Suche nach Beiträgen von Cleopatra

Erste Seite  |  «  |  1  ...  467  |  468  |  469  |  470  |  471  ...  519  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 5187 Ergebnisse:


Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Was interessiert eigentlich die Community?

von Cleopatra am 26.10.2014 11:47

Also mich interessieren Politik oder "Dinge, die in der Welt" passieren, hier in einer christlichen Community nicht so besonders.
Informieren und Gespräche halten kann man ja überall.

Speziell hier auf eine christliche Community hin gesehen interessieren mich oft mehr die praktischen Themen. Themen, aus denen ich persönlich etwas lernen kann, anderen auch praktisch helfen kann und so weiter.

Manchmal finde ich es auch sehr spannend, über einzelne Bibelabschnitte oder Verse zu sprechen, weil jedem User aus den verschiedenen Hintergründen auch unterschiedliche Blickwinkel manchmal auffallen. Das finde ich sehr interessant.


Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Politik ist "Teufelswerk". Anständige Christen lassen die Finger davon!

von Cleopatra am 26.10.2014 11:44

Politik ist "Teufelswerk". Anständige Christen lassen die Finger davon! - Ist das so?

Hallo cipher,

Meiner Meinung nach ist es absolut nicht so.
Diese pauschalen "Urteile" finde ich sowieso sehr schwierig, wenn nicht einmal in der Bibel sowas steht.

"TeufelswerK" ist dabei sogar ein sehr hartes Urteil.

Ich kenne mich nicht so gut mit Politik aus. Weiß aber, dass diese sehr komplex ist. Bei einer Entscheidung wurden im Vorfeld sehr viele verschiedene Themenbereiche mit einbezogen, verschiedene Gründe genannt und so weiter.
Abgesehen von der persönlichen Meinung, ob unsere Politiker nun richtig oder falsch entscheiden, sagt dies doch nicht aus über die Herzenshaltung dieser Menschen, oder..?

Und angenommen, ein Christ wäre in der Politik sehr aktiv- was daran sollte "Teufelswerk" sein? Wieso sollen wir denn für die Regierung beten?
Es kann doch tatsächlich mal sein, dass Gott in der Politik mal einen Christen benutzt

Als "Anständiger Christ" sollte man meiner Meinung nach nicht die FInger von allgemeinen Berufsfeldern lassen, sondern von Sünde im Einzelnen

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Ist Stolz erlaubt? - achtung, kann triggern ;-)

von Cleopatra am 24.10.2014 07:51

Oh ja, das hört sich natürlich alles sehr plausibel und richtig an.
Aber wieso wird dann in der Bibel nicht geschrieben "Stolz, wenn er in Hochmut einhergeht", sondern stattdessen "Stolz und..."?

Dieser Stolz wird ja wohl nur im negativen Sinne genannt oder...?

Sprüche 8 im Kontext: 12 Ich, die Weisheit, bin die Nachbarin der Klugheit, und besonnene Erkenntnis finde ich. 13 Die Furcht des HERRN bedeutet, Böses zu hassen. Hochmut und Stolz und bösen Wandel und einen ränkevollen Mund, das hasse ich.

Hochmut und Stolz... Nicht Hochmut, wenn er mit Stolz zusammengehört

Sprüche 16, 18 Vor dem Verderben kommt Stolz, und Hochmut vor dem Fall. 19 Besser bescheiden sein mit Demütigen, als Beute teilen mit Hochmütigen.

Stolz wird separat genannt. Und im Anschluss geht es sofort um die Demut als Gegensatz.

Also ich wohl ein "kleines bisschen Stolz" auch nicht gut, oder...?

Ich habe mir aber auch nochmal die Verse, die MichaR reingesetzt hat (danke dafür, das gibt einen guten Überblick darüber, was die Bibel sagt und darum geht es schließlich in diesem Forum), durchgelesen, sowie den Bibeserver benutzt.
Dieser in der Bibel genannte Stolz ist genannt im Zusammenhang mit eigener Stärke, Macht, Reichtum und solchen Dingen.
Eben der Blick auf sich selbst. Meißtens wurde der Stolz nicht alleine genannt, sondern mit anderen schlechten Dingen (wie zB Hochmut).

Die Definition von Wikipedia kann ich übrigens nicht mit unterstreichen. Stolz ist nicht einfach irgendeine (harmlose) Freude. Stolz ist mehr. Stolz ist auf sich blicken, auf seine Leistung, von sich überzeugt sein, Vertrauen auf eigene Werke und Fähigkeiten, aber im negativen Sinne.

Vielleicht ist hier wirklich das Problem, dass der Begriff "Stolz" so viel verwendet wird in unterschiedlichen Bereichen?
Wäre hier nicht mal interessant, in welchem ursprünglichen Wort dieser "Stolz" genannt wird und was genau er bedeutet?

Denn ich persönlich bin auch sehr froh und weiß, dass ich zB als Kind Gottes bei ihm eine besondere Stellung habe. Ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe und weiß auch, was ich bisher geleistet habe. Wohl weiß ich, dass die Ideen, die Umsetzung, die Zeit und die Kraft, eben alles, was man dafür braucht, nicht aus mir sind, sondern aus Gott, aber ich kann ja nicht verleugnen, dass ich diese Dinge getan habe und dass ich mich über Erfolg freue.
Selbst Paulus war sich bewusst darüber, wieviele Gemeinden er gebaut hat. Wäre er da nicht selbstsicher, hätte er nicht teilweise so harte Worte gewählt in den Briefen. Stolz war er aber bestimmt nicht.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Umgang im Forum

von Cleopatra am 23.10.2014 16:30

Heeey!!!

Ihr schreibt ja wieder so viel, jetzt kann ich wieder nicht mit weiterreden, jetzt muss ich erst wieder so viel lesen, bis ich was schreiben darf ;-D

Grins, wollte euch nur sagen- ich stimme euch zu und will auch nen Knuddler haben

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Cleopatra am 23.10.2014 08:02

Ja Henoch, der Meinung bin ich auch.

Für einen konstruktiven Dialog ist übrigens auch allein das Beantworten von Fragen oder die Reaktion auf Gesagtes nötig- und das haben MichaR und Henoch definitiv die ganze Zeit schon getan.

Die Argumentation, dass wir ja nun durch Christus alle vereint sind, und zwar in allen Lebensbereichen, besagt, dass wir gleichberechtigt sind, ja.
Aber sie besagt nicht, dass die unterschiedlichen Aufgabenbereiche alle nun verändert sind.
Sonst könnte man auch sagen "da gibt es auch keine Ältesten mehr, alle sind schließlich gleich", oder...?

Ich selbst verstehe allerdings nicht (und ich habe schon viele solche Gespräche geführt zu diesem Thema), wieso bei einer solchen Meinung immer von fehlender Gleichberechtigung gesprochen wird, bzw die Gespräche dahin gehen...

- stimmt, die Frau wird sogar in Sprüche über ein ganzes Kapitel hin beschrieben
- ja, den Frauen gegenüber hat sich Jesus als allererstes nach der Auferstehung gezeigt.
- Jesus hat Frauen das Leben gerettet (sollte gesteinigt werden)
- viele Gesetze in Israel, die doch ach so streng klingen waren aufgrund von Schutz der Frauen (Thema Witwe, Thema Geburt...)

Das hat niemand bestritten

Und Gott gebraucht Frauen so oft, so kreativ, so wunderbar... Aber in den wenigen minuten pro Woche ,im Gegenzug zu allen übrigen Minuten in der Woche, da sollen die Frauen in den Versammlungen nichts sagen... Und das soll so schlimm sein...?

Ich als betroffene Frau finde es garnicht schlimm. Fühle mich auch nicht begrenzt.

Aber ich finde es eben wirklich interessant, bei diesem Thema muss ich immer daran denken:
Im Garten Eden durften Adam und Eva alles essen, was sie wollten. Es gab nur diese einzige kleine Ausnahme- die Frucht dieses Baumes...
Und genau die wurde so verlockend.....

Ich lasse das mal so stehen.

Ich kann meine Empfehlung, sich die Bibelstellen über Verhalten der Frauen nochmal durchzulesen, nur wiederholen. Es zeigt, wie Gott die Frau sieht. Es zeigt Verhalten und Einstellung der "biblischen" Frau.
Und es gibt nicht nur Begrenzungen.
Richtlinien und auch Grenzen sind nicht immer schlecht.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.10.2014 08:04.

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Umgang im Forum

von Cleopatra am 23.10.2014 07:35

Wisst ihr, was mir gerade zu diesen letzten Beiträgen seit gestern aufgefallen ist..?
Ich denke, man sieht, wenn ein User sich nie die Mühe macht, ins Thema einzusteigen oder auch die anderen Meinungen zu lesen.
Aber pauschal ist das jetzt gerade wirklich schwierig, denn:

Das geniale in diesem Forum ist, dass es viel genutzt wird.
Da kann es mal passieren, dass innerhalb eines Nachmittages ein Thread entsteht und zur Zeit der eigenen Anmeldung bereits 5 Seiten (über 40 Beiträge) bestehen.
Und es kann passieren, dass einige User garnicht so viel Zeit pro Tag am Computer sitzen können ;-D
Da können wir diesen Usern ja auch nicht im Vorfeld schon vorschreiben, wieviel Zeit sie im Vorfeld investieren sollen, um auch etwas sagen zu können, mal spitz gesagt, oder?

Und dann hat man einen Beitrag geschrieben und bis zur nächsten Anmeldung sind wieder mehrere Seiten geschrieben. Wenn man dann eine Reaktion verpasst, ist dies nicht immer Desinteresse, Ignorieren der Argumente und so weiter. Dann sind es einfach sehr viele Beiträge, auf die bereits andere schon eingegangen sind

Das ist mir dazu gerade aufgefallen, die EInstellung "egal, was andere gesagt haben, ich fange nochmal von vorne an" das stört wirklich. Aber manchmal sollten wir gnädig sein, vor allem, wenn es bei Usern selten so ist und nicht immer.
Nicht, dass jetzt einige User abgeschreckt sind, etwas zu schreiben in Threads, die vielleicht schon einige Seiten haben

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Cleopatra am 22.10.2014 11:12

Hallo cipher,

Ja, das stimmt, Prophetie war nicht immer ein "es wird geschehen". Meißtens waren die Propheten garnicht gut dran, weil sie Schlechtes/Strafen weiterzugeben hatten.
Bei Hulda haben wir nur diese zwei Bibelstellen, in denen sie eben sagt "das wird geschehen". Oder gibt es noch Bibelstellen, in denen sie gelehrt hat..? Müsste ich mal nachschauen, auswendig weiß ich es nicht.

Zum Thema 1. Korinther 11, 5 schreibst du:

Da hat "Frau" offensichtlich ganz ungestraft gebetet UND geweissagt - und das in der Versammlung, nicht auf der Straße.

Ja? In der Versammlung? Woher weißt du das?
Im Kapitel vorher geht es noch um das Opferfleich, Gäste sein und so.
In den Versen anschließend, ab Vers 17, wo es um das Herrenmahl geht, da wird klar und deutlich von der "Spaltung in der Gemeinde" gesprochen.

Ich denke nicht, dass der erste Teil aus 1. Korinther 11 nur zur Gemeinde gehört. Nicht, weil es nicht in mein Verständnis passt sondern: Schau mal: Dann müssten dies auch die Verse 1-4, sowie bei den Versen 6- 16 so sein, oder..? Und ist denn der Mann nur in der Gemeinde das Haupt der Frau, und nur in der Gemeinde ist Christus das Haupt des Mannes, eben all das, was noch in den Versen steht..?

Deine Frage wg Phöbe möchte ich gerne noch beantworten, sobald ich zeitlich dazu komme. Magst mir in der Zeit vielleicht soweit entgegenkommen und sagen, wo sie in der Bibel zu finden ist..? Dann finde ich es schneller.

Nur eines kurz zu Galater 3, 28: Dieser Vers steht im Kontext zum Thema Gesetz/ einer in Christus und so weiter. Mit den Aufgabenbereichen hat dieser Vers nichts zu tun.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Cleopatra am 22.10.2014 08:12

Guten morgen,

nun will ich mal mehr Zeit nehmen, um auf einige Fragen oder Anmerkungen noch näher einzugehen.
Sollten noch einige Punkte offen bleiben, seid bitte gnädig und geduldig mit mir, ja..?

Das Thema "Schweigen"-"nicht Plappern und rumschnattern" sehe ich so wie Henoch.

Ich habe mir mal nochmal die "Beispiele" aus dem alten Testament angesehen, die ich als hier dargestellte Positivbeispiele verstehe:
Deborah:
Debora kommt in Richter 4 und 5 vor.
Ich habe den Hinweis gesucht, in dem hervorgeht, dass Gott sie eingesetzt hat. Eben als Beispiel, dass Gott Frauen in ie Führungsrolle setzt:

Richter 4, 1 Und die Söhne Israel taten weiter, was böse war in den Augen des HERRN, nachdem Ehud gestorben war.
2 Da verkaufte sie der HERR in die Hand Jabins, des Königs von Kanaan, der in Hazor König war. Sein Heeroberster war Sisera, der wohnte in Haroschet-Gojim.
3 Da schrien die Söhne Israel zu dem HERRN; denn er hatte neunhundert eiserne Wagen, und er quälte die Söhne Israel mit Gewalt zwanzig Jahre.
4 Und Debora, eine Prophetin, die Frau des Lappidot, war Richterin in Israel zu jener Zeit

Das, was mir dazu auffiehl (wer wem welchen Beruf gab) habe ich unterstrichen.

Hulda:
Hulda war eine Prophetin. Sie war die Frau eines großen Mannes. Sie lehrte nicht, sie gab keine Befehle.
Sie wurde, als ein aus einem Buch vorgelesen wurde, um Rat gefragt.
In 2. Königin 22 und in 2. Chronika 34 kann man kurz etwas über sie lesen.

Als Beispiel aus 2. Könige22:
11 Und es geschah, als der König die Worte des Buches des Gesetzes hörte, da zerriss er seine Kleider.
12 Und der König befahl dem Priester Hilkija und Ahikam, dem Sohn Schafans, und Achbor, dem Sohn Michajas, und Schafan, dem Schreiber, und Asaja, dem Knecht des Königs, und sagte:
13 Geht hin, befragt den HERRN für mich und für das Volk und für ganz Juda wegen der Worte dieses aufgefundenen Buches! Denn groß ist der Zorn des HERRN, der sich gegen uns entzündet hat, dafür, dass unsere Väter auf die Worte dieses Buches nicht gehört haben, nach allem zu tun, was unsertwegen aufgeschrieben ist.
14 Da gingen der Priester Hilkija und Ahikam und Achbor und Schafan und Asaja zu der Prophetin Hulda, der Frau des Schallum, des Sohnes Tikwas, des Sohnes des Harhas, des Hüters der Kleider; sie wohnte aber in Jerusalem im zweiten Stadtteil; und sie redeten mit ihr.
15 Und sie sagte zu ihnen: So spricht der HERR, der Gott Israels: Sagt dem Mann, der euch zu mir gesandt hat:

Diese Beispiele sind für mich keine Beispiele, die besagen, dass nun die Anforderungen aus dem neuen Testament anders gemeint sind. Diese Beispiele waren keine Lehraufgaben, keine Führungsrollen und sagen meiner Meinung nach nichts aus, was die Aufgabenstellung der Frau in der Gemeinde aussagt. Es sagt mir meiner Meinung nach nicht= ich habe mir schon offen gedanken gemacht, ignoriere sie also nicht, es ist nur eben meine andere Sichtweise

Ich denke, wir sollten uns nochmal ganz offen fragen- was ist die Gemeinde?
Die Gemeinde scheint Gott ja wirklich sehr wichtig zu sein. Die Gemeinde wird gleichgesetzt mit "Der Braut Jesu". Dass es nun natürlich auch besondere "Aufforderungen" hier gibt, ist für mich verständlich.
Ist es also gesetzlich, wenn wir nun diese Verse ernst nehmen?
Die Verse stehen unter anderem im ersten Korinther.
Zum Argument, dass diese also nur für die damaligen Frauen galt, heute nicht mehr: Was ist dann mit den Kapiteln davor?
Die Beschreibung des Herrenmahls?
Das rechte Verhalten beim Gebet?
Warnung vor sündiger Last?
Die Ehe? Sünde in der Gemeinde?
Wenn wir uns doch daran halten, ist das dann nicht genauso gesetzlich..? Und wer sagt, an was wir uns halten sollen und was in wiklichkeit nur an die damaligen Christen geschrieben wurde (und trotzdem in der heutigen Bibel auftaucht)?

Der andere Vers war in 1. Timotheus.
Dort waren die Frauen auch nur am Schnattern..?
Ich mache hier mal nur ein Beispiel, denn eigentlich ist die Fragestellung die gleiche wie bei den Versen aus 1. Korinther:
Einige Verse aus dem Zusammenhang, einfach nur als Beispiel:
1. Timotheus 6, 10 Denn eine Wurzel alles Bösen ist die Geldliebe, nach der einige getrachtet haben und von dem Glauben abgeirrt sind und sich selbst mit vielen Schmerzen durchbohrt haben. -
11 Du aber, Mensch Gottes, fliehe diese Dinge; strebe aber nach Gerechtigkeit, Gottseligkeit, Glauben, Liebe, Ausharren, Sanftmut!
12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen!

Sagen wir hierzu Ja, oder ist uns das nun auch zu gesetzlich...?

Keiner sagt, dass die Faruen weniger Wert seien oder so.
Die Frau wird vielerorts beschrieben in der Bibel.
Es lohnt sich wirklich, mal die Bibelstellen durchzulesen, die die Frau in der Bibel beschreibt.

Meiner Meinung nach passt aber genau das auch in dieses Bild /in meine Meinung.

Es geht in den Versen um die Gemeinde/Versammlung. Und dort gibt es eben diese Anordnungen und ich sehe keinen Grund, diese zu hinterfragen oder nicht anzunehmen. Es gibt enorm viele Bereiche, wo wir Frauen von Gott genutzt werden können und darüber bin ich sehr froh. Nur diese so kleine Ausnahme.. und die ist nicht so schlimm, finde ich.
Wie gesagt- ich empfehle jedem, sich mal allgemein auseinanderzusetzen mit dem Thema Frauen. Wie sie sein sollen, dann entsteht schon ein sehr gutes Gesammtbild.

Und ja- den Frauen ging es damals sehr schlecht, sie waren ganz anders behandelt worden. Aber Meiner Meinung nach ändert das nichts an den Worten, die in der Bibel stehen.

Sollte jemand anderer Meinung sein- kein Problem für mich, ich bin gerne bereit, dazuzulernen, nur lasst mir bitte noch den Kopf, weil den brauche ich gleich noch auf der Arbeit- sähe ja auch komisch aus sonst ;-P

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Umgang im Forum

von Cleopatra am 21.10.2014 15:39

Hm ja, Missverständnisse entstehen tatsächlich. Nur- ja nicht immer nur aufgrund von zu schnellem lesen oder zu ungründlich nachdenken...
Heute morgen war es tatsächlich so, dass ich auch noch etwas beitragen wollte. Ja. Und dann habe ich mir nicht alles durchgelesen im Vorfeld wobei ich eben denke, dass meine Antwort auf die Threadthemenfrage sehr wohl bezogen war.

Ich bin der Meinung, dass man Missverständnisse schnell beheben kann.

Womit ich (als feinfühliger Mensch) eher Probleme habe, ist ein sehr schnelles urteilen.

Ich habe natürlich auch viel im Hinterkopf, wie so manche Aussagen nach Außen hin wirken und verstanden werden können. Daher sind mir freundliche Beiträge sehr wichtig. Respekt, Freundlichkeit, lieber nachfragen, als urteilen.
Auch "schüchterne" User oder User, die erst kürzlich zum Glauben gefunden haben, sollen ja den Mut und die Möglichkeit bekommen, Fragen zu stellen und auch Sichtweisen zu nennen, ohne Angst zu bekommen, wie nun die Reaktion darauf sein könnte.

Ich schreibe extra "wir" und bleibe allgemein, weil ich denke, dass dieses Thema jeden etwas angeht.

Ich denke, dass jeder unterschiedlich weit ist im Glauben, vor allem auch in den Schwerpunkten und "Themen/Kategorien". Gott holt uns alle dort ab, wo wir stehen. Wir können gemeinsam lernen. Aber wir sind alle gemeinsam auf dem Lebensweg mit Gott und noch Lernende. Alle können mal etwas falsch verstehen, vielleicht sogar falsch machen und so weiter.
Wir wollen alle lernen, uns positiv verändern, aber auch gegenseitig ermutigen.
Und jeder soll ohne Ängste oder Unsicherheit schreiben.

Die Themenbezogenheit ist mir allerdings auch wichtig ;-P

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Cleopatra am 21.10.2014 11:00

Ich ahbe gerade eher Probleme mit der Art der Argumentation/des Gespräches.

Also ich kann nur von meiner Seite aus schreiben: Ich las das Thema/ Die Fragestellung, hatte noch nicht die Zeit, komplett alles inklusive der aufgeführten Bibelstellen durchzulesen und zu durchdenken und habe einfach mal die zwei Bibelstellen aufgeführt, die mir dazu einfielen, dazu eben noch ein kurzes Statement zu meiner Meinung.

cipher schrieb: Kein "Ups"! Hatte er nicht. Die ist ihm nämlich seit Jahrzehnten bekannt. Aber die anderen vorgebrachten Argumente - auf die wird weder eingegangen, noch werden sie offensichtlich in die Betrachtungen einbezogen


Sorry cipher, wenn ich deine Worte da so missverstanden habe, das kann doch mal passieren, oder..?

cipher schrieb: Scheinbare Widersprüche werden hingenommen, ohne darauf einzugehen und zumindest einen Versuch zu machen, sie auszuräumen oder zu erklären. Da scheint mir einmal mehr die Diskussion eher von Angst und Enge und "das war noch nie anders" beeinträchtigt, als von der Freiheit, die wir in Jesus haben.

Das ist ein sehr schnelles Urteil meiner Meinung nach. Manchmal sind wir halt nicht so schnell oder überprüfen noch Argumente. Wer weiß- vielleicht hat noch irgendjemand später eine gute Antwort.

Das ist eben ein heikles Thema, welches immerwieder in Foren besprochen wird.

Ich bin jetzt weg, ich hoffe nur, dass wir hier weiterhin konstruktiv bleiben können und jeder seine Meinung so sagen kann, wie er sie vertritt.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  467  |  468  |  469  |  470  |  471  ...  519  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite