Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  988  |  989  |  990  |  991  |  992  ...  6753  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67526 Ergebnisse:


Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Antisemitismus in Deutschland

von Hannalotti am 13.01.2022 16:39

pausenclown: Was mich persönlich bei so manchen Demonstranten in den letzten Monaten gestört hat, die Vergleiche mit Anne Frank, oder gelben Stern tragen, bis hin vergleiche mit KZ.

An solchen Vergleichen störe ich mich auch. Anscheinend ist einigen Leuten nicht bekannt, was hier damals geschah. Wie Charlotte Knobloch sagte: "Das ist eine Verharmlosung des Holocaust." Wenn ich auch wirklich nicht allem zustimmen kann und mich über einige Regelungen ärgere, die hier in Deutschland vorgeschrieben sind (die ganzen G´s bspw.) so sollte man schon realistisch bleiben.

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Antisemitismus in Deutschland

von frank am 13.01.2022 16:37

Das "Arische" hast du erst ab dem 19. Jahrhundert.  Die "Ariosophie" und all das Ariertum hat doch davor keinen Sachsen, Schwaben oder Thüringer interessiert.

Die Abwertung des jüdischen Volkes hat mit diesen Völkern - die dann zu deutschen Volk erklärt wurden - nichts zu tun. Das entstammt der einerseits der katholischen Theologie des Mittelalters und andererseits dem Verhalten des Jüdischen Volkes, das sich ja selbst aussonderte und in feste Mauern einschloss.

Das "römische Reich deutscher Nation" war noch kein Nationalstaat

Ich schrieb von heutig - also in unserer Zeit, und nicht von der Zeit unserer Väter und Vorväter (Faschismus / Nationalismus)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 16:40.

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Antisemitismus in Deutschland

von Hannalotti am 13.01.2022 16:32

frank: "abgefallenes Volk" und als "Gottestöter"

Moment, unter Pontius Pilatus fand die Kreuzigung statt und verspottet wurde er von den Römern. Auch die Heiden waren an der Kreuzigung Jesu beteiligt.

Und zum "abgefallenen Volk" aus Röm 11, 17-20:
Röm 11,17-24:17 Wenn aber einige von den Zweigen herausgebrochen wurden, du aber - obwohl du vom wilden Ölbaum stammst - inmitten der übrigen eingepfropft wurdest und Teilhaber an der Fett spendenden Wurzel des Ölbaums wurdest, 18 dann rühme dich nicht gegenüber den Zweigen. Wenn du dich aber rühmst, [so wisse]: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel dich! 19 Du wirst nun sagen: „Es wurden [deshalb] Zweige herausgebrochen, damit ich eingepfropft werden konnte.“ 20 Na gut - aufgrund des Unglaubens wurden sie herausgebrochen, du aber hast aufgrund des Glaubens [deinen] Stand gewonnen. Sei nicht hochmütig, sondern fürchte dich [vor Gott]! 21


Aus Röm 11 - NGu 2011-Übersetzung: Römer 11:25-32 NGU2011 Ich möchte euch, liebe Geschwister, über das Geheimnis ´der Absichten Gottes mit Israel` nicht im Unklaren lassen, damit ihr nicht in vermeintlicher Klugheit aus der gegenwärtigen Verhärtung Israels falsche Schlüsse zieht. Es stimmt, dass ein Teil von Israel sich verhärtet hat, aber das wird nur so lange dauern, bis die volle Zahl von Menschen aus den anderen Völkern zum Glauben gekommen ist. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, wird ganz Israel gerettet werden. Es heißt ja in der Schrift: »Aus Zion wird der Retter kommen, der ´die Nachkommen` Jakobs von all ihrer Gottlosigkeit befreien wird. Denn das ist der Bund, den ich mit ihnen schließen werde, ´sagt der Herr`: Ich werde ihnen ´die Last` ihrer Sünden abnehmen.« Ihre Einstellung zum Evangelium macht sie zu Feinden Gottes, und das kommt euch zugute. Andererseits folgt aus der Wahl, die Gott getroffen hat, dass sie von ihm geliebt sind. Er hat ja ihre Stammväter erwählt, und wenn Gott in seiner Gnade Gaben gibt oder jemand beruft, macht er das nicht rückgängig. In der Vergangenheit wart ihr es, die Gott nicht gehorcht hatten, und durch den Ungehorsam Israels ist es dazu gekommen, dass ihr jetzt sein


Aus der weltlichen Perspektive war es so, dass der neuzeitliche Antisemitismus durch die Glorifizierung des "Arischen" erwuchs. Dazu empfehle ich Dir den Vortrag.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 16:33.

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Antisemitismus in Deutschland

von frank am 13.01.2022 16:29

hallo pausenclown = vermutlich hast du meinen Beitrag nicht gelesen

Das Video habe ich mir 20 minuten angeschaut und dann ausgeschaltet, weil hier bewusst "dem deutschen Volk" ein latenter Antisemitismus unterstellt wird, ohne dabei konkret zu werden.

Antwortest du noch auf meinen Text?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 16:29.

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Antisemitismus in Deutschland

von pausenclown am 13.01.2022 14:43

Hallo Frank.

Vermutlich hast du dir das Video nicht angeschaut.

LG


Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Antisemitismus in Deutschland

von frank am 13.01.2022 14:31

Die "deutsche Identität" ist sehr jung und kommt nach der "Volks-Identität" (als Sachse, Franke, Bajuware usw), erst ab dem Jahre 1781 - die Juden gab es schon vorher und deren Ausgrenzung hat nichts mit der nationalen Identität, sondern mit ihrer Rolle als "alter Bund", "abgefallenes Volk" und als "Gottestöter" = und somit mit dem Christentum etwas zu tun


Der heuige Antisemitismus dagegen wird von dem Verhalten des heutigen Judentums getragen und basiert auf den Reaktionen ihrer muslimischen Umwelt und den Emigranten in Deutschland

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Antisemitismus in Deutschland

von pausenclown am 13.01.2022 14:12

Hallo Hannalotti.

 

Danke für dein Feedback.

Was mich persönlich bei so manchen Demonstranten in den letzten Monaten gestört hat, die Vergleiche mit Anne Frank, oder gelben Stern tragen, bis hin vergleiche mit KZ.

Und auf der anderen Seite, dass Menschen als Nazis betitelt werden.
Shalom pausenclown

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2396

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 13.01.2022 13:50

Wir lesen heute, am 13. Januar 2022, im Buch des Propheten Jesaja 10,05 - 10,19.
 
Vermag sich auch eine Axt zu rühmen wider den, der damit haut,
oder eine Säge großzutun wider den, der sie zieht?
Als ob die Rute den schwänge, der sie hebt;
als ob der Stock den höbe, der kein Holz ist!
 
Darum wird der Herr, der HERR Zebaoth, unter die Fetten in Assur die Auszehrung senden,
und unter Assurs Herrlichkeit wird er einen Brand entfachen, ein loderndes Feuer.
 
Und das Licht Israels wird ein Feuer sein, und sein Heiliger wird eine Flamme sein,
und sie wird Assurs Dornen und Disteln anzünden und verzehren an einem einzigen Tag.
 
(Jesaja 10,15-17; Lutherbibel 2017)
 
Merciful

Antworten

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Scheidung einer bestehenden Ehe

von frank am 13.01.2022 11:48

Burgen
Die erste Kirchenspaltung war nach dem Konzil von Ephesus im Jahre 431 = Abspaltung der assyrischen Kirche des Ostens (Persien, Afganisten, Indien)
Die zweite war nach dem Konzil von Calcedon im Jahre 451 = Abspaltung der armenischen Orthodoxie (Kopten,Armenier, Äthiopische Kirche usw.)
Die dritte im Jahre 1054 = die große Spaltung in Ost und West = hier beginnt erst die Trennung zwischen Römisch-Katholisch und Griechisch-Orthodox

Die Römisch-Katholische Kirche ist mit der lateinischen Sprache verbunden
Die sogenannte Orthodoxie mit der griechischen Sprache
Und die alten Ostkirchen (die es heute noch gibt) mit der aramäischen
(die protestantischen Kirchen kommen aus dem deutschen Sprachraum und haben sich in den angelsächsischen Raum hinein ausgebreitet = Luthertum, Calvinismus (auf dem die Freikirchen aufbauen) und auch der Anglikalismus bleiben in einem bestimmten Sprachraum)

Was heute wenig beachtet wird: Christenverfolgung gab es in den ersten Jahrhunderten nur im Raum des römischen Reiches. Im alten Persien - also außerhalb des griechisch-lateinischen Sprachraumes (und Herrschaftsbereiches) konnte das frühe Christentum problemlos gedeihen. Es waren wachsende große aramäisch sprechende Gemeinden innerhalb des aramäischen Sprachraumes. Nach der Anerkennung des Christentums im Römischen Reich hatten die Christen in Persien dann ersteinmal ca 100 Jahre Verfolgungen, wuchsen dann aber wieder und weiter und stellten bis zum Einfall des Islam, die Hauptanzahl der Christen in der Welt. (bis nach Indien - die Thomaschristen gibt es heute noch, ebenso wie die assyrischen Christen) Während des ersten Weltkrieges wurden in Kurdistan völlig abgeschieden in den Bergtälen assyrische Christen gefunden, die über die Jahrhunderte hindurch, ihre Traditionen und ihre Bibel  überlieferten. Sie lebten noch in der Form, wie die Christen zur Zeit der ersten Apostel)


Hier zwei dieser Kirchen

Alte Kirche des Ostens

Assyrische Kirche des Ostens

(beide berufen sich auf den Apostel Taddhäus als Gründer, und deren "Rom" war Edessa. Laut deren Kirchengeschichte war Petrus nicht in Rom, sondern, als aramäisch sprechender Christ in Babylon und auf der Suche nach den "verlorenen Stämmen Israels" umd sie zu bekehren)

und noch die 

Altorientalische Kirchen

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2022 14:00.

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Scheidung einer bestehenden Ehe

von frank am 13.01.2022 11:31

Cleo - ja, dass sich Christus genau darauf bezieht, denke ich auch und wenn man sich das genau anschaut, dann kann nicht nur der Mann, sondern auch die Frau wieder heiraten.
Jedoch nicht einen Mann zweimal, und beide müssen geschieden sein.

Auch wenn es von Gott so nicht geplant war, aber ER hat es dennoch zugelassen.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  988  |  989  |  990  |  991  |  992  ...  6753  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite