Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3204 | 3205 | 3206 | 3207 | 3208 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67563 Ergebnisse:
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Pal am 15.11.2016 18:36Ja, liebe Solana, wie recht hast du mit den hoch-göttlichen Standard! -
Wer von uns liebt denn wirklich seine Feinde? Welcher wiedergeborene Mann guckt nun absolut nicht nach einer hübschen Figur? - usw.
Das ist einfach im menschlichen Naturell verankert... und deshalb auch der Kampf und das Kreuz.
Der Vollkommene hat nichts mehr zu kämpfen oder gar zu "kreuzigen"!
Und dann denke ich immer wieder an den Kampf für Jesus, um sich selbst zu entsagen! Welche Spannung erzeugte dieser Kampf, um IHN in Blutschweiß zu bringen! Und diese Spannung wird er nicht nur einmal (in Gethsemane) gehabt haben, sondern (natürlich in abgeschwächter Form) sein ganzes Erdenleben hindurch => Ich entsage mir selbst und tue, was der Vater möchte!
Jesu Leben war ein "Kreuzesleben", ein Leben in der permanenten Verleugnung seiner eigenen Menschlichkeit!
mM
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von solana am 15.11.2016 18:00Ich stelle mich gerne zur Wahl.
Zur Wahl des perfektesten Christen im Forum?
Und das dann per anonymer Umfrage?
Warum nicht - aber dann bitte unter der Rubrik "Treffpunkt Spass"



Aber im Ernst. "Sündlosigkeit" ist auch eine Frage der Definition.
Wenn man darunter versteht, die 10 Gebote einzuhalten, dann ist das nicht sooo schwer. Und dann dürften sich sicher viele Juden und Christen als "sündlos" bezeichnen.
So zB der Pharisäer im Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner.
Trotzdem sagt Jesus von ihm, dass er nicht "gerechtfertigt" wegging, sondern nur der Zöllner, der sich seiner Verfehlungen bewusst war und um Vergebung bat:
Lk 18, 14 Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt hinab in sein Haus, nicht jener. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.
Worin bestand nun die "Selbsterhöhung" des Pharisäers, die verhinderte, dass er trotz seines makellosen Lebenswandels vor Gott als "gerechtfertigt" da stand?
Allein in dieser seiner Einstellung, ganz "fromm" formuliert: "Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute,..."
Also wer so von sich denkt, hat schon eine Sünde begangen - und es gar nicht gemerkt

Und auch das ist schon eine Sünde:
Jak 4,17 Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut's nicht, dem ist's Sünde.
Und auch das:
Röm 14,23 Was aber nicht aus dem Glauben kommt, das ist Sünde.
Und auch das:
Mt 5,22 Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig;
Und auch der reiche Jüngling, der alle Gebote gehalten hat von Jugend an, war noch nicht vollkommen, hatte noch nicht die Vollkommenheit, die wir als Kinder unseres himmlischen Vaters haben sollten:
Mt 19, 20 Da sprach der Jüngling zu ihm: Das habe ich alles gehalten; was fehlt mir noch?
21 Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, ...
Kannst du von dir sagen, dass du diesem hohen Anspruch vollkommen genügst, Salvato?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Pal am 15.11.2016 17:36Sollte es den perfekt sündlosen Christen unter uns wirklich geben, so hat er das volle Recht, um Röm.7 aus seiner Bibel herauszureißen!
Sollte er aber nicht ganz 100% garantiert sündlos bleiben können, möchte er von solch einer Vernichtung absehen, denn er wird gerade Röm7 noch bitter nötig bekommen!
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Greg am 15.11.2016 17:05Ich stelle mich gerne zur Wahl.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Pal am 15.11.2016 16:51Nun, wo keine Antwort (von Salvato) kommt, möchte ich meinen, gibt mir das Leben selbst die richtige Antwort!
Gibt es den "perfekten" Christen? -
Ja und Nein!
Gott tut kein halbes Werk, wenn er mich (nach dem Bekenntnis meiner Sünde 1.Joh.1,9) reinigt, dann tut ER es auf eine vollkommene, göttliche Art und Weise, weshalb ich mich in diesem Zustand der Vollkommenheit tatsächlich sehen kann und ich erlebe darin eine friedvolle Glückseligkeit. Eben weil Jesu Friede meine Seele durchdringt. Und ich wirklich frei und rein bin!
Aber weil ich eben noch von mir selbst, und meinen natürlichen Gegebenheiten (der sichtbaren Welt), gehandikapt bin, so lande ich ab und zu in Übertretung!
Ja, je näher ich Gottes Heiligkeit komme, desto erschreckender ist mir mein eigenes Zukurzkommen und ich leide darunter! Und dann gereicht mir selbst meine (negative) Schande zur (positiven) Demut, das ich begreife, wie untauglich ich, in mir selbst, bin, und wie gewaltig die Gnade der Reinigung ist, die ich dann wieder aufs Neue in Anspruch nehmen kann.
Wäre das vielleicht ein "Erklärungs-modell"?
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Pal am 15.11.2016 15:05Lieber Salvato, ich erwarte noch konkrete Antworten auf meine Fragen. Falls es dir möglich ist?
... so wie ich dich lese, kannst du gar nicht mehr zu dieser Gruppe von "armen Schwächlingen" gehören. Habe ich dich so richtig verstanden?
Du brauchst dann wohl auch gar keinen Fürsprecher mehr. Oder? -
Sag ehrlich, wann meinst du, hast du das letzte mal gesündigt? -
Wieder die eine Frage, = Salvato bist du, hier und heute, schon so vollkommen wie der Vater im Himmel? Bist du schon vollendet?
????????
Re: Oase (35) Seine Barmherzigkeit, Gnade und Liebe lässt die Herzenssonne aufgehen ...
von solana am 15.11.2016 14:54Ja, der "Supermond" .....
Lange Zeit war er wolkenverhangen und dann kam er doch noch raus, schön klar zu sehen.
Aber das "super" daran - fand ich - waren wohl eher die Ankündigungen und Berichte, die das zu einem Riesenereignis aufgebauscht haben.
Also, wenn ich nicht gewusst hätte, dass das jetzt ein besonderer Supermond sein soll, dann wäre mir das beim unvoreingenommenen Hinaufblicken ganz bestimmt nicht aufgefallen .
Ja, schön war er und deutlich - doch der Grössenunterschied fällt beim normalen Hinsehen nicht auf finde ich. Er ist doch eigentlich immer schön. Und mal deutlicher zu sehen, mal weniger deutlich, meist witterungsabhängig.....
Gerade kommt mein Brot aus dem Ofen:
In dem gusseisenen Bräter gebacken, den ich im Sommer bei den Emmaus-Brüdern gekauft habe. Ganz ohne Hefe, nur mit selbst angesetztem Sauerteig und aus frisch gemahlenem Roggen- und Weizenvollkornmehl.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass das funktioniert, habe dann aber im Internet entsprechende Rezepte gefunden.
Im Bräter ist es sogar noch viel einfacher und schneller, weil das Brot nach dem einfüllen gar nicht mehr gehen muss. Es kann sofort gebacken werden. Und der geschlossene Gusseisentopf simuliert die Situation in einem Steinofen (laut Internet).
Jedenfalls schmeckt es prima.
Einen schönen Tag euch allen!
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Tut alles ohne Murren und ohne Zweifel, ... scheint als Lichter in der Welt,
von solana am 15.11.2016 14:21Das Angebot besteht und doch gibt es viele Christen, die von sich selbst bezeugen immer wieder, ja teils fast täglich von Neuem Vergebung seitens unseres Herrn Jesus erbitten zu müssen. Solche scheinen nicht als Lichter unter gottlos handelnden Menschen.
Hallo Salvato
In dem Ausgangsvers ging es nicht um Sündlosigkeit.
Das "Scheinen als Lichter" wird nicht beschrieben als "dadurch, dass ihr sündlos seid, während die Gottlosen um euch herum sündigen."
Hier der Vers noch einmal: Phil 2, 14 Tut alles ohne Murren und ohne Zweifel, 15 damit ihr ohne Tadel und lauter seid, Gottes Kinder, ohne Makel mitten unter einem verdorbenen und verkehrten Geschlecht, unter dem ihr scheint als Lichter in der Welt,
Und an anderer Stelle sagt Jesus zum "Scheinen als Lichter":
Mt 5,16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Wenn es um Sündlosigkeit geht, dann steht "Sünde vermeiden" im Vordergrund. Bei der Sündlosigkeit geht es darum, wie "vollkommen" sich ein Mensch darstellt. Und er ist es, der dafür geehrt wird.
Wenn es um den hier beschriebenen Lichtschein geht, dann ist nicht die Vollkommenheit des Menschen im Vordergrund, sondern dass er Gutes tut, das auf den Vater im Himmel verweist, dem gebührt die Ehre: "damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen."
Und in der Philipperstelle geht es darum, dass wir uns anders benehmen bei allem, was wir tun.
Und zwar so anders, dass man uns an unserer inneren Einstellung erkennt, die sich darin äussert, dass wir eben nicht mit allen anderen meckern und unzufrieden sind und sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Sondern durch unsere Freude und Zuversicht ein Zeugnis davon geben, dass wir Gott vertrauen und unsere Zukunft in seinen Händen geborgen wissen und wissen, "dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind." (Röm 8, 28) - auch das, an dem andere herummeckern und nörgeln würden.
Indem wir das nicht so tun wie andere, bezeugen wir durch Friede/Zufriedenheit und Freude, dass der Heilige Geist in uns wirkt und diese Früchte hervorbringt.
Und die Ehre dafür gebührt nicht uns für das, was wir vorweisen können (vollkommene Sündlosigkeit), sondern Gott, der in uns wirkt durch seine Gnade.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von solana am 15.11.2016 12:38Salvato, ich habe dir auch viele Bibelstellen genannt - du gehst auf keine ein.
Es trifft eben beides zu. Weil wir die Vollkommenheit nicht aus uns selbst haben, sondern aus Gnade.
So wie du schreibst, kommt es mir vor, als ob du das Wesen der Gnade nicht verstehst und meinst, Gnade und Vergebung sei nur so eine Art Starthilfe.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Gibt es den "perfekten" Christen?
von Pal am 15.11.2016 12:37Ist das falsch zu verstehen?
An dem von dir zitierten Röm6 kann man nichts weiter falsch verstehen.
Aber es bleibt eine Tatsache, das wir unsere eigene Schwäche mit einbeziehen müßten. Denn wenn du nun keine Schwächen mehr hast und schon vollkommen heilig bist, dann ist das ja toll!
Aber für mich gilt:
Du brauchst dann wohl auch gar keinen Fürsprecher mehr. Oder? -
Sag ehrlich, wann meinst du, hast du das letzte mal gesündigt? -