Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5063  |  5064  |  5065  |  5066  |  5067  ...  6746  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67451 Ergebnisse:


solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Lukas 19, 11-27: Talente

von solana am 23.12.2014 10:59

Henoch schrieb: Er sagt uns ja, wie wir damit umgehen sollen.


Ich denke, das ist ein gutes Stichwort, Henoch, das "wie".

Ich stelle mir das so ähnlich vor wie ein Künstler das tut, der verschiedene Materialen benutzen kann, um ein und dieselbe "Idee" zum Ausdruck zu bringen., etwas, das ihm "im Geiste vorschwebt", aber noch keine klare Form hat. Und dann findet er keine Ruhe, bis er genau das in seinem Kunstwerk "sprechend" zum Ausdruck bringen, ihm "konkrete Gestalt" verleihen kann.
Das kann einfach eine Bleistiftskizze sein. Picasso hat ja da in minimalistischen Bildern herum experimentiert, bis er alles weggelassen hatte, was möglich war, bis auf einige ganz wenige, sehr ausdrucksstarke Linien.
Oder mit ganz vielen Farben gemalt....oder in sehr langer, aufwendiger Arbeit aus Marmor herausgemeisselt ....

Da ist nicht das Material das Entscheidende, sondern die Idee des Künstlers, die in dem Material zu erkennen ist.

So ähnlich stelle ich mir unseren Umgang mit dem "Material" vor, das wir zur Verfügung haben.
So viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Situation, meinen, wenn sie viel Geld, eine einflussreiche Stellung, bestimmte aussergewöhnliche Talente und Gaben usw hätten, dann könnten sie viel für Gott tun. Und warten auf besondere Gelegenheiten, einen besonderen Ruf auf einen ganz bestimmten Platz im Leben.
Sicher gibt es so etwas auch.

Aber in der Zwischenzeit hat man vielleicht nur Papier und Bleistft für eine minimalistische Skizze zur Verfügung ... und das kann auch genutzt werden.
In der Art, wie wir mit diesen Materialien umgehen, drückt sich die "Idee" aus, von der her wir unser Leben leben, tagtäglich.
Gerade im Umgang mit den kleinen Dingen.
Wir "gestalten Material" in allem, was wir tun, ob uns das bewusst ist oder nicht.
Und wenn unsere "Idee" Gottes Ehre ist und "das Trachten nach seinem Reich", dann wird das in dieser Gestalting erkennbar ... 
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.12.2014 11:00.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Weihnachtseinkauf

von Wintergruen am 23.12.2014 10:58

Hahaaaaaaaaaaaa Cipher...sitze gerade im Wartezimmer im KH und gehe mit meinem Handy online ..lese diese Kurzgeschichte und muss so richtig innerlich lachen....einfach toll.....Lieben Gruß

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: (Oase11)Math.4:4, Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes hervorgeht

von Poola am 23.12.2014 10:31

Losung für heute

 

Richtet euer Herz zu dem HERRN und dient ihm allein.
1.Samuel 7,3

 

Zacharias sprach: Gott hat besucht und erlöst sein Volk, dass wir ihm dienten ohne Furcht unser Leben lang in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor seinen Augen.
Lukas 1,68.75

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: (Oase11)Math.4:4, Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes hervorgeht

von Henoch am 23.12.2014 10:10

Hallo Ihr Lieben,

ein Liedchen zum mitsingen und nachsinnen:

irischer Lobpreis

Henoch

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Lukas 19, 11-27: Talente

von Henoch am 23.12.2014 09:34

Hallo Cleo,

Zitat:

- meine Tiere
- meine Wohnung
- mein Körper
- mein Abeitsplatz
- meine Freunde und Bekannte

Das sind für mich eher die "Orte", an denen meine Talente zum Ausdruck gebracht werden sollen, damit der Herr als mein Herr und Gott sichtbar werden kann. Mein Leben sollte Zeugnis sein für IHN. Er sagt uns ja, wie wir damit umgehen sollen. Erstens in Dankbarkeit, zweitens mit Liebe und Fürsorge, drittens mit einer klaren Entscheidung für den Herrn und ohne Menschenfurcht oder Angst vor Verlust.

Ein Beispiel. Es sollte mir wichtiger sein, am Arbeitsplatz Unehrlichkeit zu vermeiden bzw. zu verweigern, auch wenn das bedeutet, dass ich gekündigt werde. Es sollte mir wichtiger sein ein geheiligtes Leben zu führen und zu fragwürdigen Aktivitäten meiner Freunde und Bekannten "nein" zu sagen, als davor Angst zu haben, als Spielverderber zu gelten......

Es sollte mir aber auch wichtiger sein, einem Bruder oder einer Schwester in Not zu helfen, als ein Auto zu besitzen oder in den Urlaub zu fahren. Es sollte mir wichtiger sein, am Arbeitsplatz so zu arbeiten wie für den Herrn, als darüber nachzudenken, wie ich es mir etwas bequemer machen könnte.

Meine Tiere und meine Wohnung und meinen Körper sollte ich so behandeln, als ob sie mir nicht gehören, sondern dem Herrn.

Henoch

 

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Anbetung

von marjo am 23.12.2014 09:11

Macht nichts, Henoch. Spätestens im Himmel kann Du es dann. :)

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Anbetung

von Henoch am 23.12.2014 09:04

Hallo Marjo,

das geht mir ähnlich und darüber hinaus muss ich mich beim Singen so konzentrieren, den richtigen Ton zu erwischen, dass ich jemand bin, der beim Singen nicht anbeten kann. Deshalb hab ich es ja auch nicht erwähnt. Da stimmt einfach mein Herz nicht. Es ist dann nicht beim Herrn, sondern mit Singen beschäftigt.  Ich singe also nicht zum Herrn sondern vor mich hin.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.12.2014 09:05.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Anbetung

von marjo am 23.12.2014 08:28

Gerne.

Mir ist bewusst, dass man für den Gesangteil während eines Gotesdienstes einen Namen haben will. Oft wird es "Lobpreisteil" oder "Anbetungszeit" oder "Lobpreiszeit" genannt. Darauf zu antworten, dass es dann eine recht kurze Zeit der Anebtung wäre, ist natürlich sehr plakativ und wirkt nicht selten arrogant. Falls dies bei meinem ersten Beitrag in diesem Thread so herüberkam, war es nicht beabsichtigt.

Natürlich sollen die Menschen singen, dabei komplett und total an Gott und Jesus denken (wenn wir es denn auch tatsächlich tun und dabei nicht gedanklich in den Alltag abschweifen). Gerne dürfen auch Gefühle dabei sein, die wir ehrlicher Weise eh nie abschalten können. Der Gesangsteil eienes Gottesdienstes darf also gerne emotional und frei und schön usw. sein, wobei mir scheint, dass die künstlerrische Freiheit bei den Liedern ab und an schon seltsame Früchte trägt.

Also die Lieder. Wenn Strophen und Texte von Lied zu Lied weniger werden, kann ich persönlich spätestens ab der vierten Wiederholung nichts mehr damit anfangen. Wenn dann noch 6 Lieder mit wenig Text und vielen Widderholungen folgen, bin ich gedanklich längst weg und singe nicht mehr.  Mag eine Stilfrage sein, aber ich mag meinen Verstand nicht abschalten beim Singen. Schliesslich ist mein Gott ein Gott der Wahrheit und der Wahrhaftigkeit, was sich auch beim Gesang nicht ändert. Kommt es in den Liedern dann jedoch zur schlichten Übertreibungen oder Falschaussagen, die ich mir vom Autor oder anderen Christen erst übersetzen lassen muss (Der Autor hat das vielleicht gar nicht so, sondern so und so gemeint), vergeht mir die Anbetung.
Kleines Beispiel für Übertreibung: In einem Lied heißt es "Ich preise Dich mit all meinem Sein! Ich preise Dich mit all meiner Kraft!" und jedem von uns wird ganz schnell klar, dass der Autor das Wort "will" vor dem "Dich" vergessen hat... oder ein Großteil der Singenden dieses "will" eigentlich anfügen müsste. Bei diesem Lied halte ich immer inne und mir vergeht dabei das Singen, weil ich in mich hineinhorche und mich frage, wie das bei mir gerade um "all meiner Kraft" und "all meinem Sein" bestellt ist.... und zwar nicht im emotional verschleierten Lobpreis Gottesdienst... sonderm im Alltag, wo es noch mehr darauf ankommt. Beispiel für Falschaussage: In einem anderen Lied heißt es "gib mir neu deinen Geist", wo es dann für mich endet. Als wiedergeborener Christ um den Heiligen Geist zu bitten ist, schlicht Unsinn. Mir wird immer wieder gesagt, dass der Autor damit etwas anderes gemeint hat (mehr Wirksamkeit des HG in mir), aber dann kann man das auch so singen. Die Beständigkeit des HG in einem Menschen ist schließlich eine Frage von Leben und Tod.

Es gibt also ein paar Punkte die mich an diesem Teil stören. Nicht an diesem Teil, sondern daran, wie damit umgegangen wird.

1. Der Gesangteil wird "Anbetung" und "Lobpreis" genannt. Weshalb der Rest des Lebens nicht, wo der Sinn unseres Lebens doch ein "Lob Gottes" sein soll (Eph 1,12) und unser Gottesdienst nicht am Ausgang der Kirche endet (Römer 12,1)  ?

2. In den Liedern bete ich Gott an. Daher sind die Lieder klar und wahr, oder ich singe sie nicht. Die Stilrichtung ist mir vollkommen wurscht, solange ich den Text verstehe (wie war das mit "all meinen Sein" wenn mein Verstand nichts mehr kapiert oder sich von der 15ten Wiederholung einer Liedzeile veräppelt fühlt?)  und mir die Ohren nicht von der Lautstärke schmerzen. Gott hat in der Bibel keine Stilrichtung verboten oder als ungeeignet bezeichnet. Daher tu ich das auch nicht.

Falls mein Beitrag von anderen Usern als Anlaß genommen wird groß und breit jede Form des Gesanglobpreises anzumäkeln, würde mir das Leid tun. Das liebg nicht in meiner Absicht.

viele grüße,
marjo

P.s.: Ich singe übrigens sehr gerne.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.12.2014 08:34.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5393

Re: Lukas 19, 11-27: Talente

von Cleopatra am 23.12.2014 07:48

Hallo MichaR,
ich verstehe nicht wirklich, was nun der Tod eines Prominenten mit diesem Threadthema zutun hat...
Wir wollten ja sehen, was dieses Gleichnis für uns bedeutet.
Können wir daher beim Thema bleiben bitte?

Ich habe die Tage noch andere Gedanken gehabt, meint ihr, das "passt" zu diesem Gleichnis, man kann es auch so ableiten, oder passt es nicht hierzu und ich nur "allgemein natürlich christlich gedacht":

Mir selbst wurde noch mehr anvertraut als zB nun Geld und Gaben/Fähigkeiten:

- meine Tiere
- meine Wohnung
- mein Körper
- mein Abeitsplatz
- meine Freunde und Bekannte
und so weiter

Was tu ich mit denen..? Bin ich mir hier auch meiner Verantwortung bewusst..? Wie "verwalte" ich diese Dinge...?

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5393

Re: (Oase11)Math.4:4, Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes hervorgeht

von Cleopatra am 23.12.2014 07:33

Guten morgen,

ja, morgen ist heilig Abend.
Eine berchtigte Frage, ob wir bereits schon gedanklich bei dem Thema sind.
Ich ehrlich gesagt noch garnicht.
Draußen herrscht Hektik, seit gestern hat mich der Alltag schnell wieder geholt (STress auf der Arbeit, aber eine wirklich sehr schöne und herzliche "Willkommens-annahme", das war wirklich sehr schön), und durch den Regen stimmt es mich auch noch nicht sehr weihnachtlich.

Vielleicht fällt es mir ja noch was schwer, weil ich morgen früh noch was Stress habe durch noch frühere Arbeitszeiten.

Liebe solana, also dein Eselchen hat noch keinen Namen, das müssen wir ändern.
Ist es denn ein Männlein oder ein Weiblein?
Dann machen wir einfach folgendes:
Ein Gewinner eines Spiels darf sich den Namen ausdenken ;-D
Wir müssen uns nur ein Spiel ausdenken.

- entweder, derjenige, der heute am nettesten ist zu mir
- der, der mir am meißten Geld überweist heute
- der, der in Marjos Bibelquiz beim nächsten mal die meißten Punkte erreicht (wird dann aber eben noch etwas dauern)
- oder ein anderes Spiel?

Was meint ihr dazu?

Oh, apropos nett- ich habe gestern Abend das erstemal etwas ausprobiert. Da ich nicht wusste, wie heftig sättigend es ist, habe ich nur ganz wneig davon gegessen und noch ganz viel übrig. Da aber alle für Weihnachten ihr Essen schon geplant haben, verteile ich heute lustig fröhlich mein Abendessen. Wer mag gerne mal probieren oder raten, was das ist?

20141222_1959381.jpg20141222_2000261.jpg20141222_2000061.jpg

Ich wünsche euch einen geschmacksvollen Start in diesen Tag

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5063  |  5064  |  5065  |  5066  |  5067  ...  6746  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite