Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 973 | 974 | 975 | 976 | 977 ... 6752 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67517 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Leben nach dem Tod
von geli am 19.01.2022 22:52Doch, einer ist zurückgekehrt - Jesus Christus. Pausenclown hat ja schon davon geschrieben.
Und mir fielen dann noch andere ein:
Die Tabita aus ApG. 9,40: "...kniete er (Petrus) nieder und wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabita, steh auf! Und sie schlug ihre Augen auf; und als sie Petrus sah, setzte sie sich auf. Er aber gab ihr die Hand und ließ sie aufstehen und rief die Heiligen und die Witwen uns stellte sie lebendig vor sie.
Und das wurde in ganz Joppe bekannt, und viele kamen zum Glauben an den Herrn."
Mir fällt auch noch Eutychus ein - ApG. 20,9: "...und vom Schlag überwältigt fiel er hinunger vom dritten Stock und wurde tot aufgehoben. Paulus aber ging hinab und warf sich über ihn, umfing ihn und sprach: Macht kein Getümmel; denn es ist Leben in ihm."
Also Tote sind schon zurückgekehrt...
geli
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von geli am 19.01.2022 22:40Doch, ich komme sehr wohl auf die Idee, dass der Tod Jesu (auch) für die verlorenen Schafe des Hauses Israel in Verbindung steht.
Unsere Erlösung - sowohl Israel als auch der Heiden - geschieht durch sein Sterben am Kreuz.
Durch diese Verbundenheit dürfen/können wir natürlich auch seine Lehre umsetzen, und durch diese Verbundenheit werden wir "umgestaltet" in sein Bild, wie es Paulus ausdrückt.
Durch diese Verbundenheit sind wir "Reben" am "Weinstock", so verdeutlicht es Jesus seinen Jüngern.
Aber das Erste kommt nicht vor dem Zweiten - zuerst die Erlösung und Wiedergeburt durch seine Vergebung, die wir durch sein Blut und sein Sterben haben können, und dann kommt es dazu, dass wir ihn hören und tun, was er uns sagt.
Erlösung durch Glauben, und aus Glauben folgen dann die Werke - Jakobus beschreibt es sehr gut.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von geli am 19.01.2022 22:31Natürlich taten sie das, um ihn zum Schweigen zu bringen.
Aber nur deshalb, weil sie Gottes Plan nicht verstanden.
Gott nämlich ließ das alles zu, um die Strafe für unsere Sünde auf Jesus zu legen. Sein Leben für unser aller Leben - sein Tod stellvertretend für uns alle. Jedenfalls für alle, die es glauben.
Das Leben ist im Blut - deshalb mußte Jesus sein Blut, sein Leben geben, um unser aller Leben zu retten.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von geli am 19.01.2022 22:25Er wußte, warum er auf die Erde gekommen war und was sein Auftrag war:
Luk. 9,30/31 auf dem "Berg der Verklärung": "Und siehe, zwei Männer redeten mit ihm, das waren Mose und Elia. Sie erschienen verklärt und redeten von seinem Ende, das er in Jerusalem erfüllen sollte."
Bei seiner Gefangennahme, als Petrus ihn mit dem Schwert verteidigen wollte, sagte er: "Stecke dein Schwert an seinen Ort!... Oder meinst du, ich könnte meinen Vater nicht bitten, dass er mir sogleich mehr als zwölf Legionen Engel schickte?"
...Aber das ist alles geschehen, damit erfüllt würden die Schriften der Propheten." - Matth. 26,53
Es gibt noch viel mehr Stellen, die aussagen, dass Jesus genau wußte, was ihm bevorstand. Nur mal einige:
Joh. 3,14: "Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muß der Menschensohn erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben."
Joh. 12,27: "Jetzt ist meine Seele betrübt. Doch was soll ich sagen? Vater, hilf mir aus dieser Stunde? Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen."
Vers 32: "Doch ich, wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Dies sagte er aber, um anzuzeigen, welchen Todes er sterben würde."
Matth. 20,18: "Siehe, wir ziehen hinauf nach Jerusalem, und der Menschensohn wird den Hohenpriestern und Schriftgelehrten überantwortet werden; und sie werden ihn zum Tode verurteilen und werden ihn den Heiden überantworten, damit sie ihn
verspotten und geißeln und kreuzigen; und am dritten Tage wird er auferstehen."
Matth. 17,22: "Der Menschensohn wird überantwortet werden in die Hände der Menschen, und sie werden ihn töten und am dritten Tage wird er auferstehen."
Matth. 16,21: "Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jersualem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am drittenTage auferstehen."
geli
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von geli am 19.01.2022 21:56Danke, weateyd, für Deine Antwort. So wird mir jetzt klarer, um was es Dir geht, und ich kann mir gezielt Gedanken machen, schreibe also nicht "ins Leere"

Ja, warum mußte erst jemand - Jesus - sterben, damit wir gerettet sein können?
Das begann ganz am Anfang - in 1. Mose 2,17. Gott sagte: "...aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht essen; denn an dem Tage, an dem du davon ißt, musst du des Todes sterben."
Ja, wie Du sicher weißt, haben Adam und Eva davon gegessen.
Sie sind zwar nicht sofort gestorben, aber das "Bild Gottes", nach dem sie geschaffen waren, ist zerbrochen.
Das kann man in 1. Mose 5,3 nachlesen: "Und Adam war 130 Jahre alt und zeugte einen Sohn, ihm gleich, und nach seinem Bilde, und nannte ihn Set."
Die Nachkommen Adams - und dazu gehören auch wir - sind nach dem Bilde Adams geboren. Das "Bild Gottes" in uns, die Beziehung und das Vertrauensverhältnis zu Gott, ist zerbrochen. Wir sind von Gott getrennt durch die Sünde.
Zwar sind wir nicht sofort gestorben - Gott will ja nicht unseren Tod, sondern er will, dass wir leben. Deshalb konnten früher Tiere geopfert werden, sie starben stellvertretend für die Sünde - solange, bis Jesus aufttrat.
Er wurde geboren, damit er stellvertretend für uns Menschen den Tod erleiden sollte, damit wir am Leben haben könnten.
Der Lohn der Sünde ist der Tod - das bestätigt auch Paulus im Römerbrief, Kap. 6,23. Dieses Urteil Gottes hat sich nicht geändert.
Die Schuld muß "bezahlt" werden. Das bedeutet: Entweder jeder Mensch stirbt selbst für seine Sünde, oder aber er findet einen Stellvertreter, der für ihn stirbt.
Dieser Stellvertreter muß aber selbst völlig ohne Sünde sein, denn sonst könnte er ja nicht für einen anderen sterben, sondern müßte für sich selbst sterben.
Kein Mensch aber schafft es, das ganze Leben lang komplett ohne Sünde zu bleiben. Deshalb muß der Stellvertreter jemand sein, der selbst keine Sünde hat und deshalb sein Leben für die anderen geben kann.
Deshalb konnte nur Gott selbst als Stellvertreter fungieren, weil nur er ohne Sünde ist.
Gott selbst wurde also ein Mensch, denn es mußte ein Mensch für die Sünde der Menschen sterben.
Wer ihm also glaubt, für den gilt: Er ist frei - freigesprochen vor dem Gericht und dem Zorn Gottes, weil der Stellvertreter - Jesus - die Schuld bezahlt hat.
Das wurde schon im AT, in Jesaja 53,5 vorhergesagt: "Aber er ist um unserer Missetat willen verwundet worden und um unserer Sünde willen zerschlagen worden. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten..."
Im NT klingt das so: "Nun aber, am Ende der Welt, ist er ein für allemal erschienen, um durch sein eigenes Opfer die Sünde aufzuheben. So ist auch Christus einmal geopfert worden, um die Sünden vieler hinwegzunehmen; zum zweiten Mal wird der nicht der Sünde willen erscheinen, sondern denen, die auf ihn warten, zum Heil." - Hebr. 9,26 und 28
Warum Gott allerdings gerade den Tod am Kreuz ausgesucht hat - das weiß ich nicht.
Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken
von Andreas am 19.01.2022 20:5217 Er verließ die Menge und ging in ein Haus. Da fragten ihn seine Jünger nach dem Sinn dieses rätselhaften Wortes.
Fasziniert uns Gottes Wort so sehr, dass wir nachfragen, wenn wir etwas nicht verstehen?
Danke Herr, dass Du nicht müde wirst, uns Dein Wort zu erklären.
Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.
Re: Leben nach dem Tod
von pray am 19.01.2022 20:23Lieber Weateyd,
ich glaube der Bibel über ein Leben nach dem Tod, auch dass man sich dort wahrscheinlich erkennen wird. Aber du sprachst ja von einem tatsächlichen fehlenden Beweis.
Mein (leiblicher) Vater sagte auch mal im Unglauben, dass er erst mal einen Auferstandenen sehen will, damit er glauben kann.
Da fiel mir folgende Bibelstelle ein, wo der reiche Mann, der in der Hölle saß, bettelte, dass der verstorbene Lazarus seinen noch lebenden Brüdern zum Beweis geschickt wird:
So bitte ich dich, Vater, dass du ihn sendest in meines Vaters Haus; denn ich habe noch fünf Brüder, die soll er warnen, damit sie nicht auch kommen an diesen Ort der Qual. Abraham sprach: Sie haben Mose und die Propheten; die sollen sie hören. Er aber sprach: Nein, Vater Abraham, sondern wenn einer von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun. Er sprach zu ihm: Hören sie Mose und die Propheten nicht, so werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn jemand von den Toten auferstünde. (Lk. 16,27-31)
Und ich glaube, mein Vater würde es auch nicht glauben, wenn ihm ein Toter erscheinen würde. Er würde wahrscheinlich denken, dass hätten wir Christen initiiert. (Aber ich bete fast jeden Tag für ihn, dass Gott ihn nicht ohne Errettung sterben lässt)
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von pray am 19.01.2022 19:38Hallo zusammen, hallo Jean S.,
Jean S. bringt eine biblisch ganz falsche Aussage! und das ist auch leicht zu widerlegen. Ganz kurz auf seine Sache eingehend, wie Bibelstellen falsch beschrieben werden:
Die beiden ersten Bibelstellen beziehen sich auf Hosea 6,6. Wenn du es dort im Zusammenhang liest, wirst du erkennen, dass Gott einen 'äußerlichen Gottesdienst' und eine 'falsche Frömmigkeit' verabscheut. Jesu Tempelreinigung bezog sich - wenn du es liest auf das "Kaufmannsgetue"....das Geschäftemachen mit den Opfergaben.
Und wenn du das Gleichnis vom verlorenen Sohn ansprichst, richtig, der hat nur seine Sünden anerkannt, bekannt und bereut und eine Kehrtwendung vom falschen Weg zurück zum Vater gemacht. Von einem Opfer ist da nicht die Rede. Aber bitte vergiss nicht, dass wir es ja hier mit einem Gleichnis zu tun haben. Ein Gleichnis soll etwas veranschaulichen und verständlich machen. In diesem Fall lies bitte den ganzen Text des Kapitels Lukas 15 im Zusammenhang, dann wirst du erkennen, dass das Gleichnis NUR die FREUDE veranschaulichen will, die im Himmel ist, wenn ein Sünder zu Gott findet:
Du wirst das womöglich verstehen, wenn du dir im selben Kapitel das Gleichnis vom verlorenen Schaf anschaust, das nicht die Spur Buße tat, sondern einfach vom guten Hirten gefunden und gerettet wurde. Du wirst weiter das Gleichnis vom verlorenen Silbergroschen im selben Kapitel finden.
Beides Mal ist die Rede, welche Freude im Himmel sein wird, wenn Verlorenes gefunden wird. Und genauso ist es beim verlorenen Sohn! Es geht nicht darum, wie die Vergebung funktioniert, sondern um die Freude, wenn Verlorenes an dem Platz ist, wo es hingehört,- bei Gott! Die Freude war (und ist noch heute) so groß, dass ein Fest gefeiert wurde - mit Singen und Tanzen!(Lk. 15,25) Es geht bei diesen Versen NUR DARUM!, nicht darum, wie Vergebung geht!
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von pray am 19.01.2022 19:13Liebe Cleo, lieber Weateyd
als ich davon schrieb, dass Gott bestimmt hat, dass Sünden nun mal durch Blut vergeben werden, meinte ich folgenden Vers:
Und es wird fast alles mit Blut gereinigt nach dem Gesetz und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung. (Hebr. 9,22)
(Das damals nach dem Gesetz praktizierte Opfern nach den Vorschriften machte schon klar, dass das Unschuldige für den Schuldigen stirbt)
Und folgender Vers schafft Klarheit: So ist auch Christus einmal geopfert worden, die Sünden vieler wegzunehmen (Hebr. 9,28)
Re: Wenn Leute umfallen und sonstige Dinge, die ich nicht einordnen kann...
von pray am 19.01.2022 18:50Gestern Abend habe ich noch in einem Buch, es heißt "Wunder-BAR" zum Thema gelesen und da stand im Zusammenhang mit Heilungen, dass diese einher gingen mit dem Hinweis auf Jesus bzw. sogar einer Evangeliumsverkündigung.