Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6428 | 6429 | 6430 | 6431 | 6432 ... 6755 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67541 Ergebnisse:
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von Merciful am 11.05.2014 16:46Im Gottesdienst ging es heute um die Rede des Paulus in Athen. Paulus verkündigte dort den Gott und Vater Jesu indem er anknüpfte an einen Altar, den die Athener für 'einen unbekannten Gott' errichtet hatten.
Er hat aus einem einzigen Menschen das ganze Menschengeschlecht erschaffen, damit es die ganze Erde bewohne. Er hat für sie bestimmte Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnsitze festgesetzt. Sie sollten Gott suchen, ob sie ihn ertasten und finden könnten; denn keinem von uns ist er fern. Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir, wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: Wir sind von seiner Art.
(Apostelgeschichte 17, 26-28; Einheitsübersetzung)
Keinem von uns ist Gott fern. Auch den Athenern war Gott nicht fern. Sie sollten Gott suchen, ob sie ihn ertasten und finden könnten. Daher hatten sie eine Religion, da das Bewusstsein, geschaffen zu sein, in sie eingesenkt war. Nun aber kam mit der Botschaft des Paulus Gottes Offenbarung zu den Athenern.
Als sie von der Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, andere aber sagten: Darüber wollen wir dich ein andermal hören. So ging Paulus aus ihrer Mitte weg. Einige Männer aber schlossen sich ihm an und wurden gläubig, unter ihnen auch Dionysius, der Areopagit, außerdem eine Frau namens Damaris und noch andere mit ihnen.
(Apostelgeschichte 17, 32-34; Einheitsübersetzung)
Die Reaktionen waren ganz unterschiedlich. Einige spotteten. Zwar war Gott auch ihnen nahe und nicht fern von ihnen. Aber sie vermochten die Wahrheit der Botschaft des Paulus nicht zu erfassen. Einige waren unentschieden. Sie wollten Paulus zu späterer Stunde erneut anhören. Und einigen hatte der Herr das Herz geöffnet und sehende Augen gegeben, so dass sie gläubig wurden an den Herrn.
Was ist dies nun? Freier Wille oder unfreier Wille?
Merciful
Beerenwald
Gelöschter Benutzer
Re: Reinkarnation: biblische Hinweise und wissenschaftliche Fakten?
von Beerenwald am 11.05.2014 16:42Ein Bibelzitat:
1. Korinther 13,9 Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise;
Oder anders ausgedrückt wir haben nur ein paar Puzzleteile vom gesammten Kunstwerk Gottes der unser aller oberster Chef und Schöpfer ist.
Ich vermute, dass jedes gesicherte Wissen, dass wir erwerben können, ein weiteres Puzzeteil im Erkennen der Schöpfung Gottes sein kann. Natürlich muss man sehr vorsichtig sein um nicht ein verzerrtes Bild von dieser Welt zu bekommen. Es gibt ja viel Lug und Trug auf der Welt.
Die Welt hat viele Entdeckungen zu bieten. Den technischen Fortschritt wird ja kaum jemand leugnen. Vielleicht gibt es auch noch andere Gebiete, wo man noch forschen kann. Z.B. Thema Gesundheit (welchen Einfluss hat die Seele auf den Körper) und vieles weiteres.
Wenn man mal wieder auf ein neues Teil gestossen ist, das eventuell ein neues Puzzleteil sein kann, dann man ja mal schauen ob es sich lohnt sich weiter damit zu befassen.
Fatal wäre es allerdings, wenn man Schlüsse zieht bevor alle Fakten auf dem Tisch sind. Wie z.B. das Puzzleteil: "Reinkarnation" zu bewerten ist und welche Konzequenzen sich für uns daraus ergeben, kann erst entschieden werden wenn alles geklärt ist. Es sieht allerdings nicht so aus, als würde das Thema abschliessend, in allen Konsequenzen, von uns geklärt werden können.
So gesehen hat das Thema Reinkarnation nur informativ und gedankenspielerisch einen Wert.
Es ist vermutlich besser, sich als Christ, auf die Bibel zu verlassen und danach zu leben, als auf Theorien deren Auswirkungen wir alle nicht zuverlässig abschätzen können.
Aber man lernt ja nie aus und man wird ja wohl mal fragen dürfen, was andere Menschen zu einigen Themen (Puzzleteilen), denken?
Ich denke es gibt noch viele Themen die man mal besprechen könnte. Selbst wenn sich bei einigen Themen heraustellen könnte, dass man sie besser verwerfen sollte, so können diese Gespräche doch ganz interessant sein.
Ich denke allerdings nicht, dass alle Menschen alles begreifen können oder wollen. Das merkt man aber recht schnell an den gegebenen Antworten. Sind sie hilfreich das Thema besser zu verstehen und sich eventuell eine Meinung zu bilden oder nur überflüssig?
Mein Tipp: Die guten Beiträge behalten und den Rest aussortieren.
Re: Oase (2) Gott troestet...
von solana am 11.05.2014 15:45Ja, du hast recht liebe Kira, nicht am Muttertag lernen die Kinder zu schätzen, wieviel die "Arbeit im Hntergrund" wert ist, sondern dann, wenn die Mutter mal (zB krankheitsbedingt) ausfällt (du meine Güte, war das ein Chaos - und dazu die misslungenen Kochversuche, halbrohes Fleisch usw ... und was für eine herrliche Küche hat mich begrüsst, als ich wieder aufstehen durfte....
).
Ich habe mich trotzdem immer über die "zwangssweise" selbst gebastelten Muttertagsgeschenke gefreut, die mir die Kinder stolz überreicht haben.
Inzwischen sind sie schon gross und keine Lehrerin bastelt mehr mit ihnen - da gibts auch keine Geschenke mehr....
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: 10 Christen - 12 Meinungen | Eine Christenheit - Hunderte Denominationen
von Merciful am 11.05.2014 14:38Liebe Geschwister,
es ist sehr aufschlussreich, zu lesen, zu hören, wie der Apostel Paulus jene ansprach, die er unmittelbar danach wegen vorhandener Spaltungen oder Parteiungen in der Gemeinde ermahnte.
Paulus, berufen zum Apostel Christi Jesu durch den Willen Gottes, und Sosthenes, unser Bruder, an die Gemeinde Gottes in Korinth, an die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen samt allen, die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
Ich danke meinem Gott allezeit euretwegen für die Gnade Gottes, die euch gegeben ist in Christus Jesus, dass ihr durch ihn in allen Stücken reich gemacht seid, in aller Lehre und in aller Erkenntnis. Denn die Predigt von Christus ist in euch kräftig geworden, sodass ihr keinen Mangel habt an irgendeiner Gabe und wartet nur auf die Offenbarung unseres Herrn Jesus Christus. Der wird euch auch fest erhalten bis ans Ende, dass ihr untadelig seid am Tag unseres Herrn Jesus Christus. Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn.
(1. Brief des Paulus an die Korinther 1, 1-9; Luther 1984)
So sprach der Apostel jene an, die in Parteiungen gespalten und so in Streit geraten waren. Paulus anerkannte die Korinther als Geschwister in dem Herrn, als Geheiligte und Geliebte, die das Licht und das Leben Gottes in Christus Jesus empfangen hatten. Gewiss, er sprach in jenem Brief in mehrfacher Hinsicht deren Unreife an, in mancherlei Angelegenheit bedurften sie der Unterweisung und Zurechtweisung, der Ermahnung und des Zuspruchs. Aber deren Glaube und deren Gotteskindschaft stellte er nicht in Frage. Wie ein Vater um seine Kinder bemüht ist, kämpfte er um deren Fortschreiten auf dem Weg des Glaubens.
Es sind diese Worte des Apostels ein Beweis dafür, dass es Spaltungen auch unter jenen gibt oder geben kann, die an Christus gläubig geworden sind, die den Geist Jesu empfingen und Anteil erhielten an der Gnade und Herrlichkeit Gottes. Spaltungen sind daher kein Beweis dafür, dass diese, die gespalten sind, keine wahren Kinder Gottes wären.
Merciful
susan
Gelöschter Benutzer
Re: ....auf dass wir SEIN Wirken nicht mit unseren Werken verwechseln
von susan am 11.05.2014 14:36hey Solana, <3 meine liebe schwester, kennst mich halt schon ein bisschen
aber weiter möcht ich noch nicht vorgreifen ..... :)
Liebe Wintergruen,
ich lass das mal so stehen, wäre das ok ? mglweise ergibt sich das noch aus mehreren Beiträgen :)
seid lieb gegrüßt
susan
Re: Oase (2) Gott troestet...
von Kira am 11.05.2014 14:27
Heute wird Mutti gefeiert, morgen steht sie wieder am Herd, am Bügelbrett und putzt das Haus?
Ach nein, liebe Solana, ein verordnetes kollektives Ehren der Mütter mag ich nicht. Mein
Geburtstag ist da individueller. Aber jedem das Seine…
Grüße von Kira
Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Joh. 16,22
Re: ....auf dass wir SEIN Wirken nicht mit unseren Werken verwechseln
von solana am 11.05.2014 13:37Liebe Susan
Du meinst wahrscheinlich, dass man "auf beiden Seiten vom Pferd fallen" kann.
So wie manche Menschen in "religiösem Aktivismus" vor lauter "Tun" das "Hören auf Gott" vergessen ...
Aber es gibt eben auch den umgekehrten Fall, dass Menschen gar nicht erst "loslegen" und auf eine 100%ig sichere Bestätigung warten, dass sie mit dem, was sie vorhaben, ja keinen Fehler machen und es auch wirklich "in Gottes Sinne" ist ....
In jedem Fall ist wohl die Bereitschaft, sich korrigieren zu lassen, die wichtigste Vorraussetzung - wichtiger als immer alles vorn herein ganz perfekt und ohne Fehler zu machen. Dieser "falsche Perfektinstrieb" steht meiner Ansicht nach auch hinter dem Zögern, dem "Ja nichts falsch machen wollen" (dann lieber nichts tun). Man sollte sich selbst nicht so wichtig nehmen und ruhig auch mal riskieren, daneben zu treten und sich wieder zurecht bringen lassen - im Bewusstsein, dass es ja nicht um "unser Werk" geht und darum, welche "Figur" wir dabei machen.
Ich finde es so schön, wie freimütig Paulus den Korinthern sein "klägliches" Auftreten in Erinnerung ruft:
1. Kor 2, 3 Und ich war bei euch in Schwachheit und in Furcht und mit großem Zittern; 4 und mein Wort und meine Predigt geschahen nicht mit überredenden Worten menschlicher Weisheit, sondern in Erweisung des Geistes und der Kraft, 5 damit euer Glaube nicht stehe auf Menschenweisheit, sondern auf Gottes Kraft.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: ....auf dass wir SEIN Wirken nicht mit unseren Werken verwechseln
von Wintergruen am 11.05.2014 13:16Liebe Susan
das habe ich leider nicht verstanden.. Ich höre vorallem oft den Satz: `was ER mit uns vorhat``
Was meint man damit ? Was hat Gott mit uns vor ?? außer uns ewiges Leben schenken ???
im Joh. 17,3 heißt es:
Dies sagte Jesus. Und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht.Denn du hast ihm Macht über alle Menschen gegeben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben schenkt. Das ist das ewige Leben: dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt hast.
vielleicht kannst du ein Beispiel geben wie du es gemeint hast
LG
Re: Oase (2) Gott troestet...
von solana am 11.05.2014 13:07Liebe Kira
Freu dich enfach dran.
Einen Geburtstag "brauchen" wir ja eigentlich auch nicht, um daran erinnert zu werden, dass wir geboren sind und nun (schon wieder?) ein Jahr älter....
Trotzdem ist es doch schön, wenn wir ihn mit anderen feiern und andere mit uns - einfach als Zeichen, dass uns das Geburtstagskind etwas bedeutet.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
susan
Gelöschter Benutzer
Re: ....auf dass wir SEIN Wirken nicht mit unseren Werken verwechseln
von susan am 11.05.2014 12:39@ Cleo

@Klaus
ich Danke dir !
liebe grüßle
susan