Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5034 | 5035 | 5036 | 5037 | 5038 ... 6747 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67470 Ergebnisse:
tefila
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Textstellen betreffen den Heilsplan Gottes für die Gemeinde und welche gelten seinem Volk Israel.
von tefila am 28.12.2014 19:20Liebe Henoch,
habe ich das richtig verstanden, dass du meinst, das Gleichnis von den anvertrauten Talenten ist den Juden gesagt und nicht den Heidenchristen????
Ich habe das Gleichnis noch heute früh gelesen und dazu dass der Knecht, der sein Talent vergraben hatte, keine Liebe für Jesus und Gott erübrigte, denn aus Liebe sind wir ja "getrieben" für Gott zu handeln.
Und wem das schwer fällt, aus welchen Gründen auch immer, kann z.B. sein Talent (hier mal als Geldgabe angesehen) einem anderen (im Gleichnis Bank oder Wechsler) geben, damit der Andere handelt und es vermehrt, z.B. an ein Missionswerk spenden. Der schlechte Knecht hat es aber vergraben und es getan, weil er Gott als harten und strengen Herrn sieht.
Wie sollte das Gleichnis denn eigentlich auf die Juden gemünzt sein?
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Textstellen betreffen den Heilsplan Gottes für die Gemeinde und welche gelten seinem Volk Israel.
von Henoch am 28.12.2014 19:11Hallo marjo, hallo Cleo,
nun musste ich erst mal nachdenken, weil ich Eure Anliegen so gar nicht verstand und auch keinen Bezug herstellen konnte zum Thema. Nun weiß ich warum. Danke marjo, Dein Post half mir weiter.
Es geht mir hier nicht um Heilswege, da hab ich das falsche Wort benutzt, sondern um Heilspläne. Natürlich ist alleine Jesus Christus der Weg, vorgeschattet im AT durch die Tieropfer und auch in der Trübsalszeit und im 1000 jährigen Reich. Der Bibel ist an keiner Stelle ein anderer Weg zu entnehmen.
Aber Gottes Pläne sind verschieden.
Wir haben die Verheißungen an Israel. Laut Daniel sind die 69 Jahrwochen erfüllte Prophetie und die letzte Jahrwoche steht noch aus. Ebenso steht noch aus, dass sie das Land erben ...u.a. (das wäre jetzt zu lang).
Nun lesen wir, dass Israel beiseite gesetzt ist, bis die Zeiten der Heiden erfüllt sind. Dann wird der Herr erneut an Israel handeln (Trübsal, 1000jähriges Reich).
Jetzt gibt es Erklärungen im NT, die die letzten Dinge der Gemeinde betreffen (also Wiederkehr des Herrn bis in die Wolken, Entrückung, Lohngericht, Hochzeit im Himmel, Wiederkehr auf die Erde mit dem Herrn am Ende der Trübsalszeit) und Dinge, die die Verheißungen für Israel betreffen (70 Jahrwoche Daniels /Trübsal), Wiederkehr des Herrn in Herrlichkeit mit den Heiligen auf dem Ölberg, Auferstehung des gläubigen Israels, Aussondern der Ungläubigen Jsraels und der Heiden, Eingang in das 1000jährige Reich...).
Wenn man jetzt beim Bibellesen nicht beachtet, wovon der Herr gerade spricht, dann kann es sein, dass man die Stelle falsch versteht.
Darum ging es mir.
Henoch
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von Wintergruen am 28.12.2014 19:07aber warum? was hälst du von der Möglichkeit zu bleiben und uns mit deinen Beiträgen zum Nachdenken anzuregen.. ohne das diese ins Persönliche gehen oder in negative Beleidigungen ausahnden?
Und auch du hast die Möglichkeit dadurch Toleranz und Selbstbeherschung zu lernen ..wenn dein gegenüber auf seine Meinung oder Auffassung beharrt..
(außerdem liebe ich deine Kurzgeschichten ...

LG und Segen
tefila
Gelöschter Benutzer
Glückskekse? Bleigießen? Horoskope?
von tefila am 28.12.2014 19:06Hallo liebe Geschwister,
wenige Male im Jahr gehe ich beim Chinesen essen. Und bei manchen gibt es zum Abschied diese Glückskekse - mit einem Spruch drinnen. Der Spruch ist dann irgendeine "Weisheit" und ich muss gestehen, ich bin doch eigentlich neugierig, was ich denn "bekommen habe". Also ich hoffe, von Gott bekommen habe.....hm, aber ob Gott auch durch einen Glückskeks sprechen mag, wage ich wiederum zu bezweifeln. Diese Tage hatte ich dann den Spruch: Was deine Nachbarn nicht über dich wissen, ist Glück für dich. Hm, voll der weltliche Spruch eigentlich....vor den Nachbarn Schlimmes vertuscheln, vor Gott könnte ich es eh nicht.
Also habe ich den Glückskeks mal verschmäht, mal angenommen, dann wieder verschmäht usw.
Oder ist das Gedankenmachen um diesen Glückskeks Quatsch mit Soße? Dann wäre es eigentlich auch das Sylvester Bleigießen....wo müssen wir ein Stopp sagen???
tefila
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von tefila am 28.12.2014 18:52Oh, da passt meine Bibelstelle zur "Saison" ja prima:
Ich fand mal eine Auslegung zu Nehemia 13: Als Nehemia das Böse bemerkte, dass der Priester getan hatte, bleibt er nicht etwa dem Haus Gottes fern oder ging etwa nicht mehr dorthin um anzubeten, sondern er begegnete dem Bösen auf rechte Weise. Böses bei einem Anderen sollte nicht leichtfertig der Grund sein, um dem Tisch des Herrn fernzubleiben.
So, kurz zu den Streithähnen cipher und Pal meine Meinung:
2 Brüder in Christus, die von ihrem Bibelverständnis und Christsein sehr überzeugt sind. 2, die sich gegenüberstehen und nicht abgenommen haben, wie Johannes der Täufer es mal nannte. Einer ein bisschen der Märtyrer und der andere ein bisschen der "Draufhauer" auf den "Märtyrer". Aber keine der beiden Rollen ist eine biblische.
Wenn ich weiß, dass mein Gegenüber CHRIST ist - dann sollte die Liebe eine Menge der Sünden zudecken und aushalten lernen....dann kann man gegenseitig seine biblisch fundierte Meinung sagen und hat dann der Sorge dem anderen gegenüber und der Wahrheit Gottes genüge getan. Und man darf dann den Bruder Gott überlassen, der weiter an ihm arbeitet - denn Gott kennt ihm am besten.
Re: Oase 12 Und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie , ...Lukas 2 ff
von Cleopatra am 28.12.2014 18:40Oooooh, und jetzt ist mir kalt ;-D
Ich bin heute Nachmittag zweieinhalb Stunden durch den Schnee gestampft. Brrrr der Wind wurde kalt ;-D
Aber es war so traumhaft schön. Ich habe auch extra für die Oase hier Fotos mit dem Handy gemacht,
Es war interessant- gestern, während dem Schnee haben wir niemanden getroffen.
Heute, als die Sonne draußen war und alles so wunderschön aussah, hatten wir ganz viele Spaziergänger im Wald
Das einzige, was leicht abgelenkt hat in der Freude, war das Rutschen auf den Eisflächen auf dem Boden, hervorgerufen durch die Pfützen (Wegesbreit), die nun gefroren sind. Ui, hab ich öfters den Adrenalin gespürt ;-D
Aber wir sind heile wieder zuhause angekommen
Und ich hatte auch etwas Zeit, mir Gedanken zu machen über das eigentliche Thema der Predigt (Das Bild vom Schnee war ja nur ein kleiner Nebensatz).
Das Hauptthema war quasi die Beziehung zu Jesus.
Ich finde, die Idee ist nicht schlecht, sich einfach nochmal ganz alleine hinzusetzen und zu überlegen- wie ist gerade die Beziehung zu Gott?
Entferne ich mich mehr von ihm?
Liegt etwas zwischen uns?
Gibt es etwas, was ich ändern sollte?
Oder einfach nur dasitzen und Jesu Anwesenheit genießen. ihm sagen, wie gern man ihn hat. Eben diese Anbetung, die wir im Thread nebenan besprechen.
Ihr merkt- ich hatte nen interessanten Spaziergang
Und jetzt ist mir ganz kalt und ich muss mich etwas aufwärmen
Lg Cleo
PS- oh und wisst ihr, was meine neuste These ist, heute Nachmittag entstanden?
Ich glaube ja, dass es Absicht ist, dass das wunderbare Licht des Sonnenuntergangs nie so schön auch auf die Linse bzw aufs Foto kommt- damit wir lernen, mal innezuhalten und genau jetzt zu loben, zu staunen und zu genießen- nicht erst irgendwann später
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Welche Textstellen betreffen den Heilsplan Gottes für die Gemeinde und welche gelten seinem Volk Israel.
von Cleopatra am 28.12.2014 18:25Hallo Henoch,
ok, wenn du nicht ganz verstanden hast, was ich genau meine, versuche ich mal einfach mit neuen Worten, ja?
- Der Stand der Frauen
- Die Waffenrüstung nach Epheser
- Die Gemeindestruktur in Korinth
- "mein ist die Rache, spricht der Herr"
- das Gleichnis mit den Talenten (übrigens gleiches Gleichnis in Lukas spricht nach der Geschichte mit Zachäus, hört sich an, als würde Jesus mit den "Sündern" gerade sprechen, nicht nur mit den Jüngern)
- das Gleichnis vom verlorenen Schaf
- Die Ältestenschaft an sich
- ....
DIese Liste lässt sich ja gaaaaanz lange fortsetzen.
- Nun gibt es zB Menschen, die ein Zitat aus der Bibel nehmen, zB zum trösten, welches ursprünglich damals den israeliten in einer der vielen Reden in der Wüste genannt wurde.... den vers nehmen wir sehr gerne an, weil er tröstet, oder..?
- Dann gibt es "heikle" Themen, ohoh.. die Aufgaben einer Frau... da gibt es dann öfters den Hinweis, dass dies ja daaaaamals galt, heute schon längst nicht mehr...
- das verlorene Schaf, da sind wir doch alle ermutigt, wenn wir wissen, dass Jesus uns sucht, bis er uns gefunden hat, oder...?
- und was ist nun mit den Anordnungen, wie ein Ältester der Gemeinde sein soll (Mann einer Frau, kein Trunkbold...)...?
Woran machst du aus, was du für dich anwenden kannst, und wann sagst du, dies gilt nicht für dich?
Wann sagst du "das spricht mich heute an" und wann sagst du "das galt aber den Juden?
So nach dem Motto "wenn die Ampel grün ist, weißt du, dann darfst du fahren. Blinkt aber die Ampel auf den Gleisen, dann weißt du, es gilt nicht dir, sondern nur den Bahnfahrern". Hier ist also die Art der Ampel, sowie der Standort das, woran wir uns orientieren.
Verstehst du jetzt, was ich meine?
Mir fiel eben auf, dass du nun bei zwei Beispielen geschrieben hattest, dies gelte nicht uns, sondern eben den Juden. Und deshalb habe ich nachgefragt
Und so, wie du mit den zwei heilswegen argumentiert hast, scheint die Überschift dafür ausschlaggebend zu sein..? (bei diesen beiden Beispielen steht "Endzeitrede:...") Oder woran genau?
Übrigens gibt es einen Heilsweg, das sagt marjo schon. Ursprünglich galt alles den Israeliten, ja. Aber während der Zeit Jesu auf Erden wurde es ja quasi erweitert (plötzlich auchnoch die Samariterin am Brunnen....). Und anstatt nurnoch für die Juden, gilt dies alles auch für alle Menschen.
Aber der Weg (Kreuzigung/Sündenvergebung anstelle der Opfertiere) ist der gleiche, oder reden wir aneinander vorbei?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Welche Textstellen betreffen den Heilsplan Gottes für die Gemeinde und welche gelten seinem Volk Israel.
von alles.durch.ihn am 28.12.2014 18:22Danke, marjo, für deinen Beitrag und deine Erläuterungen!
Liebe Segenswünsche,
adi
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3
wolkenschaf
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von wolkenschaf am 28.12.2014 18:15Na, ob fernbleiben eine sooo gute lösung ist ....
Re: Welche Textstellen betreffen den Heilsplan Gottes für die Gemeinde und welche gelten seinem Volk Israel.
von jonas.sw am 28.12.2014 18:13Hallo,
einerseits finde ich es spannend, das es so Stellen in der Schrift gibt, wie in Jesaja 66, das beschreibt, wie Israel an einen Tag entsteht und das sich ja auch in der Weltgeschichte gezeigt hat. Andererseits meine ich auch, man sollte die Schrift atmen lassen