Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3174 | 3175 | 3176 | 3177 | 3178 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:
Re: Oase (36) Gottes Liebe zu uns beweist sich darin, dass ... / Römer 5, 6 ff.
von solana am 05.12.2016 23:55Heute war ein turbulenter Tag.
Wir haben meinen jährlichen Kontrolltermin in der Augenklinik (alles in bester Ordnung) dazu genutzt, unsere Jungs mit ihren Freundinnen (eine hatte heute Geburtstag) zu treffen und durch die vorweihnachtlich geschmückte Stadt zu schlendern.
In den letzten Tage kam ich mir fast vor wie in einer Bäckerei - Weihnachtsplätzchen zum Mitnehmen und Geburtstagskuchen, dazwischen Brot ....
Jetzt bin ich doch ziemlich müde, aber es war sehr schön.
Hier ein paar Bilder:
So sieht es abends aus:
Ich hoffe, ihr hattet auch einen schönen Tag und wünsche allen eine erholsame gute Nacht.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Adventskalender 2016
von Andreas am 05.12.2016 23:54Neue Erfahrungen
Renate war traurig. Und das gerade jetzt kurz vor Weihnachten, wo alle Kinder fröhlich sind – von den Erwachsenen weiß man das ja nie so genau, die verstellen sich so oft. Sie war gerade auf den Weg zu ihrer Freundin, mit der sie spielen wollte, aber es kam in ihr heute keine Freude darüber auf, wie es sonst der Fall war.
Sie ging gerade auf die Kirche zu, die sie jeden Sonntag besuchten. Sie dachte daran, dass man zu Gott mit allen Anliegen und Schmerzen kommen dürfe. Sie hatte das schon einmal, an einem Sonntag, versucht, aber es war nichts geschehen. Sie war damals gar nicht besonders verwundert darüber gewesen. Es sind ja immer so viele Leute in der Kirche, wie soll sich da der liebe Gott um alle kümmern können? Die Erwachsenen haben doch immer so wichtige Probleme, die sicherlich zuerst geregelt werden müssen. Seitdem hatte sie Gott um nichts mehr gebeten.
Aber jetzt, jetzt war die Kirche leer und der Herrgott müsste an sich viel Zeit haben. Sie war noch nie in der leeren Kirche gewesen und schon gar nicht allein. Sie zögerte noch was sie tun sollte. Da hatte sie das Gefühl, als ob sie jemand ganz freundlich in die Kirche einladen würde. Sie ging zum Portal und wollte es öffnen, aber die Kirche schien abgeschlossen. Schon wollte sie enttäuscht abziehen, als sie bemerkte, dass sich die Tür doch einen kleinen Spalt geöffnet hatte. Sie drückte jetzt mit ganzer Kraft dagegen und die Tür ging wirklich auf.
Sie trat ein und bekreuzigte sich mit Weihwasser, wie sie es gewohnt war. Die Kirche kam ihr heute viel größer vor als sonst. Es war irgendwie unheimlich und beängstigend. Dann sah sie auf die Bilder, die sie schon so oft gesehen hatte. Aber auch sie wirkten heute ganz anders auf sie: Sie waren so hell und lebendig wie nie zuvor. Das nahm ihr ihre Angst und sie fühlte sich nun ganz heimisch.
Sie ging bis in die Mitte, macht ihren Knicks und setzte sich in eine Bank. Sie schaute jetzt auf den Tabernakel. Plötzlich hatte sie das Gefühl, als würde ihr jemand gegenüber stehen. Sie konnte zwar niemand sehen, aber das Gefühl wurde zur Sicherheit. Es tat ihr so gut, dass da jemand anwesend war und auf sie schaute und doch niemand anwesend war, der sie stören konnte. Sie wurde richtig fröhlich und heiter und auf einmal konnte sie sich nicht mehr zurückhalten und begann dem Gegenüber zu erzählen, dass sie sich so wunderbar fühle, wie sie überschäume vor Freude und Übermut.
Am liebsten wäre sie aufgestanden und durch die Kirche gehüpft und getanzt, aber das traute sie sich nicht. Es hätte ja sein können, dass plötzlich ein Erwachsener hereinkommen würde und die haben ja für so etwas überhaupt kein Verständnis. So beschränkte sie sich darauf ihre Stimmung nur durch Erzählen - endloses Erzählen - zum Ausdruck zu bringen. Sie wusste nicht, ob sie nur wenige Augenblicke oder eine halbe Ewigkeit hier gesessen und geredet hatte. In ihrer Aufregung dachte sie gar nicht daran zu „beten" oder Gott um etwas zu „bitten".
Schließlich, nachdem sie alles in höchster Aufregung erzählt hatte, was ihr eingefallen war, wurde sie für eine Weile ganz still und das war ungewöhnlich, denn zu Hause konnte sie nie ruhig sitzen und hatte deshalb schon viel Ärger gehabt. Sie saß ruhig in ihrer Bank und schaute auf ihren Gegenüber, den sie nicht sehen konnte. Dann bedankte sie sich noch für die schöne Zeit, die sie hier hatte verbringen dürfen und machte sich daran, die Kirche zu verlassen.
Sie überlegte sich, ob sie solch ein Erlebnis nicht öfters haben könne, ob sich das nicht oft wiederholen ließe. Aber es wurde ihr klar, dass dies ein, wahrscheinlich einmaliges, Geschenk war. Trotzdem beschloss sie in Zukunft einfach öfters mal kurz in der Kirche vorbei zu schauen.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Vom Licht zum Frieden
von Andreas am 05.12.2016 23:436) Geborgenheit
Glück und Freude können starke Antriebsfedern in meinem Leben sein. Aber für ein Leben in Fülle sind auch sie noch zu wenig.
Nur der dreieine Gott in all seiner Fülle, kann uns alles schenken, was wir zum wahren Leben brauchen. Der Geist, als die Weisheit, der Sohn, als das Wort und der Vater, als der Segen. Aber wir dürfen Seine Geschenke nicht achtlos beiseite legen, sonst sind sie für uns nutzlos.
- Sehne ich mich nach Weisheit?
Lk 7,35 Und doch hat die Weisheit durch alle ihre Kinder Recht bekommen.
Spr 8,12 Ich, die Weisheit, verweile bei der Klugheit, ich entdecke Erkenntnis und guten Rat.
Spr 11,2 Kommt Übermut, kommt auch Schande, doch bei den Bescheidenen ist die Weisheit zu Hause.
Spr 24,14 Wisse: Genauso ist die Weisheit für dich. Findest du sie, dann gibt es eine Zukunft, deine Hoffnung wird nicht zerschlagen.
Jak 3,17 Doch die Weisheit von oben ist erstens heilig, sodann friedlich, freundlich, gehorsam, voll Erbarmen und reich an guten Früchten, sie ist unparteiisch, sie heuchelt nicht.
Lk 21,15 Denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, sodass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.
-
- Befasse ich mich regelmäßig mit dem Wort Gottes?
Mk 4,20 Auf guten Boden ist das Wort bei denen gesät, die es hören und aufnehmen und Frucht bringen, dreißigfach, ja sechzigfach und hundertfach.
Mk 4,33 Durch viele solche Gleichnisse verkündete er ihnen das Wort, so wie sie es aufnehmen konnten.
Lk 5,1 Als Jesus am Ufer des Sees Gennesaret stand, drängte sich das Volk um ihn und wollte das Wort Gottes hören.
Lk 8,21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.
Lk 11,28 Er aber erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen.
Joh 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
Joh 1,3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.
Joh 14,24 Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat.
Joh 15,3 Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.
- -
An Gottes Segen ist alles gelegen.
- Ist mir Sein Segen wirklich so wichtig?
1Mo 12,2 Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein.
Ps 129,8 Keiner, der vorübergeht, wird sagen: «Der Segen des Herrn sei mit euch.» - Wir aber segnen euch im Namen des Herrn.
Spr 10,22 Der Segen des Herrn macht reich, eigene Mühe tut nichts hinzu.
Gal 3,14 Jesus Christus hat uns freigekauft, damit den Heiden durch ihn der Segen Abrahams zuteil wird und wir so aufgrund des Glaubens den verheißenen Geist empfangen.
- - -
- Wandle ich immer in Gottes Nähe?
- Fühle ich mich bei Ihm sicher und geborgen.
- Bin ich mir all Seiner Geschenke bewusst?
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Re: Der Heilsweg - was, wenn und wie Europa erweckt wird für Jesus den Christus ?
von Greg am 05.12.2016 11:45Jeder muss bei sich selbst mit erweckung anfangen. Besser weniger über spekulative Bibelverse philosophieren.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (36) Gottes Liebe zu uns beweist sich darin, dass ... / Römer 5, 6 ff.
von Burgen am 05.12.2016 09:08wunderschönen guten Morgen . Möge Gott heute in allen Dingen mit uns sein.
Seine Liebe und Geduld hat kein Ende.
Oh Herr, welch eine Freude, du bist da. Nichts kann uns scheiden heute von dir.
Gelobt sei dein Name, du Anfänger und Vollender.
Losung
Freut euch und seid fröhlich im HERRN, eurem Gott. Joel 2, 23
Gelobt sei der Herr, der Gott Israels ! Denn er hat besucht und erlöst sein Volk
und hat uns aufgerichtet
eine Macht des Heils im Hause seines Dieners David. Lukas 1, 68-69
Freut euch, ihr Berg und tiefen Tal, freut euch.
Freut euch ihr grünen Auen. Denn Gott hat sein Heil überall vom Himmel lassen tauen,
das ist; Er hat sein' lieben Sohn herabgeschickt vom höchsten Thron,
dass alle Ding auf Erden durch ihn erquicket werden. ( BG: Ambrosius Lobwasser )
Jesaja 25, 1-8 Jesaja 62, 1-5
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gedanken zum Adventskalender
von Burgen am 05.12.2016 00:01Hallo Andreas
mein Herz springt und hüpft vor lauter Freude.
Vielen herzlichen Dank !
Gott behüte dich.
LG
Burgen
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Der Heilsweg - was, wenn und wie Europa erweckt wird für Jesus den Christus ?
von Burgen am 04.12.2016 23:49Ja, danke Jonas. Danke für eure Gedanken zum Thema.
Wir wissen, dass diese Zeit ein Ende hat, weil Jesus wiederkommt. Wir sind mehrfach aufgefordert in Erwartung zu leben.
Andererseits wird uns empfohlen für unsere Regierung zu beten, damit wir im Frieden und Ruhe leben können.
Wir sollen auch für unsere Nächsten beten, dass sie u.a. Jesus in ihr Herz einladen.
Wir dürfen, ja sind sogar aufgefordert, Gott um Großes zu bitten.
*******
Wie würde sich nun eine Erweckung vieler Menschen auswirken?
So ähnlich wie damals, als die Jünger und Freunde Jesus den Heiligen Geist erhielten? Voller Freude darüber, dass das Blut Jesus sie von ihren Sünden reingewaschen hat? Und sie nun den in ihnen gegenwärtigen Jesus immer mehr und besser kennenlernen? und und und.
Wie ist es, wenn viele Menschen seine Liebe erfahren und sie frei macht andere zu lieben?
Während der Weltkriegssituation waren etliche Menschen in der Lage, zum Tode bestimmte Menschen zu verstecken und sie mit Essen und Trinken versorgen. Ich denke, dass so wunderbare Dinge geschehen können, wenn Jesus seine Leute freisetzt. Auch, wenn sie nicht expliziet den Glauben an Jesus lebten. Gottes Geist bewirkt Hoffnung, Hilfe, gute Gedanken, auch wenn alles drunter und drüber geht.
Es betrifft auch Hilfe gegenüber der Tiere in Kriegsgebieten.
Die Massentierhaltung, auch sie, die Tiere verhungern, haben Angst, verlieren die Orientierung, fühlen Verlassenheit.
Die Bilder in und um Fukoshima sind nicht vergessen.
Das alles ist die häßliche, dem Untergang geweihten Seite.
Dennoch - wir leben auf Hoffnung, dazu gehört a u c h Gebet für Stadt, Dorf, Land, Kontinente.
Schon bei Paulus lesen wir den Ruf: Komm herüber und hilf uns. Das hört nie auf.
LG
Burgen
Re: Adventskalender 2016
von Andreas am 04.12.2016 23:19Das wunderbare Schloss
Es war ein mal vor langer, langer Zeit, als die Menschen noch wirklich sehen konnten. Also lange Zeit bevor Jeremias folgendes schrieb: „Hör das, du törichtes Volk ohne Verstand: Augen haben sie und sehen nicht; Ohren haben sie und hören nicht." (Jer 5,21)
Es war also vor langer, langer Zeit, als auf dem höchsten Berg ein Schloss stand, gebaut aus Liebe. Jeder der das Schloss betrat meinte im Himmel zu sein.
Aber die meisten Menschen glaubten nicht an dieses Schloss: So etwas kann es doch gar nicht geben Das sind doch nur sinnlose Fantasien und Träumereien. Und deshalb geriet mit der Zeit das Schloss immer mehr in Vergessenheit.
Eines Tages regnete es fast den ganzen Tag, aber schließlich kam die Abendsonne heraus und ein wunderbarer Regenbogen erschien am Himmel. Alle Leute des kleinen Dorfes rannten auf die Straße. So auch die kleine Magdalena. „Schaut! Gott hat uns eine Nachricht geschickt." rief sie begeistert. „Was steht den drin?" meinten die Leute lachend: „Schaut wie herrlich ich die Welt geschaffen habe und denkt immer an mich." „Na, dann vergiss das nie." meinte ein großer Junge spöttisch.
Ein alter Mann mit hellblonden (= weißen) Haaren und dunkelblonden (= grauen) Bart saß etwas abseits und war auf die Kleine aufmerksam geworden. Er beobachtete sie genau und hörte genau auf jedes Wort von ihr: „Wo ist der höchste Berg?" wollte sie jetzt ganz aufgeregt wissen. Erstaunt fragte ein junger Mann: „Wozu willst Du das wissen?" „Ich habe gerade in einem Buch von einem Schloss gelesen, das mit Liebe erbaut wurde. Es soll auf dem höchsten Berg stehen. Da muss ich unbedingt hin." „Du hast wohl ein Märchenbuch gelesen? Und glaubst auch noch, was da drin steht." spottete der ältere Junge wieder. Da konterte das Mädchen: „Natürlich war es ein Märchenbuch. Aber warum sollte es nicht die Wahrheit sein? Welchen Sinn hätte es, etwas zu schreiben, was nicht wahr ist?" Dem vorlauten Jungen blieb vor Staunen der Mund offen stehen und die andern Leute lachten herzhaft.
Ein uralter Greis meinte dazu: „Meine Großeltern haben mir früher mal von diesem Schloss erzählt und dass schon Viele versucht hätten es zu finden, aber es niemand gelungen sei. Wenn es das Schloss also wirklich gibt, dann wirst Du es wohl nicht erreichen." Da zog das Mädchen eine Schnute und es war klar, dass es sich mit dieser Antwort nicht zufrieden geben würde.
Nach kurzem Überlegen meldete sich der alte Mann, der etwas abseits saß zu Wort: „Natürlich hat es bisher niemand gefunden, weil es nur Menschen mit reinem Herzen und kindlicher Unverdorbenheit sehen können. Für alle anderen Menschen ist es unsichtbar." Da fragte, das kleine Mädchen nochmals, wo denn der höchste Berg sei und die Leute schwafelten etwas vom Himalaja.
Aber der Alte widersprach: „Der Berg auf dem das Schloss steht, ist viel höher." „Das ist doch Unsinn." meinten die gescheiten Leute, „Einen Berg, der höher wäre, könne niemand besteigen. Dem ging schnell. die Luft aus." „Wer ein reines Herz hat und ein unverdorbenes Gemüt, der lebt allein von der Liebe und braucht unsere irdische Luft nicht." meinte der Alte dazu. Da schüttelten die Leute nur verächtlich den Kopf, über so viel Dummheit, aber Magdalena war begeistert.
Jetzt war sie nicht mehr zu halten und wollte unbedingt sofort aufbrechen. Natürlich erlaubten ihr seine Eltern nicht, sich auf die Suche zu begeben. Missmutig begab sie sich ungewöhnlich früh, freiwillig, zur Ruhe. Als es schon lange dunkel war und sie die Eltern schnarchen hörte, schlich sie sich heimlich fort. Mutig lief sie durch die Dunkelheit und kam zu einen finsteren Wald. Hier konnte sie wirklich nichts mehr erkennen. Aber sie wollte unbedingt ihrem Ziel näher kommen und ging, trotz ihrer schrecklichen Angst, mutig weiter. Plötzlich hörte sie ein Geräusch. Da war jemand, aber sie konnte nichts erkennen. Drohte ihr Gefahr? Was konnte ein anständiger Mensch, hier mitten in der Nacht. Suchen? Der hatte bestimmt nichts Gutes im Sinn. Sie war ganz starr vor Angst.
Da sprach sie die Gestalt an und als sie die Stimme des Alten erkannte, atmete sie erleichtert auf. „Kannst Du mir vielleicht helfen, den Berg zu finden." fragte, das kleine Mädchen ganz hoffnungsvoll. „Natürlich nicht und Du wirst ihn auch nicht finden!" knurrte der Alte vor sich hin. Das war eigentlich gar nicht seine Art. Er war doch sonst immer so freundlich. Sie erschrak über diese grobe Antwort. Trotzdem erwiderte sie mutig: „Warum soll ich ihn nicht finden?" „Überlege doch mal, was ich gesagt habe, wer den Berg nur finden kann." „Die ein reines und unverdorbenes Herz haben. Das hab ich doch." „Wenn Du Deinen Eltern nicht gehorchst und einfach davon läufst, dann hast Du kein reines und unverdorbenes Herz mehr!" erklärte er ihr ärgerlich.
Das Mädchen wurde ganz blass: „Ja, da hast Du recht. Kann ich jetzt den Berg nie mehr finden?" und sie begann schwer zu schlucken und Tränen standen in ihren Augen. „Kehre um und folge Deinen Eltern und versuche auch sonst recht zu handeln. Mit zunehmenden Alter wird das immer schwerer werden, aber wenn Du das schaffst, bis Du erwachsen bist, dann wirst Du das Schloss finden." Gehorsam ging sie nach Hause. Das Herz war ihr jetzt einerseits schwer, weil sie noch soo lange warten sollte, andererseits war sie froh, dass sie den Berg eines Tages doch noch finden würde.
Endlich war sie erwachsen. Aber inzwischen hatte sie einen Mann gefunden, den sie sehr liebte. Der wollte sie daran hindern auf die Suche zu gehen: „Du bist das Schönste und Größe und Herrlichste für mich." meinte er, „Lass mich nicht im Stich für solche Träumereien."
Da wurde ihr das Herz schwer. Was sollte sie tun? Sie ging in dem Wald um darüber nachzudenken. Plötzlich begegnete sie wieder dem alten Mann, der inzwischen uralt war und gebückt auf einem Stock daherkam. Sie klagte ihm ihr Leid und er meinte: „Achte auf seine Worte!" „Wieso? hat er etwas Wichtiges gesagt?" „Er hält Deine Sehnsucht für eine nutzlose Träumerei. Er kann Dich nicht wirklich verstehen und deshalb ist er wohl nicht der Richtige für Dich." Das machte die junge Frau sehr nachdenklich - irgendwie hatte der Alte schon recht: „Wenn er das nicht einmal versteht ...."
„Aber er gab Dir einen wichtigen Hinweis." meinte der Alte und warf sie aus ihren Gedanken. „Ja was denn? Er hat doch sonst nur seine Begeisterung über mich ausgedrückt." „Du suchst den größten Berg und wirst ihn wahrscheinlich nicht finden, wenn Du nicht an seine Worte denkst." Jetzt war die junge Frau ganz schön verwirrt. „Was soll der mir für einen Hinweis auf den Berg gegeben haben?" „Er sagte: Du bist die Größe. Du selbst bist der Berg! Du musst Dich selbst bezwingen, damit Du das Schloss finden kannst. Wenn Dir das gelingt, wirst Du es finden. Aber verstehe mich nicht falsch, bezwingen heißt nicht, dass Du Dir Gewalt antust, sondern, dass Du Dein kindliches Herz bewahrst und ganz offen für Deinen Schöpfer bleibst. Wenn Dir das gelingt, dann wirst Du es finden!"
Wieder vergingen viele Jahre und Magdalena versuchte immer ein offenes Herz für ihren Schöpfer zu haben. Da erkannte sie plötzlich:
Er ist in mir! Er ist das Haus in mir, das aus Liebe gebaut ist!
Fortan lebte sie ein Leben in Liebe, bis sie schließlich bei dem war, den sie am meisten liebte.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Vom Licht zum Frieden
von Andreas am 04.12.2016 23:035) Glück und Freude
- Was brauche ich wirklich für mein Leben?
- Sammle ich, in meiner Angst im Leben zu kurz zu kommen, Dinge, von denen ich glaube, dass sie mir Sicherheit oder ein erfülltes Leben schenken können?
Wenn ich das tut, betrüge ich mich selbst. Sie können mir nicht das Glück und die Freude schenken, nach der ich mich sehne:
- Wie finde ich Glück und Freude?
Ps 45,8 Du liebst das Recht und hasst das Unrecht, darum hat Gott, dein Gott, dich gesalbt mit dem Öl der Freude wie keinen deiner Gefährten.
Spr 3,18 Wer nach ihr (der Weisheit) greift, dem ist sie ein Lebensbaum, wer sie fest hält, ist glücklich zu preisen.
Spr 8,30 Als er die Fundamente der Erde abmaß, da war ich als geliebtes Kind bei ihm. Ich war seine Freude Tag für Tag und spielte vor ihm allezeit. (Einfach Kind Gottes sein.)
Spr 8,31 Ich spielte auf seinem Erdenrund und meine Freude war es, bei den Menschen zu sein. (Einfach die Mitmenschen lieben.)
Spr 12,20 Wer auf Böses sinnt, betrügt sich selbst, wer heilsamen Rat gibt, erntet Freude. (Einfach für andere da sein.)
Spr 16,20 Wer auf das Wort des Herrn achtet, findet Glück; wohl dem, der auf ihn vertraut.
Spr 19,8 Wer Verstand erwirbt, liebt sich selbst, wer Einsicht bewahrt, findet sein Glück.
Spr 24,25 Denen aber, die entscheiden, wie es recht ist, geht es gut; über sie kommt Segen und Glück.
-
- Was tut Gott für mich?
Ps 4,8 Du legst mir größere Freude ins Herz, als andere haben bei Korn und Wein in Fülle.
Ps 16,11 Du zeigst mir den Pfad zum Leben. Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.
Ps 30,12 Da hast du mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.
Spr 28,13 Wer seine Sünden verheimlicht, hat kein Glück, wer sie bekennt und meidet, findet Erbarmen.
- -
- Was hat er mich erkennen lassen?
Spr 11,23 Das Begehren der Gerechten führt zu vollem Glück, die Hoffnung der Frevler endet im Zorngericht.
Spr 3,17 Ihre (Weisheit und Einsicht) Wege sind Wege der Freude, all ihre Pfade führen zum Glück.
Ps 40,9 Deinen Willen zu tun, mein Gott, macht mir Freude, deine Weisung trag ich im Herzen.
Ps 73,28 Ich aber - Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ich setze auf Gott, den Herrn, mein Vertrauen. Ich will all deine Taten verkünden.
Ps 97,11 Ein Licht erstrahlt den Gerechten und Freude den Menschen mit redlichem Herzen.
- - -
- Wie reagiere ich darauf?
Ps 16,2 Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; mein ganzes Glück bist du allein.»
Ps 43,4 So will ich zum Altar Gottes treten, zum Gott meiner Freude. Jauchzend will ich dich auf der Harfe loben, Gott, mein Gott.
Ps 100,2 Dient dem Herrn mit Freude! Kommt vor sein Antlitz mit Jubel!
Mt 13,44 Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker.
- - - -
- Nehme ich Gottes Botschaft mit großer Freude auf?
- Erzähle ich sie voll Freude weiter?
- Erfreut mich Gottes Nähe?
Mt 28,8 Sogleich verließen sie das Grab und eilten voll Furcht und großer Freude zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.
Lk 1,14 Große Freude wird dich erfüllen und auch viele andere werden sich über seine Geburt freuen.
Lk 2,10 Der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll.
Joh 15,11 Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird.
Joh 16,20 Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln.
Joh 16,24 Bis jetzt habt ihr noch nichts in meinem Namen erbeten. Bittet und ihr werdet empfangen, damit eure Freude vollkommen ist.
Apg 2,28 Du zeigst mir die Wege zum Leben, du erfüllst mich mit Freude vor deinem Angesicht.
Apg 13,52 Und die Jünger waren voll Freude und erfüllt vom Heiligen Geist.
- - - - -
- Treibt mich Gottes Verheißung dazu, wirklich tüchtig und treu in Seinem Dienst zu stehen?
Lk 15,7 Ich sage euch: Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben umzukehren.
Mt 25,21 Sein Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger und treuer Diener. Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, ich will dir eine große Aufgabe übertragen. Komm, nimm teil an der Freude deines Herrn!
- - - - - -
So viel Freude!
- Nehme ich sie wirklich an?
- Lebe ich aus dieser Freude?
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Re: Der Heilsweg - was, wenn und wie Europa erweckt wird für Jesus den Christus ?
von jonas.sw am 04.12.2016 22:01Vorher dafür beten, das noch ganz viele Menschen vom Heiligen Geist erweckt werden. Das sie die rettende Botschaft von Jesus Christus hören. Das die Ohren immer tauber werden und die Augen mehr und mehr blind, nach dem Wort ist das keine Überraschung. Und doch ist das Gebet, das immer mehr aufwachen.