Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 882 | 883 | 884 | 885 | 886 ... 6744 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67439 Ergebnisse:
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Leah am 14.03.2022 13:28Ich weiß nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Tendiere zu letzterem.
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Adam am 14.03.2022 12:48Ich fange mal hiermit an, weil mir das exemplarisch erscheint, wie du mich missverstehst.
Ich gehe hier nur ein, um deine Art und Weise, mit der Bibel umzugehen, aufzuzeigen: Hast du dir mal die Frage gestellt, wie Kain, Abel, Set und Co entstanden sind...? Wenn sie nie mit- und beieinander gewesen wären... Ich glaube, du verstehst, was ich meine, oder....?
Ich verstehe, was du meinst, aber offensichtlich hast du nicht verstanden was ich gemeint habe, denn unsere Art und Weise, mit der Bibel umzugehen ist identisch.
Ja ich habe mir die Frage gestellt, wie Kain, Abel, Set und Co entstanden sind. Eben darum stelle ich doch die rhetorische Frage nach den gemeinsamen Kindern von Adam und Eva, auf die jeder die Antwort kennt: Kain, Abel und Set. Du stellst mich jetzt so hin, als wüßte ich das nicht oder als wolle ich behaupten, dass sie "nie mit- und beienander gewesen wären". Wenn ich nicht wie du auch der Meinung wäre das Kain, Abel und Set die Kinder von Adam und Eva sind, ergäbe die Frage warum Kain und Abel nicht im Geschlechtsregister nicht auftauchen überhaupt keinen Sinn.
Und meine Erklärung, warum Kain und Abel nicht im Geschlechtsregister auftauchen ist haargenau dieselbe wie deine:
Zu deiner Frage, wieso Kain und Abel in 1. Mose 5, 3-4 nicht genannt werden, fällt mir erstmal auf: Der eine Sohn war tot, der andere Sohn durfte nicht in der "Ahnentafel" vorkommen, weil weggeschickt. Die Inhaltsangabe von 1. Mose 5 lautet nicht "bitte nenne jetzt alle zahlreichen Söhne und Töchter von Adam beim Namen und lasse dabei keinen aus", sondern inhaltlich "dies ist die geschlechterfolge von Adam- quasi die Erben, die "Erstgeborenen, die, die den Namen weitertrugen." Ganz simpel.
In meinem früher an dich gerichteten Beitrag:
Ich will nicht darauf hinaus, das Kain, Abel und Set möglicherweise nicht die Kinder von Adam und Eva seien. Ich meine allerdings, dass es den Verfassern darum geht, dass neben der biologischen Abstammung die theologische Abstammung wichtiger ist.
Und vor deinem Beitrag auf den ich hier antworte:
Kain und Abel sind laut 1. Mose 4,1-2 nicht Kinder von Adam und Eva, jedenfalls nicht im hebräischen Original, welches peinlich darauf achtet, Adam und Eva nicht im selben Atemzug zu nennen - weil es nicht um biologische Abstammung sondern um theologische Tradition und Erbrecht geht. Eigentlich müsste Kain als Erstgeborener das Land seines Vaters erben. Darum darf er gar nicht im Geschlechtsregister, welches auch die Erbfolge regelt auftauchen. Desgleichen mit Abel, der kann halt nicht mehr erben. Das ganze AT dreht sich durchgängig darum, wer das Land erbt, und wie es dazu kommt, dass letztendlich Juda das ganze Land Israel geerbt hat - Heilige Schrift des Judentums - darin bilden JHWH, das Land Israel und die Juden eine untrennbare Einheit.
Wir sind uns in allen Punkten einig. Anhand dieses Beispiels stellst du mich wie einen Idioten hin, der noch glauben würde, dass der Stroch die Kinder bringt, und Adam nie Eva gesehen hätte - aufgrund irgendeiner nicht näher definierten üblen Motivation, die sich hier deutlich zeigen würde?
ma-ba
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von ma-ba am 14.03.2022 10:40
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Adam am 14.03.2022 10:24Burgen:
Dieses dass da "nur Mensch" steht, sehe ich als zB bezogen als Gegensatz zum Tier.
Sehe ich auch so. Mensch ist hier wie Tier als Oberbegriff zu verstehen. Mensch bedeutet also alles zusammen: Kind, Mann, Frau, Greis, Priester, Hebamme ... Mensch meint hier den Menschen an sich, jeden Menschen also eine Mehrzahl. So wie Tier alles zusammen bedeutet: Hund, Katze, Maus, Fisch, Känguru ... auch eine Mehrzahl und nicht einen bestimmten Fisch mit dem Namen "Tier".
Gott hätte sagen können, er schuf den Menschen, den Adam. Hat er aber nicht.
Genau. Hat er nicht, weil Adam kein Oberbegriff ist. Adam ist der Name eines Mannes für eine männliche Einzelperson, und das ist bezogen auf "Tier" kein umfassender Ober- und Gegenbegriff.
Er schuf den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so wurde der Mensch ein lebendiges Wesen. Klingt für mich völlig logisch, richtig.
So wie es dasteht, ohne Adam, klingt es nicht nur logisch. Gen 2,7 hat genau diese Logik.
So wie Paulus Gen 2,7 zitiert (mit Adam, der ja nicht in Gen 2,7 steht) ist diese von uns beiden festgestellte Logik des Verses Gen 2,7 weg. Sooo ist der Vers nicht mehr logisch. Gott hätte es so sagen können wie Paulus. Hat er aber nicht. Paulus sagt es eben nicht so, wie Gott es gesagt hat. Er ignoriert diese Logik, die wir beide übereinstimmend im wörtlich gelesenen Text erkannt haben, und macht was anderes daraus - aus dem Oberbegriff (Mehrzahl) eine Einzelperson, und fügt noch "erster Mensch" (Einzahl) hinzu. Paulus macht sich Gen 2,7 seiner theologischen Aussageabsicht gefügig, damit er Jesus ins Spiel bringen kann, von dem die Verfasser zur Zeit der Abfassung keine Ahnung haben konnten. Dazu muss er Gen 2,7 absichtlich wörtlich falsch zitieren und etwas hinzufügen. Sonst geht es nicht.
45: Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, "wurde zu einem lebendigen Wesen" (1.Mose 2,7) , und der Letzte Adam (Jesus Christus) zum Geist, der lebendig macht.
Für mich liest sich das alles ziemlich glaubwürdig, so wie es da steht. Denn letztlich zielt die ganze Heilige Schrift auf Jesus Christus, die wir in der Dreieinigkeit anbeten und immer besser verstehen wollen und in IHM zu Ruhe kommen ...
Für uns Christen ist diese andere, neue Logik des Paulustextes im NT durchaus nachvollziehbar, weil wir die jüdische Bibel in unserer Bibel auf Jesus Christus umdeuten, so wie Paulus es macht. Die jüdische Bibel wurde aber nicht für Menschen geschrieben, die Jesus Christus in der Dreieinigkeit anbeten, und immer besser verstehen wollen und in IHM zu Ruhe kommen wollen, sondern für Menschen, die JHWH anbeten und ...
Was Paulus da macht, mit Texten einer Vorgängerreligion (Judentum) eine neue, andere Religion (Christentum) zu begründen, ist nichts Neues, denn auch das Judentum begründet sich durch solche Uminterpretierungen von Texten seiner Vorgängerreligionen. Gerade die Urgeschichte besteht zu großen Teilen, aus Texten, die durch solches Umschreiben uminterpretiert wurden. Die Sintfluterzählung verliert dadurch ihre ursprünglich sumerische theologische Logik und bekommt dadurch eine neue jüdische theologische Logik, so wie wir durch Paulus zu unserer christlichen theologischen Logik gekommen sind. Unser Glaube ist uns so viel wert, wie der Glaube der Juden den Juden - "gelobt sei JHWH", oder der Glaube der Sumerer den Sumerern - "gelobt seien Anu, Adad, Ischtar, Ea und Marduk".
Gelobt sei der Vater, der Schöpfer, der Sohn Jesus Christus und der Heilig Geist.
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Cleopatra am 14.03.2022 09:53Guten Morgen,
lieber Adam, ich werde noch einmal versuchen, auf deine Beiträge zum eigentlichen Thema einzugehen, muss dir aber auch schreiben, dass mir deine Art und Weise, wie du hier mit uns kommunizierst, gar nicht gefällt. Ist es dir möglich, eine andere Sichtweise so stehen zu lassen, ohne diese negativ darzustellen oder lächerlich zu machen? Dankeschön.
Also: Es geht in diesem Thread um das Thema "Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?":
Ja, na und? Abgesehen davon, dass du schreibst, dass es dir ja nicht um die Adam-und-Eva-Geschichte geht, reitest du immernoch ziemlich arg drauf rum, so dass ich mich mitlerweile wirklich frage, was deine Gründe dafür sind.
Schön also, wenn du in der Interlinearbibel nachschaust, welches Wort jeweils im hebräischen Text benutzt wird (die Bibel wurde in Griechisch, aramäisch und hebräisch geschrieben, je nach Verfasser).
Ich verstehe immernoch nicht dein Problem, denn "Adam" bedeutet "Mensch", oder der von roter Erde genommene Mensch".
Mir kommt es so vor, als hätten wir folgende Begebenheit:
Eine Frau bekommt ein Kind und freut sich darüber. Sie gibt dem Mädchen den Namen "Julia" und zeigt sie ihren Mann.
Anschließend kommen folgende Behauptungen:
- "Nirgens steht, dass die Frau den Mann kannte, die stehen nämlich nicht in einem Satz!"
- "Da steht nirgens, dass das Kind ein Mensch ist!"
- "Wer hat behauptet, dass der Mann da war?"
- Also 5x wird gesagt, die Frau würde dem Mädchen den Namen "Julia" nenne, aber einmal wurde doch behauptet, sie würde dem Mädchen einen Mädchennamen geben- da stimmt doch was nicht!"
Ich gehe hier nur ein, um deine Art und Weise, mit der Bibel umzugehen, aufzuzeigen:
Hast du dir mal die Frage gestellt, wie Kain, Abel, Set und Co entstanden sind...? Wenn sie nie mit- und beieinander gewesen wären... Ich glaube, du verstehst, was ich meine, oder....?
Aber falls dies wirklich dein Problem ist: Adam hat Eva gesehen! Er war begeistert, als er sie gesehen hat (1. Mose 2, 23, egal welche Überstetzung, Gott brachte die Frau (Vers 22) zu Adam, ob dies nun in deutsch, griechisch oder meinet wegen chinesisch geschrieben wird-In 1. Mose 3,6 gab die Frau ihrem Mann bei ihr- keinem Pferd, keinem Dinosaurier und keinem Gnom- die Frucht. Direkt einen Vers später erkannten sie... sie versteckten sich.. sie gaben die Schuld dem nächsten... und so weiter.
Weiter darüber diskutieren ist mir ehrlich gesagt zu müßig, weil man alles selbst nachlesen kann.
Zu deiner Frage, wieso Kain und Abel in 1. Mose 5, 3-4 nicht genannt werden, fällt mir erstmal auf: Der eine Sohn war tot, der andere Sohn durfte nicht in der "Ahnentafel" vorkommen, weil weggeschickt. Die Inhaltsangabe von 1. Mose 5 lautet nicht "bitte nenne jetzt alle zahlreichen Söhne und Töchter von Adam beim Namen und lasse dabei keinen aus", sondern inhaltlich "dies ist die geschlechterfolge von Adam- quasi die Erben, die "Erstgeborenen, die, die den Namen weitertrugen." Ganz simpel.
Nur ein weiteres Beispiel, wie ich zu diesem Gefühl komme:
Adam- du hast genau das aber gerade zitiert. Gott setzt Adam in den Garten und doch- dann ist er wohl darin!
Noch ein Bsiepiel, um es dir zu verdeutlichen:
"Cleo spielt Architekt und macht in ihrem Haus eine wunderschöne Küche."
Also: Da ist das Cleo-Haus. Und in dem Cleo-Haus ist eine Küche.
Diese Küche ist aber nunmal nun ein Teil vom Cleo-Haus.
Wenn dann andere sagen, sie wollen nun in die Cleo-Küche, dann wissen alle, dass es sich ganz wahrscheinlich um die Küche im (wunderschönen) Cleo-Haus handelt. Keiner kommt auf die Idee, dass sich dann alle im Wohnzimmer treffen würden.
Dabei hat in der ganzen Zeit keiner gelogen, ob man nun sagt, man treffe sich bei Cleo, im Cleo-Haus zum Essen, oder in der Küche oder in der Cleo-Küche.
keiner lügt, alle wissen aber, was gemeint ist, weil gesagt wurde, dass man nämlich gemeinsam kocht und isst- so, und nun darf jeder dieses Beispiel dreimal ganz schnell hintereinander aufsagen ;-D
Und zum Thema "wieso stehen Kain und Abel nicht mit in 1. Mose 5, da muss ja was dran faul sein" fällt mir noch ein weiteres Beispiel ein:
"wieso hat denn niemand in diesem Absatz über die blaue Bettdecke gesprochen- da kann doch was nicht stimmen!"
Sorry, aber ja- es ist eigentlich total simpel, wenn man den ganzen Kontext liest:
- alle Bäume darfst du essen. Bis auf diese zwei Bäume: Baum der Erkenntnis und Baum des Lebens.
- Fast alle darfst du essen, außer eben diese:
- Du kannst essen, was du magst, mit dieser Ausnahme:
Egal, wie du es formulierst, der Inhalt ist immer der gleiche: Alles lecker Hamhamham, außer zwei Bäume.
Total simpel, einfach, easy.
Schau mal Adam- über das Thema "etwas übersetzen" habe ich ja schonmal etwas geschrieben. Ich erinner an das Beispiel "ich liebe".
Nun sind da ganz viele schlaue Menschen gewesen, die sich (teils zu mehreren zusammengetan) die Aufgabe gemacht haben, nach dem Sprachstudium die Bibel möglichst getreu zu übersetzen. Bestimmt auch mit hin und wieder Gebet dazwischen.
Und nun kommst du und hast sie "durchschaut"...?
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du Probleme siehst, die gar nicht exestieren.
Und du versuchst gerade, uns davon zu überzeugen, dass da Probleme seien. Aber Adam- uns geht es allen total gut, wir brauchen keine weiteren Probleme, ehrlich nicht!
Und es ist auch kein krampfhaft die Augen verschließen wollen, wie du es gerne ausdrückst.
In all deiner Bemühung, uns zu zeigen, wo wir scheinbar irgendetwas falsch verstehen sollen, vergisst du, dass wir hier alle kombinieren und lesen können. Wir haben aktuell alle (so weit ich das beurteilen kann) den besten Übersetzer außerdem hier- den heiligen Geist.
Uns allen ist die Begebenheit im garten Eden total simpel- nur scheinbar nicht dir.
Man drückt ja nicht dem Text, dem Wort Gottes zuliebe seine Augen zu, sondern um der eigenen Meinung zu liebe. Der Text sollte uns die Augen öffnen und nicht dazu führen, dass wir sie vor dem Text verschließen. Um unserer Meinung über die Urgeschichte zu liebe, müssen wir über hundert mal in unseren Bibeln etwas als "nicht so wichtig" einstufen, um bei unserer Meinung bleiben zu können.
Hat dich mein "das ist mir nicht so wichtig" so getriggert...?
Ich hoffe, dass du nun aushalten kannst, wenn ich dir beichte, dass ich im Moment auch nicht so wichtig finde, wer die Vorfahren von Lazerus waren.
Ich habe mich letztens mit dem Thema "Frauen in der Bibel" beschäftigt- das war mir da wichtig.
Dann fand ich tatsächlich die Geschlechtsregister meeega spannend- das war mir da wichtig.
Immerwieder bekomme ich total interessante Hintergrundinformationen über das Judentum, die damaligen Bräuche und Redensarten- das finde ich total spannend! So, aber ob nun in 5 Bibelübersetzungen "Eva" in dem einen Vers stehen und in einem der gleiche Name in einer anderen Sprache- das ist mir einfach gerade nicht so wichtig.
Das ist so und diese Freiheit, die nehme ich mir, ob es anderen nun passt, oder nicht...
Daraus dem Umkehrschluss zu ziehen, in Wirklichkeit würde mein Gegenüber aber einfach einen auf "zu" oder "dicht" machen, indem er sich der "wirklichen Wahrheit bewusst versperrt", das ist eine Frechheit, die ich allerdings nicht toleriere!
Ich habe immernoch nicht verstanden, welche These du nun in Punkto Adam und Eva vertrittst, aber ich möchte sie auch gar nicht mehr wissen. Denn die Wahrheit steht so in der Bibel und Punkt. Da kann jeder reinschauen und sich ein Urteil erlauben.
...
Ich habe das Gefühl, dass du etwas gegen Paulus hast und dass du die deutschen Bibelübersetzungen missbilligst. Wenn dem so ist, dann ist das nicht unser aller Problem- bzw sollte es nicht zu unser aller Problem gemacht werden.
Das ist dann etwas, was du mit dir ausmachen musst. Dazu dient kein Forum und kein Thread, den ein User mit einer anderen Motivation gestartet hat. Das ist auch respektlos allen denen gegenüber, die sich die Mühe machen, auf deine Beiträge einzugehen und anhand der Bibel (so, wie sie ist) zu argumentieren.
Als du dich hier registriert hast, hast du dich mit den AGBs einverstanden erklärt. Diese nochmal durchzulesen würde ich dir nochmal empfehlen.
Sooo- das war jetzt wieder sehr viel Text.
Ich habe mir die Mühe gegeben, möglichst inhaltlich beim Threadthema zu bleiben, indem ich mich nicht auf die inhaltliche Geschichte von Adam und Eva versteift habe, sondern anhand der Antworten (die natürlich dann auch dieses Thema hatten) ganz einfach zu erklären, wie simpel alles in Wirklichkeit ist.
Natürlich ist immer wichtig, wie wir die Bibel lesen.
Vor allem, mit welcher Motivation.
Über weitere inhaltlichen Dinge zum Thema Adam und Eva werde ich mich nicht äußern, weil ich dazu alles gesagt habe.
Manchmal ist es klüger, nicht weiterzudiskutieren (oder sich rechtfertigen zu müssen), als die Energie zu da loszuwerden, wo es einfach nichts bringt.
Deshalb werde ich mich dem anschließen.
Wenn ich hier also noch weiterschreibe, dann nur noch moderativ
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslese (16) Ich will dem HERRN Singen mein Leben lang und meinen Gott loben, solange ich bin
von Burgen am 14.03.2022 08:19
Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. Jesaja 55,12
Der gute Hirte ruft seine Schafe mit Namen und führt sie hinaus. Johannes 10,3
Kl: Galater 6,(11-13) 14-18
... über alle, die nach dieser Regel wandeln, komme Frieden
und Erbarmen, und über das Israel Gottes!
Bl: Johannes 12,37-42
... Obwohl Jesus aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte,
glaubten sie nicht an ihn; ...
Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit!
Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid.
Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht,
der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht.
(Klaus Peter Hertzsch)
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Predigtreihe, der Countdown läuft
von Leah am 14.03.2022 08:12Von der Hochzeit des Lammes...
Ich habe alle Predigten angehört, sehr tröstlich, sehr präzise und sehr genau....
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Predigtreihe, der Countdown läuft
von Leah am 14.03.2022 08:11Russland in der biblischen Prophetie (1)
Russland in der biblischen Prophetie (2)
Re: Das Leben nach dem Tod
von Cleopatra am 14.03.2022 07:23Guten Morgen,
Also eigentlich ist das ganz einfach: Hier sind schon viele Gegenfragen gestellt worden und du bist berichtigt worden.
In einem Gespräch geht man auf dieses ein und kommt nicht wieder mit weiteren Behauptungen, die dann widerum untersucht und ggf berichtigt werden müssen.
Genau das passiert aber nun schon die ganze Zeit mit deinen Behauptungen- sie widersprechen anderen Teilen der Bibel, ja, manchmal sogar schon im direkten Satz davor und danach!
Das geht gar nicht!
Das ändert sich nun auch nicht bei den nächsten Beiträgen mit ganz vielen Worten.
So verliert man auch mehr und mehr die Lust auf ein Gespräch, da man nur prüfen und berichtigen muss, anstatt dass man gemeinsam im Gespräch ist, muss man ständig neue Behauptungen "entlarven".
Wenn nun also bald keiner mehr auf die langen Texte eingeht, bedeutet das nicht, dass du Recht hast, sondern einfach, weil man keine Lust mehr hat. Es wurde alles schon mehrmals gesagt und es wurde nicht drauf eingegangen.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Adam am 13.03.2022 22:18Du verstehst anscheinend, was sie damit sagen will, bzw. was ich darunter verstehen soll. Vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge, damit dieses Missverständnis aufgeklärt wird.