Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4063  |  4064  |  4065  |  4066  |  4067  ...  6755  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67541 Ergebnisse:


Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Wer, was und wie ist GOTT?

von Cleopatra am 01.01.2016 11:39

Lieber kahate,

ich hatte dir nun schon mehrmals geschrieben, dass ich auf die AGBs verweise zum Verständnis.
Das hat nichts mit Willkommen zutun, denn manche Fragen von dir hätten sich nunmal nicht ergeben, wenn du die AGBs gelesen hättest.
Bitte differenziere, es hat nichts mit Willkommen zu tun, sondern mit Erklärungen.

Ich verstehe auch nicht, was daran so schlimm ist, Gott zuzutrauen, dass er tatsächlich die Erde in 7 Tagen erschaffen hat.
Immer dann, wenn es um eine feste Tagesanzahl oder Jahresanzahl ging, war es doch richtig und es wurde so erfüllt.
Ich traue meinem Gott sehr wohl dieses Wunder zu und habe keine Probleme, das so zu glauben, wenn es so in der Bibel steht.
Gott muss nur etwas sagen und schon geschieht es.

Der Hinweis auf "für Gott ist ein Tag wie tausend Jahre" und so ist hier nicht passend, denn es sagt etwas wieder üer Gottes Wesen und Eigenschaft aus.
Wenn Gott sagt "nicht mehr lange" dann passt es gut.
Wenn aber eine feste Zeitangabe dort steht, noch dazu später die Begründung der Ruhe am siebten Tag (eben wegen der Ruhe am siebten Schöpfungstag) dann macht das für mich sehr wohl Sinn Sonst müssten wir auch so konsequent sein, und nur zB jeden siebentausensten Tag ruhen, ich hoffe, ihr versteht meinen Gedankengang

Gott ist real.
Gott ist spürbar.
Gott ist kein Mensch, das hat niemand behauptet.
Aber er ist eine Persönlichkeit, er hat Wünsche an uns, er hat Charakter. Er ist nicht nur Liebe, er kann auch zornig sein, eifersüchtig, er ist streng und sehr gerecht.
Er begleitet uns und in der Bibel finden wir eben von Anfang an immerwieder die Hinweise, dass Gott auch mit uns kommuniziert

So ist nunmal der Gott der Bibel.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: ,,Ich Bete, für die, denen es nicht so gut geht.,,

von Poola am 01.01.2016 10:49

Vater unser,
der du bist im himmel,
geheiligt werde dein name,
dein reich komme,
dein wille geschehe,
wie im himmel so auch auf erden,
unser tägliches brot gib uns heute,
und vergib uns unsere schuld,
wie auch wir vergeben unseren schuldigern,
und führe uns nicht in versuchung,
sondern erlöse uns von den bösen,
denn dein ist das reich und die kraft, und die herrlichkeit in ewigkeit. AMEN.

Antworten

Zoe
Gelöschter Benutzer

Re: Guten " Rutsch " ins neue Jahr

von Zoe am 01.01.2016 10:42

Euch allen ein glückliches Neues Jahr.

Lg Zoe 

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (1) biblisch _Land, Stadt, Fluss

von Poola am 01.01.2016 10:40

Römer

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette 3 (biblisch)

von Poola am 01.01.2016 10:40

Korinth

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (5)

von Poola am 01.01.2016 10:40

Natur

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette(1)..Winter..und alles was zu dieser zeit dazugehört, und nur dazu!

von Poola am 01.01.2016 10:39

Nüsse

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Das erste Licht im neuen Jahr

von Andreas am 01.01.2016 10:37

Das Licht des Anfangs    Lk 2,16-21

Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war.

„Gott hat Seine Zusagen erfüllt und die Hirten können mit freudigen und dankbaren Herzen, voll Vertrauen, zurückkehren und neu anfangen, ihr Leben an Gott auszurichten." überlegte der kleine Andreas und seine große Schwester meinte dazu: „Ja, Neujahr ist der rechte Zeitpunkt, immer wieder neu anzufangen. Dazu habe ich mir folgende Gedanken gemacht:"

Anfang
Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Der Weg fällt uns leichter, wenn wir das Ziel sehen, oder es wenigstens im Kopf haben.
Was ist unser Ziel im Leben?
Wofür lohnt es sich, uns auf den Weg zu machen?

Die Ewigkeit in der Herrlichkeit Gottes zu verbringen, sollte wohl das Ziel eines jeden Christen sein.
Wie erreichen wir dieses Ziel?
Was führt uns näher zu Gott?
Anfangen unser Ziel nie zu vergessen.

Unsere Lebensaufgabe ist es wohl, in der Liebe zu wachsen und dadurch Gott ähnlicher zu werden.
Fangen wir also damit an, uns auf den Weg der Liebe zu machen.
Anfangen zu lieben.
Wagen wir den ersten Schritt, damit wir in Bewegung kommen.
Sind wir auf dem Weg zu Ihm?
Was hält uns davon ab, oder hindert uns daran?
Anfangen darüber nach zu denken, was uns davon abhält anzufangen.

Es kann viele Gründe geben, warum ein (Neu-)Anfang nötig ist.
Zuerst muss ich mir diese Gründe bewusst machen, um mich dann entscheiden zu können, wo ich anfangen will, in meinem Leben etwas zu ändern.
1) Vielleicht glaube ich nicht wirklich, dass ich das Ziel erreichen kann.
Dann muss ich anfangen Menschen zu suchen, die mich von diesem Ziel begeistern können und/oder auch auf meinem Weg begleiten.
Anfangen Verbündete zu suchen.
2) Vielleicht bin ich einfach zu müde und energielos um los zu gehen.
Auch da können mir andere Menschen helfen. Aber die Entscheidung los zu gehen und diese Entscheidung auch wirklich auszuführen, kann mir niemand abnehmen. Diesen Anfang mit Gott muss ich selbst vollziehen.
(Mir von Ihm Glauben schenken lassen. - Dies Erkennen. - Mir den Mut und die Kraft von Ihm schenken lassen, im Glauben nach Ihm zu suchen [Er ist schon da. Ich muss mich nur noch für Ihn öffnen. Ihn in mein Leben herein lassen.] - Diese Geschenke nützen, um Ihn wirklich anzunehmen. [Das könnte in einer bewussten Lebensübergabe enden.] - Letztlich ganz offen werden, damit Er aus mir heraus wirken kann. Jeder dieser Schritte ist ein Anfang, der uns zu einem Teilziel in unserem Leben führt.)
Anfangen sich zu entscheiden und den ersten Schritt tun.
3) Vielleicht bin ich unterwegs stehen geblieben, um neue Kraft zu schöpfen, oder die schöne Aussicht zu genießen.
Dann muss ich erkennen, wann es Zeit ist mit dem Weitergehen anzufangen.
Anfangen weiter zu gehen.
4) Vielleicht habe ich ein Zelt aufgeschlagen und mich gemütlich eingerichtet. Will gar nicht mehr weiter gehen. (Habe doch schon alles erreicht was man erreichen kann. Ich tu ja nichts Böses. Ich will ja nur mal endgültig zur Ruhe kommen.)
Auch da wird es Zeit, die Zelte abzubrechen und anfangen weiter zu marschieren, sonst komme ich nie ans Ziel.
Anfangen auf den Weg zu bleiben.
5) Vielleicht komme ich nur schwer vorwärts weil ich zu viel Gepäck (Angst, Sorgen ...) mit mir herum trage.
Was kann ich unbesorgt zurücklassen?
Anfangen mit los lassen.
6) Vielleicht halten mich Fernsehen, Internet oder irgendwelche Süchte davon ab, mich weiter auf Gott hin zu bewegen.
Anfangen auf etwas zu verzichten.
7) Als Mensch habe ich Verantwortung für mich und auch für mir anvertraute Mitmenschen (Familie ...) Da kann für mich schnell etwas wichtiger werden als Gott.
Aber ich kann meiner Verantwortung nur mit Seiner Hilfe gerecht werden.
Also muss ich meine Werteskala wieder richtig einstellen, so dass Er wieder an erster Stelle steht und der Mittelpunkt meines Lebens ist.
Anfangen Ihm den richtigen Platz einzuräumen.
8) Vielleicht habe ich mich auch auf meinem Weg verirrt und weiß nicht mehr wo ich bin.
Der Herr ist allzeit bei mir und führt mich, wenn ich es zulasse. Also darf ich mich für Seine immer währende Gegenwart bedanken und Ihn dann um Hilfe bitten, damit ich den richtigen Weg wieder finde.
Anfangen mit loben, danken und bitten.
9) Vielleicht verliere ich unterwegs den Mut.
Dann brauche ich Vertrauen. Da hilft zurückschauen, wo Gott schon überall bei mir gewesen ist und wo Er mir schon überall geholfen hat.
Anfangen mit vertrauen.

Einfach aussuchen, mit was ich anfangen will. Lieber einen Anfang konsequent durchführen, als alles nur halbherzig.

„Lieber Vater im Himmel, schenke Du uns jetzt einen segensreichen Anfang im Neuen Jahr. Danke Herr, dass Du immer an unserer Seite bist, uns begleitest und trägst, wenn es nötig ist. Lass uns immer für Dich offen sein und so vertrauensvoll durch das Neue Jahr gehen. Amen." fasste Andreas die Überlegungen seiner großen Schwester zusammen.
„Amen." bekräftigte sie seine Worte und überlegte ernsthaft womit sie anfangen sollte.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.01.2016 10:40.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Guten " Rutsch " ins neue Jahr

von Wintergruen am 01.01.2016 03:32

euch allen ein gesegnetes neues Jahr 

LG 

Antworten

alles.durch...

61, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 967

Re: Guten " Rutsch " ins neue Jahr

von alles.durch.ihn am 01.01.2016 02:49

Ein gesegnetes neues Jahr euch allen, liebe Geschwister und stillen Leser!!    
Danke, liebe Burgie für den Thread - ich freu mich auch, dass wir uns alle "haben" dürfen.. <3
Den Nachtschwärmern winke ich zu und mach mich vom Hoff..  ;-) 

Liebe Segenswünsche
adi/ alles.durch.ihn

 

..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4063  |  4064  |  4065  |  4066  |  4067  ...  6755  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite