Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 434 | 435 | 436 | 437 | 438 ... 6754 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67533 Ergebnisse:
Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20
von Burgen am 02.11.2023 09:19
Donnerstag
Gott der HERR hat mir eine Zunge gegeben, wie sie Jünger haben,
dass ich wisse mit den Müden zu rechter Zeit zu reden. Jesaja 50,4
Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?
Matthäus 25,39
Wahre Lehrer sind diejenigen, die mit Christus sammeln,
was zerstreut ist, verbinden, was verwundet ist,
und heilen, was krank ist. (Menno Simons)
Tagl: 2.Korinther 6,1-10
fortl: Hiob 3,1-26
Psalm 19
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Burgen am 02.11.2023 09:08
Ja, das Beispiel ist dieser Thread.
Ein kleiner Fehler und was daraus werden kann.
Dein Beispiel mit dem Opa. Es muss sofort im Hörer 'umgesetzt' werden.
Allerdings, Günther Sachs hatte bei der, glaube vorletzten, Rechtschreiberneuerung schon
darauf hingewiesen, dass Literatur besonders von der Kommatasetzung ins Leben kommt.
Und da jetzt sie meist fehlen, werden die Menschen wohl auch immer 'dummer' und
lernen nicht mehr die gute deutsche Sprache lesen, schreiben und verstehen.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Plueschmors am 02.11.2023 08:19Schon lange her. Das war dieses Büchlein, das ich mir einstmals für unterwegs kaufte. Das Gummiband war allerdings auch schon nach zwei Wochen ausgeleiert. Sehr schlechte Verarbeitung. Hab mich aber damals schon gefragt, wie es sein kann, daß ein Text, der schon lange korrigiert vorliegt, plötzlich Fehler haben kann. Die Wankelmütigen sind schließlich in der 1984er-Übersetzung drin. Wie kann sich dann 2010 eine Wankelmütige einschleichen?
Hast Du mal ein Beispiel? Ich denke da eher ans Fatale: "Wir essen, Opa!" - "Wir essen Opa!" So manches Satzzeichen hat schon Leben gerettet...

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Eine Bibelarbeit als Kommentar zu lesen
von Burgen am 02.11.2023 00:30
Hallo an alle@
eine total gute Übersetzungsarbeit vom NT abgeschlossen
https://enduringword.de/matthaeus025/
Ein, für mich, ganz neue Herangehensweise einen Bibelabschnitt 'zu bearbeiten'.
Der Pastor arbeitete in Deutschland einige Jahre.
Anschließend war sein Traum einen Bibelkommentar Vers für Vers zu schreiben.
Das Neue Testament ist übersetzt und nun folgt das AT.
Das Besondere an dieser ganzen Arbeit ist, dass er die Arbeit nicht allein durchführt.
Jeder, der möchte, kann sich beteiligen.
So wie verstanden, hat sich von überall her ein Team begeistert gebildet.
In regelmässigen Abständen kommen sie zusammen.
Da haben sie als Gruppe bemerkt, dass sie, jede Person, von Gott reichlich beschenkt wird.
Obige Bibelstelle betrifft das Gleichnis von den 10 Jungfrauen.
Und es wird der Heilig Geist und Oel sehr gut beschrieben, unter "Andacht" zu finden.
Bin dankbar diese Seite heute gefunden zu haben, ohne gesucht zu haben danach.
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Burgen am 01.11.2023 21:27
Ja, ich bin auch lutherischen Ursprungs,
aber die aktive Zeit war dann doch die Landeskirchliche Gemeinschaft und parallel
den EC, der dort verankert war.
Vorhin schaute in 4 verschiedenen Bibeln Luther 84 deine beiden Bibelstellen nach.
Und bin nun zu dem Ergebnis gekommen, dass das fehlende n ein Schreibfehler ist.
In allen Versionen der Luth 84 ist das n vorhanden.
Psalm 119,113
in der Jubiläumsbibel, 1964 hergestellt ist zu lesen:
Ich hasse die Flattergeister und liebe dein Gesetz.
Parallel zu "hassen": Psalm 31,7
Ich hasse, die da halten auf eitle Götzen;
ich aber hoffe auf den HErrn.
Was hast du für ein Psalmenbuch, welches du nun ausgesondert hast?
Schreibfehler können auch eine gute Wirkung haben.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Plueschmors am 01.11.2023 18:34Hallo Burgen,
ich bin ja Lutheraner, möglicherweise neige ich darum bezüglich des Textes zur Pedanterie

Aber gut, das ist anscheinend bei Ps 9,15 - Gott sei Dank! - nicht der Fall. Mein Fehler also.
Viele liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Burgen am 01.11.2023 16:50
Ich lese zB 'zusätzlich' und fröhlich sei über deine Hilfe.
Das kommt mir so vor wie damals, als mir irgendwie nicht klar war, dass immer Brüder überall steht.
Einmal musste ich Paulus lesen als Frau mit Brüder lesen. Das war schon eigenartig.
Aber ein paar Jahre später, dachte ich mir dann, als Frau Bruder genannt werden, bedeutet ja, dass
der Geist Gottes in mir männlich ist, zumindest sein könnte. Das jedenfalls brachte mir Frieden.
Nachtrag: jetzt weiß ich wieder wie es war. Ich musste lesen: als ich ein Mann war..
Inzwischen habe ich den inneren Abstand bekommen beim Lesen.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Plueschmors am 01.11.2023 15:11Hallo Burgen,
ich habe keine Schwierigkeiten mit dem Verständnis des Psalms, sondern mit der einen Ausdrucksweise im fünfzehnten Vers aus der Übersetzung von 1984: ""HERR, sei mir gnädig; / sieh an mein Elend unter meinen Feinden, der du mich erhebst aus den Toren des Todes, dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe."
Mit der 1545, 1912 und 2017 habe ich diese Probleme nicht. David erzählt Gottes Ruhm in den Toren der Tochter Zion. Gut. Aber wieso schließt sich dann "fröhlich sei über deine Hilfe" nahtlos an an dieses Erzählen in den Toren? "Ich erzähle all deinen Ruhm in den Toren der Tochter Zion". So weit, so gut. Aber das anschließende "fröhlich sei über deine Hilfe" paßt da aus meiner Sicht nicht dran. "Ich erzähle all deinen Ruhm in den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe"?!? Da fehlt schlicht eine Verbindung, nämlich das "dass ich": "Ich erzähle all deinen Ruhm in den Toren der Tochter Zion, dass ich fröhlich sei über deine Hilfe". So klingt es richtig. Und so steht es ja auch in den Übersetzungen davor und danach.
Frage: Warum wurde der Psalm 1984 so übersetzt, wie er da steht? Für mich klingt das halt total verkehrt und seltsam. Scheint außer mir aber noch keinem aufgefallen zu sein, also muß der Fehler ja offenbar bei mir liegen. Werde mir weiter den Kopf darüber zerbrechen und mich mal gleich auf Recherche machen.
Liebe Grüße,
Plueschmors.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Burgen am 01.11.2023 13:43
Hallo Plueschmors,
versuche doch mal sozusagen in David hineinzuschlüpfen.
Du selbst sitzt dann in dem Tor, wie es ja im alten Israel üblich war.
Eine Schar ehrenwerter Männer sitzen gespannt um dich herum während du erzählst.
Und dabei all das vor Gottes - und Menschenohren ausbreitest.
Gemischt mit Lobpreis, Dank und Bitte.
Er biitet um Gnade und erzählt - während dessen wird ihm Gott groß.
Gott erhebt seine Seele, sodass er darüber fröhlich über Gottes Hilfe wird.
Das ist vielleicht so der Punkt wie Hiob es auch erlebte.
Bei Hiob ist es eben so, dass er ausrief, ich kannte dich nicht - aber nun kenne ich dich.
Wenn wir anderen von Jesus und seinem Wirken in und durch uns erzählen,
erleben wir doch auch manchmal maßlose Freude im Herzen.
Mir jedenfalls ist es schon öfter geschehen, vor Freude die eigene Erbärmlichkeit vor Augen
geführt zu bekommen, einfach weil die Worte fehlen.
Dann weiß ich gar nicht wohin vor lauter Freude. David hingegen kann sich prima ausdrücken.
Also seinem Herzen freidige Luft machen.
Jeder Übersetzer hat eben auch seine eigene Sicht und Befindlichkeit, die er ausdrückt.
LG
Burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017
von Plueschmors am 01.11.2023 12:20Hallo Merciful,
danke Dir, dann ist das eben so und ich lasse mich vermutlich nur von meinem Sprachempfinden täuschen. Sicher werde ich noch einige Zeit hadern mit dem "in den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe", so wie Luther haderte mit Römer 1,17

Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).