Suche nach Beiträgen von Pavle

Erste Seite  |  «  |  1  ...  8  |  9  |  10  |  11  |  12  ...  40  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 392 Ergebnisse:


Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Schmitzi stellt sich vor :)

von Pavle am 18.03.2017 15:25

Willkommen!

Bei mir ist dieser Schritt auch erst etwas mehr als ein Jahr her - daher freue ich mich besonders ... und wen noch?

»Welcher Mensch ist unter euch, der hundert Schafe hat und, wenn er eines von ihnen verliert, nicht die neunundneunzig in der Wüste lässt und dem verlorenen nachgeht, bis er es findet? Und wenn er es gefunden hat, dann legt er es mit Freuden auf seine Schultern. Und wenn er heimkommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn und sagt zu ihnen: ›Freut euch mit mir; denn ich habe mein Schaf gefunden, das verloren war.‹
Ich sage euch: So wird auch im Himmel Freude sein über einen Sünder, der Buße tut, mehr als über neunundneunzig Gerechte, die keine Buße brauchen.«
(Lukas 15,4-7)

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.03.2017 15:26.

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: ...noch ne Neue

von Pavle am 18.03.2017 15:22

Liebe @Oldlangsyne,

wieso der Nick? Magst du dieses Lied einfach oder steckt mehr dahinter?
(Bin nur neugierig) 

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Entrückung - Fragen & Antworten

von Pavle am 18.03.2017 15:19

Hallo @Kowalski,

 

wie ich die Bibel lese kommt die zweite Wiederkunft/die Entrückung nach der Trübsal.

In Offenbarung 7,13-14 steht:

Und einer der Ältesten fragte mich: »Wer sind diese, die mit den weißen Kleidern bekleidet sind, und woher sind sie gekommen?« Und ich sagte zu ihm: »Herr, du weißt es.« Und er sagte zu mir: »Das sind die, die aus der großen Trübsal gekommen sind, und sie haben ihre Kleider gewaschen und haben sie weiß gemacht im Blut des Lammes.

Ziemlich eindeutig, finde ich.

Offenbarung 2 und 3 lese ich allerdings historisch. Und die zehn Tage wären dann m.M.n. die Verfolgung durch Diocletian (Konstantin dem Großen u.a.) 303-313. Es gab den ersten Tod, den die Christen unter den römischen Kaisern erduldeten

Fürchte dich nicht vor dem, was du leiden wirst! Sieh, der Teufel wird einige von euch ins Gefängnis werfen, damit ihr versucht werdet, und ihr werdet zehn Tage lang Bedrängnis haben. (V. 10),

aber keinen zweiten Tod

Sei treu bis zum Tod, dann werde ich dir den Siegeskranz des Lebens geben. Wer ein Ohr hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem soll kein Leid geschehen von dem zweiten Tod (v. 10+11).

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.03.2017 15:20.

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: ...noch ne Neue

von Pavle am 17.03.2017 12:08

Hallo @Oldlangsyne,

schön dass du zu uns gefunden hast.

Willkommen!

Gruß
Pavle 

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: der Weg der Wissenschaft...

von Pavle am 17.03.2017 10:21

das, was Wissenschaftler sagen, ...

Das was Wissenschaftler sagen, ist nicht zwangsläufig Wissenschaft. Das kenne ich aus meinem eigenen Bereich leider nur zu gut. Da ist über 95% des geschriebenen Müll oder nachplappern.  

Denn eigentlich sind es doch oft wir Christen, die das, was Wissenschaftler sagen, (vorschnell) als Unsinn abstempeln, weil es nicht in unser Weltbild passt: Die Urknalltheorie, die Evolutionstheorie, Psychoanalyse, wissenschaftliche bzw historisch-kritische Bibelauslegung etc.pp. Da denk ich oft, sind WIR nicht eigentlich die Ängstlichen, seltsamerweise, denn wir bräuchten doch eigentlich gar keine Angst zu haben mit Gott an unserer Seite.

Ich hatte das Gefühl nicht. Ich bin durch die Wissenschaft erst wirklich zu Gott gelangt. Aber man muss nicht zum 10.000.000.000-mal den Schwachsinn der Evolutionstheorie belegen; man muss nicht auf jeden neuen Pfurz der historisch-kritischen Bibelauslegen reagieren; ...

ja man kann die Urknalltheorie auch auf den Schöfungsprozess beziehen.

Das kann man nicht. Der Urknall ist ein rein theoretisches Konstrukt - eine, durch nichts bewiesene, wissenschaftlich Annahme. Das wird auch jeder ehrliche atheistische Wissenschaftler bestätigen. Wie man den mit der Schöpfung verbinden will - ist mir ein Rätsel.

Bist du sicher? Ich hab manchmal grade das Gefühl, dass es um Angst geht. Um die Angst um die eigene Sichtweise und darum, dass der ganze Glaube zusammenfallen könnte, wenn die Sichtweise erschüttert wird.

Will man denn etwas glauben, wenn es berechtigte Zweifel gibt? 

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: was ist zu verstehen ... Fundament (e) christlichen Glaubens

von Pavle am 17.03.2017 10:07

Hallo @Burgen,

je nachdem wie du den Begriff Fundament definierst.

Wenn du es als Verfassung ansiehst - ist es die Bibel.
Wenn du es als Basis definierst - ist es Jesus Christus.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: AT - Eine Frage habe ich noch..

von Pavle am 16.03.2017 01:14

@Cleopatra: Die Gefahr, wenn wir über andere Glaubensrichtungen sprechen ist dann einfach, dass wir verallgemeinern und das ist meißtens im Negativen.

Da hast du natürlich recht. Aber in der verschiedenen Denominationen hat das gleiche Wort, eine andere Bedeutung. Deswegen muss man erst man definieren, was wer unter den Begriffen versteht. Falls ich irgendwo unabsichtlich eine Fehler gemacht habe, darf man mich gerne korrigieren. Das ist vollkommen OK.

@Kowalski: Gut. So wie ich das dann verstehe, sieht es folgendermaassen aus:

Gott hat beschlossen, die Strafe für Sünde ist der Tod. Oder anders formuliert, die Strafe ist, dass einem dann das ewige Leben in Herrlichkeit verwehrt bleibt. Der Grund für diese Entscheidung ist unbekannt.

Und Gott hat ebenfalls beschlossen, nur das Opfer Christi (und der Glaube daran) kann dies wieder aufheben. Der Grund für diese Entscheidung ist ebenfalls unbekannt. Er hat es nun mal so beschlossen und so ist es.

Kann man das so zusammenfassen?

Eigentlich überhaupt nicht. Man müsste jetzt sehr, sehr weit ausholen. Was in einem Forum kaum möglich ist. Wer sind wir? Wer ist Gott? Was ist Sünde? ...

@Kowalski: Die Frage war nur vielmehr, können wir nicht aus EIGENER Kraft uns der Quelle des Lebens wieder zuwenden und so den Tod abwenden. Nun anscheinend nicht. Und warum nicht? Weil Gott es nunmal so beschlossen hat. Warum, ist unbekannt. Man könnte auch sagen, weil Gott die Quelle ist, aber ist das eine bessere Erklärung?

Und darum war meine Schlussfolgerung: ER hat es so "beschlossen", bzw. so ist es, und warum wissen wir nicht. 

Wir wissen es sehr genau. Der Heilsplan ist ziemlich genau in der Bibel beschrieben. Das fängt ja nicht bei Eva an - das beginnt bei Luzifer und der Rebellion im Himmel. Aber wie schon geschrieben - das sprengt die Ausmaße die in einem Forum akzeptabel sind. Sorry. Vielleicht bekommt es jemand zusammengefasst hin - ich (glaube) nicht.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: AT - Eine Frage habe ich noch..

von Pavle am 14.03.2017 23:54

..Warum sollte man nicht einen Mord wieder gut machen, wenn man z.B. dafür zwei Menschen (oder mehreren) das Leben rettet..

Falls du Kinder hast: Wenn ich eines deiner Kinder ermorde und dann auf der Flucht zwei andere Kinder rette - was ist mit deinem Kind? Kann ich dem Richter sagen 2 - 1 = 1 - also verdiene ich keine Strafe, sondern das gleiche, wie einer der ein Kind gerettet hat. Du merkst sicher wie pervers diese Lehre ist. 

Wieso muss das Baby in die Hölle? Es muss nicht in die Hölle, denn es hatte keine Gelegenheit Jesus anzunehmen. So einfach.

Wenn man die RK-Lehre der Erbsünde glaubt, dann wird man sündig geboren. Damit ist man verdammt. Deswegen die Kindertaufe (die übrigens auch nicht in der Bibel vorkommt). Die Taufe des Babies wäscht es von der Erbsünde frei um nicht in die Hölle zu kommen. Da aber Kinder oft schon vor der Taufe oder im Mutterleib starben, hatte man 800 Jahre lang den Limbus. Das ist RK-Lehre.

Und, wenn keine Erbsünde, warum sind wir dann nicht alle im Paradies?

Weil wir alle unter den Folgen der Handlungen unserer Eltern leiden.

Wirklich? Wozu dann gute Werke tun? Wenn wir dann sowieso alle tod sind. Denn niemand ist ohne Sünde..

Gute Werke sind nur eine Folge unseres gottgefälligen Lebens. In Römer 3 hat es Paulus ganz gut beschrieben. Gute Werke alleine sind nutzlos. Natürlich darf man nicht in das andere Extrem und die Werke für unwichtig erachten (aber das ist off-topic -> z.B. Jakobus-Brief).

Ja, das hätte Gott sagen können. Aber das ist ja eben meine Frage. Warum ist das nicht möglich (Ave Maria und Vater Unser, bzw. selber wieder "Gut" machen)?
Warum war statt dessen das Opfer Christi nötig?

Nein, da Gott sagte:

»Von jedem Baum im Garten darfst du jederzeit essen, aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen sollst du nicht essen; denn an dem Tag, an dem du davon isst, wirst du gewiss sterben.« (1. Mose 2,16-17)

Das ist eindeutig. Jesus musste sterben, Denn der Lohn der Sünde ist der Tod. (Römer 6,23)

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.03.2017 23:55.

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: AT - Eine Frage habe ich noch..

von Pavle am 14.03.2017 22:07

hallo @Kowalski,

deine Frage beinhaltet zwei RK-Annahmen, die hier größtenteils nicht geteilt werdem.

1. Die Erbsünde: Die RK-Annahme ist, dass der Mensch sündig zur Welt kommt und somit mit der Zeugung bereits Sünder ist. D.h. ein Baby welches nach der Geburt ober im Mutterleib gestorben ist, kommt in die Hölle. Da das etwas problematisch war, hat man im 11. Jh. den Limbus erfunden. Dieser wurde aber, nach 8. Jahrhunderten vom Papst abgeschafft (2007 von Ratzinger).
Die Grundlage bildet z.B. 2. Mose 20,5:

Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen.

Da meint die RKK ihre Meinung bestätigt. Das widerspricht allerding diametral z.B. 5. Mose 24,16:

Die Väter sollen nicht für die Kinder und die Kinder nicht für die Väter sterben, sondern jeder soll für seine Sünde sterben.

Beides kann nicht stimmen - die Bibel widerspricht sich nicht.

Also ist die protestantische Sicht, dass die folgen der Sünde weitergereicht werden. Wenn ein Mutter z.B. Alkoholikerin war, muss das Kind unter den Folgen der Handlungen der Mutter leiden - obwohl das Kind keine Schuld hat.
Hier übernimmt Gott wieder die Veranrtwortung dafür, dass er uns einen freien Willen gab.

Wir Menschen werden nicht als Sünder geboren, sondern mit den Folgen der Sünde.

2. Durch gute Werke kann man keine Sünden tilgen. Der Islam und die RKK sieht dies natürlich anders - deswegen aus die Ablässe in der RKK.
Nehmen wir mal ein radikales Beispiel:  

Ich begehe einen Mord. Wie soll ich das wieder gut machen? Das geht nicht.

Wenn ich eines von Gottes Geboten breche (= sündige), dann habe ich es getan. Ich kann noch so viel Gutes tun - das ändert nichts daran, dass es bereits geschehen ist. Eva hat nur in eine Frucht gebissen. Da hätte doch Gott sagen können:

"So, jetzt bitte 5 Ave Marias und 7 Vater Unser - und alles ist OK" - aber das ist nicht biblisch.

Denn der Lohn der Sünde ist der Tod. (Römer 6,23) und eben nicht ein paar gute Werke.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.03.2017 22:50.

Pavle

45, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Vergebung?

von Pavle am 14.03.2017 09:12

Nein - der Mensch muss nicht um Vergebung bitten --- 

Wenn ich etwas falsch mache, muss ich also nicht um Vergebung bitten (es bereuen) - mir wird nach dem Automatismus vergeben werden? Wo ließt du das?
Bedeutet das "einmal gerettet - immer gerettet?"

Paulus sagt:

Bei allem Ruhm, den ich bei euch in Christus Jesus, unserem Herrn, habe: Ich sterbe täglich. (1. Korinther 15,31)

das wäre ja schön blöd, wenn du recht hättest.

wir lasen schon öfter, dass Menschen für sich in Anspruch nahmen, dass sie nicht mehr sündigen können, wenn sie mit Jesus leben. Das würde bedeuten, dass sie keine weitere Vergebung von Gott nötig haben, wie doch die obigen Schriftstellen widerlegen.

1. Timotheus 1,15: Das Wort ist gewiss wahr und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um die Sünder zu retten, unter denen ich der erste bin.

Ich habe hier sowas noch nicht gelesen (zum Glück), aber falls jemand so etwas glaubt, ist das das Gipfel der Arroganz.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gott vergibt, weil wir bereuen. 
 
Richtig! 

Andererseits vergibt er auch die Sünden, die wir nicht einmal erkennen.

Gott hast uns

1. die Bibel gegeben,
2. den Heiligen Geist und
3. unsere Mitmenschen

um uns auf unsere Fehler aufmerksam zu machen. Wenn Gott es uns, aus welchem Grund auch immer, nicht zeigt, liegt es natürlich nicht in unsere Verantwortung. 

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  8  |  9  |  10  |  11  |  12  ...  40  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite