflegestationen,
die die menschen, alten menschen, kranken, gut versorgen, ihnen helfen,
behüte jeden, sei ihnen nah.
danke, Amen.
Leonardo
Gelöschter Benutzer
Re: Frage 03: Wer reizte David?
von Leonardo am 21.11.2020 16:27Danke für den erneuten Versuch das zu lösen.
Aber, in der ersten Bibekstelle steht doch:
"Und der Zorn Jehovas(oder des HERRN, je nach Übersetzung) entbrannte abermals wider Israel; und er reizte David wider sie"
ER reizte David wider sie. Nicht der Satan oder wer auch immer, sondern er, der Herr.
:(
Leonardo
Gelöschter Benutzer
Frage 04: Die Sintflut und die Arche
von Leonardo am 21.11.2020 16:2104 - Die Sintflut und die Arche
Hab mit mir gekämpft, ob ich das fragen sollte oder es nicht frage. Weil das hier ist speziell. Aber nun denke ich, warum nicht, ihr habt schon die ersten zwei Fragen zufriedenstellend gelöst, vielleicht wisst ihr hier auch etwas.
Problem 1 - der Platz der Arche genügt wohl eher nicht für soviele Tiere
Eingefügt aus Wikipedia:
„Die Arche war nach Genesis 6,14 EU 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Setzt man die Elle mit nur 44,5 Zentimetern an (andere Einschätzungen der alten Elle liegen bei 56 oder 61 Zentimetern), dann wäre die Arche 133,5 Meter lang, 22,3 Meter breit und 13,4 Meter hoch gewesen. Dadurch hätte die Arche einen Bruttoraumgehalt von fast 40.000 Kubikmeter gehabt und wäre fast halb so lang gewesen wie der Ozeandampfer Queen Elizabeth 2. Ein solches Schiff hätte schätzungsweise etwa die gleiche Wasserverdrängung wie die 269 Meter lange Titanic. Die Arche hatte dem biblischen Bericht zufolge, da sie von innen durch zwei zusätzliche Böden verstärkt war, drei Decks und verfügte dadurch über eine Bodenfläche von ungefähr 8.900 Quadratmetern."
(1. Mose 6, 15)
Und also sollst du sie machen: Dreihundert Ellen sei die Länge der Arche, fünfzig Ellen ihre Breite und dreißig Ellen ihre Höhe.
Mal rechnen, ob das stimmt:
eine alte biblische Elle, die die in 1. Mose 6,15 verwendet wurde, hat wohl laut anderer Quellen: 45,0 – 45,8 cm
Also kommt 44,5 ganz gut hin.
Zentimeter in Meter umgerechnet, stimmt genau, wie bei Wikipedia.
dann 133,5 m x 22,5 m sind 2977,1 qm.
mal 3 (wegen den drei Decks) macht 8931.3 qm.
8900 qm Platz gab es also wahrscheinlich auf der Arche. Nun, vorausgesetzt, die Tiere hätten brav alle still gehalten, sich nicht bekämpft usw., dann klingt das nach einer Menge Platz, aber zum Vergleich mal ein Fußballfeld:
Eingefügt von einer Internetseite über Fußballfelder:
„...liegt die Größe des Fußballfeldes in Quadratmetern bei minimal 4050qm und maximal 10800qm.
Bei der üblichen Größe (68m x 105m) sind es 7140qm."
Frage: Wie hätten denn all die Tiere auf etwa 8900 qm Platz haben sollen? Ein übliches Fußballfeld ist zwar etwas kleiner als die Arche, aber das reißt es nicht raus, denn selbst wenn man sagt, ok, stellen wir uns zwei Fußballfelder vor, was viel viel größer als die Arche wäre, dann frage ich mich, wie hätten all die Tiere auf einer Größe von zwei Fußballfeldern Platz haben sollen? Wenn man sich das vorstellt, kriegt man seltsame Bilder im Kopf.
Hier noch, falls es wen interessiert, etwas zum Thema das ich mittlerweile selbst lösen konnte, denke ich, was also nicht Teil meiner Frage ist:
Sintflut Abgekupfert/abgeschrieben vom Gilgamesch-Epos?
Sie Datierung des Bibel Buches 1. Mose: „Danach nehmen die Texte zwar alte Überlieferungen auf, stammen jedoch spätestens aus der Zeit des Königtums in Israel (ab ca. 1000 v. Chr.). Die Endredaktion des Textes wird auf frühestens 400 v. Chr. datiert."
„Die Geschichten um Gilgamesch, den König von Uruk, wurden seit altbabylonischer Zeit (2000-1800 v.Chr.) in verschiedenen Fassungen überliefert. Die Sintflutsage ist nur ein Teil davon.
Der Flutheld heißt hier Utnapischtim aus Schurippak (am Euphrat, ca. 140 km südöstlich von Babel). Utnapischtim baut auf Rat einen Gottes ein "Schiff", lädt seine Habe, auch wilde Tiere, Handwerker und schließlich seine Familie ein. Den Bürgern erzählt er, er wolle hier nicht mehr wohnen und zu seinem Freund Ea in den unterirdischen Ozean fahren. Er ernennt einen Handwerker zum Kapitän, verschließt die Tür und dann beginnt ein furchtbares Unwetter. Ein Südsturm bringt eine so gewaltige Überschwemmung, dass sogar die Götter Angst bekommen. Nachdem der Sturm sich nach einer Woche gelegt hat, macht Utnapischtim eine Luke auf und sieht, dass alles zerstört ist. Er landet auf den Berg Nisir und lässt nach weiteren sieben Tagen hintereinander eine Taube, eine Schwalbe und einen Raben frei, Der Rabe kommt nicht wieder. Utnapischtim steigt aus und opfert den Göttern"
Das Gilgamesch-Epos ist älter als das 1.Buch Mose. Die Parallelen sind der Hammer.
Lösung: Die Sintflutgeschichte im Gilgamesch-Epos könnte, laut anderer Quellen, eine Hinzufügung sein, hinzugefügt etwa 1200 vor Chr.
Aber selbst wenn nicht, es mag im Vergleich zum 1. Buch Mose älter sein, aber es ist ja bekannt, das die Israeliten lange vor Niederschrift der biblischen Bücher den Inhalt so oder so ähnlich wie in den Schriften mündlich überliefert haben. Es könnte also genau so gut sein, das den Schreibern des Gilgamesch-Epos die Geschichte des späteren biblischen Buchs von den Israeliten bekannt war, und nicht umgekehrt.
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 21.11.2020 13:47geli
Gelöschter Benutzer
Re: "Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von geli am 21.11.2020 10:46Er hat in dem Mann das "Bild Gottes" hinter dem ganzen Dreck gesehen!
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: "Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von Burgen am 21.11.2020 10:41
Habe gerade eine evangelistische Predigt vom Gemeindehilfsbund gehört. Leider war nicht alles gut zu verstehen, weil der alte Mann total sächsisch sprach.
Jedoch entfaltete er wunderbar das Bild Gottes, indem wie oben steht: Du darfst dir kein Bild von Gott machen !
Jetzt mein eigener Gedanke dazu:
Denn jeder Mensch, also alle 8 und mehr Milliarden Menschen wurden als ein Bild Gottes geschaffen.
Wie können wir dann so überheblich sein, und Gott (es) Bild in eine Schachtel stecken?
Jedes falsche Bild, das wir von Gott haben, ist eine Begrenzung seiner göttlichen Möglichkeiten.
Er brachte ein Beispiel aufgrund des verlorenen Sohnes:
Er hatte gepredigt und es kam ein Mann in den Raum, völlig verdreckt, stinkend und mit lauter Taschenbeutel, in denen seine Habseligkeiten verstaut waren. Dann zum Schluß kam der Aufruf.
Dieser Mann kam nach vorn und der Prediger beobachtete, wie sein Mitarbeiter vorne sich verhalten würde.
Weit streckte er seine Arme aus und schloß sie einfach um dieses verdreckte Gottesbild.
Der Mann weinte und schluchzte in den Armen des barmherzigen Mitarbeiters.
Ich wäre zumindest total überfordert mit solch einer Tat.
Er hatte ua darüber gesprochen, dass, wenn unser Spiegelbild völlig verdreckt, und voller blutiger Narben ist, nur einer dieses Spiegelbild wieder auberputzen und heilmachen kann, nämlich das saubere, schuld- und sündlose Blut Jesus.
Und Jesus breitet ja weit seine Arme aus ...
Ja, es steht also nicht nur mit Buchstaben als Geschichte in der Bibel, sondern jeder kann genau dasselbe erleben, die gleichen Erfahrungen machen und sie haben um anderen eine Hilfe zu werden. Das ist dann schon die Frucht des Glaubens aus dem Geiste Gottes heraus.
Ein anderer darf in meine (Gnaden) - Frucht beißen und ich wieder in eine Frucht eines anderen.
So ernährt sich der Leib Christi ... , bis Er kommt in Herrlichkeit