Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5113 | 5114 | 5115 | 5116 | 5117 ... 6743 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67430 Ergebnisse:
Re: (Oase11)Math.4:4, Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes hervorgeht
von Cleopatra am 17.12.2014 10:12Guten morgen,
danke Poola fürs Öffnen der neuen Oase...
Ich stelle hier mal frische Brötchen auf...
Gestern habe ich doch den Vers "erlebt"...
Ich wollte nicht nur zu Abend Essen, ich wollte auch total gerne vom Wort Gottes etwas haben.
Kennt ihr diese "Sehnsucht" nach dem Wort Gottes? Nach dem, was Gott uns heute zu sagen hat?
In den Zeiten, in denen man einfach nicht drauf kommt, fällt es mir sehr auf. Denn Abends war ich einfach zu müde dafür und die Augen wollten nicht mehr so richtig mitmachen.
Aber heute ist ein neuer Tag
Ich stelle euch also mal die Brötchen hierher, sinnbildlich, und frischen Kaffee
Lasst uns gemeinsam hier auftanken, sitzen, unterhalten und die Zeit genießen.
Wie geht es euch? Hat jemand ein Gebetsanliegen?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von Henoch am 17.12.2014 09:38Hallo Shane,
Schauen wir doch mal die Bibelstelle genau an? Was sagt Jesus?
Markus 3,29 28 Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben, auch die Lästerungen, wie viel sie auch lästern mögen;
29 wer aber den Heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung in Ewigkeit, sondern ist ewiger Sünde schuldig.
30 Denn sie sagten: Er hat einen unreinen Geist.
Wenn das also eine Sünde ist, die niemals vergeben wird, dann schließt das aus, dass der, der Gott gehört und den heiligen Geist hat, diese Sünde tut. Sie könnte ihm ja nicht vergeben werden, ihm ist aber völlig vergeben. Auch heißt "lästern" abweisen. Das kann er auch nicht, denn der heilige Geist wohnt in ihm für die Ewigkeit.
Joh 14,16 Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit:
Und würde denn ein Gläubiger dem Herrn und Gott unterstellen, er hätte einen unreinen Geist?
Henoch
sylvaki
Gelöschter Benutzer
Re: (Oase11)Math.4:4, Nicht vom Brot allein wird der Mensch leben, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes hervorgeht
von sylvaki am 17.12.2014 09:10
Losung und Lehrtext für Mittwoch, den 17. Dezember 2014
„Von deiner Wahrheit und von deinem Heil
rede ich, HERR.
Ich verhehle deine Güte und Treue nicht
vor der großen Gemeinde."
(Psalm 40,11)
„Schäme dich nicht, Zeugnis abzulegen
für unseren Herrn."
2.Timotheus 1,8)
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von marjo am 17.12.2014 08:25Hallo Shane,
falls Du die spezielle "Sünde gegen den Heiligen Geist" meinst, so wirst Du unterschiedliche Antworten erhalten. Einige werden sagen, dass diese Sünde als wiedergeborener Christ nicht mehr begangen werden kann, da diese Sünde den Prozess betrifft während dem man Christ wird. Einige werden sagen, dass man diese Sünde dann begeht, wenn man wissentlich sündigt. Einige werden sagen, dass diese Sünde nur von den Schriftgelehrten damals hat begangen werden können, da sie das Zeugnis und die Anerkennung des Jesus Christus betrifft. Dann gibt es noch viele Ansichten dazwischen.
Allgemein ist festzustellen, dass der Heilige Geist Gott ist. Jede Sünde ist Sünde gegen Gott. Daher ist es auch Sünde gegen den Heiligen Geist.
gruß, marjo
ShaneWolfe
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von ShaneWolfe am 17.12.2014 08:07Noch eine Frage:
Kann ich als Gläubiger gegen den Heiligen Geist sündigen?
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott sterben?
von marjo am 17.12.2014 06:47Das dachte ich zunächst auch. Seine Frage nach der Auferstehung lies mich dann jedoch zweifeln. Daher mein Hinweis.
Sein Satz:
liest sich für mich zunächst wie eine reine Frage. Die Antwort darauf ist: Keine Ahnung wie Gott das gemacht hat. Aber hätte er es nicht gemacht, wären wir alle in unseren Sünden und niemand würde zurück zu Gott kommen.
viele grüße, marjo
Christof
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott sterben?
von Christof am 17.12.2014 06:46Ich dachte ElCid meint Gott-Vater und der kann nicht sterben.
In Liebe
Christof
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott sterben?
von marjo am 17.12.2014 06:39Ich weise dezent daraufhin, dass Gott gestorben ist, und zwar am Kreuz. Das müssen wir nicht unbedingt verstehen, aber das ist Fakt. Andernfalls sähen wir Menschen was unsere Zukunft angeht auch reichlich dämlich aus. Aber das wisst ihr sicher... steht ja alles aufgeschrieben.
gruß, marjo
Christof
Gelöschter Benutzer
Re: Kann Gott sterben?
von Christof am 17.12.2014 06:37Lieber ElCid,
Gott zu folgen bedeutet für mich innerlich das nachzuvollziehen was er tut.
In Liebe
Christof
Re: Was ist das Evangelium
von solana am 16.12.2014 23:55Ja, ElCid, es geht um Gerechtigkeit/Rechtfertigung und Friede mit Gott.
Röm 14, 17 Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist.
Die haben wir durch unseren Herrn im Glauben:
Röm 5, 1 Da wir nun gerecht geworden sind durch den Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesus Christus; 2 durch ihn haben wir auch den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen,
Durch die Rechtfertigung haben wir Zugang zu dem "Leben in Segen", in der Gemeinschaft mit Gott, so wie es uns eigentlich vom Schöpfer vorherbestimmt ist - das Leben in seiner ganzen Fülle. Dafür ist Jesus gekommen und gestorben, um uns diesen Zugang zu eröffnen:
Joh 10, 10 Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.
Er hat uns befreit zu einem Leben, das nicht mehr unter der Knechtschaft der Sünde steht, dass uns die Sünde nicht mehr beherrschen muss, sondern wir an seiner Herrschaft in seinem Reich teilhaben und "im Leben herrschen":
Röm 5, 17 Denn wenn wegen der Sünde des Einen der Tod geherrscht hat durch den Einen, um wie viel mehr werden die, welche die Fülle der Gnade und der Gabe der Gerechtigkeit empfangen, herrschen im Leben durch den Einen, Jesus Christus.
Nachdem wir nun durch seinen Tod versöhnt sind, leben wir unser neues Leben aus der Kraft seiner Auferstehung, durch sein Leben, an dem wir im Heiligen Geist Anteil haben, der unser Leben umgestaltelt in sein Bild hinein:
Röm 5,10 Denn wenn wir mit Gott versöhnt worden sind durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Feinde waren, um wie viel mehr werden wir selig werden durch sein Leben, nachdem wir nun versöhnt sind.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver