Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6678  |  6679  |  6680  |  6681  |  6682  ...  6723  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67227 Ergebnisse:


maga
Gelöschter Benutzer

Re: Hyperion stellt sich vor

von maga am 07.04.2014 20:08

Hallo Hyperion.

Da hier ja der Vorstellungsthread ist,  so wäre es off topic,  über die negative Theologie weiter zu reden.  Ich würde dich daher bitten,  dafür ein Thema/Thread zu eröffnen,  denn ich hätte an dich so einige Fragen und auch eine Meinung dazu.

Gruß von maga

 

Antworten

Poola
Gelöschter Benutzer

Re: Hyperion stellt sich vor

von Poola am 07.04.2014 20:06

hallo lieber,,hyperion,

willkommen bei uns, und viele nette gespräche,
das was du suchst, mögest du finden.

lg. poola

Antworten

Hyperion

50, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 228

Re: Hyperion stellt sich vor

von Hyperion am 07.04.2014 19:54

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

@solana: Der Kernpunkt der negativen Theologie ist die Überzeugung, dass man Gott nicht wirklich bestimmen kann. Tatsächlich wird insofern auch die eigene Beschränktheit und die Unzulänglichkeit des menschlichen Verstandes eingestanden, aber eigentlich ist nicht der menschliche Verstand das Problem (der Verstand und die Vernunft sind mir sehr lieb!), sondern Gottes Transzedenz macht es einfach unmöglich ihn in irgendwelchen weltlichen, uns immanenten Bestimmungen festhalten, ihn definieren zu können. Er ist über all diesen Bestimmungen und er ist was er ist...

Wenn ich nun zum Beispiel sagte, "Gott ist gut", dann ist das eine weltliche Bestimmung Gottes, denn Gutsein ist eine Eigenschaft (in) der Welt. Die negative Theologie lehnt solche Bestimmungen ab. Das heißt aber natürlich nicht, dass Gott, wenn er nicht gut ist, schlecht sein müsse, denn auch dies wäre ja eine weltliche Bestimmung und Gott ist über all diesen Bestimmungen.   

Ich hoffe jetzt ist es bisschen verständlicher!

@cipher: Ich nehme "Hyperion" jetzt nicht wirklich für mich in Anspruch, sondern ich habe mir diesen Usernamen gegeben, weil ich Hölderlins gleichnamigen lyrischen Briefroman sehr mag, in der der Protagonist nach längen Kämpfen und nicht immer erfreulichem Schicksal, in der Einsamkeit und Schönheit der Natur zu sich selbst findet, was übertragen als Bild für "Frieden mit und in Gott" verstanden werden kann.

Außerdem gibt es wunderschöne und sehr beeindruckene Bäume, die den Namen Hyperion tragen. 

 Klick!

So wunderschön und beeindruckend bin ich allerdings nicht...

@maga: Sehr lieb, dankeschön!

LG
Hyperion



 

Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch der, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe.

Antworten

maga
Gelöschter Benutzer

Re: Testthread für User

von maga am 07.04.2014 19:46

Hallo cihper,  wo hast du denn das schöne smilie her ?

Kannst du denn genauso einfach beschreiben,  wie man das für sich installiert ?

Die unsrigen sind ja nicht so toll.

Gruß von maga 

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Keiner will alt sein! oder doch??

von cipher am 07.04.2014 19:42

Mich würde auch einmal interessieren, wieso z.B 25 Jähige als "Alte Socke" bezeichnet werden.

Das ist eine Art "Spezialität" in manchen Sprachen - zumindest kenne ich es aus der unseren und aus dem Englischen. "Alt" ist nicht immer und ausschließlich die Bezeichnung für "schon viele Jahre existent" sondern kann auch etwa bedeuten "War schon immer", drückt auch Wertschätzung aus. Wenn ich zu unserer Dreijährigen beispielsweise sagte: "Komm' her du alter Teddy", dann meint das nicht, dass sie bereits eine hohe Anzahl an Jahren gelebt hat, sondern "alt" bedeutet so etwas wie "Du bist schon immer so knuddelig wie ein kleiner Teddy". So ist wohl auch die "alte Socke" zu betrachten, oder die "alte Bühnensau" und ähnliche, zunächst vielleicht paradox wirkende Ausdrücke. Der "Old Faithful" Geysir im Yellowstone Nationalpark in Wyoming beispielsweise ist geologisch betrachtet angeblich etwa um die 300 Jahre alt (aktiv). Aber der "Alte Getreue" oder "Alte Zuverlässige" wird auch so genannt, weil er mit erstaunlicher Regelmäßigkeit sein heißes Wasser verspritzt.

Was das wirklich "Alter" betrifft - mir ist es einerseits ziemlich schnuppe, ändern kann ich ja nix daran. Unangenehm und mitunter auch lästig sind solche Begleiterscheinungen wie knarzende Gelenke, nachlassende Leistungsfähigkeit allgemein und solche Sachen.

Aber was mir daran gefällt ist, dass das Alter einem mental mehr und mehr Freiheit schenkt - jedenfalls empfinde ich das so. Ich kann mich heute schon trauen, Dinge zu sagen, die ich vor dreißig Jahren nicht hätte sagen dürfen, ohne Dresche zu beziehen. Es hat sich bei mir auch eine Gelassenheit eingestellt, die mir vor noch gar nicht langer Zeit eher fremd war.

Antworten

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Testthread für User

von Hannalotti am 07.04.2014 19:39

Dann teste ich mal...   http://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebr%C3%A4er13%2C5 

http://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebr%C3%A4er13%2C5

Geht beides  

Tatsächlich

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.04.2014 19:42.

Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Re: Testthread für User

von Linuxrose am 07.04.2014 19:12



Meister Müller mahl mir meine Metze Mehl, morgen muss mir meine Mutter Milchmus machen

Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken

Fischers Fritze fischt frische Fische - frische Fische fischt Fischers Fritze


LIED:                    

In einem Harung jung und schlank, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
der auf dem Meeresboden schwamm, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

verliebte sich, o Wunder, ne olle Flunder, ne olle Flunder,
verliebte sich, o Wunder, ne olle Flu_un_der.

Der Harung sprach, du bist verrückt, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
du bist mir viel zu platt gedrückt, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

rutsch mir den Buckel runter, du olle Flunder, du olle Flunder,
rutsch mir den Buckel runter, du olle Flu_un_der.

Da stieß die Flunder auf den Grund, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
wo sie nen' golden Rubel fund' zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

ein Goldstück von zehn Rubel, o welch ein Jubel, o welch ein Jubel,
ein Goldstück von zehn Rubel, o welch ein Ju_u_bel.

Da war die olle Flunder reich, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
da nahm der Harung sie zugleich, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

denn so ein alter Harung, der hat Erfahrung, der hat Erfahrung,
denn so ein alter Harung, der hat Erfah_ha_ rung.

Der Harung biss die Flunder tot, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
verspeiste sie zum Abendbrot, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

verprasste dann den Rubel, o welch ein Trubel, o welch ein Trubel,
verprasste dann den Rubel, o welch ein Tru_u_bel.

Und die Moral von der Geschicht', zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,
vertau nen' alten Harung nicht, zwo .. drei ... vier.. Ssssst tata, tirallala,

denn so ein alter Harung, der hat Erfahrung, der hat Erfahrung.
denn so ein alter Harung, der hat Erfah_ha_rung.


Entnommen der Mundorgel

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Testthread für User

von cipher am 07.04.2014 18:53

Na, ist doch dufte!

Antworten

song-of-joy
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (1)

von song-of-joy am 07.04.2014 18:19

Pack-Esel (ich kenn so einen....)

Antworten

Linuxrose
Gelöschter Benutzer

Re: Der Eskimo

von Linuxrose am 07.04.2014 18:02



Wenn der frische Herbstwind weht,
geh' ich durch die Wälder,

schicke meinen Drachen hoch,
über alle Felder,

und er wackelt mit dem Ohr, wackelt mit dem Schwänzchen,
und er schwangt den Wolken vor,

Hui, ein lustig' Tänzchen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6678  |  6679  |  6680  |  6681  |  6682  ...  6723  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite