Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6529 | 6530 | 6531 | 6532 | 6533 ... 6693 | » | Letzte
Die Suche lieferte 66925 Ergebnisse:
Re: Wortkette (2)
von burgold am 25.04.2014 18:05QualitätsSiegel (auch für den tee )winke jaco
Zeph 3, 17 17 Der Herr, dein Gott, ist in deinen Mauern, er ist mächtig und hilft dir. Er hat Freude an dir, er droht dir nicht mehr, denn er liebt dich; er jubelt laut, wenn er dich sieht.
Re: Eigenverantwortung versus Gottes Verantwortung
von Pal am 25.04.2014 18:00Wenn man so etwas schreibt, kann man die Babies also folgerichtig - nach menschlicher Logik - nur der Hölle zuschreiben.
Das tut meiner Bibelkenntnis über Gott, und seiner Gnade, aber richtig weh!

Zum Glück sehe ich das anders!
Re: Eigenverantwortung versus Gottes Verantwortung
von Hyperion am 25.04.2014 17:54Meinst Du damit die so genannte "Erbsünde"? Das ist auch so ein "Konzept", das ich nie verstanden habe. In der Bibel kommt meines Wissens das Wort "Erbsünde" gar nicht vor. Das ist wohl mehr so eine "Erfindung" von Tertullian und Augustinus.
In der Bibel, genauer in Hesekiel 18,14-20, heißt es aber, das jeder Mensch nur für seine eigenen Sünden verantwortlich gemacht wird:
Und siehe, der zeugt einen Sohn, und dieser sieht alle Sünden seines Vaters, die der tut; er sieht sie und tut nicht desgleichen: Er isst nicht auf den Bergen und erhebt seine Augen nicht zu den Götzen des Hauses Israel, er macht nicht die Frau seines Nächsten unrein, und er unterdrückt niemanden, pfändet kein Pfand und begeht keinen Raub, er gibt dem Hungernden sein Brot und bedeckt den Nackten mit Kleidung, er hält seine Hand vom Unrecht zurück, nimmt weder Zins noch Aufschlag, er befolgt meine Rechtsbestimmungen, lebt in meinen Ordnungen: Der wird nicht wegen der Schuld seines Vaters sterben. Leben soll er! Sein Vater, weil er Erpressung verübt, am Bruder Raub begangen und das, was nicht gut war, inmitten seines Volkes getan hat: siehe, er allein soll um seiner Schuld willen sterben. Ihr aber sagt: Warum trägt der Sohn nicht an der Schuld des Vaters mit? Dabei hat der Sohn doch Recht und Gerechtigkeit geübt, hat alle meine Ordnungen bewahrt und sie getan: Leben soll er! Die Seele, die sündigt, sie soll sterben. Ein Sohn soll nicht an der Schuld des Vaters mittragen, und ein Vater soll nicht an der Schuld des Sohnes mittragen. Die Gerechtigkeit des Gerechten soll auf ihm sein, und die Gottlosigkeit des Gottlosen soll auf ihm sein.
Wenn jeder Mensch von Geburt an von Gott getrennt wäre, wie könnte er dann überhaupt geboren werden, wo doch nur Gott Leben schenken kann und wie könnte Jesus dann sagen, dass den Kindern das Himmelreich gehört?
Ich verstehe das alles irgendwie nicht!
LG
Hyperion
Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch der, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe.
Jaco
Gelöschter Benutzer
Re: Wortkette 1 (biblisch)
von Jaco am 25.04.2014 17:49*Ganz liebe (Freitag-)Abendgrüsse an Dich, liebe Poola*
Elkana
*"In Ramatajim-Zofim (kurz: Rama), einem Ort im Bergland von Ephraim, wohnte ein Mann namens Elkana" (1.Samuel 1,1)*
Jaco
Gelöschter Benutzer
Re: Wortkette (2)
von Jaco am 25.04.2014 17:45Erzeugnis(se)_Qualiität
*Fetten Gruss an Euch Alle: Thank God, it's Friday*
Re: Eigenverantwortung versus Gottes Verantwortung
von Pal am 25.04.2014 17:44Hat ein Baby möglicherweise eine Verbindung zu Gott und verliert dieselbe im Folge seiner Reifung und des Versündigens?
Eph 2:1 Auch euch, die ihr tot waret, durch eure Übertretungen und Sünden
Kol 2:13 Auch euch, die ihr tot waret durch die Übertretungen und den unbeschnittenen Zustand eures Fleisches
Das würde meine Meinung über die unschuldigen "Himmel-Babies" bekräftigen!

Re: Stadt - Land - Fluß (1)
von burgold am 25.04.2014 17:44Stadt Wuppertal
Fluss Wupper
Name Wilhelm
Land/Insel Weißrussland
Prominente Person Wilhelm Busch
Beruf Wachmann
Tier Wombat
Titel Weltmeister
Essen Getränk Waldmeisterlikör prost
Weiter mit X ( was wohl kaum lösbar ist ).
Zeph 3, 17 17 Der Herr, dein Gott, ist in deinen Mauern, er ist mächtig und hilft dir. Er hat Freude an dir, er droht dir nicht mehr, denn er liebt dich; er jubelt laut, wenn er dich sieht.
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Eigenverantwortung versus Gottes Verantwortung
von cipher am 25.04.2014 17:41Hyperion schrieb:Bitte entschuldigt mein vielleicht naives Nachfragen, aber... Du musst Dich ganz bestimmt nicht entschuldigen für Deine Fragen. Dafür gibt es keinen Grund.
Es gibt die "Sünde vom Ursprung" - die Sünde, die von Adam und Eva her den Menschen von Gott getrennt hat. Das betrifft jeden Menschen, der seither hier auf der Erde geboren wird. Jeder Säugling ist schon bei der Geburt von Gott getrennt und somit sündig. Und sündig -> von Gott getrennt -> geistlich tot.
Diese Perspektive ist uns Menschen generell "fremd" und auf jeden Fall nicht angenehm.
Re: Eigenverantwortung versus Gottes Verantwortung
von Pal am 25.04.2014 17:36Ja, lieber Hyper, dein Einwand ist sehr gut!
Wo und wann stirbt der Mensch geistlich? Warum stirbt er geistlich?
Könnte es sein, das ein Baby im Geist lebendiger ist, als wir es uns gemeinhin denken. Trotz seiner verstandesmäßigen Unreife.
Das es dann erst im Verlauf seines persönlichen Sündenfalls, wenn das reiferer Kind nämlich beginnt zu sündigen, zu seinem geistlichen "tod" kommt? -
Eine interssante Frage, die ich mir so noch nie überlegte!
Re: Wortkette (2)
von burgold am 25.04.2014 17:33Druckerzeugnisse mal eben kanne kräutertee bereit stelle für euch
Zeph 3, 17 17 Der Herr, dein Gott, ist in deinen Mauern, er ist mächtig und hilft dir. Er hat Freude an dir, er droht dir nicht mehr, denn er liebt dich; er jubelt laut, wenn er dich sieht.