Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  634  |  635  |  636  |  637  |  638  ...  6723  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67227 Ergebnisse:


Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Allezeit guten Mutes

von Pneuma am 04.11.2022 08:18

Aufsehen zu Jesus

Bibelstellen: Hebräer 12,3; 2. Korinther 3,18; Hohelied 4,9
Beitrag gelöscht, weil unerwünscht, es folgen keine weiteren Beiträge.

-
Liebe Grüße, Pneuma

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.11.2022 11:06.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2365

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 03.11.2022 19:39

Wir lesen heute, am 03. November 2022, im Buch Hiob 24,12 - 24,17.
 
Aus den Städten heraus lassen Sterbende ihr Ächzen hören,
und die Seele von Erschlagenen schreit um Rache;
aber Gott rechnet es nicht als Ungebühr an!
 
Andere (Gottlose) gehören zu den Feinden des Tageslichts:
sie wollen von Gottes Wegen nichts wissen
und bleiben nicht auf seinen Pfaden.
 
Ehe es hell wird, steht der Mörder auf, tötet den Elenden und Armen;
und in der Nacht treibt der Dieb sein Wesen.
 
Das Auge des Ehebrechers aber lauert auf die Abenddämmerung,
indem er denkt: ›Kein Auge soll mich erblicken!‹,
und er legt sich eine Maske vors Gesicht.
 
In der Finsternis bricht man in die Häuser ein,
bei Tage halten sie sich eingeschlossen:
sie wollen vom Licht nichts wissen.
 
Denn als Morgenlicht gilt ihnen allesamt tiefe Nacht,
weil sie mit den Schrecknissen der tiefen Nacht wohlvertraut sind.
 
(Hiob 24,12-17; Menge Bibel 1939)
 
Wir lesen im Brief des Jakobus 02,05 - 02,09.
 
Hört (mich an), meine geliebten Brüder!
Hat Gott nicht gerade die, welche in den Augen der Welt arm sind,
dazu erwählt, reich im Glauben und Erben des Reiches zu sein,
das er denen verheißen hat, die ihn lieben?
 
Ihr aber habt den Armen mißachtet.
Sind es nicht gerade die Reichen, die euch gewalttätig behandeln,
und ziehen nicht gerade sie euch vor die Gerichte?
 
Sind nicht gerade sie es, die den guten Namen lästern,
der (bei der Taufe) über euch angerufen worden ist?
 
Allerdings, wenn ihr das königliche Gesetz nach dem Schriftwort erfüllt:
»Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«, so tut ihr recht daran;
wenn ihr aber die Person anseht, so begeht ihr Sünde
und werdet vom Gesetz als Übertreter überführt.
 
(Brief des Jakobus 2,5-9; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 03.11.2022 09:05

10 Gesegnet sei das Reich unseres Vaters David, das nun kommt. Hosanna in der Höhe!

Sie erkennen, dass der, schon längst, Angekündigte gekommen ist; dass Gottes Heil jetzt mitten unter ihnen ist.

Danke Herr, wo wir deine Nähe und Dein Heil erfahren dürfen.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Allezeit guten Mutes

von Pneuma am 03.11.2022 08:38

Allezeit guten Mutes (05)

Bibelstellen: 2. Korinther 5,9; Johannes 14,15

Die praktischen Ergebnisse
Es ist eine seltsame Verwegenheit des Unglaubens, eine Mutmaßung, die zu behaupten wagt, der Mensch sei umso heiliger, je mehr es ihm an Gottvertrauen mangelt und dass die Angst, am Ende nicht errettet zu werden, ein gesundes Gegengewicht gegen böse Lüste sei oder dass Heilsgewissheit zu losem Verhalten führe. Selbst wenn wir einmal der falschen Behauptung Raum gäben, dass ein reines Leben und Misstrauen gegenüber Gottes Wort zusammengehörten, hätten wir es mit einem reinen Leben zu tun, das durch Beweggründe angetrieben würde, die Gott nicht gefallen. Denn aus einem solchen Samen der sklavischen Gottesfurcht können unmöglich Früchte hervorkommen, die für seine Liebe annehmbar wären.

Von Gott bewirkte Zuversicht ist die Grundlage eines heiligen Wandels vor Gott; diese Zuversicht wird durch die Erkenntnis Gottes bewirkt, und die Erkenntnis Gottes führt das Herz zu ihm hin, der uns zuerst geliebt hat. Diese Zuversicht ist es, die dem Apostel die Worte entlockt: „Deshalb beeifern wir uns auch, ob einheimisch oder ausheimisch, ihm wohlgefällig zu sein" (2. Kor 5,9). Wenn wir durch die Gnade einmal an die Zeit zwischen den Tagen, als wir noch den kommenden Zorn fürchteten, und der Stunde, als wir durch den Glauben Frieden mit Gott bekamen, zurückdenken, dann können wir wohl sagen, dass wir heute sorgfältiger als damals darauf achten, Gott zu gefallen. Wir dürfen sagen, dass die Entfernung unserer Ängste von uns und der Einzug des Glaubens in unsere Seelen durch die Gnade des Geistes Gottes zu einem Standard des christlichen Lebens und zu Beweggründen für ein Leben vor Gott und zu einem Verlangen nach Hingabe an ihn geführt haben, die wir früher nicht kannten; und es kann in der Tat nicht anders sein. Der Glaube wirkt durch die Liebe, und wenn der Glaube nicht wirkt, dann ist es kein echter, sondern ein toter Glaube, kein von Gott kommender Glaube, sondern ein intellektuell erworbener. Wir haben von Gott Leben empfangen, und der Heilige Geist, der in uns wohnt, treibt dieses Leben an – christuswärts, gottwärts.

Die überreichliche Gnade Jesu, der sich selbst für sie hingab und der sie für sich selbst erwarb, hatte das Herz des Apostels und die Herzen seiner Genossen so gewonnen, dass sie nur noch ein Ziel hatten: ihrem Herrn zu gefallen. Sie blickten voraus auf den Tag seines Tribunals und arbeiteten darauf hin, einmal seine Stimme zu hören: „Wohl, du guter und treuer Knecht." Sie dachten gar nicht daran, dass Christus sie ablehnen könnte; aber seine Liebe trieb ihr Leben dazu an, sich Mühe zu geben, ihm zu gefallen.

Manche erwarten den Tag seines Richterstuhls mit dem Gedanken, dann Lohn zu bekommen. Es ist wahr, dass noch nicht einmal der Becher kalten Wassers, in seinem Namen gegeben, dort vergessen wird, denn das Herz Christi vergisst nicht die geringste Tat, und sei sie noch so einfach und wenn sie von dem geringsten seiner Jünger aus Liebe zu seinem Namen getan wurde. Und selbst wenn es nicht zu dem Dienst gekommen ist, wertet er das aufrichtige Verlangen, ihm zu dienen und zu gefallen. Die Liebe belohnt, aber für Lohn oder für Liebe zu arbeiten sind zwei völlig verschiedene Dinge. Der Arbeiter im Weinberg, der für seinen Cent gearbeitet hatte, verdiente seinen Cent, erhielt aber nicht das Lächeln des Meisters. Es ist das glückliche Vorrecht des Christen, für Liebe zu arbeiten. Es wird die Freude des Meisters sein, jeden Dienst zu belohnen.

Es gibt für den Dienst keine strengen Regeln im Neuen Testament, aber es gibt viele Bitten und Aufrufe zu völliger Hingabe. Es ist ein Fehler, wenn man sich als Christ Lebensregeln unterwirft, die dem Wort des Meisters nicht bekannt sind und, so möchten wir hinzufügen, oft dem Geist des Wortes des Meisters entgegenstehen. Wir erlegen uns auch keine Regeln auf, um unseren besten Freuden zu gefallen; die Liebe treibt uns dazu an. Unser Herr sagt: „Wenn ihr mich liebt, so haltet meine Gebote" (Joh 14,15). Der Geist der Liebe regiert den ganzen Wandel und das ganze Leben eines Menschen in einer Weise, wie es der gesetzliche Geist, der so viel Zeit und so viel Dienst in bloßer Pflichterfüllung fordert, niemals tun könnte.

In dem Geheimnis der Gnade gab der Gott der Liebe seinen Sohn, und sein Sohn gab sich selbst für uns. Wie glücklich ist der, dessen Herz angesichts dieser unaussprechlichen Gütigkeit für Gott schlägt, der mit Gott wandelt und aus Liebe zu seinem Herrn seine Gebote hält und der vor seinem Richterstuhl, wie Henoch, dieses Zeugnis ausgestellt bekommt, „dass er Gott wohlgefallen habe".
H. Forbes Witherby

 

Zitiert mit freundlicher Genehmigung aus:

https://www.bibelstudium.de/articles/3631/allezeit-guten-mutes-05.html

-

Liebe Grüße, Pneuma

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 02.11.2022 08:57

9 Die Leute, die vor ihm hergingen und die ihm nachfolgten, riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!

Die Menge ist begeistert: Sie haben Ihn als von Gott gesandt erkannt. Sie haben erkannt, dass Gott Ihnen, durch Jesus, jetzt ganz nahe ist.
Auch wir sollten uns immer wieder, von Seiner Gegenwart, begeistern lassen.

Danke Herr, dass Du uns begeisterungsfähig geschaffen hast.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Allezeit guten Mutes

von Pneuma am 02.11.2022 07:57

Allezeit guten Mutes (04)

Bibelstellen: 2. Korinther 5,2-10

Wir sind guten Mutes im Hinblick auf das Kommen des Herrn
Der Herr ist nahe. Sein Kommen ist sicherer als der Tod, denn „wir werden zwar nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden." Wie werden wir ihm begegnen? Diese Männer des Glaubens wünschten sich nicht den Tod: „wiewohl wir nicht entkleidet ... werden möchten". Ihre Hoffnung war die erste Auferstehung und das Kommen des Herrn, wenn sie „überkleidet" werden würden. Dann würde das Sterbliche verschlungen werden von dem Leben. Denn wie die aufgehende Sonne die Dunkelheit nicht nur vertreibt, sondern sie mit ihren Strahlen verschlingt, so wird unser Herr bei seinem Kommen nicht nur unsere Ängste und Sorgen verscheuchen, sondern alles in uns, was Gebrechlichkeit, Sünde, oder körperliche und geistliche Schwachheit betrifft, wird für ewig vorbei sein.

Wenn wir sein Kommen betrachten, das Anbrechen des Auferstehungsmorgens, das Lied der Freude beim erwachenden Licht, die Reinheit und den Frieden des herannahenden Sonnenaufgangs, ja wenn wir ihn selbst anschauen wie er ist, sollten wir da nicht ausrufen, dass wir nun, weil Gott uns für jenen Tag bereitet hat,

 „allezeit guten Mutes" sind?

Wir wollen über den Tod hinausblicken, über das Kommen des Herrn und die Herrlichkeit der Auferstehung, über jene Stunde, wenn die Seinen in sein Bild verwandelt werden, hinein in die Heimat droben. Wir wollen auf den Richterstuhl Christi hinblicken. Dort werden unsere Werke offenbar werden; dort wird die Kreatur von Angesicht zu Angesicht vor dem makellosen Licht stehen. „Wir müssen alle vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden, damit ein jeder empfange, was er in dem Leib getan, nach dem er gehandelt hat, es sei Gutes oder Böses" (2. Kor 5,10). Aber die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus. Dem Richterstuhl können wir ruhig entgegensehen.

Sollte der Gläubige seinen Körper ablegen, bevor der Herr kommt, dann wird sich sein Geist zu dem Herrn aufschwingen: „ausheimisch von dem Leib und einheimisch bei dem Herrn". Und wenn der Herr kommt, wird der Leib als verherrlichter Leib von den Toten auferweckt, das Verwesliche wird Unverweslichkeit angezogen haben, und dann wir der erlöste Geist mit seinem verherrlichten Leib wiedervereinigt werden. Sollte der Gläubige jedoch noch auf der Erde leben, wenn der Herr kommt, dann wir der Herr seinen sterblichen Leib verwandeln und ihm einen verherrlichten Leib geben, und so wird das Sterbliche Unsterblichkeit anziehen. Somit werden alle, ob auferweckt oder verwandelt, dem Herrn bei seinem Kommen in verherrlichten Leibern begegnen. Wir werden daher in bereits verherrlichten Leibern, in Gleichförmigkeit mit dem Herrlichkeitsleib Christi, „vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden". Dieser Richterstuhl sollte nicht mit dem großen weißen Thron verwechselt werden, von dem wir in Offenbarung 20,11–15 lesen.

 Dieses Gericht wird am Ende der Weltgeschichte stattfinden, nachdem die Erde selbst entflohen ist. An jenem Gerichtstag werden die auferstehen, die bei dem Kommen des Herrn nicht auferweckt oder verwandelt wurden. „Die übrigen der Toten wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. Glückselig und heilig, wer teilhat an der ersten Auferstehung!" Wir dürfen also sogar hinblicken zu dem Richterstuhl des Christus und mit heiliger Kühnheit sagen: „So sind wir nun allezeit guten Mutes."
H. Forbes Witherby

 

Zitiert mit freundlicher Genehmigung aus:

https://www.bibelstudium.de/articles/3630/allezeit-guten-mutes-04.html

-
Liebe Grüße, Pneuma

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2365

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 01.11.2022 11:16

Wir lesen heute, am 01. November 2022, im Buch Hiob 24,05 - 24,11.
 
Seht nur! Wie Wildesel in der Wüste ziehen sie früh zu ihrem Tagewerk aus,
nach Beute ausspähend; die Steppe liefert ihnen Nahrung für die Kinder;
 
auf dem Felde des Gottlosen müssen sie den Sauerampfer abernten
und Nachlese in seinem Weinberge halten;
 
nackt bringen sie die Nacht zu, ohne Gewand,
und haben keine Decke in der Kälte.
 
Von den Regengüssen der Berge triefen sie und
schmiegen sich obdachlos an die Felsen.
 
Man reißt die Waise von der Mutterbrust weg,
und was der Elende an hat, nimmt man zum Pfande.
 
Nackt gehen sie einher, ohne Kleidung, und
hungernd schleppen sie Garben;
 
innerhalb der Mauern der Gottlosen pressen sie Öl,
treten die Keltern und leiden Durst dabei.

 
(Hiob 24,5-11; Menge Bibel 1939)
 
Wir lesen im Brief des Jakobus 02,01 - 02,04.
 
Meine Brüder,
habt den Glauben an unsern Herrn Jesus Christus, (den Herrn) der Herrlichkeit,
nicht so, daß Menschengefälligkeit damit verbunden ist.
 
Wenn z.B. in eure (gottesdienstliche) Versammlung ein Mann mit
goldenen Ringen an den Fingern und in prächtiger Kleidung tritt
und zugleich ein armer in unsauberem Anzug erscheint,
 
und ihr dann eure Blicke auf den prächtig Gekleideten richtet und zu ihm sagt:
»Setze du dich hierher auf den guten Platz«, während ihr zu dem Armen sagt:
»Stelle du dich dorthin oder setze dich hier unten auf meinen Fußschemel!« –
 
seid ihr da nicht in Zwiespalt mit euch selbst geraten und
zu Richtern mit bösen Erwägungen geworden?

 
(Brief des Jakobus 2,1-4; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 01.11.2022 09:03

8 Und viele breiteten ihre Kleider auf den Weg aus, andere aber Büschel, die sie von den Feldern abgerissen hatten.

Seltsam: Einen Esel über seine Kleider schreiten lassen.
Nichts ist für den Lobpreis und zur Ehre Gottes zu kostbar.

Danke Herr, dass Du auch das Wenige, das wir Dir anbieten können, annimmst.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Pneuma am 01.11.2022 08:35

Allerheiligen 2022

Deine Heiligen gehören zu dir,

ewiger Gott.
Sie sind bei dir.
Sie kommen zu dir
zu allen Zeiten
aus allen Nationen,
von allen Enden der Erde.
Sie zeigen Mut,
sie bleiben treu,
sie halten stand.

So bitten wir dich heute
um Mut,
wo das Wort verboten,
wo die Würde verletzt und
der Blick in die Weite verweigert wird.
Erbarme dich.

Heute bitten dich wir
um Treue,
wo der Glaube verstummt,
wo die Angst regiert,
wo die Barmherzigkeit verliert.
Erbarme dich.

Heute bitten wir dich
um Frieden
für die Gerechten,
für die Kinder,
für die Schöpfung.
Deine Heiligen gehören zu dir,
ewiger Gott.
Das ist ihr Glück.
Heute bitten wir dich um dieses Glück
für uns und
für alle mit uns.
Erbarme dich
durch Jesus Christus,
deinen Sohn und unseren Bruder und Herrn.
Amen.

-

Quelle:

https://www.velkd.de/gottesdienst/wochengebet.php

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.11.2022 08:37.

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Pneuma am 01.11.2022 08:32

Montag, 31. Oktober 2022
Gebet für das Reformationsfest

 

Du bist unsere Zuversicht, Gott,
sei Hilfe und Schutz.
Wem sollten wir trauen,
wenn nicht dir?
Du Gott Jakobs, erbarme dich.

Wir bitten dich:
Zerbrich den Bogen der Kriegsherren.
Nimm ihnen ihre Waffen ab,
hole ihre Drohnen vom Himmel,
zerstöre ihre Bomben.
Schütze die Bedrohten und
befreie die Verschleppten.
Du Gott Jakobs, erbarme dich.

Wir bitten dich:
Sei Hilfe in der Not.
Behüte alle, die zu dir gehören,
heile die Kranken,
schreibe den Mut in unsere Herzen.
Rette die Verzweifelten und
tröste die Trauernden.
Du Gott Jakobs, erbarme dich.

Wir bitten dich:
Wohne in unserer Mitte.
Versöhne die Streitenden,
gib uns Einheit und Frieden,
sprich laut durch dein Wort.
Sei unsere feste Burg und
sei an unserer Seite in den Tagen, die kommen.
Du Gott Jakobs, erbarme dich
durch Jesus Christus.
Er ist unsere Zukunft
und unsere Hoffnung – heute und morgen.
Amen.

 

29.10.2022 13:15 - Pneuma
Sonntag, 30. Oktober 2022
Gebet für den 20. Sonntag nach Trinitatis

Du, Gott, bist die Liebe.
Und die Liebe ist stärker als der Tod.
Selbst riesige Ströme können sie nicht auslöschen, deine Liebe.

Aber mächtig bleibt der Tod. Gewaltig sind die Kräfte der Zerstörung.

Deshalb bitten wir dich, Gott, der du die Liebe bist:
Lass dein Licht strahlen.
Wärme uns an deiner Flamme.
Leuchte uns auf unserem Weg.

Damit wir dahin gehen, wo wir gebraucht werden.
Damit wir bezeugen, was die Wahrheit ist.
Damit wir denen helfen, die uns brauchen.

Du Gott, der du die Liebe bist, machst uns zu Botschaftern deines Friedens.

Dass wir entgegentreten dem Hass, der Völker ins Unglück stürzt.
Dass wir entgegentreten der Gier, die die Erde verwüstet.
Dass wir entgegentreten dem Hochmut, der andere Menschen entwürdigt.

Du Gott, der du die Liebe bist, sendest uns auf den Weg.

Dass wir den Opfern der Gewalt beistehen.
Dass wir verbinden, wo Streit herrscht.
Dass wir Freude spenden, wo Traurigkeit wohnt.

Woran wir denken, was uns umtreibt, worum wir dich bitten, sagen wir dir jetzt in einem Moment der Stille.

Du, Gott, bist die Liebe. Und die Liebe ist stärker als der Tod. Mächtige Ströme können sie nicht auslöschen, deine Liebe.
Amen
-

Quelle:
https://www.velkd.de/gottesdienst/wochengebet.php

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  634  |  635  |  636  |  637  |  638  ...  6723  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite