Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5456 | 5457 | 5458 | 5459 | 5460 ... 6722 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67211 Ergebnisse:
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Sündenhierarchie
von NorderMole am 13.10.2014 15:57korr. 3. absatz: gemeint ist keine Rede von Sünde, statt Gesetz(grober Tipfehler).
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Sündenhierarchie
von NorderMole am 13.10.2014 15:53Denn nicht durch das Gesetz erhielt Abraham und sein Same die Verheißung, das er der Welt Erbe sein sollte, sondern durch die Glaubensgerechtigkeit.
Denn wenn die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube wertlos geworden und die Verheißung entkräftet.
Denn das Gesetz bewirkt Zorn; denn wo kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung. Dadurch geschah es durch den Glauben, damit es aus Gnaden sei...
soweit Römer 4. 13,...ff... .
Also entweder Jesus macht frei oder man ist "gefangen" durch das Gesetz.
Petrus sprach, das in den Gemeinden keine Rede sein soll vom Gesetz(in einer Gesamtkonkordanz, 'ner guten', wohlfeil wieder zu finden, die sich leider
meiner Grundlage hier und jetzt entbehrt, daher keine Bibelstelle die ich konkret rez. könnte).
Sündenkataloge, Hierarchien etc. entziehen mich hier auch wegen besseren Wissens, u.a. Gemeindebibellehrgänge in meinen Vorzeiten.
Ich weiß, das an dieser Problematik auch Gemeinden zerbrechen (Gesetzlichkeit, Freiheit vom Gesetz).
Leider wird die Bibel so nicht unvoreingenommen gelehrt, wie in vielen Gemeinden in meiner Vorzeit, ergo weil es nach Paulus beides nach
gab/noch gibt (Beschnittensein/Unbeschnittensein).
Ich finde es ist ein sensibles Thema. Doch wenn das Gesetz die Sünde begiert, ich zitiere hier auch Paulus, finde ich den Thread
als solches unsensibel.
Denn Christus ist des Gesetzes Ende, zur Gerechtigkeit einem jeden der da glaubt (Röm. 10.4.)
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von Cosima am 13.10.2014 15:52
Hallo, Ihr lieben Hauskreis-Miteinander-Freunde!
Es hat mir sehr leid getan, dass ich gestern Abend nicht da sein konnte.
Aber meine Enkeltochter ist schwer erkrankt und liegt im Krankenhaus.
Sie hat die Familie um Gebet gebeten und ich habe gleich entschieden,
zu ihr zu fahren, um bei ihr zu sein, gestern fast den ganzen Tag und Abend.
Ich bin dann erst in der Nacht nach Hause gekommen.
Entwarnung gab es noch nicht, aber wir beten weiter.
So biete ich gerne an, dass wir uns heute Abend treffen, um im Hauskreis
miteinander auszutauschen, uns in Gottes Wort Rat und Weisung zu suchen.
Bitte gebt mir kurz eine Nachricht, über PN oder hier, ob das für euch so
kurzfristig möglich ist und Ihr an einem Montag-Abend Zeit habt.
Ich würde mich darüber freuen und werde später noch ein Thema ins Forum setzen.
Herzliche Grüße von
Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Einer
Gelöschter Benutzer
Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?
von Einer am 13.10.2014 15:52Hallo zusammen,
in 1. Timotheus 2, 5 bis 7 (Luther 1984) heißt es:
"Denn es ist "ein" Gott und "ein" Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gegeben hat für alle zur Erlösung, dass dies zu seiner Zeit gepredigt werde. Dazu bin ich eingesetzt als Prediger und Apostel - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Heiden im Glauben und in der Wahrheit."
In der Übersetzung wurden die beiden "ein" in Anführungszeichen gesetzt, da es Zahlwörter sind und keine unbestimmten Artikel.
Und da ich hier auch die gesamte Diskussion zu diesem Thema durchgelesen habe: man muss den Teufel wohl für ausgesprochen dämlich halten, wenn er versucht Gott selbst zum Abfall von ihm selbst zu bringen. Oder wollte der Teufel Jesus einen Gefallen tun, dass er ihm mit einer scheinbar unsinnigen Veruchung bezeugt, dass er der Versuchung standhält?
Und wieso betet Jesus im Garten Getsemane anfänglich darum, dass der Kelch an ihm vorübergehen solle? Macht es Sinn gegen den Willen von einem selbst anzubeten?
Und wenn man sich mal die Mühe macht zu zählen, wie oft sich Jesus selbst als Gesandten Gottes bezeichnet, was nützt es da, wenn man ihm selber nicht glaubt?
Die Lehre von der Dreieinigkeit kam erst später auf - kurios eigentlich, dass Jesus das mit keinem seiner Gleichnisse andeutet. Er selbst hätte es doch wissen müssen. Oder Paulus, der dem auferstandenen Herrn begegnete, und im Sinne des Römer-Briefes als Kind Gottes bezeichnet werden kann, Lehrer der Heiden, weiß auch nicht das halbwegs genau auszudrücken?
Vielleicht geht es bei der Lehre von der Dreieinigkeit weniger darum, was der Status von Jesus ist, sondern dass die "Mittler"-Rolle damit quasi frei wird, was die eigentliche Autorität vieler Religionsgeminschaften ausmacht. Gibt es nur "einen" Mittler, nämlich Jesus Christus, dann gibt es keinen anderen, den ich zur Erlangung der Seligkeit bräuchte. Auf dieser Anmaßung beruht die Macht einiger Kirchen und deswegen wird die Dreieinigkeit hier dermaßen verteidigt. Würde sie nämlich nicht stimmen, könnte man auch annehmen, dass der Zuspruch der Kirche auf Seligkeit nicht stimmt, die eine solche Lehre verbreitet.
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Kann ein Gläubiger unwürdig am Abendmahl teilnehmen?
von Henoch am 13.10.2014 15:19Hallo Ihr lieben,
Also ich denke, ein Gläubiger wird nicht tief in Sünde fallen, ohne dass es ihm etwas ausmacht. So nach dem Motto: Mir ist ja vergeben!!!
Sollte ein Gläubiger so eine Haltung einnehmen, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass er dann zumindest das Abendmahl und damit den Tod des Herrn verlästert. Das könnte Konsequenzen haben. Ganz ohne Reaktion bleibt ja unser Verhalten gegenüber dem heiligen Gott nicht, siehe Sendschreiben und Hananias...
Nur denke ich, dass das unabhängig davon ist, ob einer grundsätzlich würdig ist am Abendmahl teilzunehmen.
Insofern würde ich das trennen. Meine persönliche Haltung beim Abendmahl, wobei ich der Heiligkeit des Geschehens Rechnung tragen sollte und der Tatsache, dass ich als Gläubige eingeladen bin, am Abendmahl teilzunehmen.
Henoch
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Sündenhierarchie
von cipher am 13.10.2014 15:02
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Kann ein Gläubiger unwürdig am Abendmahl teilnehmen?
von cipher am 13.10.2014 15:00Der Brief, MichaR, ist an die Gemeinde zu Korinth gerichtet, bestehend aus Gläubigen und Ungläubigen, wozu ich auch die "Papiertiger" rechne. Doch unwürdig am Mahl teilnehmen kann nur der Ungläubige, der Mitläufer, der die Auferstehung nicht anerkennt. Nicht der Gläubige, für den Jesus gestorben und auferstanden ist.
Re: Sündenhierarchie
von solana am 13.10.2014 14:55Adam und Eva haben "nur" einen Apfel gegessen
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Sündenhierarchie
von NorderMole am 13.10.2014 14:49Wenn ich's recht gelesen habe, so hat Petrus gelehrt, das von Sünde keine Sprache sein soll.
Wohlfeil, weil gesetzlich... . ...?!
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Sündenhierarchie
von cipher am 13.10.2014 14:47Geht es nach Gott, (und ohne Vergebung) bist Du tot, wenn Du neidisch auf jemand schaust und bist Du tot, wenn Du jemanden erschlägst. Oder Bist Du nach dem Erschlagen etwas töter als nach dem Neidischsein?