Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 5692 | 5693 | 5694 | 5695 | 5696 ... 6755 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67547 Ergebnisse:
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 10:11Ich habe nicht behauptet, dass fero 'hineintragen' bedeute. Sondern eisfero hat die Bedeutung 'hineintragen', wegen des Präfix eis.
Merciful
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: "Randnotizen" - Wasserknappheit im Westen der USA
von marjo am 08.09.2014 10:10Von den USA abgesehen gibt es dieverse Orte die Hilfe benötigen. Bei mir ist es Tansania. Da bin ich zwar nicht "hingestellt", bin diesem Land jedoch verbunden. In 2015 werde ich meine Älteste mitnehmen. Zwei Wochen Tansania, weit ab von irgendwelchen Hotels oder Tourismus-Ressorts, direkt bei den Menschen.
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 10:09Ja, das ist mir bekannt. Aber was willst du damit aussagen?
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 10:04Im Grundtext (Nestle-Aland Auflage 27) steht nicht diese Form, die du hier nennst. Sondern ein Aorist Konjunktiv. Freilich handelt es sich um die 2. Person Singular. Es wird ja Gott angeredet, angebetet. Als Konjunktiv drückt dieses Verb ein Begehren oder eine Erwartung aus.
Merciful
marjo
Gelöschter Benutzer
milli
Gelöschter Benutzer
Re: Menschen der Bibel...wer bin ich?
von milli am 08.09.2014 09:46@jonas bin immer noch am lachen
@ marjo
könnte auch passen, ich meine aber jemanden anderen.
sie lebte noch früher
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Wintergruen am 08.09.2014 09:38Lieber Merci
ich meinte : εισενέγκεις das bezieht sich grammatisch auf DU und als Aufforderung .. das eis auch eine Endung in dem Fall.. grammatikalisch bedingt durch die Deklination.. ich weiß nicht wie ich es besser ausdrücken kann..Beispiel um es zu verstehen verwende ich mal für εισενέγκεις= Versuchung...die Versuchung an sich müsste heißen:
εισενέγκεia.....
εισενέγκεις kann eine Aufforderung sein oder : du versuchst...
eisfero heißt wortwörtlich übersetzt : ich trage ....zu etwas... bei . (beitragen) oder auch ich habe etwas gebracht.. fero ist z.b ich bringe ...nicht hindurch oder hineintragen..) es ist für mich mühselig nach griechischen Buchstaben zu suchen ..um es genauer zu verdeutlichen.. Beim eisfero das o.. am ende steht für ICH ...die Deklination hieße in dem Fall... eisfero, eisferis, eisferi, eisferume , eisferune eisferete... also in ich du er/sie/es..wir ihr sie .... das eis am Anfang , das fällt mir sogar schwer zu übersetzen...das entspricht annähernd dem griechischen se.... ist aber in dem Fall nicht so
Sorry ich kann es nicht besser nicht erklären...
und Gott führt niemanden in die Versuchung.. nur der Teufel...
und auch keine Zeit mehr.. alles Liebe
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 09:18Gemeint ist das, was jene Übersetzung aussagt, nämlich: '... und führe uns nicht in Versuchung'!
Nicht gemeint ist das, was du verstehst, wenn du diese Übersetzung liest, nämlich: '... und versuche uns nicht'!
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 09:14Das Wörtchen eis ist keine Endung, steht doch dieses Wörtchen am Anfang des Verbs eisfero. eis hat als Präfix die Bedeutung 'hinein', daher hat eisfero nicht die Bedeutung 'beitragen', sondern 'hineintragen'. eis verstärkt nichts, es gibt dem Verb lediglich eine bestimmte Richtung.
Das Verb fero, also ohne eis, wird übersetzt mit tragen, ertragen, dulden, hintragen, bringen. Mit dem Präfix eis wird es dann zu 'hineintragen', 'hineinbringen', 'hineinführen'.
Merciful
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 08.09.2014 09:01Bisher haben wir allein darüber gesprochen, wie jener Vers zu übersetzen sei. An dieser Stelle wird deutlich, dass du eine bestimmte Übersetzung, nämlich diejenige, die wir in den deutschen Bibeln vorfinden, ablehnst, weil du mit dieser Übersetzung ein Verständnis, eine Auslegung verbindest, mit der du nicht klarkommst.
Es ist aber nun nicht jene Übersetzung falsch, sondern dein Verständnis dieser Übersetzung ist falsch. Denn wenn wir beten: '... und führe uns nicht in Versuchung', so ist doch damit nicht gemeint, Gott möge uns nicht versuchen. Denn wir werden nicht von Gott versucht.
Wir beten daher nicht: '... und versuche uns nicht', sondern '... und führe uns nicht in Versuchung', dies ist doch eine ganz andere Bitte. Weil du aber diese Bitte so verstehst, als ob wir Gott bitten würden, er möge uns nicht versuchen, daher meinst du, eine an und für sich richtige Übersetzung korrigieren zu müssen.
Da habe ich aber etwas dagegen. Wir sollten die Verse schon so übersetzen, wie sie da stehen. Und da steht nun einmal: '... und führe uns nicht in Versuchung'!
Merciful