Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5146 | 5147 | 5148 | 5149 | 5150 ... 6742 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67419 Ergebnisse:
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Henoch am 13.12.2014 21:51Hallo Wintergrün,
die Menschen, die verloren gehen, erscheinen nicht vor dem Richterstuhl, sondern vor dem großen weißen Thron.
Und lies nochmal die von Dir und mir zitierten Stellen. Es geht um Lohn und nicht um Verdammnis. Wir erhalten Lohn für die Werke, die wir in Gott getan haben. Aber wie aus meinem Vers hervorgeht, wird auch der gerettet, dessen Werke nichts taugen, weshalb sie (die Werke) verbrennen, der Mensch aber gerettet wird. Auch daran sieht man, dass die Rettung alleine vom Glauben abhängt. Aber richtig, wir müssen Rechenschaft ablegen für unser Leben, sogar für jeden Gedanken und für jedes Wort.
Henoch
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von MichaR am 13.12.2014 21:41du hast mich vergessen.

also was mich betrifft, bin ich durchaus noch mit beiden Beinen hier unten auf der Erde - aaaber nimmer lang, wenn das so weitergeht



Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Wintergruen am 13.12.2014 21:272.Korinther 5,9-10
Deswegen suchen wir unsere Ehre darin, ihm zu gefallen, ob wir daheim oder in der Fremde sind. 10 Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit jeder seinen Lohn empfängt für das Gute oder Böse, das er im irdischen Leben getan hat.
@Henoch , ich verstehe hier glaub ich was anderes als du .. was heißt denn das wir ALLE vor dem Richterstuhl müssen... ?
Offenbarung: Siehe, ich komme bald und mit mir bringe ich den Lohn und ich werde jedem geben, was seinem Werk entspricht.
Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden alle vor den Richterstuhl Gottes gestellt werden. ... So wird nun jeder von uns für sich selbst Gott Rechenschaft geben
Römer 14.10und 12
Und kein Geschöpf ist vor ihm verborgen, sondern es ist alles bloß und aufgedeckt vor den Augen Gottes, dem wir Rechenschaft geben müssen.
Denn lebendig ist das Wort Gottes, kraftvoll und schärfer als jedes zweischneidige Schwert; es dringt durch bis zur Scheidung von Seele und Geist, von Gelenk und Mark; es richtet über die Regungen und Gedanken des Herzens; 13 vor ihm bleibt kein Geschöpf verborgen, sondern alles liegt nackt und bloß vor den Augen dessen, dem wir Rechenschaft schulden.
LG
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Pal am 13.12.2014 21:25Ja, ihr lieben Bibelkenner, @Henoch&@Marjo, ich meinte jetzt aber nicht den Zusammenhang, sondern dem Sinne nach einfach nur, das ihr (mit eurer starken Heilsgewissheit und Risikolosigeit) mit beiden Füßen schon im Himmel erscheint, wobei ich erst sozusagen "nur mit einem Fuß des Glaubens" dort bin.
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von MichaR am 13.12.2014 21:25also wenn sich Personen unterhalten was sie als nächstes machen (hier mal eben nen Menschen) dann sind das Personen, da es mit "lasst" deutlich wird, das sich hier 3 "erwachsene Wesen" unterhalten, nicht?
BTW: bitte nich wieder alles von vorn, es wurde alles bereits durchgekaut. Siehe Link etwa
Die ganze Bibel ist voll davon das es sich beim h. Geist um eine Person handelt.
hier einige Stellen über den Geist/h. Geist - hier wird schnell deutlich, das er zwar mit Recht "Geist" genannt wird, aber in den vielen Stellen auch, das er durchaus eine Person ist. klick
ansonsten bitte erstmal dort weitermachen, wo schon ein Thread besteht zum Thema, Danke! (siehe, nochmal, link oben!)
tefila
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von tefila am 13.12.2014 21:14Ja, über den Satz: Lasset oder lasst uns Menschen machen", habe ich letztens noch nachgedacht.
Mit wem redet Gott da?
Wenn mit Jesus müsste es heißen: "Lasse oder lass uns Menschen machen" - aber dass Gott da mit dem Heiligen Geist redet, glaube ich wiederum auch nicht.
Aber auch hier steht nichts davon, dass es um Personen geht.
Wie eben mit Bibelstellen belegt, ist Gott Geist, ist Jesus der Geist, ist der Heilige Geist Geist. Warum müssen wir immer sagen: Person, wenn überall Geist steht?
Edit auch:
Wir können auch wieder von vorn anfangen mit diskutieren, denn e b e n erst fiel mir auf, dass wir den Begriff "Person" vielleicht gar nicht auf Gott und Jesus und den Heiligen Geist münzen sollten
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von MichaR am 13.12.2014 21:05Hallo Pal: Mathäus 24, etwa ab Mitte Kapitel ist der Übergang in die Drangsalzeit. MT25 ist bereits Drangsalzeit, genau wie Henoch sagt.
Da sind die echten "Christen" von heute vorher entrückt = es betrifft sie nicht mehr!
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Henoch am 13.12.2014 20:28Hallo Pal,
Hier geht es um das Gericht am Ende der Trübsalszeit, in dem entschieden wird, wer ins 1000jährige Reich eingehen darf.
Die Gläubigen aus der Gemeindezeit stehen unmittelbar nach der Entrückung vor einem Lohngericht. Ihre Sünden sind gerichtet, an Jesus, am Kreuz. Wir werden nicht noch einmal gerichtet.
1 Kor 3, 13 so wird das Werk eines jeden offenbar werden. Der Tag des Gerichts wird's klarmachen; denn mit Feuer wird er sich offenbaren. Und von welcher Art eines jeden Werk ist, wird das Feuer erweisen.14 Wird jemandes Werk bleiben, das er darauf gebaut hat, so wird er Lohn empfangen. 15 Wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden; er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durchs Feuer hindurch.
Henoch
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Wer ist der Heilige Geist?
von MichaR am 13.12.2014 20:24etwa in dem Satz LassT uns Menschen machen:
nicht ich mache
nicht lass uns machen
sondern
"LassT uns Menschen machen."
Bitteschön
Edit: 20:41 habs für euch rausgesucht: nur klicken
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von Cosima am 13.12.2014 20:13 3. Advent-Sonntag 2014
Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Lukas 11,10
In der Adventzeit dreht sich vieles um das Empfangen. Wir geben gerne weiter, damit andere etwas von uns empfangen. Oder wir freuen uns darauf,
etwas zu empfangen, Geschenke, Gesten der Liebe, gute Worte durch Briefe und Karten. Wir beschenken und werden beschenkt. Aber bitten wir auch darum? Ich habe gemerkt, dass mir das gar nicht so leicht fällt.
Ich suche und finde oft etwas ganz anderes, als ich eigentlich wollte. Ich klopfe an und wer öffnet mir? Habe ich mich in der Tür geirrt? Werde ich
abgewiesen? Was empfinde ich, wenn ich vor einer verschlossenen Tür stehe? Wird die Tür wirklich aufgetan?
Habt Ihr auch schon einmal darüber nachgedacht? Für mich steht fest: Jesus tut jedem die Tür auf, der anklopft!
Gerne wollen wir mit euch, alle Seiten dieser Worte beleuchten und darüber austauschen.
Dazu laden wir die Hauskreis-Teilnehmer herzlich ein,
am Sonntag, den 14. Dezember 2014 um 20:30 Uhr in den Chatraum "Hauskreis-Miteinander".
Eure Chestnut und Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB