Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 39 | 40 | 41 | 42 | 43 ... 102 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1011 Ergebnisse:
Re: Gottes Geist
von pray am 22.07.2020 19:14Bitte sei nicht böse, aber ich kann das so nicht in der Bibel lesen, dass jeman durch Handauflegung den Heiligen Geist weiter geben kann. Ich will niemals auf einen Menschen vertrauen, dass mir ein Mensch den Geist Gottes übertragen kann, sondern nur auf Gott! Alles andere ist verkehrt.
Den Geist Gottes bekommt man durch Glauben (Gal. 3,14) und die bekommen ihn, die ihm gehorchen (ApG 5,32)
Ich habe die Bibel insgesamt so verstanden, dass der Heilige Geist im Alten Bund natürlich schon da war, aber er ruhte nur auf den wenigstens Menschen - wie z.B. König David(?) und Elisa , ständig. Sonst wurden Menschen und Propheten für eine bestimmte Zeit mit dem Heiligen Geist erfüllt um in Seiner Kraft bestimmte Aufgaben zu tun.
Wenn jemand die Hände auflegte, dann geschah das zur Einsegnung in einen Dienst:
ApG 13,2-3, 4. Mose 27,22-23
In ApG 6,3-6 wird es nochmal total deutlich, dass die Männer schon den Geist Gottes hatten und zwar voll. Das Handlauflegen war zur Einsegnung in den Dienst.
Darum, liebe Brüder, seht euch um nach sieben Männern in eurer Mitte, die einen guten Ruf haben und voll Geistes und Weisheit sind, die wollen wir bestellen zu diesem Dienst. 4 Wir aber wollen ganz beim Gebet und beim Dienst des Wortes bleiben. 5 Und die Rede gefiel der ganzen Menge gut; und sie wählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, und Philippus und Prochorus und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaus, den Proselyten aus Antiochia. 6 Diese stellten sie vor die Apostel; die beteten und legten ihnen die Hände auf.
Re: Gemütliches Café
von pray am 09.07.2020 18:02Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von pray am 09.07.2020 17:54Ich habe auch länger überlegt, ob ich das so formulieren kann, ohne dass jemand denkt, ich will provokant sein, aber das wollte ich wirklich nicht. Ich habe es wirklich nicht verstanden, denn wie Cleo schon schrieb und leider ohne Antwort blieb mit diesem Hinweis, kann man sich doch nicht Anordnungen herauswählen, die man halten will und andere nicht.
Wenn ich "lehre" das Tätowierungen generell verboten sind (auch kein kleines freundliches Tatoo), muss ich doch zum Beispiel auch ....jetzt pick ich mir mal was raus.....meine Kleidung so auswählen, dass sie nur aus einem Material besteht, also kein Mischgewebe. (5 Mose 22,11) tut man das dann auch, oder "lehrt" es so? Oder was genau macht den Unterschied aus zwischen diesen beiden Gesetzen?
Re: Nachrichten - alle können alles sehen was auf der Erde geschieht - Psalm 91
von pray am 09.07.2020 17:41
Liebe Cleo,
Das kommt darauf an, ob du an die Entrückung der Christen vor, während oder nach der großen Trübsalszeit glaubst.
Ich persönlich habe die Bibel so verstanden, dass wir "bis zum 6. Siegel" auf dieser Welt sind. Das 7. Siegel beinhaltet dann die Posaunengerichte und Zornesschalen.
Ein sehr schwieriges Thema, bei dem es verschiedene Auslegungen gibt.
Liebe Burgen
Ja, irgendwas war da...wenn du so nett wärst zu suchen....

Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von pray am 08.07.2020 19:35Hallo Ignaz,
bei meiner Antwort von letztens hatte ich vollkommen übersehen, dass die "Ätzschrift" doch zusammen mit dem Ritzen nun tatsächlich im Zusammenhang mit Totenkultpraxis erwähnt wird. Das kann man nun drehen, wie man will, es erschließt sich aus dem Zusammenhang des Satzes.
Immer wieder wird im AT erwähnt, dass die Gebote und Gesetze den Israeliten gegeben wurden. Im Apostelkonzil wurden einige der Gesetze um des Missverständnisses zwischen Judenchristen und Heidenchristen als Last auf die Heidenchristen gelegt mit der Begründung, dass Mose den Juden von klein auf geläufig ist und immer wieder gelesen wird.
Aber andere Gesetze wurden den Heidenchristen damals in Gemeinschaft mit den Judenchristen nicht auferlegt.
Dass ich das keinesfalls tun würde, erschließt sich mir ja schon aus dem NT!
Bemühst du dich, die über 600 mosaischen Gesetze zu halten?, denn lt 3 Mose 19,37 sind von den Israliten (auch von ignats?) alle Satzungen und Rechte zu halten und zu tun.
Re: Die richtige Entscheidung
von pray am 06.07.2020 20:26Ja, dass die "Emotionalen" das anders erleben und weitergeben, als die "Sachlichen" verstehe ich sehr, sehr gut. Der eine weint über seine Sünden, der andere wird womöglich nur blass in Erkenntnis seines Lebens im Licht Gottes.
Aber es ging mir explizit um die Frage der Sündenerkenntnis. Ist die Erkenntnis und das Bekenntnis der Schuld in einem "Ja, komm in mein Herz, Jesus" oder "Ich lade dich in mein Herz ein" - also in einem sogenannten "Übergabegebet" inclusive?
Ich bin der Meinung, dass es ganz wichtig ist, dass man vor Gott seine Sünden - die einem der Geist Gottes in dem ganz besonderen Moment bewusst macht- beim Namen nennen soll. Oder was denkst du/ihr darüber? Braucht es das nicht im Einzelnen?
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von pray am 06.07.2020 20:19Re: Die richtige Entscheidung
von pray am 06.07.2020 17:50
Hallo Ignats,
ich bin seit 20 Jahren Christ und habe inzwischen gut verstanden, dass keine Bekehrungsgeschichte identisch ist mit der eines anderen.
Meine Hinwendung zu Gott war mit einer großen gedanklichen Überführung all meiner Sünden von Jugend an verbunden und so habe ich an "diesem Tag" Vergebung wirklich erlebt und gespürt.
Manchmal spreche ich mit Christen, die sagen gar nix von Sündenerkenntnis, sondern sie erzählen von einem Übergabegebet oder wie du von einem "Ja-Wort".
Ich verstehe nach wie vor leider immer noch nicht genau, wo da dann die "Geschichte vom Kreuz" geblieben ist. Ich weiß nicht, ob du verstehst, was mir da "fehlt"...bzw ich nicht verstehen kann? Kam bei dir z.B., die große Sündenerkenntnis und das Erschüttertsein an deinem Ja-Wort-Tag, oder später oder wie war das? Oder muss das gar nicht so sein? @Frage an alle.
Re: Tatoos - nur eine Modeerscheinung? Oder steckt mehr dahinter?
von pray am 06.07.2020 17:42Hallo ignats,
Ich wollte das nachlesen, in welchem Zusammenhang das steht und in welcher Bibelübersetzung von Tätowierung die Rede ist und ... aber es gibt kein Kap. 28 im 3. Buch Mose. Kannst du nochmal nachschauen, bitte? Vielleicht meinst du folgende Stellen, bei denen es um ein Hautritzen geht? Anscheindend geht es da allerdings um heidnische Trauerbräuche und nicht um ein Tatoo zur Deko der Haut.
Ihr seid Kinder des Herrn, eures Gottes. Ihr sollt euch um eines Toten willen nicht wund ritzen noch kahl scheren über den Augen. (5. Mose 14,1)
Große und Kleine sollen sterben in diesem Lande und nicht begraben noch beklagt werden, und niemand wird sich ihretwegen wund ritzen oder kahl scheren. (Jer 16,6)
Ich persönlich habe nichts gegen Tätowierungen, es sei denn, diese dämonischen Gräuelbilder oder sog. "Gesäßgeweihe" , die finde ich etwas "primitiv".
Ich finde auch Piercings - bis auf einige Ausnahmen - schön. Biblisch belegen, ob das erlaubt oder gottgefällig ist, lässt es sich schwer. Ich weiß nur, dass damals den Sklaven ein Pfriem durch das Ohr gemacht werden durfte und auch Schmuck ein Begriff ist, den mal damals kannte.
Ich würde dieses Thema so einordnen wollen, dass wir hier Freiheit haben - in dem Wissen, dass unser wichtigster Schmuck der innere ist.
Re: ANGST VON JESUS GETRENNT ZU WERDEN
von pray am 01.07.2020 20:14
Jesus ist als Lamm Gottes für deine Sünden am Kreuz gestorben. Wenn du deine Sünden vor Ihm bekennst und glaubst, dass Er als Sohn Gottes aus Liebe für dich bezahlt hat, vergibt Er dir gern und du darfst dich d a n n als Kind Gottes gerettet wissen.
Indem Jesus auferstanden ist, wurde klar, dass Gott Sein Opfer angenommen hat.
Glaubst du, dass Jesus Christus für deine Sünden gestorben ist?