Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6181  |  6182  |  6183  |  6184  |  6185  ...  6759  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67584 Ergebnisse:


cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von cipher am 19.06.2014 20:57

Deine Frage kann ich gut verstehen. Darum halte ich es für wichtig, die angegebene Stelle eben nicht für sich allein zu betrachten, sondern im Zusammenhang. Und da gehört eigentlich auch der erste Brief an die Korinther dazu. Wie ich schrieb, ging es Paulus nicht darum, dass die Leute ihren Glauben auf die richtige "Qualität" prüfen sollten. Einige warfen ihm vor, er sei kein Apostel, aus ihm spreche nicht Jesus. Sie hielten seinen Glauben für falsch, ihren eigenen jedoch für richtig. Darum sollten sie ihren Glauben prüfen: Denn Paulus hatte ihren Glauben gegründet, sie "in Jesus gezeugt durch das Evangelium". Wenn sie also seinen Glauben, den er ihnen ins Herz gelegt hatte, für falsch hielten, wie könnte ihrer dann richtig / besser sein, wenn ihr Glaube doch auf ihn und seine apostolische Vollmacht zurückging?

Nicht nur hier, sondern auch an etlichen anderen Stellen fällt mir immer wieder auf, das Paulus ein sehr geschickter Rhetoriker gewesen sein muss.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.06.2014 20:58.

Christof
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Christof am 19.06.2014 20:44

Irgednwie verstehe ich das Problem nicht. man weiß doch, ob man an Jesus Christus unseren Erlöser glaubt und Ihm vertraut.

In Liebe
Christof

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von cipher am 19.06.2014 20:41

Paulus ist "Vater" der Gemeinde in Korinth. (1. Kor. 4). Offenbar glaubten einige der Korinther dem Paulus nicht, dass er in Vollmacht sprach bzw. Jesus durch ihn redete. Sie verlangten Beweise. Paulus war es aber, der den Grundstein für ihren Glauben gelegt hatte. Hier wendet Paulus sich nun gegen seine Ankläger indem er sie auffordert, ihren Glauben zu prüfen. Wenn sie ihren Glauben für recht halten, Paulus' Apostelschaft aber in Zweifel ziehen, kann aber auch ihr eigener Glaube nicht richtig sein, den ja doch Paulus gegründet hatte. "...denn ich habe euch in Christus Jesus gezeugt durch das Evangelium." So denke ich, dass dieser Abschnitt zu verstehen ist und weniger darauf bezogen, die "Qualität" des eigenen Glaubens an sich zu überprüfen.

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Religion handgemacht

von Henoch am 19.06.2014 20:25

Hallo tefila,

die Gemeinschaft aller Kinder Gottes ist die Einheit Gläubigen. Die weltliche Form einer äußerlichen Einheit von Kirchen hat keine Bedeutung.
Allerdings sind auch nicht alle Kirchgänger Kinder Gottes und auch nicht alle Kirchen predigen im Namen des Herrn, auch wenn sie sich christlich nennen.
Nun sollen wir weggehen von den falschen Lehrern und Propheten, da ist die Bibel ganz klar.

2. Kor 6,
14 Zieht nicht am fremden Joch mit den Ungläubigen. Denn was hat die Gerechtigkeit zu schaffen mit der Ungerechtigkeit? Was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis?
15 Wie stimmt Christus überein mit Beliar? Oder was für ein Teil hat der Gläubige mit dem Ungläubigen?16 Was hat der Tempel Gottes gemein mit den Götzen? Wir aber sind der Tempel des lebendigen Gottes; wie denn Gott spricht (3.Mose 26,11-12; Hesekiel 37,27): »Ich will unter ihnen wohnen und wandeln und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.«17 Darum »geht aus von ihnen und sondert euch ab«, spricht der Herr; »und rührt nichts Unreines an, so will ich euch annehmen18 und euer Vater sein und ihr sollt meine Söhne und Töchter sein«, spricht der allmächtige Herr (Jesaja 52,11; Hesekiel 20,41; 2.Samuel 7,14).

Deshalb kommt für mich Ökumene nicht in Frage, wenn ich mich mit Kirchen verbünden soll, die längst abgefallen sind...

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.06.2014 20:29.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Merciful am 19.06.2014 20:20

Habe nun mehrmals den Zusammenhang gelesen, in dem der zitierte Vers steht.

Zunächst verstand ich nicht, worauf Paulus hinaus will.

Aber nun meine ich zu sehen, dass er folgendes meint:

Die Korinther hatten Anstoß genommen an der vermeintlichen Schwachheit des Apostels.

Sie zweifelten daran, dass der Apostel wirklich und tatsächlich in der Vollmacht Jesu dient und arbeitet.

Darum gab Paulus ihnen nun zu bedenken: Erkennt ihr denn nicht, dass Christus in euch ist und in euch wirkt?

Dieses aber, dass der Christus in den Korinthern wirkt, ist der Erweis der Vollmacht des Apostels, der doch in Korinth damals den Grund gelegt hatte (1. Kor. 3, 10-11).

Vor diesem Hintergrund bekommt jene Aufforderung des Paulus eine bestimmte Richtung: Es geht nicht darum, den Korinthern quasi zu sagen, sie seien nicht im Glauben und sollten sich daher prüfen. Nein, im Gegenteil, er gibt ihnen zu verstehen, dass sie durch ihn die Botschaft des Lebens erhielten, durch welche sie den Glauben an den Gekreuzigten empfingen. Dieses sollen sie sich bewusst machen und entsprechend leben, indem sie erneuert werden und nicht das Böse tun.

So lese ich diese Verse als Zuspruch, der mir sagt: Du hast den Glauben an den Herrn Jesus empfangen; also lebe in ihm!

Merciful

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wie prüft man seinen Glauben?

von Henoch am 19.06.2014 20:17

Hallo Pal,
das ist eine heftige Frage, ich versuchs mal mit den vier prägnantesten Punkten...

Erstens ist das eine innere, völlig unerschütterliche Gewissheit. Ich vermute, dass sie daher kommt:
1Kor 2,12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, dass wir wissen können, was uns von Gott geschenkt ist.

Zweitens, weil ich mit Jesus Christus und dem Vater Gemeinschaft leben kann, da gibt es keine Frage, ob das eingebildet sit. Es ist sicher so.
Ich kann aus vollem Herzen Abba, lieber Vater sagen...

Drittens, weil ich Frucht bringe, und zwar nicht aus mir selbst heraus, ich staune sogar darüber. Es ist ein Wunder in meinem Herzen.
Welche Frucht meine ich?
Na die:
Gal 5,22 Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue,.....

Viertens, weil mich eine übernatürliche Liebe mit meinen Glaubensgeschwistern verbindet, die größer ist als familiäre Bande.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.06.2014 20:17.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (3)

von Henoch am 19.06.2014 20:10

Pfortnerlogenprivileg

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: kleiner Chat

von NorderMole am 19.06.2014 19:58

Hallo Cleo, danke, war wohl doch vergebliche Liebesmüh' !...?
Beim aktivieren empfange ich keinen Ton, noch meldet sich die/der
Chat-Partnerin/Partner. Oki ??? Lg. NoMo

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (3)

von NorderMole am 19.06.2014 19:41

Eingangspförtnerloge

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Spr. 6,16-19: Diese 6 Dinge, diese 7 Dinge

von marjo am 19.06.2014 19:18

tefila bat: kannst du vielleicht noch ein oder zwei Beispiele für den sogannten Hebraismus sagen? Ich habe das noch nicht so richtig verstanden, um was es da geht.

Klar.

Psalm 19,8 8 Das Gesetz des HERRN ist vollkommen und erquickt die Seele. Das Zeugnis des HERRN ist gewiss und macht die Unverständigen weise. 


oder

Psalm 119,9: 9 Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen? Wenn er sich hält an deine Worte.

oder

1. Kor. 15,55 55 Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?


gruß, marjo 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6181  |  6182  |  6183  |  6184  |  6185  ...  6759  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite