Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1333  |  1334  |  1335  |  1336  |  1337  ...  6745  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67443 Ergebnisse:


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Burgen am 21.11.2020 10:24



Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, allmächtiger Gott ! 


Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Völker. 

Wer sollte dich, Herr, nicht fürchten und deinen Namen nicht preisen ! 

(Offenbarung 15,3-4)  




Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7

von Burgen am 21.11.2020 10:20



Gott, deine Güte ist besser als Leben. __ Psalm 63,4 


Wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; 

und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. __ 1.Johannes 4,16 


Kl: Offenbarung 20,11-15 
Bl: 2.Petrus 1,12-21 


Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, dem Vater aller Güte, dem Gott, der alle Wunder tut, 
dem Gott, der mein Gemüte mit seinem reichen Trost erfüllt, 
dem Gott, der allen Jammer stillt. Gebt unserm Gott die Ehre ! (Johann Jakob Schütz) 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Burgen am 21.11.2020 10:09


Hallo liebe Cleo, 

das ist genau das, was Jesus in der Wüste widerfuhr. Gott ließ es zu, dass er vor seiner Einsetzung als Heiland Prüfungen bestehen sollte. 

Im Gegensatz dazu, wie wünschen wir uns als Menschen, dass wir normalerweise von solchen Entscheidungen verschont sein würden. 

Jesus Christus ist meines Wissens nach der einzige Mensch, der diese Zeiten durchgestanden hat und unversehrt daraus hervorgegangen ist. 

Und doch dürfen wir darauf vertrauen, dass auch wir, mit Gottes Hilfe, Prüfungen durchstehen können. Denn Jesus, wenn wir den Blick auf ihn gerichtet halten, wird uns seine Kraft schenken. Wir haben dann für diesen bestimmten Augenblick dieselbe Kraft, nämlich seine Auferstehungskraft, die in uns zum Zuge kommt. 

Das macht dankbar und schenkt Gewissheit seiner Treue zu uns, weil er uns liebt(e) schon vor Grundlegung der Welt. 

Was war nun das Geheimnis dessen, dass Jesus unversehrt und gestärkt aus dieser Zeit der Versuchung herauskam? 

Er sprach das Wort Gottes aus - in sein Leben. 



Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.11.2020 10:12.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5393

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Cleopatra am 21.11.2020 08:26

Ich lese gerade in meiner JohnMacArthurStudienbibel im Kommentar zu 1. Chroniker 21,1:
 
" 2. Samuel 24,1 berichtet, dass es Gott war, der David "reizte".
Diese offensichtliche Diskrepanz lässt sich dadurch erklären, dass Gott in seiner Souveränität und Duldsamkeit Satan zum Erreichen seiner Absichten (Anmerkung von mir- hier eben die Strafte für Israel, worauf Gott zornig war) benutzte.
Gott gebraucht Satan, um Sünder zu richten (Vergleich Markus 4,15, 2. Korinther 4,4), um Gläubige zu läutern (Vergleich Hiob 1,8-2,10, Lukas 22,31.32), um Gemeindeglieder zu züchtigen (Vergleich 1. Korinther 5,1-5. 1. Timotheus 1,20) und um gehorsame Gläubige weiter zu reinigen (Vergleich 2. Korinther 12,7-10).
Weder Gott noch Satan zwangen David zu sündigen (Vergleich Jakobus 1,13-15), aber Gott ließ es zu, dass der Teufel David versuchte, und David entschloss sich, zu sündigen.
Aus seinem stolzen Herzen tauchte Sünde auf und Gott strafte ihn dafür."
 
Ich hoffe, dass dir das hilft.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5393

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von Cleopatra am 21.11.2020 08:08

Oooh, ich möchte aber auch mal
 
In 2. Samuel 24 lese ich, dass Gott zornig war gegen Israel.
Damit beginnt es.
Wieso war Gott zornig gegen Israel?
Das wird hier in diesem Zusammenhang nicht erwähnt.
Gründe kann es viele haben, aber ich würde nicht spekulieren wollen, einfach, weil es so da nicht steht.
 
Der zweite Schritt ist der, dass hier beschrieben wird, wie Gott David gegen Israel reizte.
Reizte Gott, indem er eine Sünde hervorrief?
Das lese ich auch nicht.
Er reizte sie.
 
Lustige Paralele, die mir eben zeigt, ein bisschen mehr hellhörig zu sein und nicht nur nach Annahme zu vermuten:
Wenn mein Hund stark gereizt ist, dann stellt sich sein Fell auf (bei einem unsicheren Hund wie meinem gleich der "Irokesenschnitt"- einmal die Wirbelsäule entlang, von der Schulter bis zur Rute).
Die Hundetrainer pochen darauf, dass dies nicht sofort Agression bedeutet- sondern Reizung. Die Stimmung ist erhöt, gereizt, bei meinem Hund ist es hier tatsächlich eher die Unsicherheit, das Unwohlsein, nicht die Agression, wie meistens bei Hunden der Fall ist, wenn das Fell so aufgestellt ist.
 
Also zurück zu David- er wurde gereizt und dann handelte er.
Wie handelte er?
Hörte er auf seine Ratgeber? Nein
Vertraute er weiterhin auf Gott? Nein.
Wissen wir ganz genau, weshalb Israel später durch die Pest bestraft wurde?
Nein.
Und das müssen wir so akzeptieren.
Wir dürfen meinetwegen spekulieren, aber wenn wir etwas vermuten, dann muss es nicht zwangsläufig bedeuten, dass dies dann Fakt ist.
Es wird ja vermutet, dass David sich in Anbetracht des Feindes/Gegner (1.Chroniker21,1) auf die Zahl der Krieger verlassen wollte. Vielleicht wollte er auch eine Zählung durchführen, um zu schauen, wer am Tempelbau beteiligt sein könnte (1.Chroniker 17,1-6, 22,1-5)
 
 
Tatsache ist, dass hier irgendwo David gesündigt hat.
Tatsache ist aber genauso auch, dass David genau weiß, dass er gesündigt hat.
Es war also kein "der arme David konnte ja nichts für und verantwortlich war er auch nicht."
In 1. Chroniker 21, 8 sagt David ganz deutlich, dass er gesündigt hat und bekommt sogar nicht zur Wahl, welche Strafe kommen soll. Die Sünde scheint also die Motivation gewesen zu sein.
 
Die Zählung an sich betraf übrigens die doppelte Anzahl an starken Männern, als noch zu Moses Zählung.
Mir zeigt es aber gleichzeitig- die tollste Zahl bringt garnichts, wenn Gott nicht das Gelingen schenkt.
 
Es zeigt aber auch, dass Entscheidungen von "hohen Tieren" Auswirkungen auf das ganze Volk haben kann.
Sei es die Mitarbeiter bei der Entscheidung des Chefs, seien es Bürger bei den Entscheidungen der Regierung (in anderen Ländern eben die Könige) oder einfach auch in der Familie das Familienoberhaupt, welches auch Entscheidungen trifft, die den Rest der Familie betrifft (ich denke im Kleinen gerade an unseren Umzug, als ich noch Teenager war).
 
Ich gehe jetzt nochmal zu 1. Chroniker 21 rüber.
Ich mache es mal genauso, wie oben, damit man den Vergleich vielleicht besser sieht (vielleicht später noch mit Farbe):
 
Der erste Schritt ist der, dass Satan David reizte.
Wozu reizte er David? Er reizte David, das Volk zu zählen.
Wird das hier genau beschrieben, oder können wir spekulieren? Ja, es wird genau beschrieben und Spekulation ist nicht nötig.
Ist der Verursacher der Reizung verantwortlich, oder der, der die Entscheidung trifft, die Handlung durchzuführen?
Klar derjenige, der dieser Reizung nachgeht.
 
 
Für mich liest es sich insgesamt so:
 
- Gott ist zornig auf Israel (was auch immer die wieder ausgefressen haben)
- Gott reizt David (was auch immer er daraus macht als König- zur Buße aufrufen, nachfragen, was denn los sei.....)
- Satan nutzte die Situation und setzte David den Floh ins Ohr, die Volkszählung zu starten (warum auch immer, die Gründe können wir nur vermuten)
- ob hier gerade ein Feind, also Gegner, eine Kriegsmannschaft vor ihm stand, er den Tempelbau vorhatte trotz Verbot oder irgendwas anderes sehen wir hier nicht.
- Die Ratsgeber versuchten noch, David umzustimmen (ob hier Gott nochmal versucht hat, David anzusprechen, ist auch die Frage, denn Gott nutzt oft Menschen als "Hilfsmittel")
- die letzte Entscheidung traf dann David- er hörte auf Satans Reizung/Versuchung und ließ die Menschen zählen- übrigens hätte David hier sehr viel Zeit gehabt, doch noch umzukehren und es sein zu lassen, denn wie lange dauert es, eine Mannschaft von 1100000 zu zählen, Joab zog in der Zeit durchs ganze Israel und kehrte mit dem Ergebnis nach Jerusalem zurück- es gab damals keine Computer, die das man so eben ganz schnell aufzeigen).
- deshalb hat auch David die Verantwortung
- Am Ende wurde das Volk israel bestraft- ja. So unfair ist es nicht, wenn man den ersten Punkt ansieht und nur David hier "Mittel zum Zweck" war. Allerdings nicht bewusst das Hilfsmittel, denn er hatte noch die Wahl, trotzdem kannte Gott ja die Zukunft
 
Es ist doch interessant und so erleben wir es doch heututage auch.
Wir haben zum Beispiel die Bibel, Gottes Wort.
Wir haben die Möglichkeit, nach ihr zu leben.
Aber da ist Satan auch noch, der uns immerwieder versucht zu versuchen.
 
Wir haben heute auch die Wahl, wem wir hier "gehorchen"- Gottes Maßstäben oder der sündigen Natur.
 
Ich hoffe, auch ein wenig helfen zu können, ich mache es jetzt noch ein bisschen bunt, ich schreibe manchmal was viel, wenn ich in Rage komme ;-D
 
Ich habe hier bewusst auch genau gelesen und nichts hinzugedichtet oder weggelassen, sondern einfach genau geschaut, was da steht. Dabei habe ich mich an die revidierte Elberfeder Übersetzung gehalten, weil die am Urtext am nächsten ist.
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.11.2020 08:18.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2376

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 20.11.2020 21:28

Genau nach deinen Weisungen zu leben erfreut mich mehr als alles Gut und Geld.
 
An deiner Weisung hab ich meine Freude, weil ich mit ihr stets gut beraten bin.
 
(Psalm 119, 14+24; Gute Nachricht Bibel 2000)
 
Merciful

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?

von geli am 20.11.2020 21:02

Cleo: Deshalb sind wir heute in der Lage, unsere Feinde lieben zu können- denn die Schuld ist bezahlt und es ist nicht heute meine Aufgabe, Sünden anderer zu büßen.

Ja, die Schuld ist bezahlt - für alle. Jesus ist gestorben für die Sünden der ganzen Welt.

Seit seiner Kreuzigung "steht" das Angebot der Vergebung für alle. Nur: Es ist noch nicht klar, wer dieses Angebot alles annehmen wird. Vielleicht bedeutet es so etwas wie: "Im Zweifel für den Angeklagten" ? 
Solange noch nicht endgültig feststeht, wer das Angebot annehmen, bzw. ablehnen wird, stehen alle unter der Gnade und werden nicht gerichtet. Erst ganz am Ende, wenn klar ist, wer wohin gehört, dann wird Gott Gericht halten.

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Bin der Neueste hier :D

von Burgen am 20.11.2020 20:55



Ja, das verstehe ich gut, Lenardo. 
Hiob sagte dann noch: ich kannte dich nur vom Hörensagen, aber nun haben meine Augen dich gesehen. 

Ich glaube, es geht um den Empfang des Heiligen Geistes. Und die Bereitschaft, einfach zu empfangen, nicht Leistung erbringen. 
Gott / Jesus lässt sich ja finden. Er freut sich, immer, wenn er in das Leben eintreten darf. 
Jesus sagt ja: Ich bin die Tür. Aber auch: ich klopfe an die Herzenstür. 

verzeih, wenn es wieder "oberfromm" klingt. Aber so ist es in meinem Leben. 

Für mich war mein Herz und Sinn mal zutiefst getroffen als ich in einem Jesusfilm das Gleichnis vom 4fältigem Ackerboden sah und hörte. Das war eine Ausnahme, weil nicht meine Gewohnheit. Lesen ist mir Gewohnheit. Jedoch zu dem Zeitpunkt war ich ziemlich am Ende mit meinem Latein, wie man so schön sagt. Und dann kam dies Gleichnis. Plötzlich sprach es zu mir, sodass mein Herz es verstehen konnte. 

Es sind solche (Glücks)-Momente, die einem näher an das Herz Jesu bringen. 

Zu Beginn meines verbindlichen Lebens mit IHM verstand ich auch nichts. Obwohl ich jeden Tag in der Bibel las, aber mein Herz war meist angesprochen, sodass die Bibel ein Malbuch wurde und Notizbhefte sich füllten mit ganz alltäglichen Problemen. 
Erst dann, nachdem ich mir die Apokryphen reingezogen hatte, verstand ich plötzlich, dass es um Liebe geht. 

Das war auch ein Schlüsselerlebnis. Nun fährt mein Zug, manchmal hält er. Und dann geht es dankbar weiter. 





Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Frage 03: Wer reizte David?

von geli am 20.11.2020 20:54

Leonardo: Was du schreibst, ist für mich so klar und durchdacht,

Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich selbst viele Jahre mit Fragen und Zweifeln zugebracht habe...  .Und auch grundsätzlich ein nachdenklicher, eher kritisch denkender Mensch bin  

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Bin der Neueste hier :D

von geli am 20.11.2020 20:51

Leonardo: Aber das frage ich Ihn, und mich selbst, nicht euch.

Ja, das Fragen - da kommt man selbst dann nicht heraus, wenn man wirklich von der Wahrheit der Bibel überzeugt (worden) ist. Die Fragen hören bis zum Ende des Lebens nicht auf.

Und ich denke, es ist auch wichtig, dass wir immer wieder mit Fragen zu Gott kommen - auch wenn er uns nicht immer alle Fragen beantwortet. Vielleicht auch, weil wir eh nicht alles kapieren würden... ich stelle mir vor, wenn mein dreijähriger Enkel mich alle möglichen Dinge fragt ... manches kann ich ihm einfach (noch) nicht erklären, dazu würde sein kleiner Verstand nicht ausreichen.
Auch wir sind ja Kinder - Kinder Gottes. Auch wir verstehen nicht alles, was wir gerne wissen wollten.

Aber Fragen - das finde ich auch total wichtig. Oder auch, dass wir unsere Zweifel zu Gott bringen dürfen.  Ich bin immer froh, dass wir bei Gott nicht "so tun müssen, als ob"...wir dürfen ganz ehrlich mit allem zu ihm kommen. Manchmal habe ich auch erlebt, dass ich Antworten erst zwei oder mehr Jahre später bekommen habe. Vielleicht war ich vorher noch nicht soweit, dass Gott mir diese Antworten schon geben konnte? Auch als Glaubende stehen wir ja in einer Entwicklung, in einem Prozess, der das ganze Leben über andauert. 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1333  |  1334  |  1335  |  1336  |  1337  ...  6745  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite