Suche nach Beiträgen von Merciful
Erste Seite | « | 1 ... 167 | 168 | 169 | 170 | 171 ... 236 | » | Letzte
Die Suche lieferte 2353 Ergebnisse:
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 23.12.2018 18:59Liebe solana,
meine letzten Beiträge beziehen sich nicht auf deine Anregung.
Ich kritisiere nicht deine Anregung. Diese ist mir auch nicht unverständlich.
Da hast du mich also missverstanden.
Ich habe nun lediglich ein praktisches Beispiel gegeben.
Glaube und Liebe sollten sich auch in der Gestaltung der Beiträge auswirken.
Dies beinhaltet, dass man sich als Schreiber durchaus um Klarheit und Verständlichkeit bemühen sollte.
Dies schreibe ich eher allgemein, da ich im Forum oft Beiträge nicht zu enträtseln vermochte.
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 23.12.2018 15:03Ich möchte nicht missverstanden werden.
Ich möchte nicht anderen Menschen vorschreiben, wie sie ihre Beiträge gestalten sollen.
Wenn wir aber schon solche Fragen bedenken, wie sich der Glaube und die Liebe praktisch äußern -
dann kann und muss man durchaus auch die Gestaltung von Beiträgen im Forum ansprechen.
Leider muss ich sagen, dass in den zurückliegenden Jahren sehr oft unverständliche Beiträge meinen Zorn erregten.
Denn ich musste diese Beiträge teilweise 10 mal oder 15 mal lesen und habe sie dennoch nicht verstanden.
Es ist doch so: Wir kommunizieren miteinander durch Beiträge.
Wer sollte nun die Arbeit leisten?
Wenn ein Schreiber einen Beitrag schreibt, sich aber keine Mühe gibt, dann haben viele Leser viel unnötige Arbeit.
Denn diese müssen herausfinden und enträtseln, was der Schreiber wohl gemeint haben könnte.
Besser ist es aus meiner Sicht, wenn der Schreiber sich um Verständlichkeit und Klarheit bemüht.
Dann hat er allein die Arbeit, aber alle anderen können einen verständlichen Beitrag lesen.
Ist doch sehr viel besser, finde ich.
Wohl bin ich mir dessen bewusst, dass es Menschen gibt, die schlicht und einfach nicht so gut schreiben können.
Mir geht es hier aber darum, dass Menschen sich beim Schreiben häufig keine Mühe geben.
Das finde ich nicht akzeptabel.
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 23.12.2018 10:24Da sehen wir mal wieder, wie unterschiedlich wir doch sind, denn ich fand die Aufführungen von Burgen sehr hilfreich.
Liebe Cleo,
ich finde beides wichtig.
Einerseits gilt es Beiträge wertzuschätzen.
Andererseits denke ich aber, dass wir einander durchaus auch kritisch Rückmeldung geben können.
An und für sich ist es ja gut, wenn wir Bibelverse zitieren.
Ich sehe es aber so, dass Bibelverse vollständig zitiert werden sollten.
Wenn ich nur einen Teil zitiere, muss der Leser seine Bibel holen, aufschlagen, nachlesen.
Diese Arbeit kann ich ihm doch ersparen, indem ich sogleich den ganzen Vers zitiere.
Zudem bin ich der Meinung, dass zu viele Bibelverse auf einmal den Leser überfordern.
Daher zitiere ich zwar oft aus der Bibel, aber fast immer nur einige wenige Verse, passend zu meinen eigenen Worten.
Was nun das Thema dieses Threads betrifft:
Mir geht es darum, das Thema auf den Punkt zu bringen.
Es gibt hunderte Bibelverse, die hier zitiert werden könnten.
Aber diese vielen Verse habe ich ja in den vergangenen 30 Jahren schon oft gelesen und bedacht.
Somit stellt das, was ich hier schreibe, das Ergebnis jahrelanger Studien dar.
An dieser Stelle möchte ich noch eines anmerken.
Ich finde es sehr schade, wenn User verdächtigt werden, sie würden nur Theorien verkündigen.
Wenn User verdächtigt werden, sie hätten keinen Glauben an Jesus.
Mir wurde oft, offen oder verdeckt, unterstellt, ich hätte keinen Glauben an Jesus.
Die Argumentation ist im Grunde immer dieselbe.
Da ist ein Mensch, der von der Schrift und von der Geschichte her argumentiert, also kann er keinen Glauben haben.
Darauf folgt dann in der Regel der Rückzug auf den Bereich der Praxis, speziell der Glaubenspraxis und der Glaubenserfahrung.
Von dieser hat jener angeblich keine Ahnung.
Auf diese Weise werden Brüder getötet.
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 23.12.2018 09:46Diesen Begriff verwendete Jesus sehr oft.
In den Briefen der Apostel aber verkündigen diese Jesus nicht primär als 'Menschensohn', sondern als den 'Christus', den 'Herrn'.
Jesu Menschlichkeit sehe ich schon in der Bezeichnung 'Sohn Gottes' inbegriffen.
Denn eben dadurch, dass der Logos Fleisch (Mensch) wurde, hat der Sohn Gottes unter uns gelebt.
Daher steht der Begriff 'Menschensohn' insgesamt nicht auf derselben Stufe wie 'Christus', 'Herr', 'Sohn Gottes'.
Darum kennen wir von nun an niemanden mehr nach dem Fleisch;
und auch wenn wir Christus gekannt haben nach dem Fleisch,
so kennen wir ihn doch jetzt so nicht mehr.
Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
Aber das alles ist von Gott,
der uns mit sich selber versöhnt hat durch Christus
und uns das Amt gegeben, das die Versöhnung predigt.
(2. Brief des Paulus an die Korinther 5, 16-18; Lutherbibel 2017)
An dieser Stelle lässt sich der Sprachgebrauch des Paulus gut erkennen.
Für Jesus verwendet er die Bezeichnung 'Christus'.
Den Begriff 'Gott' bezieht er auf den Vater im Himmel.
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 22.12.2018 23:00Liebe Burgen,
mit jenen vielen Stellen wird es mir eher zu unübersichtlich.
Zumal ohnehin mehrere hundert Stellen mehr genannt werden könnten.
Für mich ist Jesus der 'Christus', der 'Herr', 'Gottes Sohn'.
Ergänzen könnte ich noch 'Lamm Gottes'.
Aber dieser Begriff findet sich im Neuen Testament nicht ganz so oft.
Im Grunde ist das, was mit 'Lamm Gottes' zum Ausdruck gebracht wird, schon im Begriff 'Christus' enthalten.
Denn eben deswegen ist Jesus der Christus, weil er der Gekreuzigte und Auferstandene ist.
Der Begriff 'Gott' wird in der Bibel häufig (meist) auf den Vater bezogen.
Jesus aber ist der Sohn Gottes, also der Sohn des Vaters im Himmel.
Aber auch Jesus ist wahrer Gott insofern, weil das Wort (Logos) in der Person Jesu Christi unter uns lebte.
Das Wort war im Anfang bei Gott und das Wort war Gott.
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,
und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit
als des eingeborenen Sohnes vom Vater,
voller Gnade und Wahrheit.
(Evangelium nach Johannes 1, 14; Lutherbibel 2017)
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 22.12.2018 12:34Wer ist Jesus? Wer ist Jesus für mich?
Ich denke, die erste Frage lenkt den Blick auf das Zeugnis der Schrift.
Die zweite Frage zielt hingegen auf mein Leben und Erleben meiner Beziehung zu Jesus.
Meines Erachtens bewegen sich die beiden Fragen daher auf unterschiedlichen Ebenen.
Einerseits ist die Frage, wer Jesus für mich ist, für mich selbst natürlich von großer Bedeutung.
Zudem kann mein persönliches Zeugnis für einen anderen Menschen bedeutsam sein oder werden.
Andererseits - wenn ich ein Buch lese, von welchem ich zunächst zuverlässige Informationen erwarte,
dann wünsche ich mir eher, dass der Autor von der Schrift her erarbeitet, wer Jesus ist.
So habe ich persönlich erlebt, dass ich gerade durch ein solches Buch - das Buch 'Kennen wir Jesus?'
von Adolf Schlatter - Jesus sowohl als Bruder als auch als König und Herrn besser kennenlernte.
Merciful
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 22.12.2018 12:12Und sie wird einen Sohn gebären,
dem sollst du den Namen Jesus geben,
denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.
(Evangelium nach Matthäus 1, 21; Lutherbibel 2017)
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 22.12.2018 12:04Eine wichtige Frage.
Diese ist jedoch nicht die ursprüngliche Frage dieses Threads.
In der Überschrift lautet die Frage noch: Wer ist Jesus?
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 21.12.2018 08:33Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist,
das Sichtbare und das Unsichtbare,
es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten;
es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.
Und er ist vor allem, und es besteht alles in ihm.
Und er ist das Haupt des Leibes, nämlich der Gemeinde.
Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, auf dass er in allem der Erste sei.
Denn es hat Gott gefallen, alle Fülle in ihm wohnen zu lassen
und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin,
es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz.
Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.
(Brief des Paulus an die Kolosser 1, 15-20 + 2, 9; Lutherbibel 2017)
In der Geschichte der Kirche wurde oftmals die Dreiheit Gottes mit
Vergangenheit (Vater, Schöpfung),
Gegenwart (Sohn, Erlösung) und
Zukunft (Heiliger Geist, Vollendung)
in Verbindung gebracht.
So einfach aber ist es nicht.
Denn der Sohn Gottes war schon als Wort Gottes (Logos) an der Schöpfung beteiligt.
Beachte die Worte des Apostels Johannes zu Beginn seines Evangeliums.
Schöpfung, Erlösung und Vollendung sind immer das Werk des dreieinen Gottes.
Von Jesus können wir aussagen:
Er ist der Messias (Christus, der gesalbte König),
der Herr (Kyrios),
der Sohn Gottes, des Vaters.
Merciful
Re: wer ist Jesus ? wer ist Gott ? wer oder was ist der Heilige Geist ?
von Merciful am 20.12.2018 16:37Dennoch sollten wir, jeder für sich und alle gemeinsam bedenken,
dass das Gesetz und alles was uns heute darüber vermittelt wird "Geschichte" ist.
Nein, das ist nicht so.
Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen;
ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.
Denn wahrlich, ich sage euch:
Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe
noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht.
Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so,
der wird der Kleinste heißen im Himmelreich;
wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich.
(Evangelium nach Matthäus 5, 17-19; Lutherbibel 2017)
Es ist selbstverständlich, dass ein Christ, der aus Gnaden durch den Glauben gerecht geworden ist,
sein Leben nach den Geboten Gottes ausrichten sollte.
Wie könnte ein Christ glücklich, ja selig sein, würde er die Gebote Gottes mit Füßen treten?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wo und wann immer ich nicht nach den Geboten Gottes lebte oder lebe,
dies sich auf meine Beziehung zu Gott, auf meine Seele und meinen Geist negativ auswirkt.
Der Psalm 119, der die Liebe zu den Geboten Gottes verkündigt und das Evangelium Jesu Christi sind eins.
Merciful