Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6170  |  6171  |  6172  |  6173  |  6174  ...  6759  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67585 Ergebnisse:


Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Merciful am 22.06.2014 09:48

Einen wesentlichen Punkt möchte ich ansprechen.

Unser ganzes Leben, unsere innere Verfassung, unsere Motivation, unser Reden und Tun hängen ab von den Gedanken, die wir in uns zulassen, die wir denken, denen wir Raum geben oder auch den Raum verweigern.

Gedanken können sich uns aufdrängen mit einer Gewalt, sodass wir uns nicht immer ihrer erwehren können. Sie rauben uns den inneren Frieden, die Freude, die Kraft, den freien Blick auf den Gekreuzigten, in dem wir die Erlösung von den Sünden haben.

Leider ist unser Fleisch sehr empfänglich für böse Gedanken, sodass wir bald verzweifeln, da sie unserer eigentlichen Identität als Kinder Gottes stracks entgegen stehen.

Hier gilt es, meine ich, sich immer wieder neu der Liebe Gottes zuzuwenden, um aus ihr die Kraft zur Liebe zu empfangen, die auch den guten Gedanken, den inneren Frieden, die Freude in uns schafft. Mit der Liebe werden uns auch Licht und Wahrheit zuteil, die uns von Lüge und Finsternis befreien und zum guten Werk tüchtig machen.

Merciful

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von StefanS am 22.06.2014 09:40

Merciful schrieb: Insofern ist deine Aussage schon widersprüchlich. Denn wenn du als Kind Gottes dir gewiss bist, dass der Gott und Vater Jesu dein Vater ist, so ist ja dein Glaube Glaube an den lebendigen Gott.

Da gibt es dann aber nichts zu prüfen, sondern der Glaube muss Glaube sein und nicht Zweifel am Glauben.

Prüfen kannst du dann nur - und zwar aufgrund deines Glaubens an den lebendigen Gott - dein Denken, Reden und Tun, du kannst deine Verhaltensweisen hinterfragen, nicht aber deinen Glauben als solchen, von diesem musst du dir sicher sein, dass er dich mit dem Gott und Vater Jesu verbindet, ansonsten zerstörtest du dich selbst, indem du die Grundlage deines Lebens dir nehmen ließest.

Lieber Merciful,

ich habe in keinem Beitrag geschrieben, dass ich an meinem Glauben zweifle, wenn ich meinen Glauben prüfe.
Vielleicht ist es ein allgemeines (oder dein) Missverständnis, dass eine Prüfung dazu bestimmt ist, jemandes Fehler aufzudecken.
Eine Prüfung ist (für mich) dazu bestimmt, Gewissheit zu haben, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Mein Glaube kann sehr leicht mit menschlichen Dingen angereichert werden.
Ich kann dazu neigen, Dinge aus eigener Kraft zu tun. Danach bin ich vielleicht stolz darauf.
Dann kann es sein, dass ich glaube, Gott wäre deswegen auch stolz auf mich.

Ich nenne das Werksgerechtigkeit.
In das möchte ich nie (mehr) verfallen!!!!

Deshalb prüfe ich meinen Glauben - oder besser, ich lasse ihn prüfen!

Ps. 139,23:
Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich's meine.

Dieses Erforschen durch Gott muss ICH zulassen!
Es sei denn, ich habe Angst davor.

Insofern verstehe ich Pal mit seinem Beitrag, wiewohl ich auch festgestellt habe, dass einige sehr unglückliche, wenn nicht sogar falsche Bibelzitate zur Verwirrung geführt haben.

Gruß Stefan





So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Beitrag verschwunden?

von Merciful am 22.06.2014 09:26

Hallo, liebe Cleo,

ja, nun habe ich die ganze Liste nochmal durchgesehen, und die 3 Beiträge in jenem entfernten Thread tauchen in meiner Liste nicht auf.

Damit wäre also dieses Rätsel nun gelöst, denke ich. Vielen Dank für deine Mühe.

Zwar verstehe ich dann noch nicht, weshalb die Zahl meiner Beiträge um 1 (und nicht um 3) geringer ist als die Zahl der Punkte, aber dies ist nicht mehr so wichtig.

Merciful

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Pal am 22.06.2014 09:18

Liebe Cleo, auch dir einen wunderschönen guten Morgen!


Cleo:
Das hinterließ in mir jedenfalls den Eindruck als ginge es um die Heilsgewissheit, die man so stark hinterfragen sollte, da man sonst - ganz spitz gesagt- in der Hölle landet... Also geht es dir um die Beziehung zu Gott? Um die Inhalte der Bibel? Um unser Handeln?
Vielleicht wäre es schön, das irgendwie nochmal genauer zu erklären.

Gut das du deshalb nachfragst!

Denn eine selbstkritische Hinterfragung darf  mE. ruhig alle Register ziehen.
Damit meine ich, das ich nicht nur meine Beziehung hinterfragen kann/darf/soll, sondern tatsächlich auch meinen gesamten "Heilsstatus". Also die schlußendliche Frage: "Wo verbringe ich meine Ewigkeit?"

Wenn ich behaupte, Selbstkritik ist gut, nur so lange sie nicht die Heilsgewissheit berührt, dann werden mir zB Gleichnisse wie das der 10 Jungfrauen gar nichts mehr zu sagen haben. Einfach, weil ich ja 100% die kluge Jungfrau bin und nie und nimmer bei den Törichten erscheinen werde! - Schließlich bin ich ja wiedergeboren, versiegelt mit dem HlGeist etc.
Dann trifft mich der schreckliche Spannungsbereich der Törichten überhaupt nicht, weil ich faktisch schon darüber weg bin...

Die Thematik, in die wir uns hiermit hineinwagen ist das schwierige Thema der "Unverlierbarkeit des Heils"  - ev. will jemand einen extra Thread dazu öffnen.

=============

Ich sehe das Problem dabei so:

Im Wissen des Allwissenden gibt es tatsächlich die wunderbare Unverlierbarkeit des Heils! Doch das weiß eben nur ER!

Von meiner menschlichen Perspektive aus liegt meine Heilsgewissheit, hier und heute in einem Spannungsfeld, das ich, Menschlein, nicht 100% weiß, was Gott weiß! Und das ist auch gut so!

Ich soll mein Christenleben in dieser Spannung führen, damit ich mich "auf die Socken" mache und  (Phi 3:12 Nicht daß ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet sei; ich jage ihm aber nach, ob ich es auch ergreifen möge)... eifrig dran bleibe.

Das hat nichts mit der Vernichtung des Glaubens zu tun, (wie mich @Merci & co wohl mißverstehen), sondern mit unterschiedlichen Perspektiven. (Nämlich Gottes und der Menschen).
lG

Antworten

sylvaki
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (5) Wer mich sieht, der sieht den Vater! - Und was wird dann kommen?

von sylvaki am 22.06.2014 08:48


Guten Morgen ihr Lieben,

und hallo Linuxrose, willkommen in unserer Oase.
Danke fürs Eröffnen dieser neuen mit dem schönen Titel!

Ja, wir sind nach Gottes Bild geschaffen
(auch wenn das manchmal schwer zu glauben ist ...)
und ja, dieses Leben hier ist nicht alles,
und noch einmal Ja: diese Erde hat nicht "umsonst"
unter unserer Misswirtschaft gelitten,
auch sie wird eines Tages erneuert werden.

Das macht mir persönlich immer wieder Mut
weiterzuglauben und weiterzugehen,
denn Gott der Herr wird an Seinem Tag
alles zu einem guten Ende und Neuanfang bringen,
für die, die an ihn glauben.

Habt einen schönen Sonntag, bleibt in Seinem Segen.

Sylvaki



Vater, danke -
alles in unserem Glauben
ist auf Hoffnung angelegt.
Hoffnung auf Heilung
auf Veränderung
Wiederherstellung
und ein friedliches Miteinander
bei dir in der Ewigkeit.

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Beitrag verschwunden?

von Merciful am 22.06.2014 08:37

Kannst du mir noch sagen, an welchen Tagen (Datum) und zu welcher Uhrzeit ich diese Beiträge schrieb?

Dann kann ich in meiner Liste gezielt nachsehen und muss nicht die ganze Liste durchsuchen.

Ich denke auch, das Rätsel ist bald gelöst.

Wobei, eines noch: warum ist dann die Anzahl der Punkte lediglich um 1 größer als die Anzahl der gezählten Beiträge?

Merciful

Antworten

sylvaki
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (5) Wer mich sieht, der sieht den Vater! - Und was wird dann kommen?

von sylvaki am 22.06.2014 08:36


Losung und Lehrtext für Sonntag, den 22. Juni 2014

„Heile du mich, HERR, so werde ich heil;
hilf du mir, so ist mir geholfen."
(Jeremia 17,14)

 

„Der blinde Bettler Bartimäus fing an zu schreien
und zu sagen: Jesus, du Sohn Davids,
erbarme dich meiner!
Und Jesus blieb stehen und sprach: Ruft ihn her!"
(Markus 10,47.49)

 

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5402

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Cleopatra am 22.06.2014 08:14

Guten morgen, auch hier

Bitte lest euch nochmals diesen Thread vor dem nächsten Verfassen des Beitrags durch.
Das ist mir ganz ganz wichtig.

Lieber Pal, es scheint auch, dass ich dich wohl falsch verstanden habe.
Das kam wohl daher, weil du das Beispiel mit den 10 Jungfrauen gebracht hast, sowie den Vers "nicht alle, die sagen Herr Herr..."

Das hinterließ in mir jedenfalls den Eindruck als ginge es um die Heilsgewissheit, die man so stark hinterfragen sollte, da man sonst - ganz spitz gesagt- in der Hölle landet...

Also geht es dir um die Beziehung zu Gott?
Um die Inhalte der Bibel?
Um unser Handeln?

Vielleicht wäre es schön, das irgendwie nochmal genauer zu erklären.

Denn offensichtlich haben das wohl mehrere Missverstanden ,-)

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5402

Atmosphäre im Forum

von Cleopatra am 22.06.2014 08:11

Guten morgen, ihr lieben,

mir fällt zu meinem Bedauern auf, dass immerwieder in Gesprächen persönliche Auseinandersetzungen, allgemeine Unterstellungen und unterschwellige Wut in Beiträgen herauszulesen ist.

Ich möchte daher gerne nochmal ganz allgemein an die erste Communityregel erinnern:

1.- Der allgemeine Umgang:
Jesus sagte selbst in Johannes 13, dass man die Jünger anhand der Liebe erkennen würde. Darum sind wir bemüht. In 1. Korinther 13, 1-7 wird wunderbar beschrieben, wie diese Liebe aussehen sollte. Bedenkt bitte immer: Dies ist eine öffentliche Community. Im Forum kann jeder mitlesen. Jeder Schreiber hinterlässt einen Eindruck, auch auf das Christentum allgemein.
Wir erwarten von jedem User einen höflichen, freundlichen und respektvollen Umgang. Provokationen, persönliche Angriffe, Beleidigungen und üble Nachrede werden nicht akzeptiert.
Bitte geht auch nicht auf solche Verstöße ein, sondern informiert die Mitarbeiter. Diese kümmern sich (teilweise im Hintergrund) darum. Gebt Provokationen und Co keinen Raum der Ausweitung.

Ich bitte euch nochmals darum, eure Beiträge vor dem Absenden zu hinterfragen, ob diese nicht Verletzungen mit sich bringen könnten.
Jeder Schreiber hinterlässt nicht nur einen Eindruck auf die Person selbst, sondern auch in der Öffentlichkeit auf das Christentum allgemein.

Jeder User hat die Möglichkeit, wenn er sich angegriffen oder verletzt fühlt, oder wenn er einfach ein Benehmen eines anderen Users nicht in Ordnung findet, sich bei einem Mitarbeiter zu melden, damit wir im Hintergrund dementsprechend reagieren können.

Frustabbau, unfriedliche Beiträge, das ist doch ganz bestimmt nicht das, was Jesus damit meinte, wenn er schrieb, dass wir einander an der Liebe zu erkennen seien, oder?

Besonders schade finde ich, wenn dann Gespräche, die sich um biblische Themen beziehen, so verändert werden, dass sie nurnoch um eine Person drehen (ob nun im "ich schimpfe mit dir" oder im "Mitleid und gut Zureden").

Bitte lasst uns diese Worte in Zukunft öfters im Hinterkopf behalten, ja?

Danke euch, Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.06.2014 08:25.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5402

Re: Beitrag verschwunden?

von Cleopatra am 22.06.2014 07:51

Hallo Merciful,


bisher ist nur ein Thread entfernt worden- der Thread "der singende Priester".
Ich denke, wir sind schon ziemlich nah an der Lösung dran- da sind auf jeden Fall drei Beiträge von dir drin, die ich ja von mir aus einsehen kann

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6170  |  6171  |  6172  |  6173  |  6174  ...  6759  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite