Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4063  |  4064  |  4065  |  4066  |  4067  ...  6805  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 68050 Ergebnisse:


Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Abraham und der Bund mit Gott

von Wintergruen am 16.01.2016 14:50

hallo ihr Lieben, 

damit es nicht langweilig wird, eine weitere Frage ...

Gott besiegelte in Abraham durch die Beschneidung seinen Bund.. Von da an , sollten alle Buben, beschnitten werden als Zeichen des Bundes den Gott mit Abraham und allen Nachkommen geschlossen hat .. Meine Frage, :  Wieso hat Gott nur mit Männern diesen Bund geschlossen ? Waren bzw. sind die Frauen in diesem Bund NICHT mit eingeschlossen ? Sie werden nicht beschnitten.. ok, das können sie auch nicht,  aber man hätte den Bund durch ein anderes Zeichen bei Ihnen sichtbar bzw. besiegeln können . Wieso gilt also dieser Bund für Männer und bei Frauen so wie es scheint nicht .. Diese Frage beschäftigt mich gerade sehr intensiv seit einigen Tagen ..  .. und ich weiß als Christin das dies im NT aufgehoben wurde usw.. Ich meine jetzt aber explizit das was im AT noch galt ..

LG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.01.2016 15:51.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Lasst uns Menschen machen

von solana am 16.01.2016 14:40

Hallo Wintergruen
Vielleicht wird es verständlich mit dem hebräischen Text.
Hier heisst es nicht "einen" Menschen mit "ein"= Zählwort 1, sondern "Mensch" als Gattungsbezeichnung.
Und zwar an beiden Stellen des Schöpfungsberichts (bei meinem Zitat oben ist mir leider ein Zahlendreher passiert, es ist nicht 5. Mose 1, sondern 1. Mose 5 ):

Genesis 1:26
HEB: אֱלֹהִ֔ים נַֽעֲשֶׂ֥ה אָדָ֛ם בְּצַלְמֵ֖נוּ כִּדְמוּתֵ֑נוּ
NAS: Let Us make man in Our image,
KJV: Let us make man in our image,
INT: God make man our image to our likeness

Genesis 5:1
HEB: בְּרֹ֤א אֱלֹהִים֙ אָדָ֔ם בִּדְמ֥וּת אֱלֹהִ֖ים
NAS: created man, He made
KJV: created man, in the likeness
INT: created God man the likeness of God

(http://biblehub.com/hebrew/adam_120.htm)

אָדָ֛ם = 'ā·ḏām = "Mensch"

Ich denke, jeder Mensch, auch die "geborenen", sind nicht einfach entstanden, sondern auch von Gott geschaffen.
ZB dazu:

Ps 89,48 Gedenke, wie kurz mein Leben ist, wie vergänglich du alle Menschen geschaffen hast!

Ps 139, 13 Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe.
 
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.01.2016 14:42.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Lasst uns Menschen machen

von Wintergruen am 16.01.2016 14:15

Hallo Merci 

danke dir auch für deine Antworten .. 

ich denke aus einem Vers, ergeben sich auch schon mal viele Fragen.. Ich will auch nichts vermengen aund auch wollte ich kein Fass mit allerlei Fragen aufwerfen.. Wir haben  einstimmig die Ansicht geteilt das Gott KEINE weibliche Seite hat... 

Jedenfalls geht hervor das Gott gesagt haben soll,, Lasst uns MENSCHEN machen.. Das ist Mehrzahl.. Er hat aber nicht viele Menschen geschaffen.. Denn Eva  ist aus einem Teil von Adam und der Rest der Menschheit entsteht durch Fortpflanzung ..(natürlich mit Gottes Wirken und allem..  bitte also nicht missverstehen) 

Meine Vermutung war ursprünglich das es sich entweder um einen Übersetzungsfehler handelt oder es liegt an mir, nicht zu verstehen  .. Nachdem ich soeben  in der altgriechischen Schrift geblättert habe , steht dort NICHT.. Lasst uns Menschen machen, was eine Mehrzahl bedeutet.. sondern : Lasst uns einen Mensch machen . Einzahl...  Und erst DANN ergeben die Verse einen vernünftigen Sinn..  Hier der Originalvers: καὶ εἶπεν ὁ θεός ποιήσωμεν ἄνθρωπον.. Das fett markierte ist EINZAHL..und bedeutet : Ein Mensch 
Wäre es in der Mehrzahl geschrieben wie in den Übersetzungen , müsste es so stehen : καὶ εἶπεν ὁ θεός ποιήσωμεν ἀνθρώποι . Tut es aber nicht, weil nämlich daraus hervorgeht, das NUR , Adam geschaffen wurde , vollwertig geschaffen , während Eva aus Teilen von Adam geschaffen wurde und wir alle durch Fortpflanzung entstanden sind.. Wir sind nicht in dem Sinne wie Adam geschaffen, sondern entstanden..( kann man das so sagen ?) Wir sagen ja auch, das ein Kind entsteht und nicht es wird geschaffen ... 

LG





Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Hilfefunktion

von NorderMole am 16.01.2016 13:59

Da im Forum eine Hilfefunktion fehlt  wäre manches hilfreich. 
So finde ich keine Beschreibung wie man Texte aus einem Block
herauskopieren kann.
Wer hat einen Tip ?
Danke. 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Lasst uns Menschen machen

von Merciful am 16.01.2016 12:45

Ich denke, man muss streng unterscheiden zwischen der tatsächlichen Abfolge der Geschehnisse einerseits und den Aussagen, der Botschaft der biblischen Berichte andererseits, ansonsten wird man den biblischen Aussagen nicht gerecht.

Der Verfasser oder die Verfasser von 1. Mose wussten z.B. vermutlich nichts von der Existenz der Dinosaurier. Dies ist nur ein Beispiel. Daher sollte man nicht im Bericht nach Dinosauriern suchen oder sich wundern, weshalb sie nicht erwähnt werden.

Ebenso wussten sie vermutlich nichts von der Existenz der Neandertaler. Die Berichte schildern schlicht die Erschaffung des Menschen Adam und erzählen seine Geschichte samt seiner Nachkommen Noah und Abraham und David. Nun wird man aber in der Nachkommenschaft Adams schwerlich auch die Neandertaler finden.

Insofern sollte die Frage, wie es wirklich gewesen ist, nicht mit jener Frage vermengt werden, was die biblischen Texte uns sagen wollen und wie sie ursprünglich gemeint waren.

Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Lasst uns Menschen machen

von Merciful am 16.01.2016 12:31

NorderMole schrieb: Merciful fragte Wintergrün, wer ist für DICH "UNS.

Nein, Wintergruen fragte Merciful.

Merciful

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Lasst uns Menschen machen

von NorderMole am 16.01.2016 12:16

Also hi nochmals kurz.
Merciful fragte Wintergrün, wer ist für DICH "UNS.
Ich muß da die Dreieinigkeit nochmals ansprechen, die an anderer Stelle vom Thread erwähnt wurde.
Geht man etwas weiter im Text Mose zurück, zu Kap. 1.2., dann steht dort: ...es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser."
Hier kommt das Wort Geist vor. Also könnte für das Wort, lasset  u n s  Menschen machen, der Geist und der Vater stehen.
Die weibliche Seite geht ja nun aus 1. Kor. 11.11. hervor.
An anderer Stelle vom Thread, bei Christ90, müßte man noch weiter zurückgehen. Mose 1.2.:"Und die Erde war Wüstund Leer..."
Doch am Anfang waren Himmel und Erde geschaffen (Mose 1.1.). Wenn Gott etwas macht ist er stets vollkommen, also woher das wüst ?
Gabs eine Schöpfung vor dieser Schöpfung die Mrd. Jahre zurück läge ? Müßte es nicht so sein, da ja Dino, T.Rex und Konsorten noch die
Erde bewohnten ?  

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Lasst uns Menschen machen

von Merciful am 16.01.2016 11:29

Ich habe den Eindruck, in diesem Thread werden mehrere Fragen durcheinandergewirbelt.
Nachdem zunächst nach der Bedeutung des 'uns' gefragt war, wird nun plötzlich nebenher mal eben die These erörtet, ob Gott eine weibliche Seite hat, weil er die Menschen männlich und auch weiblich schuf.
Wichtig finde ich in solchen Diskussionen, sich seine eigene Unkenntnis einzugestehen. Es gibt Dinge, die wir nicht wissen. Über die wir auch nur vorsichtig etwas aussagen können.
Die Jahreslosung etwa sagt uns, dass Gott wie eine Mutter zu trösten gewillt und imstande ist. Aber bedeutet dies, dass Gott eine weibliche Seite hat?
Kann man diese Unterscheidung von männlich und weiblich überhaupt auf Gott anwenden? Übertragen wir damit nicht menschliche Kategorien auf Gott?
Tatsache ist freilich, dass Jesus immer Gott seinen Vater nannte, nicht seine Mutter.
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Lasst uns Menschen machen

von Merciful am 16.01.2016 11:13

Wintergruen schrieb: Wer ist für DICH ´´UNS´´???

So weit ich sehe, wird diese Frage im 1. Schöpfungsbericht nicht beantwortet. Daher möchte ich nicht darüber spekulieren, was der Verfasser dieses Berichtes damit zum Ausdruck bringen wollte.
Manche Ausleger vermuten, wenn ich mich recht erinnere, dass mit dem Plural die Majestät Gottes, seine Hoheit, Erhabenheit, Würde und Größe zum Ausdruck gebracht werden.
Wir kennen den Plural ja auch noch aus jenen Zeiten, in denen selbst Kinder etwa ihre Väter respektvoll mit "Ihr" ansprachen.
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Lasst uns Menschen machen

von Merciful am 16.01.2016 11:00

Wintergruen schrieb: Deshalb fragte ich , ob es für euch alle in dieser Schreibweise absolut verständlich ist , oder könnte es sein das es sich um einen Übersetzungsfehler handelt oder schließt ihr das aus?

Übersetzungsfehler schließe ich eher aus, zumindest was Elberfelder Bibel betrifft und auch die Einheitsübersetzung und die Übersetzung der Lutherbibel (Deutsche Bibelgesellschaft).
Diese Übersetzungen wurden von Personen erarbeitet, die der alten Sprachen kundig sind. Sie haben gewissenhaft übersetzt. Völlig verfehlt wäre es, die Übersetzungen ändern zu wollen, nur, weil etwas nicht so recht in das eigene Verständnis passen will.
Wir müssen die Texte schon so nehmen, wie sie sind. Auch dann, wenn etwas widersprüchlich zu sein scheint.
Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4063  |  4064  |  4065  |  4066  |  4067  ...  6805  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite