Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4951  |  4952  |  4953  |  4954  |  4955  ...  6754  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67538 Ergebnisse:


Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Henoch am 12.01.2015 17:17

Hallo Solana,

ja genau. Wir haben praktisch eine Stellung vor Gott, die besagt, dass wir der Sünde für tot erklärt sind und die Hofnung, dass das am Ende auch so sein wird..., weil der Herr uns heiligt und vollendet.

So?

Henoch

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von solana am 12.01.2015 17:15

Henoch schrieb:

Ich verstehe das gerade anders, denn der Vers sagt deutlich,der alte Mensch ist ganz tot.

Hallo Henoch
Vorhin hatte ich nicht viel Zeit (auch jetzt eigentlich nicht - wenn du eine ausführlichere Antwort möchtest, kann ich dir heute abend schreiben).

Ist es jetzt klar geworden, wie ich es gemeint habe, in meinem Beitrag?

1) ist wahr und vollendet. Und es ist die Grundlage für 2):

3Denn ihr seid gestorben, ...
5So tötet nun die Glieder, die auf Erden sind,

Gruss
Solana

(Wir leben halt hier in der Spannung zwischen der schon vollkommenen "Fertigstellung" - die aber noch "verborgen mit Christus in Gott" ist, nur im Glauben Realität, aber nocht nicht im "Schauen" - und der "noch-Unvollkommenheit", die noch abgelegt werden muss.  
Daher auch die "Sehnsucht":
2. Kor 5, 2Denn darum seufzen wir auch und sehnen uns danach, dass wir mit unserer Behausung, die vom Himmel ist, überkleidet werden, 3weil wir dann bekleidet und nicht nackt befunden werden. 4Denn solange wir in dieser Hütte sind, seufzen wir und sind beschwert, weil wir lieber nicht entkleidet, sondern überkleidet werden wollen, damit das Sterbliche verschlungen werde von dem Leben.)

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.01.2015 17:17.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Wintergruen am 12.01.2015 15:38

ja liebe Solana diese Römerstelle drückt es sehr deutlich aus .

 

ich hatte mich an Michael A nicht so glücklich mit der Sehnsucht ausgedrückt und das will ich kurz nochmal klar stellen .. Henoch fragte mich

Ich ich wollte wissen, ob Du diese Sehnsucht, nach dieser innigen "Vater-Kind" Beziehung nicht auch hast?

und meine Antwort eben bezog sich auf ihre Frage , die wie folgt lautet und ein wenig ergänzt. 

da ich also der Meinung bin, das ich MIT dem Herrn bin und Er mit mir, Er mich liebt, ich Ihn liebe , Er mich angenonmmen hat, ich ihm alles bringen kann was mich bewegt, alles in seine Hände legen kann, Er für mich da ist, ich Ihm vertraue, so kann ich für MICH sagen, das ich diese Art der Sehnsucht NICHT verspüre..
Er IST  mein Herr,  er IST mein Vater und ich fühle mich auch als sein Kind. Und wenn man zu einem gehört dann vermisst man seine Nähe nicht , wenn er immer und überall da ist und vor allem mit einem . Man vermisst seine Liebe nicht wenn man sich fortwährend geliebt weiß.  

LG 

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von solana am 12.01.2015 15:00

Ja, liebe Wintergruen, man könnte es (die Sehnsucht) auch so auqsdrücken :

Röm 8, 23 Nicht allein aber sie, sondern auch wir selbst, die wir den Geist als Erstlingsgabe haben, seufzen in uns selbst und sehnen uns nach der Kindschaft, der Erlösung unseres Leibes. 24 Denn wir sind zwar gerettet, doch auf Hoffnung. Die Hoffnung aber, die man sieht, ist nicht Hoffnung; denn wie kann man auf das hoffen, was man sieht? 25 Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir darauf in Geduld.

Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.01.2015 15:01.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Wintergruen am 12.01.2015 14:52

Lieber Michael A 
laut Wikipedia zur Sehnsucht folgendes:

Sehnsucht (mhd. „sensuht", als „krankheit des schmerzlichen verlangens"[1]) ist ein inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die/den man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können.

da ich also der Meinung bin, das ich MIT dem Herrn bin und Er mit  mir, Er mich liebt, ich Ihn liebe , Er mich angenonmmen hat, ich ihm alles bringen kann was mich bewegt, alles in seine Hände legen kann, Er für mich da ist, ich Ihm vertraue, so kann ich für MICH sagen, das ich diese Art der Sehnsucht NICHT verspüre..

Die einzige Sehnsucht die ich habe ist,  das die Leidenschaften und Begierden mich nicht mehr beherrschen  und ich  widerstehen kann . (natürlich mit seiner Hilfe, denn darum bitte ich ihn ) 

LG 

Antworten

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Füße waschen

von Hannalotti am 12.01.2015 14:50

Vor vielen Jahren gab´s bei uns im Hauskreis mal eine Fußwaschung - als ein Bild für Jesus und die Haltung des Dienens Geschwistern gegenüber.

Wenn ich ehrlich bin, muss ich das aber auch nicht immer haben. Ich vertrag das nicht so gut... ...

 

 

Antworten

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Biblical patriarchy - Fragen

von Greg am 12.01.2015 14:31

edit von Cleo: Abweichung vom Thema, im Verlauf Streit

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.01.2015 07:47.

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Biblical patriarchy - Fragen

von Greg am 12.01.2015 14:25

edit von Cleo: Abweichung vom Thema, im Verlauf Streit

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.01.2015 07:46.

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Biblical patriarchy - Fragen

von cipher am 12.01.2015 13:52

Inwieweit es ein "Problem" sein sollte, die Bibel gut zu kennen, weiß ich zwar nicht, aber im Grunde kann ich marjos Aussagen so bestätigen. Bei der Erziehung hatte ich das Glück, mehr Anteil daran nehmen zu können, als viele Männer. Das lag einmal an drei Jahren Arbeitslosigkeit und dann an meinem Schichtdienst, beide brachten es mit sich, dass wir gemeinsam mehr Zeit in die Erziehung unserer Kinder einbringen konnten - und es gibt wenige "Jobs", die zeitaufwendiger sind, als Erziehung.

Heute genießen wir Achtung und Respekt unserer Kinder und freuen uns über das Wissen, dass sie gleich uns in Ewigkeit gerettet sind. Während ich mich allerdings nun als Zwangsrentier schonen muss, begann meine Frau dieses Jahr eine zweijährige Weiterbildung, um in ihrem Beruf weiter zu kommen. Nun bin ich eben Hausversorger und sie schafft das Geld heran. Vorgestellt hatten wir uns das nicht so - aber es ist nun einmal so, und so ist es ok.

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von cipher am 12.01.2015 13:42

Ich persönlich halte das - pardon - für Wortklauberei. Meine Vorfahren väterlicherseits, die meisten Verwandten aus jenem Verwandtschaftszweig waren gläubig uns es war klar und unmissverständlich, dass sie sich ohne Wenn und aber als gerettet in genau dem Sinne des Wortes wussten. Wir lebten in einer großen Gemeinschaft evangelischer Diakone, großteils Männer, die den Krieg überlebt hatten und fest mit beiden Beinen auf diesem Grund ihres Glaubens standen. Da gab es keine "Vielleichts" und "Hoffnung in Gewissheit" und solche Wortspielereien. Und natürlich konnten sie sagen, sie seien gerettet, weil Gott es ihnen genau so versprochen hatte. Wir sollen auch Rechenschaft über unseren Glauben ablegen, Zeugnis geben. Dazu gehört, dass wir den Menschen diese herrliche und tröstende Wahrheit nicht vorenthalten oder ein schwabbeliges "Vielleicht" daraus machen!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4951  |  4952  |  4953  |  4954  |  4955  ...  6754  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite