Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5687 | 5688 | 5689 | 5690 | 5691 ... 6755 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67547 Ergebnisse:
Re: Jederzeit für alles danken - wer kann das?
von alles.durch.ihn am 08.09.2014 20:14
Liebe Solana, da stimme ich voll mit dir überein. Daher schrieb ich:
Gott will natürlich, dass wir ehrlich sind und hält es gut aus, wenn wir uns mal bei ihm ausweinen. Wenn nicht bei unserem Vater, bei wem dann?.. ;- )
Aber ich denke auch, dass er sich eine Entwicklung - ein Wachsen - hin zu dem wünscht, dass wir im Vorfeld danken, weil wir ja schon wissen (meist allerdings aus Erfahrung), dass unser Leid "einen guten Zweck erfüllt", auch wenn wir ihn noch nicht begreifen können. Hier denke ich an
Hebräer 11 ab Vers 1:
Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht. Durch den haben die Alten Zeugnis überkommen. Durch den Glauben merken wir, daß die Welt durch Gottes Wort fertig ist, daß alles, was man sieht, aus nichts geworden ist. Durch den Glauben hat Abel Gott ein größeres Opfer getan denn Kain; durch welchen er Zeugnis überkommen hat, daß er gerecht sei, da Gott zeugte von seiner Gabe; und durch denselben redet er noch, wiewohl er gestorben ist. ....weiter gehts dann: Durch den Glauben ward Henoch weggenommen, daß er den Tod nicht sähe, und ward nicht gefunden, darum daß ihn Gott wegnahm; denn vor seinem Wegnehmen hat er Zeugnis gehabt, daß er Gott gefallen habe. Aber ohne Glauben ist's unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muß glauben, daß er sei und denen, die ihn suchen, ein Vergelter sein werde....
Dorthin ist es meist ein ziemlich langer Weg auf dem wir ihn, unseren Herrn, durch alle Leiden hindurch immer besser kennen, verstehen und vertrauen lernen - das lässt sich im seltensten Fall, wenn überhaupt, durch "Glaubensgehorsam" erzwingen. Es ist doch ähnlich, wie mit dem Vergeben und vielen anderen Lebensbereichen, in denen wir uns schwertun - es geht nicht ohne ihn und ohne, dass wir uns bewusst dafür entscheiden - das meinte ich in meinem Beitrag oben. Und wie auch gesagt, erkennt und dankt man ja oft erst im Nachhinein, aber es sind doch die ersten Schritte in die richtige Richtung... :- )
Liebe Segensgrüße <3
adi/ alles.durch.ihn
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Ein Witz (der sicher Bekannt ist ?)
von NorderMole am 08.09.2014 20:04Mann zum Psychiater: "Herr Doktor, ich kann Hellsehen !"
Psychiater:"Wann hat das denn angefangen ?"
Mann:" Nächste Woche Donnerstag !"
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Was hört, lest, schaut, tut ihr gerade?
von Rapp am 08.09.2014 19:35Was ich gerade tue? Motzen über einen Langweiler, der gerade gaaaaaaaaaaaaanz wenig Lust hat sich mit hochgeistlichen Themen zu quälen...
Willy, der wohl noch ein wenig weiter motzt...
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von MichaR am 08.09.2014 19:05also ein bischen was müsste man schon auspacken, damit das auch aus dem Kopf geht und uns vor Verkalkung schützt - Bibelserver oder so sollte nur für Notfälle benutzt werden.
Sonst kannst ja gleich zwei Rechner mit einander reden lassen....
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 18:57Das Gebet Jesu ist so, wie es ist.
Wenn Menschen dieses Gebet missverstehen, so bedeutet dies nicht, dass wir das Gebet dann ändern dürfen.
Wir müssen das Gebet Jesu so bewahren, wie er es formuliert hat.
Und erklären, wie er es gemeint hat.
Zudem: der Heilige Geist erklärt auch das Gebet Jesu, demjenigen, der es gern verstehen möchte.
Daher sehe ich weder einen Grund noch eine Berechtigung, den Wortlaut des Gebets Jesu zu verändern.
Freiere Übersetzungen wie die Gute Nachricht Bibel haben zwar einen anderen Wortlaut, sie sagen aber sinngemäß in etwa das aus, was im Grundtext geschrieben steht.
Dies ist etwas anderes, als wenn der Vers mit '... und führe uns in der Versuchung' oder '... und führe uns aus der Versuchung' übersetzt wird, da diese Übersetzungen den eigentlichen Sinn der Worte ignorieren und quasi davon ausgehen, der uns vorliegende altgriechische Wortlaut entspräche nicht mehr dem ursprünglichen Gebet Jesu.
Merciful
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von Wintergruen am 08.09.2014 18:56Der König von Persien der später unter dem Namen Xerxes bekannt? wurde ??
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von marjo am 08.09.2014 18:28Huups. Sorry. NACH der Teilung Israels. Er lebte NACH der Teilung Israels.
Tschuldigung, für die Verwirrung. Fiel mir erst jetzt auf.




Ulli
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von Ulli am 08.09.2014 18:06Hallo,
ich rate mal, Nathan
so viel über Könige in der Bibel habe ich noch nie gelesenaber ich suche weiter.
Zuerst dachte ich an David, und sah Goliath als hoher Beamter, hihi.
Viel Segen
Liebe Grüße Ulli
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von jonas.sw am 08.09.2014 18:00...also vor Salomo...und nach Moses....
Sprueche8
Gelöschter Benutzer