Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3405 | 3406 | 3407 | 3408 | 3409 ... 6753 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67529 Ergebnisse:
Re: Trinkwasser einwecken
von Bithya85 am 23.08.2016 16:00Im Ernst, ich finde, dass um die ganze Sache ziemlich viel Wind gemacht wird. Es heißt, dass man Lebensmittel für zehn Tage vorrätig haben soll, aber viele Leute machen doch eh Wocheneinkäufe. Viel weniger wird man da auch nicht kaufen.
Außerdem heißt es doch in den Nachrichten selbst, dass man es nicht zu ernst nehmen sollte. Ich meine, es wäre schließlich eine hausgemachte Katastrophe, wenn die Gesellschaft vor lauter Panik alle Hamstereinkäufe macht, sich mit Lebensmitteln eindeckt und in Supermärkten Panik ausbricht.
Es kommt mir einfach übertrieben vor.
Außerdem sind Hamster nachtaktiv und wenn ich Hamster kaufe, kann ich nachts nicht mehr schlafen.
Gemig-Blog Schaut gerne mal vorbei
Re: Trinkwasser einwecken
von Sonnenkind am 23.08.2016 15:36Hallo Solana.
du hast geschrieben:
Bei einer Katastrophe, bei der die Wasserversorgung zusammenbricht, gibt es auch keinen Strom zum Einfrieren.
Das Problem ist auch, dass die Messungen bezüglich der Wassergüte immer nur den aktuellen Ist-Zustand wiedergeben. Wenn da 1 Liter Wasser 1000 Bakterien sind, dann sind es bei kühler Aufbewahrung nach 1 Tag 2000, nach 2 Tagen 4000, nach 3 Tagen 8000 usw. Ohne Sterilisation lässt sich nichts dagegen tun. Und die alten Weckgläser stehen ja doch bloß 'rum.
Gruß
Sonnenkind
. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von Wintergruen am 23.08.2016 14:44Liebe geli
jemand der glaubt und Jesus Christus folgt ist wahrhaftig ein ´´Heiliger´´ Heißt es nun das seine ´´Heiligkeit´´ schwindet mit seinem Ableben hier auf Erden ? Gewiss nicht .
Gerade im Leben der Heiligen leuchten ja verschiedene Aspekte der Heiligkeit Christi auf. Deshalb wird im Neuen Testament die Nachahmung vorbildlicher Christen auch mehrfach empfohlen. Nach dem Hebräerbrief sollen wir ´´Nachahmer´´ derer sein, ...die durch Glauben und Ausdauer Erben der Verheißung sind... Hebr 6,12 , und am Ende dieses Briefes heißt es..Gedenkt der Führenden unter euch, die euch das Wort Gottes verkündigt haben.. Schauet auf den Ausgang ihres Lebenswandels und ahmt ihren Glauben nach..Hebr 13,7 usw...
Wenn sie von uns gehen, dann sind deren Seelen die gefüllt mit Liebe sind, nicht tot . Sie leben und wir ahmen diesen nach . Aber für die meisten hier sind alle die von uns gehen ´´Tote´´ wie du liebe Lila schreibst: zu verstorbenen beten ....Aber Fürbitte ist für mich immer noch etwas anderes als zu denen ´´beten´´bzw. ´´anbeten´´
Das unterscheidet uns warscheinlich im Glauben ...
Übrigens waren viele der später als christliche Heilige verehrten Personen ,,die Apostel usw. zur Zeit des Neuen Testaments noch am Leben. Dass aber zweitens auch die vorchristlichen Heiligen Abraham usw. nicht angerufen wurden, überrascht nicht.. Diese werden auch heute nur selten angerufen, weil sie keine so starke Anziehungskraft haben wie die Heiligen des Neuen Bundes, die eine stärkere und offensichtlichere Beziehung zu Christus haben.
LG
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von geli am 23.08.2016 14:07Da lese ich aber nichts davon, dass diese Gebete von lebenden Christen an tote "Heilige" gerichtet waren!
Das würde auch im Widerspruch zum Rest der Bibel stehen.
Wer sind denn überhaupt "Heilige"? Oder "heiliggesprochene" Menschen, zu denen in der RKK gebetet wird?
Nach dem Verständnis der RKK sind das Verstorbene, die von Menschen (ich weiß nicht, wer das macht - der Papst?) im Nachhinein "heilig" gesprochen werden. Weil sie während ihrer Lebenszeit vielleicht besonders viele gute Taten vorzuweisen hatten. Oder weil sie sonst irgendwelche Verdienste erworben haben.
Aber sind das wirklich "Heilige", wie die Bibel es versteht?
Paulus z.B. nennt die Gläubigen in seinen Briefen sehr oft "Heilige" - hier nur mal zwei Beispiele: In Eph. 1,1 nennt Paulus die Gläubigen in Christus Jesus "Heilige", ebenso in seinem Brief an die Philipper: ...an alle Heiligen in Christus Jesus in Philippi.... (Phil. 1,1)
Und dafür gäbe es noch sehr viele andere Beispiele.
Auch Jesus spricht von der Heiligung der Gläubigen: "Ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie geheiligt seien in der Wahrheit" (Joh. 17,19).
So ist also schon alleine der Begriff "Heilige" (zu denen ja lt. RKK nur einige Auserwählte, von Menschen "heiliggesprochene" Verstorbene zählen), nicht im Sinne der Bibel verwendet.
Wenn man den Begriff "Heilige" nämlich im Sinne der Bibel versteht, dann sind "die Gebete der Heiligen" - die in der Offenbarung genannt werden - alle Gebete der Gläubigen, die je auf der Erde gebetet wurden.
Denn nach biblischem Verständnis ist jeder Gläubige in Christus Jesus auch gleichzeitig ein "Heiliger".
Mich freut es immer, wenn ich diese Stelle lese - denn für mich wird an dieser Stelle deutlich, wie wichtig für Gott unsere Gebete hier sind. So wichtig, dass er sie "sammelt" und aufbewahrt in goldenen Schalen!
Lg, geli
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von Wintergruen am 23.08.2016 13:58Liebe Solana
ich verstehe unter den ´´Entschlafenen´´ die verweslichen Körper. Die Seele schläft nie , sie stirbt nie.. Sie ist ´´lebendig´´...und nah bei Gott (diejenigen die ewig MIT ihm sein werden ... Nach der Wiederkunft werden die ´´Entschlafenen´´ Körper auferstehen und verwandelt werden lt. Korinther und MIT Gott im Paradies sein ..Der Körper ist ja das was stirbt. So war es mit Jesus Christus auch . Wenn er als ´´GANZES ´´ gestorben wäre, gäbe es auch keine Auferstehung .
LG
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von Lila am 23.08.2016 13:49Liebe Wintergrün!
Heilige sind die Gläubige, wie ich schon geschrieben habe, die erkauft worden durch das Blut Christi, und damit Gottes Eigentum geworden sind. Heilig heißt u.a. Abgesondert für Gott. Nicht irgendeine religiöse Führer entscheidet darüber, sondern einzig allein Gott! Damit sind unsere Gebete, die erkauft wurden durch Jesu teuer Blut, ein Rauchopfer vor Gott.
Wenn man im Kontext liest diese Stelle, wird deutlich, dass hier Jesus verhöhnt wurde. Jesus wurde verachtet durch diese Aussage von Ungläubigen. Auch im AT beteten die Juden nie zum Mose oder Elias!
Welches Fundament hat die Kirche? Ist es nicht Jesus, Gottes Sohn und Gottes Wort? Und überhaupt von welcher Kirche schrieb Paulus? Von den RKK, von den Freikirchen, von den Charismatikern u.s.w.? Damals gab nur eine Kirche mit gläubigen Juden, und gläubigen Nichtjuden.
Ein jeder nun, der diese meine Worte hört und sie tut, ist einem klugen Manne zu vergleichen, der sein Haus auf den Felsen baute. 25 Als nun der Platzregen fiel und die Wasserströme kamen und die Winde wehten und an dieses Haus stießen, fiel es nicht; denn es war auf den Felsen gegründet.
Matth 7,24-25
Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf. Ein jeglicher sehe zu, wie er darauf baue. 11 Denn einen andern Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.
1Kor 3,10-11
So, und dann habe ich eine Frage. Wo lesen wir im NT, dass die Apostel Petrus, Paulus Jakobus und andere der hingerichtete Stephanus Fürbitte gebeten hätten? Oder den hingerichtete Jakobus?
Für einander zu beten in Jesu Name, oder zu verstorbenen zu beten ist ein Unterschied, wie Himmel und Erde!
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von solana am 23.08.2016 12:51Liebe Wintergrue, für wird denn diese Fürsprache erwartet?
Wenn ich diese Verse lese:
1. Kor 15, 20 Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind. 21 Denn da durch "einen" Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch "einen" Menschen die Auferstehung der Toten. 22 Denn wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden. 23 Ein jeder aber in seiner Ordnung: als Erstling Christus; danach, wenn er kommen wird, die, die Christus angehören;
dann verstehe ich das so, dass die "Entschlafenen" erst bei der Wiederkunft Christi auferweckt werden.
Wie können sie dann vorher schon Fürbitte leisten?
Oder meinst du, Fürbitte erst in der Zeit nach der Wiederkunft Christi?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Heilige - um Fürbitte bitten ?
von Wintergruen am 23.08.2016 11:53hallo zusammen
in der Offenbarung 8, 3-4 steht:
Und ein anderer Engel kam und trat mit einer goldenen Räucherpfanne an den Altar; ihm wurde viel Weihrauch gegeben, den er auf dem goldenen Altar vor dem Thron verbrennen sollte, um so die Gebete aller Heiligen vor Gott zu bringen. Aus der Hand des Engels stieg der Weihrauch mit den Gebeten der Heiligen zu Gott empor.
Im Evangelium nach Markus lesen wir die Stelle in der steht : Laßt uns sehen ob Elias kommt und ihn herabnehmen wird....
hier sehen wir sehr deutlich, daß zur Zeit Jesu der Glaube und Fürsprache und Hilfe der Heiligen, hier der Prophet Elias, unter den Juden verbreitet war.
Bei der Verklärung Christi auf dem Berge Tabor erschienen zur Seite des Herrn die Propheten Moses und Elias.
Bedenke aber das nicht die Schrift die Säule und das Fundament der Wahrheit ist, sondern die Kirche , so wie es im 1. Tim . 3,15 steht:
Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.
Ohne ein Fundament stürtz alles zusammen

----
viele sagen , sie brauchen keine Heiligen, ich brauche keine Maria usw. und lehnen die Fürsprache dieser zurück und begründet dies damit, dass die Fürsprache Christi beim Vater vollkommen ausreicht. Dass Christus in seiner Heilsvermittlung keine Ergänzung bedarf ist nicht zu bestreiten.
Die Frage ist eher ob Christus uns Menschen in irgendeiner Weise in seinen Heilsdienst einbezieht oder nicht
Nun sind nach Paulus alle Christen bekanntlich ..Glieder des Leibes Christi.., was bedeutet, dass Christus eine enge Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern geschaffen hat, die füreinander da sind. Daraus folgt, wie Paulus ausdrücklich sagt, dass es höchst unpassend ist, wenn ein Christ zu einem anderen sagt: ich brauche dich nicht..1 Kor 12,21.
Zu dem, was Christen füreinander tun können, gehört nun vor allem auch das Gebet: die Fürsprache bei Gott. Sogar ein vollkommener Mann wie Paulus bittet seine Leser wiederholt um ihr Gebet für ihn ..z.B. in Röm 15,30. So muss man sagen: Christus will nicht im absoluten Sinn und in jeder Hinsicht unser einziger Fürsprecher sein. Er will nicht, dass wir uns..jeder isoliert ..nur an ihn wenden, sondern möchte, dass sich die Glieder seines Leibes auch gegenseitig stützen und beistehen.
Manche sagen nun nur die Lebenden können für uns beten. Dem stehen jedoch einige Schriftstellen entgegen, in denen von einer Fürsprache der Engel und Heiligen im Himmel die Rede ist.. wie zb.
Offenbarung 5,8
Als es das Buch empfangen hatte, fielen die vier Lebewesen und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder; alle trugen Harfen und goldene Schalen voll von Räucherwerk; das sind die Gebete der Heiligen.
Wenn ich die auf Erden lebenden Mitchristen um Beistand und Fürsprache bitten darf, warum nicht auch die nach ihrem Tod zu Christus heimgegangenen und weiterhin für uns betenden Brüder und Schwestern?
Aber, so wird oft entgegnet, die Schrift lehrt das die Kontaktaufnahme zu Verstorbenen verboten ist.. Die Schriftstellen, die eine Kontaktaufnahme zu den Toten verbieten, stammen alle aus dem Alten Testament ...3 Mose 19,31... 20,6.27.. 5 Mose 18,10-12.. 2 Kön 11,6.. 1 Chr 10,13.. 2 Chr 33,6..Jes 8,19.., und alle diese Schriftstellen richten sich speziell gegen die magische ´´Befragung´´ von Toten, nicht aber gegen die Anrede der in Christus Entschlafenen als Ausdruck der Gemeinschaft in Christus. In vorchristlicher Zeit fehlte ja auch für eine solche Gemeinschaft zwischen Toten und Lebenden jede Grundlage, da die damaligen Verstorbenen, wie das Alte Testament lehrt, nicht in den Himmel kamen, sondern in das Totenreich dem hebräischen Scheol´´, wo sie ein Schattendasein führten, in dem sie nicht mehr wussten, was auf Erden vor sich geht.
Das änderte sich jedoch mit der Auferstehung Christi , der den Weg zum Vater und ins Heiligtum des Himmels wieder eröffnete und den Zustand der Gemeinschaft mit Gott für die Verstorbenen wieder herstellte.
LG
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)
von Burgen am 23.08.2016 11:08ohja, liebe Cleo. Da könnte man echt verzweifeln.
Dennoch, dennoch, alle Morgen neu ist seine Gnade
und wir haben die Chance, die Gewissheit, von IHM geleitet und beschützt zu sein.
Egal was kommt, was um uns herum geschehen mag.
Dieses Vertrauen sei ein Fundament diesen Tages.
Danke Jesus für deine Liebe , die alle Morgen neu ist.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Losung: 2. Mose 20, 9-10 ; Markus 2, 27
Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun.
Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes.
Da sollst du keine Arbeit tun.
Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Trinkwasser einwecken
von Burgen am 23.08.2016 10:58Danke , liebe Sonnenkind.
Es gibt für ungefähr 2 Hundert Euronen (im Sportkleidungsgeschäft) einen Wasserfilter,
durch den sogar Pfützenwasser trinkbar werden kann. So die Beschreibung dazu.
Der Filter ist so um 50 T L durchläufig. Laut meiner nicht kompetenten Erinnerung.
Se ist echt eine schlimme Vorstellung mit den Hamsterkäufen.
Meine Vorräte reichen ohne Konserven ca für 1 Woche.
Konserben in der Einzahl fast nur Mandarinen oder mal Linsen.
Eher Tiefkühlgemüse wie Spinat, Erbsen oder mal Mischgemüse.
Ansonsten 1 Gurke, Tomaten, 500gr dunkles Brot, Butter und Marmelade.
Neuerdings im Glas die kleinen Brotaufstriche, von denen mit Hilfe
von Hafermilch gute Gemüsesoßen in die Pfanne eingebracht werden kann.
Naja, dann gibt es ja noch die Blätter von den Bäumen. ...
Mir tun nur die vielen Tiere in den über 32 Millionen Haushalten und -Gärten usw. leid.
Viele Parktiere verstarben vor Hunger in den Zoos während der Weltkriege.
Das findet in anderen Ländern schon heute statt, ohne großen Weltumspannenden Krieg.
Aber den Wasserfilter halte ich tatsächlich für angebracht.
Danke für die Erinnerung daran.
LG
Burgen