Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5173 | 5174 | 5175 | 5176 | 5177 ... 6742 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67411 Ergebnisse:
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Wintergruen am 10.12.2014 21:02so leid es mir tut, aber ich kann das so nicht sehen .. DENN wenn es eine Schöpfung Gottes wäre, dann müsste JEDER wiedergeboren sein .. Adam und Eva waren eine Schöpfung und das gesamte Universum.. Hat man da Universum gefragt ob es so sein wollte ?? Nein.. Hat Gott VOR der Schöpfung jemanden gefragt oder Adam und Eva ob sie mit 2 Augen, Nase, Mund einverstanden wären ??? Die Schöpfung ist Gottes Werk und nichts und niemand hatte Einfluss darauf nur er selbst.. Aber in der Wiedergeburt sehr wohl, das entscheidet der MENSCH ganz alleine ob er will oder nicht .. vielleicht antwortest du auf meinen Beitrag lieber Cipher.. was du dazu sagst... die anderen natürlich auch ..die wiedergeburt ist eine freie Willensentscheidung ..
LG
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Gnade und Werke
von Wintergruen am 10.12.2014 20:58Liebe Solana
ich war kurz weg , nun möchte ich dir antworten
wenn bei jemanden viele Früchte ersichtlich sind und viele Tugenden, darunter sind automatisch auch gute Werke hervorgegangen,, und wenn er was ganz wichtig ist in allem Gott die Ehre gibt und weiß das ohne IHN , NICHTS bewirken kann.. wenn er in der Demut bleibt und ständig oder immerzu um Vergebung bittet, sich ein ganzes Leben lang sich um das Wort Christi bemüht hat.. ja der kann mit Gewissheit glauben das Gott ihn retten wird...Erstaunlich ist aber das die Apostel sowie der Zöllner oder der Schächer von SICH aus nie behauptet haben das sie schon zu Lebzeiten gerettet sind. Sie hofften aber.. . Das letzte Wort haben sie immer Christus überlassen.. Darin zeigt sich auch die Demut und die Nichtigkeit des Menschen gegenüber Gott.weil er eben durch die Gnade gerettet wird und nicht weil er sich das mit nichts verdienen kann....Die Werke ,sind ein Muss zum Glauben und die Früchte erwachsen daraus, die Tugenden ebenso...
Die Hoffnung auf die Gewissheit die darf man aber schon haben...wir glauben an Ihn , aber diese Gewisse Hoffnung bleibt immer eine Art Hoffnung.. weil der Mensch von seiner Seit aus , das Wort an den Herrn übergeben muss.. Der Herr aber, gibt Gewissheit.. es ist etwas komplex ,, aber ich sehe es wie Paulus..Und es kann immer noch sein egal wie man denkt wie man ist , wie man gelebt hat, wie gut auch immer.. das dennoch was übersehen wurde und das Gott nicht gefällt.. dieses Hintertürchen muss man sich immer offen lassen... sonst wird eines Tages die wahre Reue und die Bitte um Vergebung schwinden ... das ist so sicher weil man sich seiner Sache gewiss ist.. und dann hat der Teufel echt leichtes Spiel..
und genau vor dieser Sicherheit warnten schon namhafte Kirchenväter die in die Kirchengeschichte eingegangen sind..
Bessere Aussichten wie du schreibst im Vergleich zum Zöllner .. NEIN.. die Rettung ist eine und wird eine Rettung bleiben.. Das einzige was ich mir unterschiedliche vorstelle ist das der Lohn im Himmel unterschiedlich sein wird... das es so eine Art verschiedene Stufen geben wird.. so wie bei einem Königreich auf Erden, es gibt die Diener die etwas höher gestellt sind , dann die noch höheren und ganz oben ist der König.. also so ähnlich ..
Also das tun wir so oder so. ob mit neuem Leben oder ohne. auch Atheisten leben von der Gnade oder Andersgläubige.. Das ist für mich nichts wovon christen nur profitieren .. . Gezeigt hat er das doch indem er ALLE Sünden der ganzen Menschheit auf sich nahm.. Es steht nicht geschrieben, er nahm die Sünden der Gläubigen auf sich... oder was meinst du ??
Also ist seine Gnade täglich mit uns.. so sehe ich das ..
sonst sag mir wie du es meinst..
LG
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von Henoch am 10.12.2014 20:22Hallo Solana,
Gottes Wort ist immer eine Alternative, denn es pflügt sogar Felsen, so dass Wurzeln wachsen können und es befestigt Reben am Weinstock. So kommt es zur Umkehr, wenn man an seinem Wort bleibt.
Deshalb sollen wir ja gerade ermahnen.
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Umgang im Forum
von cipher am 10.12.2014 20:22Trotzdem stimme ich Dir uneingeschränkt zu, wenn auch aus anderem Gründen.
Re: Umgang im Forum
von solana am 10.12.2014 20:20also Dinge beurteilen muss ja noch erlaubt sein
Hallo Micha
"Dinge beurteilen" ist für mich etwas anderes als "beurteilen, wem Gott gnädig sein kann/"darf" und wem nicht - weil dejenige unsere Ansicht nach "nicht richtig genug glaubt".
Das finde ich anmassend.
Röm 9, 14 Was sollen wir nun hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose (2.Mose 33,19): »Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig; und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.« 16 So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen. 17 Denn die Schrift sagt zum Pharao (2.Mose 9,16): »Eben dazu habe ich dich erweckt, damit ich an dir meine Macht erweise und damit mein Name auf der ganzen Erde verkündigt werde.« 18 So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will. 19 Nun sagst du zu mir: Warum beschuldigt er uns dann noch? Wer kann seinem Willen widerstehen? 20 Ja, lieber Mensch, wer bist du denn, dass du mit Gott rechten willst?
Und bevor du mir wieder sagst: das steht in einem anderen Zusammenhang - frage ich dich gleich: Ist Gott nur in diesem einen Zusammenhang "frei" in seinem Erbarmen und dürfen wir in anderem Zusammenhang doch mit ihm rechten?
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von cipher am 10.12.2014 20:11Natürlich gibt es die "sanften Schläfer", ich bin ihnen auch schon begegnet. Und ich vergesse auch nicht, dass es keinen Glauben gibt, der nicht geprüft wird. Und je größer der Glaube, desto größer die Versuchungen. Niemand kann seinen Glauben in den Kühlschrank legen, um ihn dort schön kühl und frisch zu halten. Oder am besten noch einfrieren.
Nein - wenn wir geprüft werden, brauchen wir unseren ganzen Glauben. Da ist nichts mit "aufbewahren für schlechte Zeiten". Und es gibt viele Versuchungen und Prüfungen. Für den einen mehr, für den anderen weniger, jedem, wie er es zugemessen bekommt. Und für diese gelten die Warnungen, die Ermunterungen und Ermutigungen in Gottes Wort.
Da kommt es dann sicher auch vor, dass plötzlich Windstille ist. Ebbe in der Glaubenskasse. Tote Hose. Nichts geht mehr. Wir krabbeln mühsam von Tag zu Tag und sehen kein Land mehr, mutlos und verzweifelt könnten wir einfach so liegenbleiben. Da kommen dann diese Ermahnungen ganz recht und helfen uns, wieder auf die Beine zu kommen.
Und wenn unser ganzer toller Glaube in ein Senfkorn passen würde - wir würden nicht gerichtet, denn wir sind gerettet!
Vielleicht verlieren wir Gott aus dem Blick? Keinen Bock mehr zu beten? Oder Angst in und vor der Welt vernebelt uns den Blick? Auch dafür werden wir nicht bestraft.
Der Teufel tritt dir in den Hintern, dass dir die Sinne schwinden, er quält dich, er lässt dich mutlos werden, kraftlos und saftlos. Auch das besigelt nicht unser Urteil.
Jemand verrät Jesus aus Angst vor den Menschen oder wendet sich unter Druck und Erpressung vom Glauben ab? Er wird nicht verurteilt!
Und jeder Gläubige, Wiedergeborene sündigt und schämt sich dafür, klagt darüber. Laut oder leise. Und wenn er was Gutes tun will, wird Böses draus, weil er es allein machen will.
Trotzdem werden wir nicht gerichtet.
Weil wir für die Ewigkeit errettet wurden.
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von solana am 10.12.2014 20:10Doch, Micha - die "Logik".
Entweder gibt es "Alternativen" - dann sind Ermahnungen sehr wichtig.
Oder es gibt keine Alternativen und wir können eh nichts dran ändern - wer gerettet ist, bleibt "automatisch" gerettet und wer es nicht ist (nur "scheinbar"/Mitläufer/nicht wiedergeborener Gläubiger), für den nützen sie auch nichts, denn er kann ja nirgends am Weinstock bleiben, wo er nur "scheinbar" sitzt und eine "Erwählung festmachen", die er gar nicht wirklich hat. So jemand müsste "zur Umkehr" ermahnt werden, nicht "zum Bleiben".
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Umgang im Forum
von Henoch am 10.12.2014 20:05Hallo Adi,
das kann ich einsehen. Danke für den Hinweis.
Allerdings ging es mir um den Nächsten.
Henoch
Re: Umgang im Forum
von alles.durch.ihn am 10.12.2014 19:57So kann es gehen, liebe Henoch und ich bin die Letzte, die sich nicht
von Herzen mit dir freut, aber ich hatte dich an anderer Stelle schonmal
darauf angesprochen/ hingewiesen - es gibt immer 2 Seiten der Münze:
was ist andersherum, wenn sich jemand aufgrund solcher "Ermahnungen"
(die meines Erachtens vom Umfang her wirlich zuviel des Guten sind)
sich etwas antut??? Wir sind hier weit weit weg voneinander...
Kannst du es verantworten bzw. einschätzen, wie es dem Bruder oder
der Schwester (so sie sich so nennen darf) gerade geht???
Solche Gespräche sind seelsorgerischer Art, ihr Lieben und gehören
werder in ein Forum, geschweige denn ins Open!!!
Und solche "Beurteilungen" würde ich nicht jedem zugestehen,
ganz ehrlich! Weißt du, wieviel Mist (auch) in der Seelsorge verzapft
wird? Jetzt möchte ich öffentlich und eindringlich uns alle ermahnen,
dass wir uns der Verantwortung solcher "Liebesbeweise"bewusst werden!!!
Es geht nicht um Selbstdarstellung, oder?.... Es geht um unseren Nächsten!
lsg adi
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?
von MichaR am 10.12.2014 19:49DAS wiederum hat auch wieder mal überhaupt kein Mensch gesagt, nicht?
